Jugendliche als Richter

vom 27.11.2008, 17:20 Uhr

Hallo,
heute in der Schule hatten wir ein brisantes Thema. Es ging darum dass Jugendliche als Richter über andere Jugendliche die Strafe entscheiden dürften. Sowas gibt es in Deutschland nur in Bayern. Zwei 16-jährige CD-Diebe wurden erwischt und schlugen in der Verhandlung vor dass sie gemeinnützige Arbeit leisten könnten. Doch es kam ganz anders als erwartet, denn das waren keine normalen "Richter", es waren drei Gymnasiasten die am Projekt "Wellenbrecher" teilnehmen.

Die zwei Diebe bekammen dann eine etwas andere Strafe, sie mussten als Clowns verkleidet auf einer öffentlichen Straße jeweils 100 Schokoküsse an Passanten verteilen und dabei wirklich sehr freundlich sein. Diese jungen Richter können als Strafe auch Verkehrsunterricht, Handy-Entzug und vieles mehr vergeben. Auch wenn dass alles sehr seltsam klingen mag, es funktioniert tatsächlich. Die Diebe nahmen es sogar auf und gaben das Video dem Verein.

Positiv ist für mich dass die Jugendlichen wissen was andere Jugentliche "stören" und deshalb auch besser Strafen verteilen können. Was aber Negativ ausfällt ist, dass es vielleicht missbraucht werden könnte, wenn z.B. Freunde vor einem stehen. Wie denkt ihr darüber?

Benutzeravatar

» Tracer » Beiträge: 330 » Talkpoints: -0,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich finde das affig. Wisst ihr was das gute am Deutschen Rechtssystem ist? Das vor ihm Theoretisch jeder gleich dasteht. Lassen wir ausnahmsweise mal die Diskusion darüber wer dich den besseren Anwalt leisten kann außen vor. Auf jeden Fall sollte jeder gerecht behandelt werden und aufgrund seiner Tat und den entsprechenden Umständen bestraft werden.

Wo aber kommen wir denn hin, wenn plötzlich irgend welche Jugendliche, die weder eine fundierte Ausbildung in dem Bereich haben, noch weitere Kenntnisse in Ethik oder Pädagogik. Woher sollen die denn wissen was eine gerechte Strafe ist? Eine Strafe soll ja "resozialisieren" Ich bezweifle dass ein Sechzehnjähriger beurteilen kann ob eine Strafe dieses Soll erfüllt. Was macht der denn mit einem Mädchen, das er sympatisch findet? Soll die dann bei ihm in der Straße im Bikini Eis verkaufen? Ich weiß ja nicht was im Kopf eines Sechzehnjährigen so herumschwirrt.

Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das eine solche Strafe rechtlich überhaupt fundiert ist. Dann kommen die Jugendlichen einfach nicht zum Schokoküsse verteilen. Und was dann? Soll man sie dann etwa in den Jugendknast setzen, weil sie CDs gestohlen haben und nicht in der Fußgängerzone irgend welche Dienste verrichtet haben? Sozialstunden sind ja OK, aber solche Willkürlichkeiten treten jedem System, dass die Menschen gleich behandeln soll in den Hintern.

» listen_and_talk » Beiträge: 204 » Talkpoints: 0,15 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Naja ich habe ausversehen noch ein paar relevante Informationen vergessen. Also die Jugendlichen die als "Richter" fungieren sind keine 16 Jahre alt mehr sondern schon 19 Jahre alt. Desweiteren hatten sie davor eine Art kleine Ausbildung und wurden dafür geschult, denn da kann ja nicht jeder mitmachen. Jedoch das Beispiel dass du mit dem Mädchen genannt hast, könnte auch nicht so wirklich geschehen, denn in der Gruppe sind auch Mädchen dabei, die das dann sofort verhindern würden. Außerdem wird die Strafe davor noch von einem Erwachsenen geprüft und dann gegebenenfalls freigegeben oder halt nicht.

Benutzeravatar

» Tracer » Beiträge: 330 » Talkpoints: -0,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallöchen,

Ich finde dieses Experiment nicht gut und unterstützenswert. Ein Dieb sollte daraus lernen und nicht sinnfreier Art und Weise Schokoküsse verteilen. Was hat das für einen Lerneffekt? Mal abgesehen davon ist das absolutes Bloßstellen der beiden. Da ist gemeinnützige Arbeit wohl wesentlich sinnvollerals sowas

Nicht umsonst hat ein Richter jahrelange Ausbildung genossen und ist einer der besten Juristen überhaupt. Der weiß nämlich, wie man sowas bestraft, sodass nicht nur die Allgemeinheit was davon hat, sondern auch die Jugendlichen etwas daraus lernen - ohne bloßgestellt zu werden allerdings.

Liebe Grüße
winny

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15126 » Talkpoints: 3,18 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Also zum Einen bezweifle ich, dass lasche Strafen wirkliche Straftäter abschrecken und von weiteren Taten abhalten.

Zum Anderen besteht die Gefahr, dass Strafen sehr subjektiv vergeben werden, je nachdem, um was für ein Delikt es gibt, wer betroffen ist, usw. Nicht umsonst durchlaufen Juristen eine jahrelange Ausbildung. Subjektivität ist bei der Bewertung von Verbrechen absolut fehl am Platz. Deswegen würde ich übrigens auch vielen Erwachsenen nicht zutrauen, Recht zu sprechen. Gerade bei Delikten, wo Emotionen hochkochen. Da werden Menschen manchmal zu fast solchen Bestien, wie der zu bestrafende Täter.

Naja, und allgemein gibt es ja leider(?) viele Jugendliche, die noch nicht wirklich ernsthaft etwas entscheiden können oder wollen, die die Tragweite ihres Handelns und ihrer Entscheidungen nicht erkennen können und die das alles einfach nicht ernst nehmen könnten oder würden.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich finde das ehrlich gesagt schrecklich. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese 3 Gymnasiasten irgendwann einmal in eine Gasse gedrängt werden und dann ordentlich von ehemaligen Angeklagten durchgenohmen werden. Das ist mehr als nur unseriös, weil diese Jugendlichen sich eigentlich nur Strafen ausdenken müssen. Das weckt auch wieder eine Menge Vorurteile gegenüber Gymnasiasten.

Durch diese demütigende Strafe sind die Täter auf jedenfall extrem aggressiv geworden und ich kann mir schlecht vorstellen, dass sie dadurch irgendetwas gelernt haben.

Als Jugendliche können sie sich überhaupt nicht in die Lage der Straftäter hineinversetzten, weil sie einfach aus anderen Lebensverhältnissen kommen, als Jugendliche, die täglich mit Drogen und Alkohol zu tun haben. Das was sie machen, kann auch jeder andere und ist nichts besonderes.

Benutzeravatar

» .daviD » Beiträge: 1221 » Talkpoints: 5,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


.daviD, du prangerst Vorurteile an und schreibst dann in einem Atemzug, Gymnasiasten könnten sich nicht in Jugendliche, die oft mit Alkohol und Drogen zutun haben, hinein versetzen? ;) Was hast du für ein Bild von Gymnasiasten?

Die besaufen sich (leider?) genauso, wie andere Jugendliche auch. Und auch da kiffen genug - vielleicht sogar mehr, als anderswo, gerade, wenn die Eltern mehr Geld haben? Gymnasiasten sind absolut keine Engel. Ich war sogar auf einem besonders guten Gymnasium - also, vom Ruf her (was mir privat egal war). Und trotzdem haben da viele geraucht, gekifft und gesoffen.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich denke nicht, dass Jugendliche alle Situationen beurteilen könnten, wie es ein Erwachsener tuen könnte. Es geht mir hierbei nicht um das, um es milde zu sagen unterbemittelte Denken eines Jugendlichen, sondern vielmehr um das sich reinversetzen können und die Erfahrung.

Solche Richter sollte es daher nicht in öffentlichen Ämtern geben wie einem Gericht, denn dann wäre eine "wahre" Rechtsprechung nunmal nicht richtig, die von dir beschriebenen Fällte richten sich vielmehr um freiwillige und auch Beispiele die mit der Realität nichts zu tun haben.

Benutzeravatar

» loolek » Beiträge: 391 » Talkpoints: 2,23 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo zusammen,

ich bezweifel das die Jugendlichen bei schlimmeren Straftaten herangezogen werden. Ich meine, wenn jemand eine CD klaut dann ist das zwar nicht in Ordnung, aber soll man die Kinder wegen dieser Jugendstrafe gleich für mehrere Tage oder Wochen in das Gefängnis stecken? Ich denke nicht das das gerechtfertig wäre. Und so lange es nur um so "Kleinigkeiten" geht ist es meiner Meinung nach nicht weiter schlimm.

Im übrigen steht ja auch im dritten Beitrag das die Jugendlichen die Strafe dann vorher bei einem Erwachsenen zum prüfen abgeben müssen, ich denke dabei handelt es sich dann um einen wirklichen Richter.

Was die Strafe mit dem Clown verkleidet und Schokoküsse verteilen betrifft. Mal ehrlich, im Beitrag mit dem Kinderkarussell war es vielen Kindern peinlich mit fünf oder sechs Jahren auf eben ein solches Karussell zu steigen, meint ihr nicht, dass es den Kindern oder Jugendlichen nicht auch peinlich ist auf der Straße zu stehen und Schokoküsse zu verteilen? Manchmal hilft das als Abschreckung. Sollten sie nochmal eine Straftat begehen werden sie sicherlich eine nicht so milde Strafe bekommen.

Liebe Grüße von der
Laufmasche

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich finde solche Aktionen bringen in der Tat nichts, denn es kann auch das genaue Gegenteil eintreten. Und ich denke das wird es mit Sicherheit auch, denn beispielsweise macht das Verteilen von Schokoküssen auch Spass. Der Jugendliche könnte so beispielsweise auf die Idee kommen, dass bei einem schlimmeren Vergehen dann die zu erfüllende Aufgabe noch mehr Spass machen könnte.

Als Richter sollten meiner Meinung nach nur ausgebildete juristische Fachkräfte arbeiten und auch tätig sein. Strafe sollte auf keinen Fall Spass machen wäre ja noch schöner. Eine Konsequenz und eine Einsicht in den Fehler bzw. in das falsche Verhalten sollten hierbei als Ergebnis im Vordergrund stehen.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^