Unangenehm Gutscheine einzulösen?

vom 12.07.2009, 10:16 Uhr

Genau kann ich gar nicht mal erklären, warum mir das unangenehm ist. Etwas hängt das sicherlich damit zusammen, dass ich mir denke, dass die Verkäufer lieber Bargeld sehen würden als Gutscheine. Sicherlich wurden die Gutscheine auch mal gekauft, aber einige Handelsketten spekulieren eben, dass viele Gutscheine irgendwann gekauft wurden und dann nicht mehr eingelöst werden. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass es irgendwie eine Enttäuschung ist, wenn ein Verkäufer bzw. der Geschäftsführer sieht, dass mit einem Gutschein bezahlt wurde.

Ja, es ist mir peinlicher, mit vielen, kleinen Gutscheinen zu bezahlen als mit einem größeren. Eine genaue Erklärung habe ich dafür auch nicht, aber das ist ja so ähnlich, als würde man einen Artikel im Wert von vielleicht einem Euro mit zehn und fünf Cent Stücken bezahlen. Das wäre mir auch etwas unangenehm. Liebe zahle ich dann mit einem Eurostück.

Normalerweise sollte das aber funktionieren, dass ich alle Gutscheine mit einem Mal einlösen kann. Das habe ich schon von einigen anderen Leuten gehört, dass es damit keine Probleme gab.

Nelchen, ja, so ist das bei mir auch. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken.

» Mareikel » Beiträge: 1738 » Talkpoints: 6,97 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde das auch recht eigenartig. Der Gutschein wurde ja irgendwann bezahlt, dass heißt, man macht nur von seinem Recht Gebrauch. Es ist ja auch eigentlich egal, ob man einen 60€ Gutschein oder mehrere 5€ Gutscheine verwendet.

Ich habe einmal sehr viele 5€ Gutscheine bekommen, und hab dann 20 gleichzeitig eingelöst. Die Verkäuferin hat nicht mal blöd geschaut, sie hat nur gezählt, ob eh alles passt, und das wars. Und genau so soll es ja auch sein. Und wenn sie mal blöd schauen würde, oder sogar was sagen würde, dann könnte man ja auch zum Geschäftsführer gehen.

@Vorposter: Wenn Handelsketten spekulieren, dass einige Gutscheine nicht eingelöst werden, würde ich mit noch mehr Genugtuung meine Gutscheine einlösen, weil mit solchen Rechenspielchen sollen sie gar nicht erst anfangen.

Mhm, ich habe auch schon mal im Restaurant eine Suppe um 3€ mit 5c und 10c-Stücken bezahlt, da hat sie geschaut, aber irgendwie zurück geredet hat sie nicht, und auch da war es mir nicht peinlich, weil es ja immerhin Geld ist, und wenn sie das nicht haben will, dann gehe ich eben wo anderes hin.

Und zur letzten Frage: Ja das geht 100% vor allem bei Ikea, weil das eine große Firma ist, da müsstest du auch 1000€ a 5€ Gutscheinen bezahlen dürfen.

» Abol65 » Beiträge: 44 » Talkpoints: 17,38 »


Ich habe mit Gutscheinen auch kein großes Problem. Die Gutscheine wurden ja schon einmal bezahlt und der Laden hat das Geld bekommen und muss ja damit rechnen auch irgendwann den Gegenwert in Form seiner Waren herauszugeben. Ob die nun damit rechnen, dass ich nach 2 Jahren noch mit den ganzen Gutscheinen ankomme oder nicht, ist dabei in erster Linie ihr Problem und nicht meins.

Was sollte mich dazubringen, die Gutscheine nicht einzulösen und dem Händler dann für seine Ware doppelt soviel zu bezahlen, weil mir das mit den Gutscheinen unangenehm ist. Wenn ich in einem Laden für richtig viel Geld einkaufe, gibt mir der Laden ja auch nicht das Doppelte an Ware, nur weil es den Mitarbeitern dort unangenehm ist, viel Geld von mir anzunehmen.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Hallo?? Ich würde mir da Null Gedanken machen, ob die Verkäufer sauer sein können, wenn ich mit meinen Geschenkgutscheinen einkaufen. Es ist ja nicht so, dass ich damit unrechtmäßig einkaufe, die Gutscheine wurden schließlich schon bezahlt. Wieso sollte ich mich da also schämen?

Ich kaufe so oft mit Gutscheinen ein, die ich unter anderem auch durch Umfragen erhalten habe. Oder von der Shell Tankgutschein-Aktion hatte ich 4 Gutscheine zusammen eingelöst. Da es bei Freunden keine Shell Tankstelle gibt, hab ich deren 5 Euro Gutscheine bekommen (gegen Geld natürlich) und dann hab ich 4 Gutscheine bei einer Tankfüllung eingelöst. Da war es lediglich etwas blöd, dass die Gutscheine einzeln bestätigt werden müssen.

Aber was für eine Arbeit ist das auch für Kaufhof- oder Karstadtverkäuferinnen, Geschenkgutscheine (meist sind es ja sogar Plastikkarten) zu scannen? Außerdem erhalten die Verkäufer doch so oder so ihr Geld, die sind ja nicht darauf angewiesen, dass ich bar bezahle. Außerdem hast DU dir den Gutschein verdient, ein solcher Gutschein ist wie Geld. Ich wage mal zu behaupten, dass es den Geschäften ziemlich egal ist, wenn sie denn überhaupt einen Überblick haben, wie viele Gutscheine noch in Umlauf sind und wie viele Gutscheine noch eingelöst werden.

Ich war auch schon im Douglas und habe Papiergutscheine in Geschenkkarten eingetauscht, weil ich den Gutschein online einlösen wollte. Die Verkäuferinnen konnten dies sogar verstehen. Als ich einmal im DM 7 Gutscheine für je ein gratis Poster eingelöst habe, war mir das schon ein wenig peinlich, aber die Verkäuferin hat mich sogar gefragt, wie man an die Gutscheine gelangt. Also nach all den Erlebnissen würde ich mich nie schämen, mehrere kleine Gutscheine bei einem Einkauf einzulösen, es ist ja quasi mein Geld.

Benutzeravatar

» Chiquitalina » Beiträge: 2311 » Talkpoints: -3,62 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe erst vor kurzem mehrere 5-Euro-Gutscheine bei einem Einkauf in einer Bekleidungskette eingelöst. Die Verkäuferin blickte zwar sehr genervt drein, aber ehrlich gesagt hat mir das so überhaupt nichts ausgemacht. Ich denke auch nicht, dass es unbedingt daran lag, dass ich so viele Gutscheine eingelöst habe, viel eher hatte ich den Eindruck, dass diese Person insgesamt einen schlechten Tag hatte und ich dann mit meinen Gutscheinen dazu kam.

Übrigens war es mir nicht mal unangenehm mir den Gutschein auf dem noch 1 Euro übrig war zurückgeben zu lassen, obwohl sie erst mal die 4 Gutscheine dazu durchsuchen musste. Ihre ältere Kollegin kam dann dazu und gab ihr dann ein paar Tipps, die mich mutmaßen ließen, dass sie mit dem Auftreten der jungen Kollegin absolut unzufrieden war.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Naja was heißt denn, dass sie lieber Bargeld sehen wollen, wenn der Gutschein, oder auch mehrere, dem Bargeld gleich kommen? In der Regel müssen sie die Gutscheine auch bloß mittels Barcode eingeben und schon hat sich die Sache. In der Zeit hätte man auch das Bargeld angenommen. Das kommt also aufs gleiche heraus. Und mir wäre es herzlich egal, ob die dann genervt gucken oder nicht. Ich sag ja auch nichts, wenn die mal wieder schlaftablettenmäßig die Ware übers Band ziehen oder in Zeitlupe Hosen falten. :D

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich finde Gutscheine immer toll und wenn es auch noch so viele 5€ Gutscheine wären, würde ich diese sogar wenn nötig alle auf ein Mal einlösen. Allerdings würde ich es eher so machen, dass ich nicht gleich so viel kaufe, dass alle weg sind. Ich würde sie eben nach und nach und immer dann, wenn ich etwas brauche, was mit dem Gutschein zu bezahlen geht, einlösen.

Peinlich wäre es mir überhaupt nicht. Ich habe da eher den Gedanken, dass die Verkäufer, die diese Gutscheine in Umlauf bringen doch dann auch selber Schuld haben, wenn die Leute nur noch mit Gutscheinen einkaufen gehen.

Außerdem ziehen die einem sowieso schon genug Geld aus der Tasche. Man möchte ja schließlich auch sparen können. Und wie kann man denn besser Sparen als mit Gutscheinen?

Erst letzten habe ich in einer Zeitung, die wir immer jeden Sonntag bekommen, einen Gutschein von Subway entdeckt. Den, wo man beim Kauf eines 15cm Baguetts das zweite 15cm Baguette gratis bekommt. Da ich sowieso sehr selten zu Subway gehe, habe ich mir diesen Gutschein ausgeschnitten und letztens eingelöst. Eine Freundin und ich haben und diesen dann geteilt und jeder hat dann anstelle von knapp 4€ nur die Hälfte bezahlt.

» Kisu87 » Beiträge: 243 » Talkpoints: 5,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Mareikel hat geschrieben:Sicherlich wurden die Gutscheine auch mal gekauft, aber einige Handelsketten spekulieren eben, dass viele Gutscheine irgendwann gekauft wurden und dann nicht mehr eingelöst werden. Daher kann ich mir schon vorstellen, dass es irgendwie eine Enttäuschung ist, wenn ein Verkäufer bzw. der Geschäftsführer sieht, dass mit einem Gutschein bezahlt wurde.


Das halte ich für zu weit gedacht. Es gibt sicher Läden, in denen es begrüßt wird, wenn nicht jeder Gutschein eingelöst wird. Allerdings tut sich ein Laden damit nicht unbedingt einen Gefallen. Wenn ein Kunde einen Gutschein einlöst, geht er ja immerhin schon einmal in den Laden. Der erste Schritt ist damit getan, der Kunde wurde in den Laden gelockt. Wenn jemand dann schon einmal da ist, hoffen die Ladenbetreiber, dass der Kunde entweder direkt noch etwas mehr kauft, also mehr Geld ausgibt als nur den Wert des Gutscheins, und wiederkommt. Löst der Kunde den Gutschein nicht ein, geht er vielleicht grundsätzlich nicht in den betreffenden Laden. Damit gewinnt der Laden vielleicht mal zwanzig oder fünfzig Euro, je nachdem wie wertvoll der Gutschein ist, allerdings entgeht ihm auch ein potentieller Kunde, der im Laufe der Zeit vielleicht deutlich mehr Geld in dem Laden gelassen hätte.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die Verkäufer sich überhaupt Gedanken darüber machen, ob jemand mit einem Gutschein oder mit Bargeld bezahlt. Vor allem werden sie wohl nicht enttäuscht sein. Manche sind sicher genervt, wenn sie zehn Gutscheine anrechnen müssen, aber sicher nicht, weil ein Kunde tatsächlich einen Gutschein einlöst. Ein Geschäftsführer, der den Gewinn des Ladens im Blick hat, wird sich hierbei eher Gedanken machen, es aber sicher bevorzugen, dank Gutschein einen neuen Kunden zu gewinnen oder einen alten zu behalten. Auf ein paar Euro Gewinn wird dabei sicher niemand hoffen, vor allem nicht, wenn es sich langfristig nicht lohnt.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde es auch immer unangenehm mit Gutscheinen in Geschäften zu bezahlen und kann auch deine Bedenken sehr gut nachvollziehen. Eigentlich hat man ja trotzdem bezahlt, aber irgendwie ist es trotzdem unangenehm, vorallem weil auch viele Verkäufer oder Geschäftsbesitzer nicht so auf Gutscheine reagieren, wie man es sich als beispielsweise Beschenkter, wünschen würde. Sie reagieren eher genervt oder nehmen den Gutschein, dann doch mit leichter Skepsis im Blick an, gerade das empfinde ich als Kunde immer als sehr störend, auch wenn ich meinen Gutschein eigentlich gerne eintauschen würde.

Im Internet habe ich kein Problem damit mit Gutscheinen zu bezahlen, da freue ich mich eigentlich immer, wenn ich über diverse Meinungsumfragenwebsites oder ähnliches einen Gutschein bekomme und diesen dann auch einlösen kann.

» Monella » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich glaube du machst dir zu viele Gedanken. Es ist ja dein gutes Recht die Gutscheine einzulösen. Und dem Verkäufer kann es doch egal sein. Er wird dafür bezahlt Kunden zu bedienen. Ob diese Kunden jetzt Gutscheine oder Bargeld dabei haben macht doch für ihn keinen Unterschied. Ich würde an deiner Stelle gut gelaunt in den Laden gehen, die Gutscheine abgeben und mich freuen dass ich Geld gepart habe und ein schönes neues Teil dafür bekommen habe.

Benutzeravatar

» aranka05 » Beiträge: 366 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^