Urlaub mit dem Auto - Promillegrenzen in Europa
Hier mal eine Übersicht über die erlaubten Promillegrenzen im europäischen Ausland:
0,0 Promille:
Tschechien, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Rumänien
0,2 Promille:
Polen, Norwegen, Schweden
0,5 Promille:
Portugal, Österreich, Schweiz, Italien, Bulgarien, Spanien, Holland, Monaco, Finnland, Belgien, Frankreich, Spanien Andorra, Slowenien, Deutschland
0,8 Promille:
Luxemburg, Liechtenstein, Irland und Großbritannien
Diese Aufstellung ist ebenfalls veraltet und entspricht nicht mehr den aktuellen Promillegrenzen in den europäischen Ländern. Sehr viel hat sich teilweise nicht geändert, von der Höhe des Bußgeldes mal abgesehen. Aber auch eine geringe Verschiebung der Promillegrenze kann in einigen europäischen Ländern schon darüber entscheiden, ob man sehr tief in die Tasche greifen muss oder nochmal mehr oder weniger glimpflich davon kommt. Meiner Meinung nach sollte man aber ohnehin nicht akoholisiert ein Auto steuern, egal ob man sich noch im legalen Bereich befindet oder nicht.
Da die hier dargestellten Promillegrenzen mittlerweile zum Teil überholt und damit falsch sind, hier eine Auflistung der aktuellen Promillegrenzen in den wichtigsten europäischen Ländern:
0,0 Promille:
Tschechien (Strafe: ab 100€)
Ungarn (Strafe: ab 990€)
0,2 Promille:
Polen (Strafe: ab 145€)
Schweden (Strafe: ab 40 Tagessätzen)
0,5 Promille:
Belgien (Strafe: ab 150€)
Dänemark (Strafe: bis zu 1 Monatsverdienst)
Deutschland (Strafe: ab 500€)
Frankreich (Strafe: ab 135€)
Finnland (Strafe: ab 15 Tagessätzen)
Griechenland (Strafe: ab 80€)
Großbritannien (Strafe: bis 7010€, Schottland ausgenommen)
Italien (Strafe: ab 530€)
Kroatien (Strafe: ab 90€)
Niederlande (Strafe: ab 360€)
Österreich (Strafe: ab 300€)
Portugal (Strafe: ab 250€)
Schweiz (Strafe: ab 565€)
Spanien (Strafe: ab 500€)
Türkei (Strafe: ab 230€)
0,8 Promille:
Schottland (Strafe: bis 7010€)
Man sieht also, dass ein alkoholisiertes Fahren an oder oberhalb der entsprechenden Promillegrenzen in den meisten europäischen Ländern eine sehr, sehr teure Angelegenheit ist. Für die zu erwartenden Strafen kann man sich locker ein Taxi leisten, wenn man die entsprechende Promillegrenze erreicht hat, was man dann auch wirklich tun sollte. Vor allem in den skandinavischen Ländern, der Schweiz, Ungarn und Großbritannien sind die Geldstrafen wirklich erheblich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-4694.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17448mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Notebook von Plus 4463mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 5021mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6505mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen