Ohne Auto zum Einkaufen
Wenn man sich den Verkehr heute anschaut, dann wird einem erst mal bewusst, welch ein täglicher Wahnsinn da immer abläuft. Ein Wunder, dass zum einen nicht mehr passiert und zum zweiten, die Umwelt noch nicht ganz kaputt ist. Ich finde, es sollten viel mehr Menschen wenn möglich auf ihr Auto verzichten (also nicht abschaffen, aber stehen lassen).
Wie viele von Euch gehen denn ohne Auto zum Einkaufen? Ich selbst nehme so oft wie möglich mein Fahrrad.
Na ja, der Verkehr ist sicher schon ziemlich viel geworden, allerdings wird ja auch eine ganze Menge getan um die Umweltbelastung zu verringern.
Zum einen sind Benzin und Diesel heute deutlich geringer mit Schadstoffen belastet (ich erinnere nur mal an das bleihaltige Benzin früherer Zeit) und zum anderen sorgen verschiedenste Entwicklungen dafür das neue Fahrzeuge immer weniger Schadstoffe ausstossen. Das fällt mir jedesmal auf wenn an mir z.B. ein altes Mopped vorbei fährt, die Abgase die das rausbläst rauben einem wirklich den Atem und der Gestank ist unerträglich.
Es ist allerdings auch richtig das heute weniger zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt wird, wobei dies mal abgesehen vom kleinen Einkauf im Supermarkt auch immer schwieriger wird. Wenn man Behördengänge oder Arztbesuche erledigen muß ist das ja kaum noch anders als mit dem Auto möglich, vor allem auf dem Land und in kleineren Städten. Da fahren Busse nur noch morgens und abends, wodurch man dann einen ganzen Tag unterwegs wäre.
Ich persönlich versuche zwar schon möglichst wenig mit dem Auto zu fahren, immerhin gibt es den Sprit an der Tankstelle ja auch nicht umsonst, aber für den Wocheneinkauf oder Behördengänge geht es eben nicht ohne Auto. Dafür fahre ich aber wann immer es das Wetter zulässt mit dem Fahrrad zur Arbeit oder am Wochende Brötchen holen.
Was den Verkehr ansonsten angeht, so kommt ein Großteil meiner Meinung nach auch daher das die Leute heutzutage erwarten das alles sofort erledigt wird. In meiner Firma ist es z.B. so das wir mehrmals täglich Kunden beliefern müssen und dadurch viel mehr hin und her fahren als es eigentlich nötig wäre. Wenn die Leute bereit wären auch mal 2 oder 3 Tage zu warten ließe sich allein schon eine ganze Menge einsparen, dann bräuchten widerum unsere Lieferanten auch nicht wegen jeder Kleinigkeit bei uns vorfahren.
Aber offenbar gilt es eben mittlerweile als selbstverständlich das alles sofort erledigt wird und kaum noch jemand bereit ist etwas zu warten.
Wie, nicht abschaffen aber stehen lassen? Und dann bezahle ich Steuer und Versicherung, damit es vor sich hinsteht, oder wie? Ne. Aber du hast schon recht, in vielen Situation kann man sicherlich auch auf das Auto verzichten. Ich selbst fahre sogar den Kilometer zum Netto, weil ich zu faul bin, den steilen Berg wieder hoch zu laufen.
Aber ab und zu bin ich einsichtig und nehme mir den Hund und geh dann zu Netto (allein ist doof ).
Aber wenn ich bedenke, dass wir unseren Großeinkauf (und der ist alle 2 Wochen durchaus von Nöten) ohne Auto machen sollen - das geht wirklich nicht. Dazu wohnen wir dann doch zu abgelegen und vor allem ungünstig. Keiner würde die vielen Tüten und Kästen den Berg hochbekommen über diese Distanz. Wir gehen dann nämlich doch in einem günstigeren Laden als Netto einkaufen, wo man auch mehr Auswahl hat.
Mit dem Fahrrad bekommt man das natürlich auch nicht weg. Und jeden Tag ein bischen was halte ich auch nicht für sinnvoll. Ansonsten fahre ich aber auch mit dem Bus, und lasse das Auto stehen. Und wir gehen nicht mehr jede Woche einkaufen mit dem Auto, sondern nur noch alle 2.
Da ich nur ein- oder zweimal pro Woche einkaufe und die Mengen, die ich dann transportieren muss, entsprechend groß sind, sehe ich es eigentlich nicht ein das zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu erledigen. Da müsste ich ja einen Bollerwagen oder Fahrradanhänger mitschlüren und bei aller Bereitschaft zum Umweltschutz: Dazu bin ich absolut nicht bereit.
Natürlich puste ich was in die Luft, aber ich steige nicht für jedes Brötchen vom Bäcker um die Ecke ins Auto, sondern finde schon, dass ich mein Fahrzeug überlegt und sinnvoll einsetze. Wenn möglich nutze ich öffentliche Verkehrsmittel oder erledige Dinge per Pedes oder mit dem Rad. Da findest du bei mir also wenig Bereitschaft mich noch weiter einzuschränken und mir den Alltag so beschwerlich wie möglich zu gestalten, irgendwann ist die Grenze auch mal erreicht.
Wenn ich alleine einkaufe dann mache ich das eigentlich immer zu Fuß. Das nächste Geschäft ist nur ein paar Hundert Meter von hier entfernt und daher sind kleinere Einkäufe sehr gut zu Fuß möglich. Wenn ich allerdings mit meiner Freundin gemeinsam einkaufe, dann machen wir dies eigentlich immer mit ihrem Auto. Es ist dann einfach so, dass wir gleich einen größeren Einkauf machen und diesen kann man halt einfach nicht zu Fuß erledigen.
Das Auto benutze ich zum Großteil für den Wocheneinkauf, oder für den Weg zur Arbeit. Die Mengen, die ich dann einkaufe, kann ich einfach nicht per Hand zu Fuß transportieren und der Supermarkt liegt auch nicht gerade um die Ecke.
Ansonsten gehe ich zum Großteil zu Fuß oder benutze öffentliche Verkehrsmittel.
Auf dem Land ist die Situation manchmal noch komplizierter zu handhaben. Dort fahren die Busse meist unregelmäßig und auch noch sehr selten, je nach Lage des Ortes. Da ist es halt schon relativ problematisch ohne Auto.
Ich gehe gerne häufiger einkaufen und kaufe auch nicht immer so große Mengen, dass ich die nicht auch zu Fuß transportieren könnte. Allerdings nutze ich zum Einkaufen fast immer das Auto. Selten gehe ich mal zu Fuß und nehme den Hund dann mit. Das mache ich allerdings nicht gerne, da ich den Hund nicht so gerne vor dem Supermarkt lasse. Wenn er mitkommt, nutze ich lieber das Auto, da er dann nicht einfach entführt werden kann. Alleine gehe ich aber auch nicht gerne zu Fuß zum Supermarkt, so dass dies wirklich nur sehr selten vorkommt. Mit dem Rad fahre ich nie zum Supermarkt, da meine Bikes für mich reine Sportgeräte darstellen und es sich einfach nicht lohnt, für zwei Kilometer aufs Rad zu steigen. Zudem kann ich mit den meisten Klicksystem-Schuhen nicht wirklich gut laufen, so dass ich damit auch nicht durch den Supermarkt gehen würde.
Ich kaufe aber oft ein, wenn der Supermarkt ohnehin auf dem Weg liegt. Wenn ich zum Beispiel von der Uni komme, halte ich auf dem Rückweg öfter an einem der Supermärkte, die auf dem Weg liegen. Natürlich gibt es auch Momente, in denen ich nur eben schnell zum Supermarkt und von da aus wieder nach hause fahre. Meistens verbinde ich die Wege aber mit einer weiteren Unternehmung. Wenn ich den Hund mitnehme, fahre ich zum Beispiel zuerst mit ihm zu einem Teil des Waldes, den ich nicht einfach fußläufig erreichen kann, gehe dort mit ihm spazieren und kaufe auf dem Rückweg ein paar Sachen ein.
Ich könnte sicher auch mit dem Bus zum Supermarkt fahren. Die Wege, die ich dann zu Fuß erledigen müsste, sind nicht wirklich lang (unter 100 Meter). Allerdings kann ich Busfahren nicht ausstehen und da es in meiner Stadt keine Straßenbahn gibt, fällt diese Option für mich aus. Zum Busfahren bin ich wirklich nur in Ausnahmefällen bereit. Ich muss auch zugeben, dass ich allgemein sehr gerne Auto fahre (wenn auch nicht unbedingt irgendwelche langweiligen Kurzstrecken innerhalb der Stadt). Es ist sicher richtig, dass man nicht für jeden kleinen Weg das Auto verwenden sollte, aber ich würde ehrlich gesagt auch nicht versuchen, meinen Autogebrauch komplett oder weitgehend einzuschränken. Dafür fahre ich dann doch zu gerne und bin zu bequem.
Wir kaufen teilweise ohne Auto ein. Ganz ist leider nicht möglich. Wir machen einmal im Monat einen Monatseinkauf im Großmarkt und den natürlich mit dem Auto. Anders wäre der Einkauf nicht möglich, aber den Rest des Monats sind wir eigentlich nur mit Kinderwagen oder Fahrrad unterwegs, allerdings brauchen wir hier nicht sehr viele Sachen weil das meiste ja zum Glück schon zu Hause ist.
Aber auch sonst brauchen wir unser Auto nicht all zu oft. Es steht schon sehr viel in der Garage denn wenn nicht gerade Ausflüge geplant sind die weiter weg sind wird alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad gemacht. Ich finde es auch wichtig das unsere Kleine das schon so mitbekommt, denn sie soll auch schon ein wenig umwelt bewußt aufwachsen, und das wichtigste ist das es unserer kleinen besser gefällt mit dem Kinderwagen oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.
Ich habe lange kein Auto gehabt, genau genommen habe ich das jetzt erst seit ein paar Monaten und bin daher immer zu Fuß oder mit dem Fahrrad einkaufen gefahren. Klar ist das besser für die Umwelt, aber es ist gerade beim Einkaufen auch sehr nervig. Denn in meinen Rucksack hat nie viel reingepasst. Oder man schleppt sich dumm und dämlich mit mehreren Taschen, die am Lenker hängen. Von Getränken brauchen wir da gar nicht erst reden, bei mir gabs nur Getränkepulver vom Anrühren. Und manchmal musste ich gleich zwei Mal einkaufen fahren, weil ich nicht alles mitbekommen hab. Zum Einkaufen nehme ich deshalb jetzt fast immer das Auto. Es ist einfach viel bequemer. Bei anderen kürzeren Wegen lasse ich dafür regelmäßig das Auto stehen, aber beim Einkaufen deifnitiv nicht mehr.
Ich bin froh, wenn ich Getränkekästen in meinem Auto transportieren kann und nehme daher für den Wocheneinkauf oder wenn ich größere oder viele Dinge brauche, immer das Auto.
Wenn ich allerdings zwischendurch einmal etwas brauche oder in einem Supermarkt ein Sonderangebot sehe, in dem mich sonst kein weiteres Sonderangebot interessiert, gehe ich auch gerne einmal mit meinem Sohn im Kinderwagen spazieren und erledige mit ihm diese kleineren Einkäufe, vorausgesetzt ich muss keine 10 km weit gehen. Für weitere Einkäufe, egal wieviel ich dann einkaufe, nehme ich auch mein Auto mit, da ich nicht den ganzen Tag Zeit habe, um mich mit den Einkäufen zu beschäftigen. Da stört mich dann auch nicht, wieviel Verkehr auf den Straßen herrscht, Hauptsache mein Einkauf ist irgendwann erledigt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-78439.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme