Unangenehm Gutscheine einzulösen?

vom 12.07.2009, 10:16 Uhr

Über einen Zeitraum von mehreren Jahren haben sich bei mir 5 Euro Gutscheine angesammelt, die ich von einem Umfrageinstitut für meine Teilnahme an verschiedenen Umfragen bekommen habe. Eingelöst habe ich bisher noch keinen davon. Da ich inzwischen schon eine beträchtliche Gesamtsumme habe (12 Gutscheine je 5 Euro), wollte ich eigentlich mal zu dem entsprechenden Geschäft fahren und mir etwas im Wert von 60 Euro aussuchen.

Allerdings finde ich den Gedanken daran sehr unangenehm. Ich denke mir immer, dass die Verkäufer des Geschäfts irgendwie sauer und wütend sein könnten, wenn man nicht mit Bargeld bezahlt und manche Verkäufer bzw. Händler gar nicht mehr wissen, dass so viele Gutscheine von ihrem Geschäft im Umlauf sind und gar nicht mehr damit rechnen, dass diese noch eingelöst werden. Ganz besonders unangenehm finde ich es, dass ich so viele Gutscheine mit einem kleineren Betrag habe. Nicht ganz so schwer würde es mir wohl fallen, wenn ich einen einzigen Gutschein à 60 Euro hätte.

Wenn ich mal einen Rabattcoupon im Wert von 10 % des Warenwertes habe, dann habe ich damit nicht so ein großes Problem, so einen Gutschein einzulösen, weil ich mir denke, dass solche Gutscheine oft zu Werbezwecken im Umlauf sind und eventuell die Artikel extra etwas teurer in dem Geschäft sind und dass die Händler durch die Gutscheine dann keinen Verlust machen.

Was meint ihr dazu? Ich weiß, meine Sorgen sind wohl stark übertrieben. Hattet ihr diese Gedanken und Befürchtungen auch schon mal oder macht es euch gar nichts aus, Gutscheine anstelle von Bargeld zu verwenden?

» Mareikel » Beiträge: 1738 » Talkpoints: 6,97 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich hab kein Problem damit, mehrere Gutscheine in einem Geschäft einzulösen. Ich hatte mal ein ähnliches "Problem". Dabei hab ich sicher 4 oder 5 IKEA Geschenkkarten gehabt. Beim Einkauf erzählte ich einfach, die bekam ich von Freunden zum Geburtstag geschenkt. Sie wollten mir was gutes tun und haben geschlossen jeder einen Gutschein für mich organisiert.

Den Mitarbeitern an den Kassen allerdings ist es doch meist egal, woher man die Teile hat. Denn die "Ware" Gutschein ist ja schonmal verkauft worden und jetzt wird nur der Gutschein eingetauscht. An deiner Stelle würd ich da keine Bedenken haben und die Gutscheine einlösen gehn. Sie haben ja auch keinen Verfallszeitraum, im Gegensatz zu diesen 10 %-Rabatt-Gutscheinen. ;)

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kenne das Problem. Bei mir tritt es vor Allem dann auf, wenn ich einen Gutschein für die gesamte Summe habe und nicht bloß für wenige Euro. Zum Beispiel bekomme ich von meiner Mutter immer Gutscheine für unseren 10-€-Friseur, wo es mir immer unangenehm ist, am Ende statt Geld den Gutschein (+ Trinkgeld) zu geben. Bei mir ist das Problem nicht so groß, wenn es ein großer Laden (Karstadt) ist oder ich nur einen Teil des Betrages mit dem Gutschein bezahle.

Allerdings hatte ich bei Gutscheineinlösungen auch noch nie Probleme, dass das nicht ging, ich hatte nur ab und zu ein paar unfreundliche Kassiererinnen, die den Gutschein nicht in die Kasse eingeben konnten. Allerdings wurde bisher jeder Gutschein anstandslos akzeptiert.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich hätte absolut kein Problem damit und ich würde mich auch beim Bezahlen nicht rechtfertigen. Schließlich wurden diese Gutscheine ja mal bezahlt und es ist ja nicht so, dass das Geschenk nun von dem Geschäft umsonst rausgegeben werden muss. Denn diese Gutscheine werden ja wie Bargeld gehandhabt.

Wenn in den Geschäftsbedingungen nicht steht, dass bei einem Einkauf immer nur ein Gutschein eingelöst werden kann, dann braucht man sich auch keine Gedanken machen. Es ist nun mal so, dass auch Gutscheine eingelöst werden.

Ich würde einfach in das Geschäft gehen und an der Kasse statt Bargeld diese Gutscheine abgeben. Ich würde da auch keine große Welle schlagen und erklären, warum du diese Gutscheine hast. Es ist dein gutes Recht mit Gutscheinen zu bezahlen,

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Betrachte Gutscheine doch einfach als eine Art alternative Währung. Ein Gutschein wurde ja irgendwann von dem betreffenden Geschäft herausgegeben und mit in die Berechnungen einbezogen. Der Betreiber des Geschäftes geht also auch davon aus, dass die Gutscheine auch wieder zurückkommen und zur Bezahlung verwendet werden. Warum dir das unangenehm ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Ich würde mich nur vorher informieren, ob die Gutscheine auch nach mehreren Jahren wirklich noch gültig sind und ob du mehrere zusammen einlösen kannst. Wenn sich beide Fragen mit "ja" beantworten lassen, steht deinem Einkauf nichts mehr im Weg.

Falls es sich um ein Geschäft handelt, in dem du öfter einkaufst, sehen die Kassierer ja sonst, dass du durchaus auch das Geld hast, um dort ohne Gutschein einkaufen zu gehen. Das nur als kleine Nebenbemerkung, falls dir genau dieser Punkt unangenehm ist. Falls du nur selten oder bisher gar nicht in dem Geschäft warst und dir der Einkauf mit dem Gutschein immer noch unangenehm ist, denke dir einfach, dass du diese Situation nur einmal hast und danach vermutlich erstmal nicht wieder.

Übrigens denke ich, dass die Kassierer weitaus besseres zu tun haben, als sich über die Bezahlarten der Kunden Gedanken zu machen. Ich denke, du machst dir hier viel mehr Gedanken als eigentlich nötig wären.

Viel Spaß beim Einkauf - mit Gutschein!

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde die Gedankengänge auch etwas merkwürdig. Wie Diamante sagt: Es geht niemanden etwas an warum man mit vielen Gutscheinen bezahlt und diese sind, wenn nicht von irgendwem bezahlt, so doch zumindest im Gewinn einkalkuliert.

Warum habt ihr also ein schlechtes Gefühl? Mein ihr, die Verkäuferin/ der Verkäufer ist sauer auf euch, weil er kein Bargeld einnimmt? Tut sie/er doch, nur eben in Gutscheinform, dies wird ja je nach Geschäft auch in Tagesbilanzen verrechnet. Aus diesem Grund geben Geschäfte sehr gerne Gutscheine heraus, allein, weil ein geringer Teil niemals eingelöst wird.

Benutzeravatar

» Feuerputz » Beiträge: 1415 » Talkpoints: 7,29 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kann schon verstehen, dass es dir unangenehm ist, wenn du 12 Gutscheine mit je 5 Euro einlösen willst. Sonst schau doch erstmal in dem Geschäft, ob du überhaupt etwas im Wert von 60 Euro findest, das dir gefällt. Vielleicht findest du ja auch etwas, was nur 30 Euro oder 10 Euro kostet und musst dann gar nicht alle Gutscheine an der Kasse abgeben.

Du könntest auch erstmal bei einer Verkäuferin nachfragen, ob du alle 12 Gutschein zusammen einlösen kannst. Oder nimmst dir eben zur Unterstützung eine Freundin mit. Sicher, wäre es mir auch etwas peinlich, aber es ist doch der Job der Kassiererin, die Gutscheine einzulösen und sie haben daran auch irgendwann mal Geld verdient. Dabei solltest du dir wirklich ein dickeres Fell anschaffen. Mein Problem ist auch, dass ich mir viel zu viele Gedanken machen. Geht einfach und löse die Gutscheine ein und wenn du dann was schönes dafür bekommen hast, freust du dich und bist stolz drauf, dass du es gemacht hast.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kann nicht verstehen, dass einem das unangenehm ist. Denn die Person, die einem die Gutscheine schenkt, hat zuvor ja im Geschäft den Gegenwert dafür bereits bezahlt, deshalb ist es doch also nicht so, dass die Verkäufer im Laden euch schräg angucken oder es nicht in Ordnung finden, dass man mit Gutscheinen bezahlt, die ja sowieso das selbe sind wie Bargeld. Nur mit dem Unterschied, dass das bereits bezahlt wurde.

Unangenehm ist es mir vielleicht, wenn ich Ware im Wert von 70 oder 80 Euro kaufe und mit lauter 5 Euro-Gutscheinen bezahle. Aber selbst das würde ich deshalb nicht unterlassen.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich verstehe dein Problem eigentlich nicht. Im Prinzip dienen die Gutscheine als Bargeldersatz. Irgendwann hast du sie mal erworben, egal in welcher Form. Schließlich kannst du dafür auch selbst Bargeld hingelegt haben. Also ist es auch dein gutes Recht, diese einzulösen. Ist es dir etwa peinlich mit 12 5-Euroscheinen zu bezahlen, statt mit einem größeren Schein? Sicher nicht.

Du solltest nur herausbekommen, ob du die auch alle mit einmal einlösen kannst. Manchmal geht das nämlich nicht und du kannst nur einen einlösen. Ich hatte auch schon 2 5€-Gutscheine für ein größeres Einkaufszentrum. Den konnte man dort für alle Läden verwenden. Da ich nichts brauchte, hab ich mir einfach ne Banane für ein paar Cent gekauft und hab 4€ noch etwas rausbekommen. Das war schon etwas peinlich.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Warum sollte ein Verkäufer wütend sein, wenn man nicht mit Bargeld bezahlt? Der überwiegende Teil der Geschäfte bietet doch auch eine Bezahlung mit EC und/oder Kreditkarten an und in dem Fall bezahlt man dann doch auch nicht mit Bargeld. Im Gegensatz zu einer Bezahlung mit Gutscheinen wird hier in einigen Fällen sogar noch eine Gebühr fällig, die das Geschäft tragen muss.

Klar, ist es nicht alltäglich mit 12 Gutscheinen aufzulaufen, genauso wie es nicht alltäglich ist etwas größeres mit Kleingeld zu bezahlen, aber es ist dein gutes Recht so zu bezahlen und es ist der Job des Verkäufers diese Bezahlung anzunehmen. Und wie ich schon mal anderswo gesagt habe - ein Verkäufer hat jeden Tag mit vielen Kunden zu tun und ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich nicht jeden Kunden merkt und das er schon wesentlich skurrilere Sachen erlebt hat als als jemanden mit 12 Gutscheinen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^