Stücke abmischen
Wer einmal gute Musik genau analysiert, wird schnell merken, dass jedem Instrument seine eigene, persönliche Note gegeben ist, und das ist nicht nur so dahin geschrieben, sondern hat seine tiefere Bedeutung. Diesen persönlichen Platz gewinnt ein Instrument in einem Stück erst, indem es beim Abmischen seinen nötigen Frequenzbereich zugewiesen bekommt. Für die meisten Instrumente ist das relativ leicht herauszufinden, und es dürfte auch für die meisten und gebräuchlichsten davon Listen und Tabellen geben, die einen genauen Aufschluss erlauben. Natürlich ist das noch immer davon abhängig, in welcher Lage ein Instrument seine Parts spielt, aber das ist wieder ein Thema für sich.
Was aber soll man tun, wenn man auf einmal in einer Partitur über ein indisches Horn stößt, oder eine irische Tin Flute? Wie lässt sich der Frequenzbereich am besten analysieren? Oder sollte man das eher einfach nach dem Gefühl abmischen?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-37506.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3779mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Auto selber lackieren 17426mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4961mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4092mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer