Prepaid Kreditkarte - Erfahrungen

vom 04.02.2009, 13:13 Uhr

Nachdem ich um ein Girokonto ärmer bin, bei dem es auch eine kostenlose Kreditkarte, gab suchte ich nach einer Alternative. Nun bin ich auf die Visa Prepaid Kreditkarte gestoßen. Von den Gebühren im Jahr tat sie sich im Preisvergleich nichts und so bestellte ich diese Visa Karte. Man konnte sich unter verschiedenen Designs eines aussuchen, oder ein eigenes Foto oder Motiv drauf drucken lassen. Das ist für mich aber Spielkram.

Nun würde ich gern wissen, ob die Vorteile, wie dort behauptet, auch der Realität entsprechen. Wird die wirklich fast überall angenommen oder macht es bei Geschäften einen Unterschied, ob reguläre Kreditkarte oder Prepaid?
Hat jemand schon diese Visa Karte und nutzt die auch? Ich fände es für den Urlaub ganz praktisch. Man spart sich Guthaben drauf an und kann den Urlaub über diese Karte nutzen, ohne das einen Monat später das eigentliche Girokonto leiden muss.

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Der einzige Vorteil, den ich erkennen kann bei solch einer Karte, ist, das das eigentliche Konto nicht belastet wird, wenn man damit einkauft, da sich eben das Guthaben auf dieser Karte befindet.

Die Nachteile allerdings sind deutlich in der Überzahl.
- Mehr als das vorhandene Guthaben kann man nicht ausgeben, das kann problematisch werden, wenn man was entdeckt hat, was man unbedingt haben möchte, es aber nicht kaufen kann, weil das Guthaben nicht ausreicht
- Verzinsung des Guthabens ist entweder nicht oder nur sehr gering vorhanden, so das hier das Geld eher brach liegt als das es (und sei es nur gering) gewinnbringend angelegt werden könnte.
- Wird die Karte gestohlen, ist das Guthaben weg, eine Rückholung ist nicht möglich (wie bei den sogenannten Geldkarten), da es hier keine weitere Rückversicherung gibt.

Ansonsten ist das wie erwähnt eine normale Kreditkarte, die sich nicht weiter unterscheidet von den normalen. Wird dementsprechend auch in allen Geschäften angenommen, wo Kreditkarten des jeweiligen Unternehmens akzeptiert werden.

Benutzeravatar

» Entertainment » Beiträge: 3654 » Talkpoints: -10,46 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Also nun hatte ich ja doch etwas Muffe, dass mein Geld beim Verlust der Karte auch futsch wäre. Habe gerade bei der LBB angerufen, die Bank, die diese Karte ausstellt. Im Falle eines Verlustes ruft man die Hotline an, dass Guthaben, bzw. die Karte wird gesperrt. Man bekommt innerhalb 7 Tagen eine neue Karte und das Guthaben wird auf diese neue Karte gebucht. Also dann kann man über das Geld verfügen. Die neue Karte kostet 10 Euro, daß ist ja nicht so tragisch.

Wenn das Guthaben mal für einen größeren Spontankauf nicht reichen sollte, haben wir ja noch die EC Karte oder die reguläre Kreditkarte meines Mannes. Verzinsung bei der Karte beträgt 2%, bei mehr Geld dann 3%. Das ist mehr wie auf meinem Sparbuch :lol: Aber da gibts sicher Unterschiede. Aber Danke für deine Info, an den Verlust hatte ich noch garnicht gedacht.

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn das so geregelt ist (und zwar eindeutig) in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dann sollte es keine Probleme darstellen.

Allerdings, als kleine Anmerkung, wenn die Landesbank Berlin (LBB) nicht gerade eure Hausbank ist, würde ich mir schon einen anderen Anbieter für die Prepaidkreditkarte suchen, denn gerade diese Bank ist in letzter Zeit immer wieder in die Schlagzeilen geraten (möchte dir jetzt keine Angst machen) in Bezug auf Daternsicherheit und Datenpflege. Das wäre eine der letzten Banken, wo ich persönlich ertwas mit zu tun haben möchte (deswegen hole ich mir zum beispiel auch die Amazon.de Kreditkarte nicht, obwohl sie für mich sehr interessant wäre, da leider alles über die LBB läuft :( ).

Benutzeravatar

» Entertainment » Beiträge: 3654 » Talkpoints: -10,46 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Yvonne78 hat geschrieben:Verzinsung bei der Karte beträgt 2%, bei mehr Geld dann 3%. Das ist mehr wie auf meinem Sparbuch :lol:

Ist auch kein großes Wunder, jede Anlage ist besser als ein Sparbuch :wink:.

Noch zu den Nachteilen: Prepaid Kreditkarten sind in der Regel nicht geprägt - dadurch können sie nicht wie normale Kreditkarten im Ritsch Ratsch Verfahren eingesetzt und so belastet werden. Das ist hierzulande eher zweitrangig, da das hier kaum noch praktiziert wird, aber im Ausland kann es einem noch öfter begegnen (gerade "technisch unterentwickelte" Staaten oder in den USA) - dann nützt einem die Karte nichts, da sie nicht akzeptiert wird.

Benutzeravatar

» Subbotnik » Beiträge: 9308 » Talkpoints: -7,05 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kann jedem die Visa Karte von der LBB empfehlen, denn ich war lange auf der Suche nach einer seriösen Karte. Alles geht unkompliziert und es kostet nicht alles extra wie z.B. bei der Medius Karte mit der ich sehr negative Erfahrungen machte. Mit meiner Visa bin ich überall flüssig sofern ich mir das leisten kann und das alleine ist ja Sinn der Sache. Sie wird problemlos überall angenommen trotz fehlender Hochprägung, denn das ist ja wohl ein Mythos, dass die "originaler" aussehen.

Ausserdem wird Guthaben ab dem ersten Tag an nach Tagesgeldkonditionen verzinst, unbegrenzte Auflademöglichkeit und sehr geringen Auslandsgebühren. Man hat eine deutsche Festnetznummer wenn man Fragen dazu hat.

Ich würde sie jederzeit wieder nehmen :)

» Lilly112 » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,44 »


Also, es gibt PrePaid Kreditkarten welche aufgeladen werden (ähnlich PrePaid Telefonkarten) und dann gibt es noch Debit Kreditkarten. Debit Kreditkarten verhalten sich wie normale Kredikarten (kein technischer Unterschied) nur wird hier vor der Benutzung dein Kontostand geprüft (ob der zu zahlende Betrag auf dem Konto ist). Anders also wie bei "normalen" Kreditkarten wo erstmal bezahlt wird und der Kreditkartenanbieter in Vorkasse geht.

» bluvision » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,48 »



Also Prepaidkarten kenn ich nur von meinen Kids. Wir haben ihnen damals zur Sicherheit solche bei der Bank geholt. Ich fand es aber relativ nervig. Debitkarten nutzt ich selbst und finde sie eine gute Alternative wenn man sich mit dem Geldhaushalten etwas schwerer tut.

Doch möchte man sich effektiv davor schützen zu viel Geld auszugeben und muss es sich deshalb gut über den Monat aufteilen, dann finde ich Bargeld immer noch die beste Lösung, da bewährt man am besten den Überblick.

» ConnyS » Beiträge: 6 » Talkpoints: 1,41 »


Also eine echten Sinn als Kreditkarte ist bei dieser Karte nicht vorhanden, denn du bekommst garantiert kein Kreditlimit. Es ist in Wirklichkeit leider nur eine sogenannte Aufladekarte. Echte Kreditkarten bieten ihren Kunden auch gewisse Zusatzleistungen wie beispielsweise Versicherungen und ähnliche Dinge.

Ob diese Karte nun vor einer drohenden Überschuldung schützt ist eine andere Frage, denn es gibt für diesen Zweck auch andere funktionierende Optionen. Und die Prepaid Kreditkarte kostet dem Inhaber auch eine Jahresgebühr.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron