Mal eine Inventarfrage - oder, was wäre am sinnvollsten
  Heute habe ich mal wieder eine interessante Frage gestellt bekommen, die ich so aus dem Stand nicht beantworten konnte. Natürlich geht das ganze um Computer, die Stromkosten und den Wohnraum.
Dazu war folgendes gegeben: Person A (Student) wohnt ziemlich beengt und möchte sich gerne Platz schaffen. Das Problem ist, das der Platz eben kaum vorhanden ist. Vorhanden sind aber ein Fernsehtisch mit Röhrenfernseher (ja, die dicken, nicht die flachen  ) und ein Computer (normale Midigehäuse) mit TFT und Drucker (natürlich auf einen Tisch).
 ) und ein Computer (normale Midigehäuse) mit TFT und Drucker (natürlich auf einen Tisch).
Nun die Frage, was würdet ihr machen? Den Rechner "verkleineren", also ein kleineres Gehäuse nehmen (so würde der Tisch in absehbarer Zeit  verschwinden) und das ganze in Zukunft über den Fernseher, besser gesagt ein neueres LCD Modell anschliessen? Oder würdet ihr den Rechner auf ein Notebook tauschen (also ungefähr die gleiche Leistungsklasse), dafür aber den Computertisch weg und den Fernseher behalten?
Ich habe darauf keine wirkliche Antwort gefunden, denn beides hat Vor- und Nachteile. Auch beim Stromverbrauch, da gibt es zwar den Vorteil pro Notebook (da dieses weniger Strom verbraucht), aber das wars auch schon.
Was meint ihr, was würdet ihr machen und warum? Ach ja, Anwendungsgebiet am Rechner wäre Office, Musik, Surfen und ganz selten mal ein kleines Rennspiel, mehr aber auch nicht.
  Natürlich ist das alles auch noch davon abhängig, wieviel Geld die Person hat. Wäre ich in der Situation, so ohne wirklich viel Geld, würde ich sagen, nichts würde sich ändern.  Demnach wäre es wohl wichtig, auch zu wissen, wie viel Geld die Person denn zur Verfügung hat.
 Demnach wäre es wohl wichtig, auch zu wissen, wie viel Geld die Person denn zur Verfügung hat.
Ich denke, ein Laptop wäre aber, wenn man es sich leisten kann, schon sehr praktisch. Aber allein aus Platzgründen einen Laptop kaufen? Ich weiß ja nicht. Was die Leistung betrifft beziehungsweise was die Person mit einem Computer machen möchte, würde ja wahrscheinlich auch das alte Desktop-PC noch ausreichen, oder?
Und wie sieht es eigentlich damit aus, den Drucker oder den Rechner an sich unter den Tisch zu stellen?
  Ich würde den Fernsehtisch abschaffen und eine Wandhalterung besorgen für den Fernseher. Gibt es ja für die Röhrengeräte auch. Und damit wäre mehr Platz und man müsste nicht entscheiden, was ersetzt wird.
Ansonsten wäre es vielleicht zu überlegen, ob man nicht den Fernseher abschafft, aber dafür eine TV-Karte in den Rechner packt. Beide Möglichkeiten sind aus meiner Sicht die mit dem wenigsten finanziellen Aufwand.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-49529.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme      3943mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Fingernägel, Haut & Haare
 
- Suche Wellaform Haarcreme      
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?      3845mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?      
- Auto selber lackieren      17504mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
 Forum: Auto & Motorrad
 
- Auto selber lackieren      
- Fahrrad im Internet kaufen?      5024mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
 Forum: Freizeit & Lifestyle
 
- Fahrrad im Internet kaufen?      


 
			
 
			 
			