Ballenstedter Kinomuseum - Ein Highlight für Cineasten
Ich möchte euch auf ein absolutes Highlight meiner Heimatstadt Ballenstedt aufmerksam machen, es handelt sich um das Museum für Kino- und Filmgeschichte im Ballenstedter Schloss. Für alle die es nicht wissen, Ballenstedt liegt in Sachsen-Anhalt ungefähr fünfzehn Kilometer von Quedlinburg und fünfzig Kilometer vom Brocken entfernt. Das Museum befindet sich im Nordflügel des Ballenstedter Schlosses
Das Kino bietet eine unheimliche Fülle an Interessanten und Wissenswerten für alle Filmfans und Technikinteressierten. Die Ausstellung präsentiert eine riesige Auswahl an Filmvorführgeräten, welche die Entwicklung vom Standbild zum bewegten Bild, die Entwicklung des Tons und der Farbe sowie die Mobilität des Kinos verschiedener Jahrzehnte wiedergibt.
Es fehlt weder die „Laterna Magica“ noch eine Wüstenkamera oder das komplette Equipment des Dorffilmvorführers mit seinem umgebauten Motorrad oder die Bordkamera großer Passagierdampfer. Dazu gibt es natürlich noch jede Menge Hintergrundinformationen und Informationsmaterial wie zum Beispiel alte Kinoplakate, Fotos die während der Dreharbeiten aufgenommen wurden, Programmzeitschriften, Fotos von Schauspielern und viele Zeitungsartikel aus der damaligen Zeit. Abgerundet wird die Ausstellung noch von diversen alten Fotoapparaten und Tonwiedergabegeräten.
Für mich als technisch und historisch interessierter Zuschauer waren die riesigen alten Filmvorführgeräte von besonderem Interesse. Das sehr rührige Personal gibt gerne und freundlich Auskunft und der Eintrittspreis ist sehr gering (zwei Euro). Auch ist es möglich sich ein paar alte Filme anzuschauen.
Ich habe ein paar Sequenzen von Stan Laurel & Oliver Hardy und Louis de Funes angesehen, natürlich in Schwarz- Weiß, es gibt natürlich auch einige Farbfilme wie Bambi oder alte Wochenschauen. Extra eingerichtet wurde ein kleiner Kinosaal mit historischer Bestuhlung, in dem man sich dann stilecht hinsetzen kann. Popcorn und Eis gibt es aber nicht. Dem Filmvorführer kann man dabei auch über die Schulter schauen und ein paar Löcher in den Bauch fragen.
Einer der Mitarbeiter erzählte mir dass noch unheimlich viele Schätze im Archiv schlummern und viele Filmdosen noch gar nicht geöffnet wurden. Der ganze Betrieb erfolgt ehrenamtlich beziehungsweise durch gefördertes Personal, dass durchweg richtig gut engagiert ist. Das komplette Material stammt aus der gestifteten Sammlung des Filmenthusiasten Heinz Stammer.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag von 11- 18.00 Uhr (Mai bis Oktober) beziehungsweise 11- 17.00 Uhr (November bis April).
kontakt@cinema-ballenstedt.de
cinema-ballenstedt.de
Schloss und Schlosspark e.V.
Schlossplatz 3
06493 Ballenstedt
039483/53220 (Büro)
039483/979590 (Cinema)
Die von dir verlinkte Seite scheint es inzwischen nicht mehr zu geben. Stattdessen sind die Angebote den Filmmuseums Schloss Ballenstedt nun über die folgende Website zu erreichen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-54773.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3801mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17448mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4984mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?