Kinder: Sich wehren, wenn man geschlagen wird
Ich war in der Schule oftmals das Opfer und wurde von Mitschülern geschlagen, getreten udn schikaniert. Ich habe mich einmal getraut mich zu wehren. Aber das ging voll nach hinten los und ich bekam den Ärger. Denn weder die Lehrer, noch meine Mutter haben mir geglaubt, dass ich nicht angefangen habe, sondern dass ich mich nur gewehrt habe. Dann meinte man nur zu mir, dass ich ja hätte sagen sollen, wenn mich jemand ärgert oder schlägt.
OK, dan bin ich hingegangen und habe es den Lehrern gesagt. Aber das hätte ich besser nicht machen sollen. Denn von dem Tag an war ich als "Petze" verschrieen und bekam kein Bein mehr auf den Boden. Ich hatte also noch mehr schlechte Karten und hatte fast jeden Morgen Bauchschmerzen, wenn es in die Schule gehen sollte.
Meinen Kindern habe ich immer versucht zu vermitteln, dass sie sich mit Worten wehren sollen. Denn mein Sohn war auch oft in der Opferrolle. Nur mit dem Unterschied, dass ich ihm geglaubt habe, wenn er mir erzählte, was vorgefallen ist.
Aber seit ich die Opferrolle in der Schule "gespielt" habe, frage ich mich, was eigentlich richtig ist. Wie soll sich einer verhalten, der ständig von anderen Mitschülern geschlagen, gedemütigt und getreten wird? Was soll er machen, damit er endlich Ruhe hat? Zurückschlagen? Das hat bei mir letztendlich geholfen, als ich am Nachhauseweg abgepasst wurde und wieder geschlagen wurde. Ich habe um mich geschlagen und auch wirklich getroffen. Von da an hatte ich etwas Ruhe. Aber es ist ja eigentlich auch nicht das Wahre, wenn man Gewalt mit Gegengewalt entgegenwirkt.
Was ratet ihr euren Kindern? Sollen sie sich körperlich wehren, was ja von keinem Lehrer gerne gesehen wird? Sollen sie sich mit Worten wehren, was ja auch nicht immer hilft und auch alles noch schlimmer machen kann? Oder sollen sie dem Lehrer Bescheid geben und dann die Rolle der "Petze" oder des "Petzers" spielen? Wie man es macht, macht man es doch verkehrt. Aber ich war da immer überfordert und wußte nie, was richtig ist.
Das Problem beim Wehren mit Worten empfinde ich immer, dass das oft auch nach hinten losgehen kann. Wir bekamen in der Schule auch immer großen Ärger, wenn wir Schimpfworte benutzt haben und ich hatte oft den Eindruck, das wurde härter bestarft und ernster genommen als körperliche Gewalt - Vielleicht weil es die Betroffenen auch wirklich mehr verletzt hat. Deshalb würde ich wohl generell nicht dazu raten, dass man sich im Ernstfall mit Worten wehrt. Ich habe das als Kind nie so gemacht, sondern hab immer zurück geschlagen.
Auch wenn ich weiss, dass ich dafür oft zu Unrecht Ärger bekam, weil auch mir dann niemand glaubte und man gerade dann den Raum betrat als ich mich wehrte oder die anderen Kinder zu Hause einfach Lügengeschichten erzählten, so weiss ich doch, dass ich zumindest damit erreicht habe, dass ich weniger genervt wurde. Stattdessen waren wohl immer die Kinder auch lange Zeit in der Opferrolle, die sich nicht wehrten und teilweise die Täter einfach ignorierten, weil ihnen irgendwer offenbar dazu geraten hat. Das finde ich falsch, weil ich selbst gesehen habe, dass es zu nichts führt. Es reizt die anderen Kinder nur noch mehr. Ich würde es auch heute noch so machen: Wer mich schlägt, wird zurück geschlagen.
Mit Worten wehren heisst für mich nicht, dass man Schimpfwörter benutzt. Der deutsche Wortschatz ist ja doch etwas größer, als dass man unbedingt Schimpfwörter nutzen muss um sich zu wehren. oftmals reicht ja auch schon, wenn man den jenigen mit lauten und bestimmtenn Worten in die Flucht schlägt, was bei mir wohl auch nichts geholfen hat, aber bei meinem Sohn hat es teilweise geholfen.
Schimpfwörter mochte ich bei meinen Kindern auch nicht hören und ich denke auch nciht an Schimpfwörter, wenn ich sage, dass man sich mit Worten wehrt.
Klar, aber das ist ja trotzdem nicht das, was man in der Schule nun so vorgemacht bekommt, oder? Was wären denn für dich Worte mit denen man wen in die Flucht schlägt? Ich 'durfte' und sollte auch nie böse Wörter sagen aber im Ernstfall sagt man ja dann auch nicht 'Du blöder Idiot', wenn man weiss, dass es lächerlich wirkt und man dafür ausgelacht wird.
Sippschaft hat geschrieben: Was wären denn für dich Worte mit denen man wen in die Flucht schlägt?
Ein lautes und deutliches "Hau ab" oder "Lass mich in Ruhe" ist manchmal wirkungsvoller, als wenn man die komplette Schimpfwortliste runterrattert. So macht man auch auf sich aufmerksam ohne zu petzen und vielleicht könnten auch Passanten darauf aufmerksam werden, wenn diese Handgreiflichkeiten nach der Schule auf dem Schulweg passieren.
Es gibt sicherlich noch genug Vokabular, was man sich ausdenken kann, was aber mit Schimpfworten nichts zu tun hat.
Wie du mir, so ich dir?
Im Kindergarten versuchen wir den Kindern ebenfalls immer zu vermitteln, dass es am Besten ist, wenn sie sich mit Worten wehren- gemeint sind hier keine Schimpfwörter, sondern Dinge wie "Ich will das nicht", "Nein", "Lass mich in Ruhe", etc. Ansonsten ist es mir bei den Kindern aber allemal lieber, dass sie zu mir kommen und mir erzählen, was vorgefallen ist, als dass sie einander schlagen. Auch das mache ich den Kindern stets klar.
Erst neulich ist folgende Situation gewesen: Ein Kinder (2 Jahre alt) aus meiner Gruppe wollte unbedingt mit zwei großen Jungs spielen. Diese wollten aber ihre Ruhe haben und wussten sich irgendwann nicht mehr anders zu helfen, als den Jungen mit einem Kuscheltier ins Gesicht zu schlagen. Meine Reaktion war natürlich, dass ich den beiden Jungs erklärt habe, dass sie den kleinen Jungen nicht schlagen dürfen, nur weil er nicht weg geht. Sie sollen das nächste Mal erst sagen, dass er sie in Ruhe alleine spielen lassen soll und bei Nichteinhaltung einfach zu mir kommen.
Auch meinem eigenen Sohn würde ich ganz klar raten, erst einmal zu versuchen die Situation selbst- mir Worten- zu klären. Wenn das nicht klappt, würde ich ihm sagen, dass er zu mir oder zu einer anderen Vertrauensperson gehen soll.
Nun ja, als mein Sohn sich gewehrt hat in der Schule hat er einen Eintrag ins Hausaufgabenheft bekommen, dass er einen Jungen geschlagen hat. Er hat eigentlich auch nur zurückgeschlagen. Ich habe den Jungs eigentlich gelernt nicht zu schlagen.
Wenn es gar nicht anders geht, dann sollen sie das natürlich auch tun. Aber oft ist man dann in der Lage dass man dann unschuldig Ärger kassiert. Ist eine schwierige Sache und nicht immer einfach. Aber grundsätzlich sollte man den Angreifer als Kind auch melden dürfen. Aber ob dann das Kind nicht als Petzer da steht?
Man muss Kindern von Anfang an klar machen, wie man sich mit Worten wehren kann, ohne gemein oder beschimpfend zu werden. Das ist durchaus möglich. Wenn man starke Kinder haben möchte, die sich nicht nur durch Prügeln wehren können, dann muss man sie früh genug auf das Leben vorbereiten, das hart und gemein sein kann.
Ich selber wurde als Kind auch immer gehänselt und verdroschen. Mit mir wurden gemeine Dinge angestellt. Wenn ich wieder weinend zu meinen Eltern gekommen bin, hat es immer nur geheißen: "Du musst dich eben wehren! Wehr dich halt mal!", wie ich mich wehren sollte, wurde aber nicht gesagt oder getan.
An diesem Beispiel sieht man ganz klar: Man muss das Kind ermutigen, dass es das Recht hat sich zu wehren, muss aber auch Beispiele liefern, wie es sich denn wehren kann. Zum Beispiel habe ich es dann, als ich älter war, so gemacht, dass ich einfach, wenn ich geschlagen wurde gesagt habe: "Du meine Güte ist das armselig von dir- weißt du denn mit Worten nicht mehr weiter? Komm doch her, ich nehm dich einmal in den Arm!" - die Betroffenen waren dann meistens so verärgert, dass sie mich in Ruhe gelassen haben und sich ein anderes Opfer gesucht haben.
Hi!
Ich persönlich kenne es auch, immer nur das Opfer zu sein. Denn ich war es 2 Jahre lang, in der Grundschule. Dort wurde ich beschimpft und auch körperlich, jeden Tag angegriffen. Selbst am Nachmittag, auf dem Spielplatz wurde ich von diesen Kinder fertig gemacht. Das Ergebnis, von diesen ganzen Angriffen war, ich hatte Angst vor der Schule und war dauernd krank. Bis zu einen bestimmten Tag, im Sommer, wo ich mich gewehrt habe und mich auf das gleiche Level, meiner Angreifer, begeben habe. Seit diesen Zeitpunkt, war ich kein Opfer mehr.
Nun wurde auch gesagt, man sollte Vorfälle den Lehrer melden, wenn man zum Beispiel beschimpft oder zu gar angegriffen wird. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dies ist auch keine gute Lösung, für dieses Problem. Denn gerade die Kinder, die mich als Opfer ausgesucht hatten, hatten auch kein Respekt, vor den Lehrern. Die haben sich dann, die Standpauke angehört und am nächsten Tag, habe ich gleich das Doppelte abbekommen.
Sogar als meine Eltern versucht haben, mit den Lehrern und den Eltern, der anderen Kinder, eine Lösung zu finden, brachte das alles nichts. Denn die andern Eltern meinten nur, ihre Kinder würden so was nicht machen und so war das Gespräch auch schon zu Ende. Und alles blieb wie es vorher war.
Nun habe ich selber ein Kind und leider war mein Sohn, auch schon in der Opferrolle. Er hatte noch Glück gehabt, er musste sich noch nicht körperlich wehren. Bei ihn hat es gereicht einfach, einmal lauter zu werden und zu schreien" Lass mich in Ruhe, sonst haue ich auch mal zurück." Und seitdem hatte mein Sohn seinen Frieden.
Ich bin der Meinung, manchmal kommt man aus so einen Teufelskreis nicht raus, wenn man sich nicht körperlich wehrt. Ich weiß selber, es ist nicht die perfekte Lösung , aber es gibt Kinder, aber auch Erwachsene, die es nicht anders lernen, einen in Ruhe zu lassen.
Mein größter Wunsch wäre, es brauchte sich keiner je körperlich wehren , sondern alle Streitigkeiten könnten einfach ausdiskutieren werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-96490.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1911mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1865mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1396mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung