Deo statt Dusche
Ich verwende an sich Deodorant nach meinem morgendlich Duschgang. Beim Schulsport, der glücklicherweise in der vorletzten Blockstunde stattfinde, besprühe ich mich vor dem Sport noch einmal mit Deo, weil ich mein Schwitzverhalten kenne.
Nach dem Schulsport gehe ich im Normalfall duschen, notfalls wasche ich mich ein wenig, ich schleppe nämlich immer ein Handtuch und einen Waschlappen in einer kleinen Plastiktüte mit mir rum, damit ich den schlimmsten Schweiss wegwaschen kann. Danach verwende ich natürlich auch noch einmal Deo.
Ich habe kein Problem damit, wenn einer Deodorant anstelle des Duschens verwendet. Solange der Körpergeruch nicht mit einer übertriebenen Deowolke übertüncht wird, stört es mich nicht wirklich. Hauptsache man ist gepflegt und weiß was eine Dusche ist und verwendet nicht jeden Tag eine Flasche Deo.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie das bei uns in der Sportumkleide gewesen ist, wenn ein Haufen Mädels ewig lang auf den Deoknopf gedrückt hat. Da sah man die Wolken schon durch den T-Shirtstoff kommen, die Luft blieb einem weg aber es wurde munter auch noch die andere Seite so voll gesprüht. Ganz nach dem Motto: "Viel hilft viel", hat man einen regelrechten Wettkampf daraus gemacht wer mehr unter die Achseln klatschen konnte. Wie ekelhaft die Luft vom Vanille-, Nivea- und all den anderen Gerüchen geworden ist, kann sich wohl jeder vorstellen. Nach dem Sportunterricht wurde wieder wild gesprüht.
Eine normale Deodosis vor dem Sport finde ich ok. Danach bringt es zwar nicht mehr wirklich etwas aber auch ich habe es damals im normalen Maß benutzt. Es war einfach das kühle Gefühl, das einem Frische vorgegaukelt hat. Glücklicherweise war der Sportunterricht immer so, dass wir danach direkt Heim konnten. Sich so in den Unterricht zu setzen, vor allem im Sommer, wäre schon eklig gewesen. Da hätte ich mir lieber einen kleinen Lappen und Duschgel mitgenommen. Das Duschen nach dem Sport war bei uns nämlich nicht üblich. Ich weiß gar nicht ob unsere Minisporthalle überhaupt Duschen hatte. Ich erinnere mich nur noch an eine Reihe Waschbecken.
Wenn jemand versucht alten Schweißgeruch zu überdecken, wird es aber richtig widerlich. Der Deo-Schweiß-Mix riecht nach kurzer Zeit noch schlimmer als pur. Es gibt zwar Deos mit 48 Stunden Werbeversprechen aber das sollte nun wirklich keiner brauchen. Ich selber benutze eigentlich selten Deos. Im Sommer trage ich es auch direkt nach dem Duschen auf aber sonst ist es, wenn es nicht gerade zum Sport geht, nicht nötig. Da nehme ich lieber einen Spritzer Parfüm. Übrigens kann das zusammen mit einem Deo auch ziemlich fies werden. Ich durfte mich einer Weile mit jemanden beschäftigen, der nicht gemerkt hat, dass Deo und Parfüm zu viel des Guten sind.
Dominik12 hat geschrieben:Macht ihr das auch so, dass ihr Deo statt die Dusche benutzt? Ist euch das auch schon aufgefallen und warum machen das so viele? Ist es vielleicht wegen der Zeit?
Ich bin in Sachen Körperhygiene und Sauberkeit ein sehr pingeliger Mensch und manchmal vieleicht zu extrem, aber das ist halt meine Macke und ich finde das ein Deo oder ähnliches niemals eine Dusche ersetzen kann. Durch die Benutzung von Deo kann man wohl kurzfristig unangenehme Gerüche überdecken aber ganz ohne Duschen geht es sicher nicht. Ausserdem kann man durch Deos auch die Schweißdrüsen verstopfen und das ist auch nicht wirklich angenehm.
Zu meiner Person kann ich sagen, das ich täglich duschen gehe und bei mir ein Duschvorgang auch nicht in 5-10 Minuten erledigt ist. Ich bin da wie gesagt sehr pingelig veranlagt und reinige mich sehr gründlich, obwohl ich keinen schweisstreibenden Job habe. Nachdem ich dann mit dem Duschen fertig bin, nutze ich auch mein Deo gelegentlich. Je nachdem, welches Duschgel ich genommen habe, denn ich habe auch ein sehr teures und da benötigt man anschließend kein Deo um gut zu duften.
Extremen Schweißgeruch kann man im übrigen auch mit einem Deo nicht wirklich überdecken udn die Mischung aus Schweiß und Deo ist meiner Meinung nach noch unangenehmer als alles andere. In der heutigen Zeit ist das äusserliche Erscheinungsbild einfach sehr wichtig und dazu gehört auch eine gute Hygiene.
Also vor dem Sport ein Deo zu nehmen kann schon sinnvoll sein. Der Schweiß kann ja manchmal stinken, gerade wenn man eine Horde Schulkinder hat (darum ging es dir ja). Und wenn man vorher Deo drauf sprüht, vermischt sich der Schweiß mit dem Deo und es stinkt dann nicht so arg nach Schweiß.
Davon abgesehen wird ja wohl niemand direkt vor dem Sport duschen gehen, weil man hinterher ja sowieso noch mal duschen geht. Da ist dann ein Deo meiner Meinung nach angebracht, weil man auch nicht gerade "frisch" ist oder sich frisch fühlt und sich nach der Benutzung eines Deos etwas besser fühlt und angenehmer riecht. Zudem kann man ja auch vor dem Sport, je nachdem wann man das letzte mal geduscht hat, schon etwas schwitzen (gerade bei Teenagern in der Schule) und das fängt dann irgendwann an zu stinken.
Ich benutze kein Deo statt der Dusche. Aber wenn ich abends dusche nehme ich abends kein Deo. Am nächsten Morgen nehme ich Deo, dusche vorher aber nicht extra nochmal. Das fände ich dann schon doppelt gemoppelt. Und ich sprühe durchaus auch mal tagsüber mein Deo nach, weil ich mich ja nicht 10 mal am Tag duschen, aber mich trotzdem frisch fühlen will. Und mit dem richtigen Deo fühlt man sich auch wirklich angenehmer als ohne.
Ich kannte selbst ein Mädchen,dass das früher immer gemacht hat. Immer nach dem Schwimmen ist sie nicht duschen gegangen sondern gleich so weiter in die Umkleide und hat sich einfach Deo übergesprüht. Ich selbst finde das ekelhaft, weil im Schwimmbad ja eine Menge Chlor im Wasser ist. Das Chlor hat meiner Meinung nach einen relativ strengen Geruch und ich persönlich möchte nicht den ganzen Tag danach "duften". Auch verkleben meine Haare immer, wenn ich sie nicht nach einem Besuch in der Schwimmhalle auswasche.
Nach dem Sport haben wir bei mir in der Schule nicht die Möglichkeit zu duschen, da wir maimal 20 bis 25 Minuten Pause haben und in der Zeit dann auch noch rüber rennen müssen zum anderen Gebäude (unsere Sporthalle ist ein Stück weiter entfernt, etwa 700 Meter). Da bleibt dann keine Zeit für das Duschen, darum sprühen wir uns dann meistens schnell noch einmal eine Ladung Deo rüber und fertig. Geduscht wird dann abends zu Hause.
Für mich ersetzt Deodorant auch keine Dusche, aber manchmal bleibt einem einfach keine andere Möglichkeit, als Deo als "Frischeersatz" zu benutzen und auf das Duschen verzichten zu müssen. Vor allem wenn man unterwegs ist.
Nach dem Schwimmunterricht habe ich auf jedenfall immer geduscht, alleine deswegen, weil man ja eh schon nass war und um den Chlor Geruch loszuwerden, aber auch weil wir den Schwimmunterricht eigentlich immer in den letzten Schulstunden hatten, sodass auch genug Zeit dafür war! Nach dem Sportunterricht in der Schule blieb allerdings keine Zeit für eine Dusche, da nur eine normale Pause von 15 Minuten übrig blieb um sich umziehen, etwas frisch zu machen, zur Schule zurück zu gehen und noch etwas von der Pause zu haben. Da haben dann auch fast alle Mädels auf das Duschen verzichtet und nur Deo benutzt, was zwar schon etwas unangenehm war, aber leider nicht anders machbar.
Ich kann deiner Argumentation ehrlich gesagt nicht so wirklich folgen. Wenn man vor dem Sport Deo verwendet, dann hat das durchaus seinen Grund. Angenommen du bist nun schon den ganzen Tag in der Schule und hast dann in der siebten und achten Stunde Sport, dann ist man auch nicht mehr gerade frisch, aber eben auch nicht so verschwitzt, dass man riechen würde. Indem man sich aber eben vor dem Sport mit Deo besprüht, hat das einfach den Vorteil, dass man in dem frischen Sport T-Shirt nicht gleich stinkt und wenn man Handball oder so spielt, dann hat der Mitspieler nicht glich die verschwitzte Achsel des Gegenübers im Gesicht, sondern es riecht nach Deo. Zu dem Zeitpunkt ist das eben meistens noch frischer Schweiß, es ist nicht wirklich nötig sich schon zu waschen, zumal es da eben keine Möglichkeit zu gibt und man verhindert somit einfach, dass man den Tagesschweiß großartig riecht und verhindert ebenso, dass der neu gebildete Schweiß beim Sport stinkt, dort herrscht dann nämlich meistens das Deo vor.
Wenn man schwimmen geht in der Schule, dann ist das in der Regel ja eigentlich Pflicht, sich danach zu duschen, nicht wegen dem Schweiß, sondern weil das Chlor der Haut nicht so gut tut. Ich habe ehrlich gesagt noch keinen erlebt, der diesen Duschgang einfach weggelassen hätte, zumal sich das danach wirklich bemerkbar macht. Aber selbst wenn man das nicht macht, denk doch mal ein bisschen nach. Du warst gerade im Wasser, also wird ja wohl vom Schweiß nicht wirklich was hängen geblieben sein oder? Schwimmen ist an sich sogar noch gründlicher als Duschen, nur dass das Chlor eben noch dran ist, aber der Schweiß ist weg und daher ist es auch ziemlich egal, wenn man sich danach Deo auf die Haut tut. Wenn du gesagt hättest, dass wüsstest du vom Sportunterricht, na gut, aber vom Schwimmunterrricht?
Auch beim Sport ist das aber durchaus sinnvoll oder habt ihr etwa Duschen? Bei uns funktionieren sie nicht nur gar nicht, sondern sind auch schon an die Tausend Jahre alt und da will keiner drunter, zumal auch keiner dafür Zeit hat, wenn man danach noch Schule hat, Nebenjob oder den Bus kriegen muss. In der Oberstufe ist Sport dann eh immer Nachmittags, da geht man doch nach dem Sport direkt nach Hause und duscht sich dort, wo siehst du denn das Problem? Und dass man sich davor das Deo auf die Haut sprüht, hat einfach den Sinn, dass man den frischen Schweiß binden will, so dass dieser nicht auf dem Weg nach Hause, nach dem man sich wieder seine Kleidung angezogen hat, zu stinken anfängt. Das hat also durchaus seinen Sinn, denn würde man das nicht machen, hat man eben den puren Schweiß auf der Kleidung, dass stinkt dann eben.
Deo wird hier definitiv nicht statt Dusche genutzt, da bist du einfach ein bisschen hinterm Licht. Die meisten Schüler duschen sich nach dem Sport zu Hause sofort, so mache ich das zumindest und auch die meisten, die ich kenne. Das vorige besprühen mit dem Deo hat einzig und allein zum Zweck, dass man nicht zu stinken anfängt, wenn der Schweiß vom Sport zu trocknen beginnt, so dass man den Weg nach Hause übersteht, ohne nach Turnschuh zu riechen, ganz einfach.
Also ich bin nach dem Sportunterricht nie duschen gegangen. Manchmal bin ich direkt nach dem Handballtraining duschen gewesen, aber es hat sich für mich nie wirklich gelohnt, da ich innerhalb von fünf Minuten zu Hause war, weshalb ich gegen Ende immer meine Sportsachen anließ, ein Handtuch auf den Autositz legte und zu Hause in meiner eigenen, sauberen Dusche duschen ging. Danach habe ich dann frische Sachen angezogen und es war gut.
Deo benutze ich immer morgens nach dem Duschen und im Idealfall hält es auch bis abends. Wenn ich am Nachmittag oder so allerdings in die Stadt gehe oder meine Freundin zu besucht kommt, gehe ich nicht noch einmal duschen. Dann benutze ich in diesem Sinne Deo statt Dusche. Wenn ich allerdings nach Schweiß rieche, wasche ich mir kurz die kritischen Stellen und benutze danach Deo.
Auf keinen Fall kann man die Dusch durch das Deo ersetzen. Denn das macht ja nicht sauber, sondern verdeckt nur den Gestank, um es mal deutlich zu sagen. Aber nach dem Sportunterricht in der Schule dusche ich auch nicht. Ich benutze dann auch erst mal Deo, um dann zu Hause direkt zu duschen. Das hat sich bei uns einfach so eingebürgert. In unserer Stufe duscht keiner noch in der Schule, obwohl wir durchaus einen Duschraum haben. Ich schätze, den meisten ist das öffentliche Duschen einfach zu unangenehm, und eigentlich will ja auch niemand länger in der Schule bleiben als unbedingt nötig. Zu Hause fühle ich mich einfach wohler, und ich wohne ja auch nur 10 Minuten von der Schule entfernt.
Aber zu Hause sollte man dann schon duschen. Wenn nicht, finde ich das eklig. Deo ist da einfach kein Ersatz, sondern nur eine Art Hilfsmittel.
Natürlich ersetzt ein Deo keine Dusche, das ist wirklich zu weit hergeholt. Auch unser Mathelehrer, der selbst als Sportlehrer tätig war, war und ist dieser Ansicht. Er hat ja auch Recht, aber ich weiss, dass sich von den Schülern nie jemand nach dem Sportunterricht unter die Dusche gestellt hat - Ausnahme war natürlich Schwimmunterricht. Den gab es aber bei uns ab der 5. Klasse nicht. Da wurde dann eben Deospray aufgelegt und das musste dann auch für den restlichen Schultag reichen und halten. Wir hatten nämlich oft genug in den ersten beiden Stunden Sport gehabt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich heute geändert hat. Aber ich weiss zumindest von damals noch, dass sich zumindest gewaschen wurde und erst dann das Deo aufgelegt wurde. Anstelle von Deoroller war es das normale Spray gewesen.
Heute nach dem Sport dusche ich mich zu Hause und vor Ort wird sich maximal gewaschen. Das reicht mir dann, weil ich die öffentlichen Duscheinrichtungen nicht so gern mag und mich auch nicht unbedingt vor anderen nackt zeigen. Aber gut, ich glaube, die wenigsten mögen das.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-74521-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1909mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1864mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1396mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung