Diät schon für Kinder? Schadet das nicht? Worauf achten?

vom 13.08.2008, 14:29 Uhr

Mein Sohn ist bald acht Jahre alt und isst eigentlich recht gerne und auch sehr ausgewogen, also viel frisches Obst und Gemüse, doch auch bei den Hauptmahlzeiten isst er ziemlich gut. Jetzt bekommt er langsam einen Bauch und ich habe bereits angefangen etwas beim Essen zu bremsen, doch ohne Erfolg, irgendwie wird er immer dicker.

Jetzt hat mir eine Freundin erzählt sie macht mit ihrer Tochter (9) eine Trennkost Diät. Ich bin mir nicht sicher ob das in dem Alter sinnvoll ist mit Diäten zu beginnen.

Hat jemand schon mal eine Diät mit seinem Kind gemacht und wenn ja welche oder ist es besser einfach nur das Essen zu begrenzen?

» Sers » Beiträge: 9 » Talkpoints: 0,00 »



Ich habe eine Diät mit meiner Mutter damals gemacht. Meine Mutter hat mir folgendes vorgeschlagen: 1 Monat lang keine Süssigkeiten, nur zum Mittag 1 Teller warmes Essen und ansonsten nur frisches Obst und Gemüse

Wenn ich das durchhalte bekomme ich 20 Mark. Habs durchgehalten, ein paar Kilo verloren und meine 20 Mark bekommen. Alle waren zufrieden. Seitdem habe ich eigtl immer Obst mit in die Schule genommen.

Benutzeravatar

» Brainsucker86 » Beiträge: 207 » Talkpoints: 9,81 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wie gesagt, er isst nur Obst und Gemüse, Süßigkeiten gibt es bei uns gar nicht und das ist auch nicht das Problem. Er entwickelt auch ohne das zu einem kleinen Wonneproppen und offensichtlich kann es ja nur an den Hauptmahlzeiten liegen, weswegen man mir eine Trennkost Diät nahelegte.

Daher nützt es mir nichts wenn ich ihm 20 Euro für`s nicht Süßigkeiten essen biete, die kann ich ihm auch gleich schenken.

» Sers » Beiträge: 9 » Talkpoints: 0,00 »



Hallo!

Ich finde eine Diät mit Kinder völlig sinnlos, wenn sie sowieso keine bis wenig Süßigkeiten essen. Ich würde ihn ehrlich gesagt nicht bremsen. ein kleiner Bauch wird sich in der Pupertät, oder wenn er einen Wachstumsschub macht auch noch verwachsen.

Wenn er nciht grade 10 kg Übergewicht hat, würde ich auf eine Diät verzichten. Wenn er hunger zwischendurch hat, dann kannst du ihm ja Knäckebrot oder einen Joghurt anbieten, anstatt ein Butterbrot. Mehrere kleinere Mahlzeiten sind auch besser zu verwerten. Morgens, Vormittags, mittags, nachmittags und Abends. Und je nach dem, 2wann ihr zu Abend esst, noch einen Joghurt vor dem Schlafengehen.

Quäle deinen Sohn nicht mit einer Diät, wo er hunger haben muss, weil er nur einen Teller zu Mittag essen darf.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Diamante hat geschrieben:Quäle deinen Sohn nicht mit einer Diät, wo er hunger haben muss, weil er nur einen Teller zu Mittag essen darf.

Wieso denn quälen? Er kann doch soviel Obst/Gemüse essen wie er will.

Ich hatte damals z.B. einen Schulkameraden, der sich Freunde erkaufen wollte. Und womit? Natürlich mit Süssigkeiten. Irgendwann sah ich auch fast so aus wie er, bis zu der "Diät" mit meiner Mutter.

Und wenn er wirklich nur das isst, was du ihm gibst, kann er nicht so viel zunehmen. Ich denke mal nicht dass du ihm Butter im Speckmantel vorsetzt. Wie wäre es mit einem Sportverein? Fussball oder Boxen oder so?

Benutzeravatar

» Brainsucker86 » Beiträge: 207 » Talkpoints: 9,81 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallöchen,

um Abzunehmen braucht man ein Kaloriendefizit, das heisst, dass man am Tag mehr Kalorien verbrennt als man zu sich nimmt. Um sicher nicht zuzunehmen darf man einfach nicht mehr Kalorien essen wie man verbrennt. Hört sich ganz simpel an und ist es im Prinzip auch ;)

Eine "Diät" würde ich deinem Sohn in diesem Alter noch nicht unbedingt raten, da sein Körper ja noch im Wachstum ist und eine zu geringe Nahrungszufuhr den Körper in gewissem Sinne ja in einen Notstand bringt, so dass er sogar seine Fettreserven angreifen muss, und das für das Wachstum schädlich sein kann.

Wenn dein Junge noch keinen Sport machen sollte (oder sehr wenig) dann würde ich eher in diese Richtung gehen und ihn für den Sport begeistern, dadurch verbrennt er dann pro Tag mehr Kalorien als vorher, bekommt Muskeln, die dann wieder mehr Kalorien verbrennen, stärkt seine Fitness und wenn er dann nen gut gebauten Körper hat wird er es dir in ein paar Jahren danken und alle sind glücklich ;)

Benutzeravatar

» erklaerbaer » Beiträge: 375 » Talkpoints: -0,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Der Sohn einer Freundin bekommt derzeit auch einen richtigen Bauch, obwohl er sehr aktiv ist, sich also viel bewegt, und auch sehr ausgewogen isst. Meine Freundin meint, dass ihr Sohn lange nicht gewachsen sei und das wohl das der Grund für die Zunahme sei - ein anstehender Wachstumsschub. Vielleicht ist das ja auch bei Deinem Sohn der Fall.

Sport wäre auf jeden Fall besser als eine Diät, das hat der erklaerbaer ja schon ausführlich dargelegt. Da Du nicht geschrieben hast, wie viel Bewegung Dein Sohn im Moment hat, kann es gut sein, dass auch mangelnde Bewegung nicht Ursache der Gewichtszunahme ist.

Eine Diät würde ich aber trotzdem erst mal nicht empfehlen. Lieber erst mal eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen, die im Optimalfall auf Kinder ausgerichtet ist. Klar, denkt man meist, dass man sich doch hervorragend ernähren würde. So manch kleiner Fehler steckt aber im Detail und kann durch Außenstehende viel besser aufgedeckt werden.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Mich wundert, dass hier viele schreiben, dass Diäten für Kinder sinnlos sind und das die Gesundheit beinträchtigen würde. Aber habt ihr mal darüber nachgedacht wie sehr es einem Kind schadet, wenn es Übergewicht hat? Das ist doch zehn Mal schlimmer als die Tatsache, dass man probiert dieses Problem in den Griff zu bekommen. Mich wundert wirklich immer wie egal einem die Gesundheit des eigenen Kindes ist, wenn man aus Bequemlichkeit oder aus übertriebener Liebe behauptet, man würde dem Kind doch nichts verbieten wollen und das könne man später in ein paar Jahren immer noch machen.

Der Witz ist nur, dass ihr eurem Kind doch damit schadet, dass es dieses Übergewicht jahrelang mit sich herum tragen muss. Und denkt doch mal darüber nach wer daran Schuld trägt? Das Kind? Sicherlich nicht. Es sind die Eltern, die Schuld daran haben, dass ein Kind überhaupt erst an den Punkt kommt an dem es eine Diät nötig hätte. Und dann quält ihr das Kind noch indem ihr ihm keine Diät 'zumuten' wollt, sondern ihm lieber später mal aus eigener Kraft so etwas durchziehen lassen wollt? Das finde ich wirklich feige. Man möchte es sich mit dem Kind nicht verscherzen und hält sich einfach aus dem heraus, was man verbockt hat. Schöne Liebe ist das.

Eine Diät für ein Kind ist immer dann sinnvoll, wenn ein Kind Übergewicht hat. Davon wird man krank und wenn man sowas in jungen Jahren schon mit sich rumschleppt, frage ich mich schon wie man es mit 30 dann erst einmal schaffen will, eine gesunde Ernährung zu erlernen. Da wird man dann einfach alleine gelassen mit dem ganzen Überschuss an Fett und die Eltern halten sich schön raus.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde eine Diät in dem Alter nur dann machen, wenn der Kinderarzt einverstanden ist. Denn gerade im Wachstum im zarten Alter von 8 Jahren kann ich mir vorstellen, dass eine Diät sich da negativ auf das Wachstum auswirken könnte. Bei einem moppeligen 13-jährigen ist das unter Umständen etwas Anderes, aber mit 8 Jahren wäre ich da sehr vorsichtig.

Da das Kind sich ja augenscheinlich nicht ungesund ernährt, ist es schon verwunderlich, wie der Speckbauch entstehen kann. Du schreibst, er wird dicker und dicker. Wie schaut es denn aus mit dem Gewicht? Wird er einfach nur moppeliger oder hat er wirklich schon einen hohen BMI?

Da das Kind ja kaum Süßes isst und viel Obst und Gemüse würde ich eher vorschlagen, deinen Sohn in einem Sportverein anzumelden. Bewegung kann nämlich auch viel dazu beitragen, dass er etwas abnimmt bzw. nicht weiter zunimmt. Es gibt so viele verschiedene Aktivitäten und Sportarten, da wird auch etwas für ihn dabei sein. Wenn ein Verein gar nicht sein Ding ist, wäre es noch möglich, ihm ein cooles Sportgerät zu besorgen, das Ripstik Caster Board ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und die meisten Kinder scheinen davon begeistert zu sein - auch so etwas kann helfen, dass er sich mehr bewegt.

Mein Bruder ist ein Paradebeispiel dafür. Meine Mutter hat leider nicht so auf seine Ernährung geachtet, da ich einfach andere Erbanlagen habe und essen konnte, was ich wollte. Er wurde hingegen mit ca. 10 Jahren ziemlich dick und hatte auch einen Bauch. Dann fing er durch einen Schulfreund animiert an mit regelmäßigem Radfahren und fuhr täglich ca. eine Stunde Fahrrad. Es dauerte eine Weile, aber ca. ein halbes Jahr später waren schon einige der Fettreserven weggeschmolzen, schließlich war der Bauch komplett weg.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich finde eine richtige Diät (Trennkost, usw.) bei Kindern nicht sonderlich sinnvoll und würde dir daher eher dazu raten, etwas an der Ernährung und Lebensweise zu ändern. Ernährt sich dein Sohn denn tatsächlich so gesund? Nascht er vielleicht recht gerne oder isst viel Brot mit Weißmehl?

An deiner Stelle würde ich es erstmal weiter damit versuchen, die Portionen zu reduzieren und ihm wirklich viele gesunde und ballaststoffreiche Koste zu geben. Ansonsten würde ich auf viel Bewegung achten und erst dann weiter gehen, wenn dein Sohn weiterhin zunimmt. Du solltest in diesem Fall dann aber mit einem Arzt darüber sprechen und dich beraten lassen!

Benutzeravatar

» Nipfi » Beiträge: 3076 » Talkpoints: 8,28 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^