Schuhe bestellen - Sinnvoll?

vom 06.10.2008, 10:58 Uhr

Hi zusammen,

ich gehe auch nicht so wahnsinnig gerne Schue einkaufen, meistens sind das dann Spontankäufe, wenn ich ein Paar Schuhe sehe, die mir gefallen. Ich versuche es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, dass ich irgendwann in die Verlegenheit komme, unbedingt ganz schnell ein neues Paar Schuhe haben zu müssen.

Im Internet habe ich bislang noch nie Schuhe bestellt, da mir der Aufwand zu groß wäre, wenn ich sie wieder zurückschicken müßte. Auch insgesamt hat meine Begeisterung, im Internet Kleidung zu bestellen, auch ziemlich nachgelassen. Oft passen die Klamotten nicht oder das Material ist anders als vorgestellt, so dass ich vieles wieder zurückschicken musste.

Ich würde Schuhe nur im Internet bestellen, wenn es sich um ein Paar handelt, das ich vor Ort nicht bekommen kann und das mir eben super gut gefällt.

Viele Grüße von
wölfchen

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Auch wenn Frauen immer so ein tierischer Schuhtick unterstellt wird: ich habe es so gar nicht mit den Tretern und gehe auch äußerst ungern Schuhe kaufen. Zudem trage ich Schuhgröße 41/42 und da ist man wohl oftmals der Meinung, dass große Füße gleichbedeutend mit breiten Füßen sind, wobei meine Füße zwar lang, aber nur an Ferse und Zehen auch etwas breiter, aber sonst extrem schmal sind. Vom Körperbau her kennt man ja die typische Sanduhrform und ich habe diese eben auch an den Füßen.

Ich kenne nun die Läden, in denen ich eigentlich immer fündig werde, aber diese sind allesamt auch etwas weiter entfernt und weil ich eben so ungern Schuhe kaufen gehe, habe ich dann auch nie Lust, extra zum Schuh-Shoppen dorthin zu fahren. Im Ladengeschäft kaufe ich Schuhe eigentlich nur, wenn ich zufällig am entsprechenden Laden vorbeikomme.

Aber ich weiß inzwischen auch, von welchem Anbieter bzw. welcher Marke mir Schuhe in welcher Größe eigentlich immer passen und da greife ich nun auch häufiger auf das Onlineshopping-Angebot zurück als dass ich offline shoppen gehe. Bisher hat das bei mir auch immer richtig gut funktioniert: ich habe bisher noch kein einziges Paar retournieren müssen.

» Tanniani » Beiträge: 341 » Talkpoints: -0,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge


In den meisten Online-Shops, in denen man heute Schuhe kaufen und bestellen kann, ist es ja sogar mittlerweile so, dass angegeben wird, wie die Schuhe ausfallen. Der Händler schreibt in die Artikelbezeichnung dann rein, wenn man die Schuhe besser eine halbe oder ganze Nummer größer oder kleiner bestellt und so kann man selbst einschätzen in welcher Größe man sie kaufen muss.

Ich habe bisher schon viele Schuhe bestellt ohne sie vorher anprobiert zu haben und bei vielen Marken kenne ich auch meine Größe schon und weiss, wie sie ausfallen. Wenn man doch mal das Problem hat, dass die Schuhe nicht passen, kann man sie zurückschicken und selbst das halte ich jetzt nicht für einen unüberwindbaren Aufwand. Weil ich selbst nicht gerne Schuhe kaufe in einem Laden und mich das immer total anstresst, ist das Bestellen für mich eine perfekte Lösung.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich kaufe zwar generell gerne Klamotten und Schuhe, vor allem auch in der Stadt. Dennoch bestelle ich hin und wieder auch Sachen im Internet. Vor kurzem habe ich Schuhe von G-Star bestellt, die extrem groß ausfielen. Ich wusste nicht, dass die Schuhe so groß ausfallen, da ich von G-Star bisher immer nur Jeans und Shirts gekauft habe und dies meine erste Schuhe dieses Herstellers waren. Natürlich war ich erst einmal enttäuscht als die Schuhe ankamen und viel zu groß waren. Allerdings war der Umtausch in dem Online-Shop selbstverständlich kein Problem. Ich habe die Sachen mittels Paketmarke vom Verkäufer kostenlos zurückgeschickt und bekam die Schuhe in zwei Nummern kleiner. Jetzt passen sie perfekt. Wenn ich sonst Schuhe im Internet gekauft habe, hatte ich keine Probleme damit. Es war eben nur in diesem einen Fall mal ein bisschen umständlicher, aber auch nur weil ich noch nie Schuhe von diesem Hersteller hatte. Die Firmen, die ich sonst trage, kann ich bezüglich der benötigten Größe eigentlich recht gut einschätzen.

Natürlich kann der Schuhkauf im Internet mit mehr oder weniger großen Unannehmlichkeiten verbunden sein. Dennoch schätze ich das Internet als unkomplizierte Möglichkeit, Dinge einzukaufen – auf Wunsch auch sehr spontan.

Gerade wenn man immer wieder Schuhe einer bestimmten Marke kauft, weiß man doch in etwa, welche Größe man benötigt. Natürlich können unterschiedliche Modelle der gleichen Marke auch mal etwas anders ausfallen. In den meisten Fällen gibt es aber keine großen Abweichungen bei den Größen verschiedener Modelle des gleichen Herstellers.

Wenn man bei irgendwelchen schlichten Versandhäusern kauft und dann nicht mit der Verarbeitung der Schuhe zufrieden ist, liegt das aber nicht daran, dass die Sachen online gekauft wurden. Natürlich ist es gut, wenn man die Schuhe im Geschäft direkt live anschauen kann und sich ein Bild von der Verarbeitung machen kann. Bei gängigen Schuhen (Puma, Tommy Hilfiger und Co.) und Marken, die generell für eine gute Qualität bekannt sind (zum Beispiel Tod´s) wird man sicher keine bösen Überraschungen erleben, da man die Qualität dieser Sachen ja meistens schon vor dem entsprechenden Kauf kennt beziehungsweise einordnen kann.

Ich würde nicht so gerne auf das Online-Shoppen verzichten wollen und auch Schuhe werde ich durchaus weiterhin im Internet bestellen. Und ebenso gerne gehe ich auch richtig schön in der Stadt shoppen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe in Katalogen auch schon ein paar Male absolut tolle Schuhe gesehen, die ich mir dann auch bestellt habe. Das Ergebnis war leider bisher stets, dass mir die Schuhe erstens im Original nicht mehr so gut gefallen haben, wie im Katalog und zweitens, dass mir die Schuhe eigentlich auch nie gepasst haben!

Ich versuche deswegen in Katalogen gar nicht mehr auf die Schuhe zu achten und kaufe meine Schuhe wieder auf "normalem" Weg ein. :wink:

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Also, ich bin auch kein Fan vom Schuhe kaufen, allgemein nicht vom Klamotten shoppen. Mich nervt einfach das Gerenne. Trotzdem kaufe ich im Internet nur Schuhe, die ich mir schonmal wann anders im Laden gekauft habe. Und zwar einfach deswegen, weil die Größen doch immer mal wieder ein bischen anders ausfallen, von Marke zu Marke. Allerdings bin ich auch nicht der Typ, der sich jede Saison die modisch gerade angesagten Schuhe kauft, ich hänge eher an meinem Stil und rücke nur ungern davon ab.

Ein Beispiel dafür sind meine Chucks, die ich nun seit mittlerweile sieben Jahren kaufe. Das erste Paar habe ich mir im Laden besorgt und ausprobiert, welche Größe ich brauchte. Meine Standardgröße passte mir schon mal nicht, ich brauchte die Schuhe in eine Nummer größer. Seit ich das weiß, kaufe ich sie aber auch im Internet. Denn inzwischen weiß ich ja, welche Größe ich bei Converse brauche und kann sie ohne Probleme so bestellen, weil sie dann immer passen. Jedenfalls hat das bislang gut geklappt. Das mache ich auch bei den Chinaschläppchen so, weil man die kaum noch in echten Läden findet und sie im Internet außerdem ein bischen günstiger sind.

Wenn ich allerdings ein Modell kaufen wollte, welches ich noch nie ausprobiert habe, würde ich wohl eher in den Laden gehen. Denn wie gesagt, so ganz echt ist das mit den Größen nicht immer. Manchmal braucht man eine halbe Nummer größer oder kleiner und wenn man die Schuhe im Internet bestellt und sie nachher nicht passen, ist das doch sehr umständlich. Da ist es, glaube ich, weniger Aufwand in den Laden zu laufen und die Schuhe da anzuprobieren.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich gehöre nicht zu den Frauen, die gerne Schuhe kaufen gehen, deshalb habe ich auch schon einmal welche online bestellt und ich muss sagen, ich bin total zufrieden gewesen. Die Schuhe sahen genauso aus wie im Online-Shop beschrieben und sie passten auch.

Da ich keine schlechte Erfahrung bei meinem Onlinekauf gemacht habe, werde ich meine Schuhe wieder online bestellen, es sei denn, ich bin in der Stadt und sehe dort welche die mir gefallen, dann würde es ein spontaner Kauf.

» fenasofia » Beiträge: 530 » Talkpoints: 22,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich bestelle mir öfters Schuhe im Internet, denn ich finde im Laden selten passende Schuhe. Außerdem sind die Schuhe im Internet meist günstiger und in der Regel kenne ich meine Schuhgröße ja auch genau. Wenn ich mir Turnschuhe kaufe, dann bestelle ich diese immer online, denn da kann man nicht viel falsch machen.

Wenn ich allerdings Stiefel kaufen möchte, oder generell Pumps, dann will ich diese lieber im Geschäft vor Ort kaufen, denn solche Schuhe muss man anprobieren. Solche Schuhe kann man nicht auf gut Glück kaufen, leider. Ich habe mir solche Schuhe zwar auch schon im Internet bestellt, doch meistens musste ich die Schuhe zurückschicken, weil sie doch nicht gepasst haben.

Für Sneakers bin ich also jederzeit für eine Internetbestellung offen, bei allen anderen Schuhen lohnt sich der Gang ins Schuhgeschäft, damit man weniger Ärger hat.

Benutzeravatar

» Chiquitalina » Beiträge: 2311 » Talkpoints: -3,62 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich mache beides: Schuhe im Internet kaufen und spontan im Geschäft. Wenn ich Schuhe sehe, die mir im Vorbeilaufen total gefallen, dann hopse ich schnell ins Geschäft, probiere sie an und wenn auch der Preis passt, werden sie mitgenommen. Brauche ich Schuhe, weil meine alten kaputt sind oder einfach nicht mehr schön, dann ziehe ich das Internet zu rate. Dort kann ich stöbern ohne dass ich mir den Stress in Geschäften antun muss und mich durch enge Gänge zwängen muss. Zudem macht es dort nichts, wenn ich wirklich viele Shops durchstöbern muss.

Klar ist man im Internet nie davor gefeit, sich Schuhe zu suchen, bei denen die Größe dann nicht passt, daher bestelle ich von einem Modell dann meist zwei, eines passt dann immer. Auch kann die Farbe abweichen oder der Schnitt in natura dann nicht so toll aussehen wie auf dem Bild. Aber dann schicke ich es halt zurück. Bei vielen Anbietern ist die Rücksendung der Ware sowieso kostenlos, da macht das dann überhaupt nichts aus.

Bis jetzt hatte ich mit meinen Schuhbestellungen im Internet eigentlich schon immer Glück. Die Schuhe sahen aus wie auf den Bildern, sie haben gepasst und waren schön. Und das alles ohne gehetzt durch Geschäfte zu rennen. Bei zwei Paaren ist es mir nur passiert, dass ich im Internet auf den Bildern die Sohle nicht erkennen konnte. Ich ging davon aus, dass es sich im Winterstiefel, damit um Schuhe mit guter Sohle handelte. Das war leider nicht der Fall. Die Sohle war so gut wie nicht vorhanden. Nun kann ich diese Schuhe leider nur im Sommer tragen, da sie für die kalte Jahreszeit eindeutig zu rutschig und glatt sind. Aber das war nur ein kleines, zu verschmerzendes Malheur. Ansonsten waren die Schuheinkäufe per Internet immer in voller Erfolg.

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich würde auf keinen Fall online Schuhe kaufen und mich dem Risiko aussetzen, dass sie nicht passen, unbequem sind oder dir überhaupt gar nicht gefallen. Am Ende musst du sie wieder zurückschicken und hast damit den ganzen Ärger. Dann lieber in die Stadt in ein Schuhgeschäft gehen. Da hast du dann auch, wenn du möchtest, eine individuelle Beratung.

Jeder Schuh fällt von der Größe und von der Paßform anders aus. Genauso wie Füße immer anders sind. Ebenso können die Schuhe schlecht verarbeitet sein, was du auf den Bildern im Internet auch nicht beurteilen kannst.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^