FC Chelsea - ein Schaden für die Fussballwelt?

vom 06.08.2008, 11:22 Uhr

Ich möchte mich jetzt mal mit der Frage befassen, inwieweit der Fc Chelsea gut oder schlecht für den internationalen Fussball ist. Vor einigen jahren war ich sogar noch ein Fan des Londoner Fussballclubs, doch das hat sich jetzt drastisch geändert. Doch das ist einfach nicht mehr normal was da passiert, das hat wenig mit Fussball zu tun. Jedes Jahr investiert der russische Besitzer des Vereins, Roman Abramowitsch, mehrere hundert Millionen in den FC Chelsea, da kann, bezogen auf die finanziellen Mittel, kein anderer Verein auf diesem Planeten auch nur ansatzweise mithalten. Ich finde es auch super übertreiben was mit Avram Grant gemacht wurde.

Avram Grant war der Trainer des FC Chelsea der vergangenen Saison, dessen Vertrag nach Ende der Saison aufgelöst wurde. Und das trotz dem 2.Platz in der englischen Premier League (mit nur 2 Punkten Rückstand auf den Meister Manchester United) und dem erstmaligen Erreichen des Finals der Champions League in der Clubgeschichte ( das Finale ging ebenfalls gegen Manchester United verloren). Das halte ich doch für sehr übertreiben, einem Trainer trotz dieser echt guten Resultate zu kündigen. Was mich am meisten am FC Chelsea stört, ist, dass sie alle Topstars kaufen und dann echte Topleute wie Andrey Shevchenko auf der Band vergraulen lassen. Bevort Shevchenko zum FC Chelsea wechselte war er unbestritten einer der besten Stürmer der Welt.

Beim FC Chelsea kam er nur selten zum Einsatz, dadruch ist er mittlerweile meilenweit von seiner ehemaligen Topform entfernt und dass er diese Form noch einmal erreicht ist stark zu bezweifeln. Sowas halte ich einfahc nicht für richtig, solche Topspieler zu kaufen und dann so zu versa****. Das ist nocht okay. Ich finde deshalb, der Fc Chelsea schadet dadurch und durch diese unproportional hohen Geldmittel dem Fussball. Das schlimme ist ja, dass sie trotz des Geldes und trotz der unzähligen Topstars nicht den Erolg haben, den sie haben müssten.

Es hat bei den Vernatwortlichen da wohl noch nicht im Kopf "klick" gemacht, da wurde noch nicht realisiert, dass Geld keine Tore schießt, keine Spiele gewinnt und deshalb keine Garantie für den Erfolg ist!

Benutzeravatar

» grillzange_91 » Beiträge: 370 » Talkpoints: 11,36 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Vieles, das Wichtigste eigentlich, hast du schon aufgezählt. Mich macht vor allem nachdenklich, dass in vergangener Zeit sehr wirr und unkoordiniert, ohne Konzept und nur nach Namen eigentlich wurde. Und auch heute scheint es mir, als wäre es so, dass nur irgendwo auf der Welt ein potenzieller Superspieler heranreift und schwupp grabschen die Londoner zu, ganz egal, ob man damit eigenen verdienten Spielern die Zukunft verbaut oder neun leute für eine Position im Kader hat. Neulich hat der FC Chelsea den Vogel abgeschossen und ein, ich glaube 100000000-euro-angebot für Caca vom AC Mailand abgegeben. Da mussten wohl viele von uns erstmal schlucken, denn wo soll das alles noch enden?

Dass dieser Verein trotz seiner nahezu unbegrenzten finanziellen Mittel noch nicht alles erreicht hat, was man erreichen kann, zeigt mir, dass zum Fußball nach wie vor noch etwas mehr gehört, als nur Zaster: Kontinuität, Behutsamkeit bei der Förderung und Gestaltung des Mannschaftsgefüges, eine ausgereifte Ahnung davon, wie man das Team taktisch aufstellt. Wildes Kaufen, Kaufen und nochmals Kaufen ist also längst nicht alles, da können sie noch so viel investieren. Am Ende hängt es dann doch an den Dingen, die ich eben aufgezählt habe. Das ist jedenfalls meine Ansicht der Lage.

» Schnibbeldiwapp » Beiträge: 262 » Talkpoints: 35,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hi,
ich finde, dass Geld direkt zwar keine Tore schießen kann, aber man muss auch sehen, wie viel die Londoner mit dem Geld alles geschafft haben, sie waren vor ein paar Jahren ein mittelmäßiger Fußballclub in England, aber nach der Übernahme von Roman Abramowitsch hat sich einiges geändert und das nicht nur an dem Gehalt der Spieler und Trainer sondern auch in der Präsens in Europa. Der FC Chelsea London hat nun so einiges im europäischen Topgeschäft zu sagen, da sie durch ihr Geld ein Team von Superstars geschaffen haben, auch wenn sie nicht immer topp zusammen passen.

Leider liegt das alles an dem vielen Geld von Abramowitsch und der Club musste nichts für ihre jetzige Position tun. Der FC Chelsea hat so gut wie keine Nachwuchsspieler, da es für sie einfacher ist junge Spieler für viel Geld von anderen Mannschaften zu kaufen, das finde ich sollten sie noch ändern! Also ich denke, dass die Londoner irgendwann merken, dass sie zu viele unnötige Großeinkäufe getätigt haben und ihre Einkaufstaktik hoffentlich für alle Fußballfans dann doch noch ändern werden.

» fabi » Beiträge: 260 » Talkpoints: -0,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bezüglich Abramowitsch gibt es ja auch viele Gerüchte, nicht nur wo sein geld herkommt, sondern auch was er damit vorhat. Es geht darum, dass dieser Chelsea nur missbraucht um sein Geld fernab von Eurpa reinzuwaschen. Daher würde es für den FC Chelsea dafür führen, dass Roman sein Geld irgendwann wieder zurückverlangt, was durchaus passieren kann. Das wäre dann natürlich das Ende des großen FC Chelsea :wink:

Das Chelsea mit seinem Verhalten die Fussballwelt stört, ist ja wohl klar, dass sieht man ja schon an die Summen, die der FC Chelsea für Spieler bezahlt. Die Summe die für Drogba damals gezahlt wurde war alles andere als Marktgerecht, auch wenn er sein Können gezeigt hat. :wink:

Chelsea treibt die Preise auf den Markt sehr weit hoch, was daran liegt, dass teilweise unsinnige Summen geboten werden. Man nehme das Beispiel, dass wenn Bremen den Spieler X kaufen möchte und sich mit den zugehörigen Verein und Spieler fast vollständig geeinigt hat, dann kommt der Verein Chelsea und bietet für diesen Spieler die Summe X von Bremen plus die Summe Y zusätzlich und das sowohl an Gehalt, sowie der Ablösesumme. Daraus wird verständlich, dass sie sowohl der Spieler, als auch der Verein sich nicht mehr mit den Summen zufriedengeben, die der SVW geboten hat :wink: Und so läuft das Spiel mit dem künstlichen Preise hochtreiben. Da Chelsea das bei nahezu allen Topspielern versucht und diese damit die Köpfe verdreht, macht es für die anderen Vereine nicht gerade einfacher.

Positiv ist für mich lediglich der Aspekt, dass eine weitere Top Mannschaft zu den vorherigen dazugestoßen ist. Nicht nur International, sonder auch National tummeln sich daher wieder mehrere Topvereine auf dem selben Niveau. Da ist es auch egal, wie dieser Top Verein zustande gekommen ist. Da zählt es für die Fans nur, guten Fussball zu sehen und mehr Konkurrenz zu haben :wink:

» mirkochef » Beiträge: 81 » Talkpoints: 47,65 »



Hallo!

Na ja, ich bin auch nicht gerade Fan von solchen Vereinen, die, von wem auch immer, so viel Geld bekommen.

Klar, Chelsea ist wohl der Verein, der bisher am meisten Geld von einem Mäzen bekommen hat. Kann man irgendwo eigentlich nachlesen, wie viel Geld ein Verein "geschenkt" bekommen hat, das würde mich mal interessieren? Aber auch in Deutschland gibt es doch so "kleine Chelseas".

Der Konzern Bayer wird Bayer Leverkusen bestimmt schon einiges an Geld gezahlt haben und auch beim VfL Wolfsburg und dem Volkswagenkonzern sieht es wohl nicht anders aus. Die TSG Hoffenheim kann man hier auch noch erwähnen. Aber ist es denn immer nur "schlecht", wenn ein Konzern, eine Privatperson etc. einen Verein so öffentlich finanziell unterstützt und ist es weniger schlimm, wenn das eher versteckt gemacht wird, also zum Beispiel über Trikotwerbung?

Bayern München und Schalke 04 bekommen auch so einige Milliönchen pro Saison von ihren Trikotsponsoren, darüber beschweren sich wohl die wenigsten und solche Vereine wie Arminia Bielefeld oder Energie Cottbus sollen dann versuchen, irgendwie mitzuhalten. Das ist doch auch nicht gerecht.

Ich sehe das ganze etwas zwiegespalten. Es ist doch wohl auch nicht so, dass Chelsea allen Vereinen die besten Spiele abkauft. Aber klar, wer viel Geld hat, der kann viel kaufen. Sympathischer macht es eine Fußballmannschaft wohl eher, wenn sie das Geld selber erwirtschaftet hat, aber ich glaube, dass lässt sich in der heutigen Zeit gar nicht mehr so genau trennen, ob der Verein aufgrund sportlicher Leistungen das Geld erwirtschaftet hat oder ob es ihm in gewisser Maßen geschenkt wurde.

Viele Grüße

» Mareikel » Beiträge: 1738 » Talkpoints: 6,97 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^