Ostergeschenke kaufen - wie maximal ausgeben?

vom 16.02.2009, 07:20 Uhr

Heute werden nicht nur mehr Schokoladenosterhasen und ein paar gefärbte Ostereier verschenkt, sondern bei den meisten gibt es auch noch ein Geschenk. Ob dies eine Kleinigkeit ist oder gar ein richtig großes Geschenk hängt natürlich von der Fülle des Geldbeutels ab beziehungsweise davon wie sehr die Eltern auf die Wünsche der Kinder eingehen oder eingehen möchten.

Wie sieht es bei euch aus? Wie viel Geld gebt ihr so im Durchschnitt für eure Ostergeschenke aus? Da ich selbst keine Kinder habe, kann ich nur sagen was ich als Kind bekommen habe, denn auch ich habe eine Kleinigkeit bekommen. Das war dann meist ein Geschenk für um die zehn Mark, also mal eine Single-CD oder ähnliches.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe damals auch meistens kleine Geschenke im Wert von 5 bis 10 DM bekommen. Daher würde ich es heute genauso halten. Ich gebe für ein kleines Ostergeschenk auch nicht mehr als 5 bis 10 Euro aus. Wenn es mal 2 Euro mehr oder weniger sind, dann finde ich es auch nicht schlimm. Aber ich meine, dass man ja nicht übertreiben muss.

Wenn ich etwas bekomme, dann hat es auch meistens einen Wert von 5 bis 10 Euro und das finde ich auch völlig ausreichend. Aber sehe wir alle in der Familie so.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Also zuerst mal gehe ich immer erstmal auf die Wünsche meiner Kinder ein, aber das setzt voraus, dass es sinnvolle Wünsche sind, die Wünsche sich vorallem umsetzen lassen und das tun sie größtenteils. Wir werden pro Kind maximal 20 Euro ausgeben, was aber nicht heißen soll, dass wir bei jedem Kind die 20 Euro ausschöpfen.

Ansonsten wird von uns keiner weiter beschenkt, reicht auch zu.

» AdrianCarolin » Beiträge: 13 » Talkpoints: 3,24 »



Wie ich hier schon geschrieben habe Ostern für Kinder Geschenke oder nur Süßigkeiten haben meine Kinder nur Süßigkeiten bekommen und keine Geschenke und so haben wir es auch weiter gehalten. Jetzt, wo meine Kinder nciht mehr im Haus sind, kaufe ich für jeden (auch für meinen Mann) einen Schokoladenosterhasen und das wars. Denn ich persönlich finde es sehr übertrieben, wenn man an jedem Festtag immer mehr und mehr kauft und verschenkt.

Wenn wir früher bei Eltern oder Schwiegereltern eingeladen waren, bekamen sie einen Strauß Blumen. Aber den hätten wir auch mitgebracht, wenn wir zu einem anderen Zeitpunkt als Ostern eingeladen worden wären. Eltern und Schwiegereltern leben nicht mehr. Die Blumen werden dann aufs Grab gestellt. Aber auch nicht unbedingt wegen Ostern.

Für Oster"geschenke", wenn man die Süßigkeiten so nennen kann, gebe ich maximal 10 Euro für alle aus (eher weniger).

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Wir bekommen auch immer was zu Ostern ;) allerdings nur kleine Sachen. Meine Mutter hält ja nicht viel davon, viele Süßigkeiten zu verschenken, also gibt es meistens was zum Anziehen (z.B. Socken) oder was anderes nützliches wie Duschbad oder dergleichen und nur ganz wenig Süßes.

Ich selbst verschenke zu Ostern eigentlich nichts, und wenn dann auch nur die Lieblingsnascherei desjenigen den ich beschenke (meine Mutter bekommt Ferrero Küsschen, mein Stiefpapa Mon Cherie usw. je nachdem was am liebsten genascht wird).

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Soweit ich das weiß, habe ich zu Ostern immer nur Süßigkeiten in Form von Schokolade bekommen. Als ich dann älter wurde, gab es nichts zu Ostern. Nicht einmal einen Osterhasen aus Schokolade habe ich bekommen. Das fand ich aber nie sonderlich schlimm, da es bei uns immer so ist, dass meine Mutter mir zwischendurch immer wieder eine Kleinigkeit vom Einkaufen mitbringt, um mir eine Freude zu bereiten. Und da ist um die Zeit an Ostern auch meistens ein Osterhase aus Schokolade dabei. Meistens sind es jedoch auch mehrere verschiedene, wenn meine Mutter mir öfters einen vom Einkaufen mitbringt. Da ich auch nicht immer alle sofort esse, sammeln sich die Osterhasen immer bei mir an. Von daher habe ich an Ostern selbst immer einen kleinen Vorrat, weshalb ich dann auch gar nichts brauche.

Ich selbst habe an Ostern auch noch nie etwas verschenkt. Ich sehe es auch gar nicht ein, an Ostern unbedingt etwas schenken zu müssen. Zudem wüsste ich auch gar nicht, wem ich denn etwas schenken sollte, da ich von meinen Eltern eben auch nichts bekomme und Freunde an Ostern meistens gar nicht sehe.

Wenn ich etwas an Ostern verschenken würde, würde es sich wohl auch nur um einen Osterhasen aus Schokolade handeln. Das reicht meiner Meinung nach, voll und ganz. Größere Geschenke zu kaufen, wäre für mich völlig ausgeschlossen und ich denke, dass Süßigkeiten absolut ausreichen. Dabei reicht eben auch ein einziger Osterhase aus Schokolade, wie ich finde.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Man kann nicht zu jedem Feiertag immer nur Geschenke machen. Das hat sich zwar so eingebürgert, ist aber nicht richtig. Deshalb meine ich, dass ein Geschenk für 5 bis 10 Euro neben einem Osterhasen völlig ausreicht. Bunte Eier kommen in ein Nest für alle. Das muss reichen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich denke, dass solche Feiertage viel zu sehr vermarktet werden. Daher ist es bei uns so, dass nur eine Kleinigkeit gekauft wird, wie zum Beispiel ein Schokohase oder ein Osternest, was dann schön zurecht gemacht wird und natürlich gesucht werden muss. Aber auch hier muss ich sagen, dass es manchmal einfach drauf ankommt. Wenn man etwas Schönes findet, dann kauft man es eben und verschenkt es. Ich habe zum Beispiel dieses Ostern relativ schöne Tassen gefunden, sodass ich mir gedacht habe, einfach mal für jedes Geschenk circa 15 Euro auszugeben. Ein anderes Mal hatte ich eine CD geschenkt bekommen, die sicher auch etwas mehr als zehn Euro gekostet hat. Die absolute Krönung stellte jedoch ein ein Ostern dar, wo ich nach einer Woche in Frankreich einen schönen Korb mit französischen Leckereien mitgebracht hatte. Das hatte schon etwas mehr gekostet. Aber entscheidend war, dass sich alle gefreut hatten.

Und ich denke, darum sollte ein Geschenk vor allem eine kleine Freude bereiten, sodass der Preis nicht das Wichtigste sein sollte. Aber im Endeffekt halten wir eine Grenze von etwa 10 Euro für mehr als ausreichend.

» niglfox » Beiträge: 109 » Talkpoints: 64,28 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^