Limit für Weihnachtsgeschenke
Hallöchen,
Eben kam ein Bericht im Fernsehen, dass das persönliche Limit dieses Jahr für Weihnachtsgeschenke doch recht unterschiedlich ausfällt. Nun kann man das ja schon gut sagen, wass man selbst ausgegeben hat, denn Weihnachten ist ja auch bald.
So kam in dem Bericht, dass in Berlin zum einen tausende (!) Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben werden und dann wieder einer nur 80 Euro hat - aber für 6 Personen und nicht eine. Das unterscheidet sich schon enorm.
Nun würde mich schon interessieren, was ihr so ausgegeben habt, und für wen. Denn man unterscheidet wohl auch preislich bei den jeweiligen Personen.
Liebe Grüße
winny
Hallo!
Ich achte ganz ehrlich nicht drauf, ob ich für einen 10 Euro oder 20 Euro ausgebe. Ich versuche natürlich die Geschenke so günstig wie möglich zu bekommen. Da unsere Kasse für die Weihnachtsgeschenke sowieso nicht so gefüllt ist, muss ich halten sehen, dass ich für jeden etwas bekomme.
Mehr als 20 Euro könnte ich für eine Person auch nicht ausgeben. Für den einen wird es eben 10 Euro und für den anderen 15 Euro. Aber ich sehe trotzdem zu, dass ich Geschenke bekommen, die gefallen. Ich kaufe nicht irgendwas billiges, nur weil es billig ist.
Insgesamt werde ich schon 100 bis 150 euro ausgegeben haben. Mehr wäre auch gar nicht möglich. das könnten wir uns nicht leisten.
Ich finde es ehrlich gesagt komisch, wenn Leute beim Schenken von Limits reden, als würde es um irgendwelche finanziellen Transaktionen gehen. Mir geht es beim Schenken darum dem Beschenkten eine Freude zu machen und dafür eben das zu finden was der jeweiligen Person gefällt. Ich ziehe nicht mit dem Gedanken "ich will ein Geschenk für X für 200 Euro kaufen" los. Ich könnte auch gar nicht sagen, was ich dieses Jahr ausgegeben habe (oder noch ausgeben werde), weil ich viele Sachen selber mache oder selber verschönere und vieles was man dazu braucht, wie Farben und solche Sachen, hatte ich auch schon zu Hause, also musste es nicht extra zu Weihnachten kaufen.
Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich niemanden in meinem Umfeld habe, dessen Wünsche sich nur im drei oder vierstelligen Bereich bewegen und der sich nur über teure Geschenke freut. Bei so jemandem würde ich mir wahrscheinlich schon Gedanken machen was ich für ihn ausgeben will und kann.
Dass die Geschenke (nicht nur zu Weihnachten) äußerst unterschiedliche Werte haben ist nicht nur in diesem Jahr so, dass war auch schon vor 10 Jahren so. Ich habe es selbst im Freundeskreis immer wieder miterlebt, dass manche Paare sich Geschenke im Wert von mehreren Hundert Euro oder D-Mark gekauft haben, während andere Paare sich mit einem schönen Buch oder Film bzw. einer CD eine genau so große Freude gemacht haben.
Damit ist auch schon klar, dass ich den Wert eines Geschenkes weniger an Kosten festmache als an der Freude, die der Beschenkte hat. Mein teuerstes Geschenk ist in diesem Jahr eine knapp 50 Euro teure Sammlung von diversen Kleinigkeiten, die sicher Freude bereiten werden. Das günstigste Geschenk kostet 15 Euro und wird genauso große Freude bereiten, weil der Beschenkte schon lange auf der Suche nach der vergriffenen CD ist und noch nicht weiß, dass die neu aufgelegt wurde.
Also ich habe für meine Weihnachtsgeschenke jeweils unterschiedlich viel Geld ausgegeben. Das Geschenk für meinen Freund hat 330 Euro gekostet, wobei ich eigentlich nur 100 Euro ausgeben wollte, aber damit das Geschenk komplett ist, kaufe ich jetzt gleich alles, dann gebe ich eben einmal ein wenig mehr aus. Dahingegen kosten meine anderen Geschenk nicht so viel:
Für meine Mutter gebe ich 20 Euro aus, mein Vater bekommt überhaupt nichts und für meine Schwiegereltern und für die Schwester meines Freundes habe ich insgesamt 65 Euro ausgegeben, ich denke, dass dies auch reicht, zumal ich ja auch noch Schüler bin. Meine Großeltern bekommen immer nur etwas kleines wie eine Kerze und ein Glas vom eigenen Honig, da diese von uns eigentlich überhaupt nichts möchten.
Ich denke mir was bei meinen Geschenken, und wenn ich dann mal etwas sehe, was meinem Freund gefällt, dann kaufe ich es, auch wenn es ein wenig mehr kostet ab und an. Ich hätte zwar auch etwas kaufen können wie ein Buch oder einen Film, aber diese Sachen kaufen wir von unserem gemeinsamen Amazonkonto von unserem Guthaben dort. Daher wäre so etwas ja nicht so sinnvoll und das, was ich ihm jetzt schenke (ist etwas technisches), das wünscht er sich schon länger.
Mir geht es eigentlich nicht ums Geld sondern darum, den Beschenkten mit meinen Geschenken eine Freude zu machen. So achte ich auch im Gegenzug nicht darauf, ob das Geschenk, welches ich bekomme, den gleichen Wert hat, das ist für mich nur nebensächlich und ich gebe das Geld ja gerne aus, besonders für meinen Freund.
Bei meinen 3 Kindern achte ich schon darauf, das alle etwas im gleichen Wert bekommen, denn sonst würde mein Sohn, er ist fast 11 Jahre alt, durchdrehen.
Die Geschenke für meinen Sohn haben etwa 50-, zusammen gekostet. Seine Schwestern haben Geschenke im Wert von etwa 80-, die sie bekommen. Die Mädels bekommen ja auch Sachen, die sie zusammen bekommen, wie ein Spiel, Stempel und eine DVD. Und dann bekommt natürlich jeder noch etwas eigenes für sich alleine. Die Mutter von meinem Mann bekommt etwas im Wert von etwa 10 -, Euro. Und für meine Freundin habe ich noch gar nichts, da wir uns erst nach Weihnachten beschenken, aber es wird so etwa im Wert von 30 -, Euro sein.
Aber natürlich kommt es erst mal darauf an, worüber sich die Person freut. das heißt, ich überlege mir ein paar Sachen, und dann kaufe ich die, die in mein Budget passen.
Hallöchen,
also ich habe kein großartiges Limit mir gesetzt bei Weihnachtsgeschenken, denn mir geht es darum, das ich mit diesem Geschenk dem Beschenkten einen Freude machen kann. Meinem Sohn z.B. habe ich einen sehr großen Wunsch erfüllt. Er hat sich den Playmobil Kran gewünscht. Diesen habe ich ein wenig "vergrößert", indem ich die Playmobil Baustelle bestellt habe anhand eines Amazon Gutscheins, den ich mir hier ertippt habe
Meinem Freund schenke ich einen Gutschein für "Kegel-Kugeln", sodass er sich seine Kugeln selbst aussuchen und bestellen kann. Bei diesem Gutschein habe ich schon auf den Betrag geachtet, jedoch auch darauf, das er sich davon Kugeln kaufen kann. Bei dem Geschenk an die Großeltern meines Freundes habe ich auch auf den Betrag geachtet. Sie bekommen ein Wellness-Paket für 35 € insgesamt.
Ich schaue bei allen Geschenken schon etwas aufs Geld, denn ich möchte mich anhand von Weihnachtsgeschenken nicht verschulden. Auch kam Nikolaus hinzu und man möchte seinem Kind ja auch etwas kleines schenken. Zusammen gerechnet war dies ein Monat, an dem ich am meisten ausgegeben habe. Ich schätze so geht es vielen und so sieht man dann erst Ende des Monats, wieviel man wirklich ausgegeben hat. Letzendlich kommt es auch nicht auf den Geldbetrag an, den man ausgegeben hat, sondern auf die Geste, die man damit zeigt an jemanden gedacht zu haben!
lieben Gruß,
SybeX
Hallo zusammen,
also ich kann es gar nicht genau sagen, was ich da immer ausgebe. Achte da jetzt z.B. auch nicht darauf, dass jedes Geschenk in etwa den gleichen Wert hat, da das meiner Meinung nach schwachsinnig ist.
Ich höre z.B. oft aus Gesprächen heraus was sich die Leute so wünschen / was sie gebrauchen können und danach versuche ich dann auch immer zu gehen. Dabei spielt es jetzt keine Rolle ob ich für einen nur 5 € und für jem. anderes vielleicht 50 € ausgebe.
Möchte ja auch, dass sich die Liebsten über ihre Geschenke freuen & lange Spass daran haben.
Wir haben eigentlich nicht wirklich ein Limit. Wir lassen unsere Kinder Wunschzettel vorbereiten und schauen und diese dann an. Dann entscheiden wir, ob es im Rahmen ist oder nicht. Natürlich kann es sein, das einige Wünsche nicht erfüllt werden, wenn zu viele teure darauf stehen, allerdings versuche ich die Geschenke meistens günstig zu bekommen, um so viele wie möglich zu erfüllen. Dasselbe gilt dann auch für andere Familienmitglieder. Wir schauen dann durch die Geschäfte, beraten uns und kaufen es dann.
Hier gibt es ebenfalls nicht wirklich ein Limit, weder an Weihnachten noch an anderen Festlichkeiten. Wenn ich glaube, dass sich die beschenkte Person über eine bestimmte Sache freuen wird oder diese gegebenenfalls benötigt, dann versuche ich auch diesen Wunsch zu erfüllen. So kann es auch sein, dass sich die Geschenke durchaus wertmäßig unterscheiden und ich für eine Person im einen Jahr mal deutlich mehr, in einem anderen Jahr dafür deutlich weniger ausgebe. Ich habe aber auch Glück, die meisten in meinem Umfeld hegen keine astronomisch teuren Wünsche.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-50731.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3813mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3805mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4985mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?