Die Schweinegrippe ist ausgebrochen

vom 26.04.2009, 13:08 Uhr

Ich glaube kaum, dass man jetzt in Europa schon "Angst" haben muss. Respekt, ja, aber keine Angst. Einerseits sind es ja nur Verdachtsfälle. Also Leute die in Mexiko waren und sich jetzt krank fühlen. Das geht ja sehr schnell, ich würde mich allenfalls auch krank fühlen wenn ich aus einem solchen Gebiet in einer solchen Zeit zurückkäme, nach einem Flug über zehn Stunden. Da ist noch gar nichts nachgewiesen oder bestätigt.

Zudem hat es ausserhalb von Mexiko noch keinen einzigen Todesfall gegeben. Das ist sehr merkwürdig, aber zur Zeit ein Fakt. Bis heute Dienstag Abend (mitteleuropäische Zeit) gab es nur Tote in Mexiko. Warum das so ist weiss man noch nicht. Sei es, dass die Versorgung der Betroffenen ausserhalb Mexikos besser ist (was ich eigentlich nicht wirklich glaube), oder sei es, dass es nicht derselbe Virus ist, in einer schwächeren Form, nicht wirklich lethal, und das die tödlichere Variante in Mexiko noch nicht "auf Reisen" gegangen ist.

Man muss sich bewusst sein, dass es in Europa heute Abend vielleicht hundertmal wahrscheinlicher ist auf dem Weg ins Kino tödlich zu verunglücken als sich mit dem Virus anzustecken. Das kann sich ändern, das ist klar, aber die momentane Situation in Europa rechtfertigt keine Angst.

» thisnamewasfree » Beiträge: 1102 » Talkpoints: 2,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo,
ich weiss nun nicht, ob es hier im Beitrag schon steht, vielleicht habe ich es überlesen. Aber im Hamburger Krankenhaus Eppendorf liegt, laut Schlagzeilen, nun auch eine Frau, die aus Mexiko kam und an der Schweinegrippe erkrankt ist.

Hamburg ist nur 45 Minuten von mir weg, und langsam macht sich wohl fast jeder Gedanken über diese Krankheit. Auf der Dienststelle meines Mannes gabs schon einen Infonachmittag, mit dem Rat sich gegen Grippe impfen zu lassen. Es sind, so wie ich verstanden habe, auch Influenza-Viren und das soll schützen. Ob dem so ist-keine Ahnung.

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo!

Da auch schon jemand erkrankt ist, der nie in Meciko war wurde auch heute Nacht die Gefahrenstufe 5, also die 2. Höchste Stufe , eingerufen. Denn nun muss man davon ausgehen, dass diese Form, von Grippe nicht nur aus Meciko kommt. Denn angeblich hat diese Person keinen Kontakt zu irgendwelchen Personen gehabt, die besonders gefährdet waren, weil sie in Mexiko den Urlaub gemacht haben.

Bei Günther Jauch wurde gestern im Stern TV auch über das Thema gesprochen und ich denke, dass es mittlerweile doch auch sehr viel Panikmache dabei ist. War es bei der Vogelgrippe denn anders? Jedes Jahr im Frühjahr kam eine Meldung und als die Vogelgrippe das erste mal aufgetreten ist, wurde auch Panik gemacht. Mittlerweile ist es schon normal, dass tote Vögel im Wald oder am See liegen und es wir kaum noch ein Vogel untersucht, ob er Vogelgrippe hat.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wie Diamante richtig erwähnt, es ist doch einiges an Panikmache dabei. Die Medien müssen sich ja verkaufen, da kommt eine dicke Schlagzeile wie "Schweinegrippe in Berlin!" eben besser als die Wahrheit, nämlich dass es ausserhalb von Mexiko, einem Schwellenland mit enormen Auswüchsen im sozialen Bereich, noch keine Todesfälle aufgetreten sind. Und Nein, ich habe den zweijährigen Jungen in den USA nicht vergessen, das war ein kleiner Mexikaner der bei Verwandten auf Besuch war und bereits vor über zwei Wochen gestorben war, zu einer Zeit als noch niemand von Schweinegrippe gesprochen hat.

Zudem gab es in Mexiko nur bis jetzt "nur" sieben Tote. Das ist für eine Grippeepidemie in einem Schwellenland eigentlich ein üblicher Wert. Sämtliche Ansteckungen die in Europa bestätigt sind verlaufen glimpflich. Es scheint, dass diese Schweinegrippe weniger schlimm ist als eine "normale" Grippe. Wobei es jedes Jahr auch bei einer normalen Grippeepidemie Tote zu beklagen hat. Das möchte ich nicht verharmlosen.

Was mich nervt ist die Panikmache. Es ist absolut klar, dass eines Tages ein wirklicher Killervirus kommen wird, es ist nur die Frage wann. Und da müssen wir vorbereitet sein. Aber dieser Schweinevirus ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Und da ist es eben sehr gefährlich, wenn man jetzt noch lange so tut als wäre die Keulung aller Schweine und ein absolutes Reiseverbot der letzter Weisheit Schluss. Die Bevölkerung wird nach einigen solchen Fehlalarmen (ich erinnere an SARS) der Regierung und den Medien nicht mehr glauben. Bei den nächsten Geldern die dann für Prävention gesprochen werden müssen wird es dann plötzlich nicht mehr ganz so einfach gehen uns schon hat man grössere Lücken in der Prävention. Wenn dann der richtig Virus kommt ist es dann schnell kalt im Ofen.

Also, es ist wichtig, dass man sachlich informiert wird. Nicht verharmlosen, man kann daran sterben, aber keine Panik.

Wie ich bereits geschrieben habe, das Leben ist lebensgefährlich. Es sterben jeden Tag mehr Menschen Weltweit an allergischen Reaktionen auf einen Bienenstich als bislang an der Schweinegrippe gestorben sind. Oder die Anopheles-Mücke. Diese überträgt Malaria. Jedes Jahr sterben daran etwa 2,7 Millionen Menschen. Das sind etwa 7'400 Menschen pro Tag. Und wir sprechen von bislang total 8 Menschen die bestätigterweise durch die Schweinegrippe gestorben sind.

» thisnamewasfree » Beiträge: 1102 » Talkpoints: 2,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also hier bei mir habe ich bislang noch nichts von einer Panikmacherrei gemerkt. Trotzdem die WHO die Stufe 5 ausgerufen hat. Hier wird eher noch darüber gescherzt als wie zu überlegen, wann die Grippe denn hier ist.
Auch ich selber habe keine Panik diesbezüglich, da ich mich doch recht sicher fühle. Allerdings glaube ich, dass bei jedem erst dann so richtig Panik ausbricht, wenn jemand im unmittelbarem Umfeld an der Grippe erkrankt.

Was ich mich allerdings frage ist, wie es ein kann, das ein solcher Virus einfach so mutieren kann? Wie kann er an nur einem bestimmten Ort so verändert sein? Für mich sind da die Zweifel, ob es da wirklich mit "natürlichen" rechten Dingen zuging. Zu mal die Grippe in Mexiko damals als "Vogelgrippe" gar nicht tätig war, oder?

» Kisu87 » Beiträge: 243 » Talkpoints: 5,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Was ich mich allerdings frage ist, wie es ein kann, das ein solcher Virus einfach so mutieren kann? wie kann er an nur einem bestimmten Ort so verändert sein?

Alles was DNS hat, das kann auch mutieren. Eine Mutation ist ein Fehler in der DNS der sich bei der Vermehrung überträgt. Solche Fehler sind "normal" und kommen immer wieder einmal vor, da gibt es sehr viele Gründe dafür. Fehler in der Sequenzierung, kosmische Strahlung, chemische Einflüsse, die Liste ist endlos.

Dass solche Mutationen immer an einem bestimmte Ort auftreten (ich nehme an du meinst damit "lokal") hat einen ganz einfachen Grund. Es mutiert nur immer ein einziger Virus. Einer. Dieser eine Virus stirbt dann oder er schafft es sich zu vermehren. Die allermeisten Fehler in einer DNS sind entweder ohne Auswirkungen auf das Lebewesen (wobei nicht wirklich klar ist ob ein Virus wirklich lebt oder nicht, darum wirkt auch Antibiotika bei Viren nicht) oder töten es. Einige wenige Mutationen sind verändern das Lebewesen. Ein Virus kann dann gefährlich werden. Dieser eine Virus schafft es dann vielleicht sich zu vermehren, in einem Körper eines Schweines, oder eines Vogels, und die Mutation ermöglicht es ihm sich auch bei einem Menschen zu vermehren und krankmachend zu wirken. Dann haben wir lokal einen neuen Virustyp.

Diesen Zustand haben wir nun. Ein Virus das Gensequenzen vom Schwein und von Vögeln hat und auf den Menschen und zwischen Menschen übertragen werden kann. Unangenehm. Aber der Virus scheint nicht wirklich gefährlich zu sein, zumindest nicht gefährlicher als "normale" Grippeviren. Aber wie alle Viren können auch diese Viren die jetzt "im Umlauf" sind ebenfalls mutieren. Wie oben erwähnt ist dies ein normaler Vorgang der jederzeit geschehen kann. Wenn nun diese Mutation die Gefährlichkeit des Virus erhöht, dann haben wir ein ernsthaftes Problem. Aber diese Gefahr besteht immer und überall. Aber wenn mehr Viren im Umlauf sind, dann gibt es auch mehr Mutationen, also ist die statistische Wahrscheinlichkeit grösser als wenn keine Grippeepidemie grassiert.

» thisnamewasfree » Beiträge: 1102 » Talkpoints: 2,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Hallo!

Es gibt ja Medikamente, die die Schweingrippe auch ausheilen lässt. Die Krankenschwester, die durch einen Mexikourlauber angesteckt wurde ist ja wieder vollkommen gesund.

Die Panikamache erreicht aber auch schon Paderborn. Heute kam eine Meldung, dass ein englischer Soldat, der hier in Paderborn stationiert ist wegen dem Verdacht ins Krankenhaus kam. Zum Glück wurde Entwarnung gegeben und der Mann hat eine normale Erkältung. Ich denke, dass jeder, der jetzt einen Schnupfen bekommt Panik bekommt und das sollte eigentlich nicht sein.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Hallo an alle!

Also diesmal bin ich echt genervt von diesem Virus. Ich meine natürlich davon wie ständig davon in den Medien berichtet wird.

Ich weiß nicht, davor war es H5N1 Virus, die Vogelgrippe, davor wars von mit aus die Rinterpest, also BSE. Und vergessen hab ich dazwischen bestimmt auch was. Es nervt einfach nur noch.

Ich meine das sollte es wirklich zu einer weltweiten Verbreitung kommen dann kann man das eh nicht ändern. Natürlich sind alle, gerade Wissenschaflter und die Medien, durch den AIDS Ausbruch vor 30-40 Jahren enorm angespannt. Aber was hilft das Reden darüber? Hält das den Ausbruch auf? Wenn Urlauber das einschleppen und dieser neue Virus so gefährlich ist dann kann man da nichts machen. Alle reden jetzt darüber das es zu wenig Impfstoffe gibt, oder gar ein neuer erst erforscht werden muss. Was Monate dauern würde und die Herstellung ausreichender Mengen dieses Impfstoffes dann erneut ein paar Monate. Was soll ich den jetzt machen? Sollte die Seuche kommen, hilft mir doch eh keiner. Dann bedank ich mich nur dafür das ich bis zur Erkrankung noch mitbekommen habe was mit mir passiert und wielange ich noch habe.

» Jokopi » Beiträge: 144 » Talkpoints: 0,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich halte das Ganze für Panikmache. Auch verstehe ich die Menschen nicht, die sich schon bei BSE und H5N1 auf den Kopf gestellt haben. Damit macht man sich selbst kaputt. Ich schätze das Risiko hierzulande mal optimistisch gering ein und rate deshalb, man sollte sich nicht von der Angst auffressen lassen. Wenn's passiert passiert's. Klar würd ich mein nächstes Wochenende nicht mit Vorliebe in Mexico verbringen, aber übervorsichtig werde ich jetzt genauso wenig.

Zu den Medikamenten: Die Vogelgrippeviren waren bekanntlich weitgehend immun gegen das Medikament Tamiflu. Angeblich soll es bei H1N1 jetzt wieder helfen. Könnte mir allerdings auch gut vorstellen, dass wieder nur ein Haufen Geld von Hypochondern, die Tamiflu als Prophylaxe einschmeißen, an die Pharmakonzerne geht.

OT: Neulich saß neben mir in der U-Bahn ein junger Mann, mit seiner Freundin der plötzlich in einen (echten) Hustenanfall ausbrach. Als er sich wieder erholt hatte ging sien Blick durch die Runde und er hielt bei seiner Feundin an mit den Worten "Mexico war schon ziemlich schön letzte Woche, was Schatz?"

Um uns herum konnte man verschiedene Reaktionen beobachten. Und, ob moralisch verwerflich oder vertretbar, ich habe gelacht.

» LeFevre » Beiträge: 26 » Talkpoints: 0,13 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^