Aufdringliche Verkäufer im Geschäft
Kennt ihr es auch, dass ihr in einem Geschäft etwa einkaufen möchtet und der Verkäufer nicht von euch loslässt? Dass er immer wieder nachfragt, ob ihr auch zurecht kommt und ob er euch helfen kann?
Ich kenne diese Situation nämlich nur allzu gut. So habe ich diese Situation zum Beispiel gestern gehabt. Ich wollte für mich neue Schulhefte kaufen, weil das neue Schuljahr in wenigen Tagen beginnen wird und begab mich deshalb in ein Büroartikelgeschäft. Direkt nach wenigen Augenblicken konnte ich schon den Haufen entdecken mit den Heften, die im Sonderangebot waren und ging mit flottem Fuße dahin. Als ich dort angekommen bin kam direkt ein anfangs noch freundlicher junger Mann auf mich zu und als er mich fragte, ob ich mich zurechtfinden würde sagte ich ihm entschlossen, dass ich mich zurechtfinde und keine Hilfe benötige. Aber dies war wohl die falsche Antwort, denn der Mann der nun nur noch ein paar Zentimeter neben mir stand stellte eine zweite Frage. Er wollte wissen was ich suche und ich sagte ihm noch einmal, dass ich seine Hilfe nicht in Anspruch nehmen möchte und selber zurecht komme. Nun wurde dieser Mann immer aggressiver und drängte sich mir auf. Denn als ich ein Gespräch mit meinem Freund angefangen habe und ihm erzählte, dass ich die Hefte bei Lidl auch für 10 Cent günstiger kriegen kann, fiel er mir wieder direkt ins Wort und behauptete, dass dies nur sein kann, weil Lidl nicht hochwertig verkauft und ich mich hier mal umsehen sollte. Außerdem meinte er, dass die Waren aus seinem Handel sowieso besser seien. Ich entschied mich meine Waren woanders zu kaufen, da mir der Verkäufer doch zu aufdringlich gewesen ist und ich nicht in Ruhe nachdenken konnte.
Ich habe ja nichts gegen Verkäufer im Allgemeinen, aber wenn ich ausdrücklich nicht erwünsche, dass dieser mir Hilfeleistungen gibt, dann muss er mich doch nicht andauernd bei meinen Denkvorgängen unterbrechen und so tun, als gäbe es nur seinen Laden in der ganzen Stadt. Die ersten beiden Unterbrechungen konnte ich auch noch verstehen, denn leider ist es heutzutage immer mehr so, dass die Verkäufer angehalten werden die Käufer zu stören und zu fragen was sie begehren. Aber wenn der Verkäufer sich in ein Gespräch zwischen mir und meinem Freund einmischt, dann habe ich persönlich kein Verständnis mehr, denn dieses geht den Verkäufer meiner Meinung nach überhaupt nichts an und dort sollte er sich auch heraushalten.
In einem anderen Geschäft war es auch der Verkäufer, der einen immens zur Weißglut bringen konnte. Ich begab mich in dieses Geschäft um mir einen neuen Rucksack zu kaufen und ging auch nichts ahnend hinein. Wie es aussah gab es dieses Mal keinen Verkäufer, der um einen herumstand, dachte ich. Als ich mich jedoch den Rucksäcken näherte bemerkte ich, dass ich die ganze Zeit von einem älteren Mann verfolgt worden bin. Ich machte mich sofort daran zu überprüfen, was dieser Mann wollte und drehte ein paar Runden durch den Laden. Dabei fiel mir auf, dass er mich jedes Mal misstrauisch anguckte, wenn ich etwas anfasste, sodass einem angst und bange wurde hier überhaupt etwas zu kaufen. Ich entschloss mich aber dennoch einen Rucksack zu kaufen und begab mich wieder in die entsprechende Abteilung. Als ich einen Rucksack in der Hand hatte, machte der ältere Mann eine Handbewegung und sofort kam ein jüngere Mann aus dem Keller geflitzt um mich zu beraten und mir zu sagen wie toll doch alles ist, was sie mir verkaufen. Hier habe ich den Rucksack aber dennoch gekauft, weil der Fall nicht so schlimm war, wie der Erste.
Wie würdet ihr reagieren? Hattet ihr auch schon mal eine Ähnliche Situation und wie habt ihr gehandelt?
Ich finde, dass du in deinen Fällen absolut recht hast das die Verkäufer hier um einiges zu aufdringlich sind. Vor allem wenn du ihm mehrmals sagst, dass du seine Hilfe nicht brauchst. Denn wenn ich durch einen Laden gehe möchte ich mich anfangs auch einfach mal in Ruhe umschauen, ohne direkt "belästigt" zu werden. Denn wenn du später noch etwas spezielles Suchst, dann kannst du ja immer noch die Hilfe von Verkäufern in Anspruch nehmen. Jetzt komme ich aber zu einem Fall, indem ich es fast schon unverschämt finde, dass gar kein Verkäufer kam.
Also: Ich bin gestern 17 geworden. So das mal Vorweg, das es um ein Geschenk für mich ging welches ich mir selbst gekauft habe. Ich ging vor gut einer Woche mit guten Freundinnen in die Stadt. Da es um eine Uhr ging und ich vorher mir ein Prospekt von Kaufhof besorgt hatte, hatte ich bereits eine ungefähre Vorstellung. Das komische nur diese Uhr in einem eigenen Kaufhof Prospekt gibt es nicht in dem Laden, alle anderen nur nicht die.
Naja, aber darum geht es hier nicht. Da es um Verkäufer geht kommt hier das tatsächliche Problem. Also bei Kaufhof/Karstadt sind alle Uhren in Vitrinen. So ich stand also mit meinen Begleiterinnen ca. 10 min vor einer solchen Vitrine im Kaufhof und es passierte nichts. Dann sind wir zu einem Verkäufer gegangen und dieser meinte zu uns nur in einem schroffen Ton: Für diese Firma bin ich nicht zuständig.
Also durften wir selbst weiter nach einem passendem Verkäufer suchen! Als wir sie dann endlich gefunden haben, mussten wir feststellen, das diese nicht einmal richtig deutsch kann. Dann habe ich mir dennoch ein paar Uhren zeigen lassen, jedoch war nicht das richtige dabei. Dann sind wir zum Spaß noch in de Karstadt gegangen und dort wurden wir sofort angesprochen und ebenfalls dort hab ich nun auch eine Super Uhr her. Also bei so etwas wie Uhrenkauf finde ich, da sollten die Verkäufer nicht allzu lang warten.
Also ich glaube ja immer noch, dass die Verkäufer so lang auf sich warten haben lassen, da wir doch vor relativ teuren Uhren standen und sie einfach dachten wir wollen nur gaffen. Jedoch es hätte sie ja nicht umgebracht zu fragen, ob wir an einer diesen Uhren interessiert sind.
In dem Fall, den DonDamage geschildert hat finde ich das Verhalten der Verkäufer wirklich nicht akzeptabel, besonders wenn die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit nicht stimmt.
Ich habe aber ähnlich Erfahrungen in einem großen Kaufhaus gemacht. Nachdem ich das Prepaid Handy in der Vitrine gefunden hatte, brauchte ich einen Verkäufer, der mir das Handy herausgibt und registriert.
Erstmal habe ich eine Verkäuferin angesprochen, die selbst nicht zuständig war und mir auch nicht sagen konnte wer zuständig ist. Nach 5 Minuten Sucherei habe ich den anderen anwesenden Verkäufer gefunden, der gerade einen anderen Kunden beraten hat (es zog sich dann noch etwas länger hin).
Nachdem der gesuchte Verkäufer das Beratungsgespräch beendet hatte klingelte sein tragbares Telefon. Nach den Verzögerungen war der Verkäufer zwar freundlich, doch dieses Kaufhaus werde ich so schnell nicht mehr beehren.
Was du da schilderst ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Ich werde meist einmal gefragt und dann in Ruhe gelassen. Aber noch schlimmer als aufdringliche Verkäufer finde ich Verkäufer in Modegeschäften, die einem unbedingt etwas verkaufen wollen, was man gar nicht haben will.
Dazu folgendes Beispiel: Ich ging mit meinem Freund in ein Bekleidungsgeschäft, um ein blaues Oberhemd für ihn zu erstehen. Da wir nicht auf Anhieb eines in der passenden Größe finden konnten, sprachen wir eine Verkäuferin an. Anstatt uns aber das Gewünschte rauszusuchen oder zu bestellen, fragte sie, warum es denn unbedingt blau sein müsse. Rosa sei die Trendfarbe für junge Männer diesen Sommer und das würde zu den hellblonden Haaren meines Freundes bestimmt super aussehen. Mit diesen Worten stürmte sie davon und kam mit einem Schwung Oberhemden in den verschiedensten Rosatönen und den passenden Krawatten zurück.
Mein Freund reagierte leicht pikiert und erklärte ihr, dass er rosa nicht trägt und auch sicher nie tragen wird und sie ihm nun bitte ein blaues Hemd holen solle. Darauf begann sie darüber zu reden, wie langweilig und gewöhnlich blau sei und, dass rosa viel trendiger sei und, dass sie es nicht nachvollziehen könne, wie man auf blau bestehen könne, bei all den schönen rosa Hemden, die sie hier zur Auswahl hätte.
Woraufhin mein Freund ihr, inzwischen deutlich verärgert, erklärte, dass er "trendy" als Schimpfwort verwendet und er nicht nachvollziehen könne, wie ein Heteromann freiwillig rosa tragen könne. Außerdem würde er noch viel weniger verstehen, wie eine so dummdreiste, unverschämte und sture Person, wie sie, überhaupt eine Anstellung in einem gehobenen Bekleidungsgeschäft bekommen und vor allem habe behalten können.
Damit haben wir das Geschäft verlassen. Das war allerdings der einzige Fall, ansonsten habe ich eher das Problem, dass ich mir die Hacken wund laufen muss, um einen Verkäufer auch nur mal von weitem zu sehen. Sollte es mir dann gelungen sein, ihn einzuholen hat er entweder grade keine Zeit, es ist nicht seine Abteilung oder er erweist sich als völlig inkompetent und weniger informiert als ich selber. Und ganz selten trifft man eben auch mal einen normalen Verkäufer der einmal fragt und dann im Hintergund bleibt. So wie es eigentlich sein sollte.
Wenn man deine Schilderungen zum Verhalten von Verkäufern liest, dann muss ich auch sagen, dass das Verhalten von ihnen ganz schön dreist und aufdringlich gewesen ist. Mich wundert es eigentlich ein bisschen, dass die Verkäufer so aufdringlich sind. Sagt man den Deutschen nicht immer nach: "Der Kunde ist der größte Feind?"
Zumindest habe ich bisher immer den Eindruck gehabt, dass sich Verkäufer immer lieber umdrehen und weggucken als Kunden zu helfen. Sei es in einem Bekleidungsgeschäft oder im Elektronikmarkt, immer geben sie vor, etwas zu tun zu haben und schauen weg, auch wenn es offensichtlich ist, dass der Kunde überfordert ist.
Wenn ich allerdings einem Verkäufer zu verstehen gebe, dass ich seine Hilfe nicht benötige und er weiter unentwegt auf mich einredet, dann hätte ich genauso gehandelt wie du. Ich wäre auch aus dem Geschäft gegangen und hätte die Sachen wo anders gekauft. Man braucht gerade bei Schulheften keine Beratung, so etwas ist ganz schön überflüssig.
Grundsätzlich habe ich gegen offene Verkäufer, die auf einen zugehen und einen ansprechen nichts. Mir hat ein Verkäufer schon oft geholfen, wenn ich mich in einem großen Geschäft nicht zurecht gefunden habe. Immerhin werden sie dafür ja bezahlt, dem Kunden den Beratungsservice zu geben.
Erfahrungen mit so dreisten Verkäufern habe ich noch keine gemacht, aber vielleicht ändert sich das ja bald.
Ich habe selber ein Jahr in einem Klamottenladen gejobbt und dieser Laden fällt ganz sicher unter die Kategorie "Kundennerver". Wir hatten vom Chef den Auftrag, jeden Kunden, der den Laden betritt, zu begrüßen und zu fragen, ob wir ihm irgendwie helfen können. Die meisten Leute haben dann schon irritiert geguckt und gesagt "nein danke, ich schaue erstmal." Viele sind danach direkt wieder aus dem Laden gegangen.
Zu den Leuten, die sich dann umgesehen haben, mussten wir nach einiger Zeit wieder gehen und fragen ob sie Hilfe brauchen. Die meisten haben dann wieder "nein danke" gesagt. Wenn sie aus der Umkleide kamen war dann unser nächster Angriff fällig, wobei sich an diesem Punkt viele dann haben beraten lassen. Gerade gut sitzende Jeans kaufen ist ja nicht immer so leicht. Und die Verkäufer haben ja oft einen besseren Überblick wo Sachen hängen die noch vielleicht zum Outfit passen, die die Kunden vielleicht noch gar nicht gesehen haben.
Zu guter Letzt mussten wir dann versuchen, jedem Kunden, der an die Kasse kam und nur ein Teil bezahlen wollte, noch ein zweites Teil (Gürtel, günstige T-Shirts, Accessoires etc.) zu verkaufen. In der Kasse gab es eine Funktion, da konnte man genau sehen wie viele Teile ein Kunde im Durchschnitt gekauft hat. Diese Zahl musste immer mindestens 2 betragen, sonst war echt die Hölle los. Der Chef hat mehrfach am Tag angerufen oder kam rein und hat nach Umsatz und Durchschnitt gefragt. Sein Standardspruch war immer "Wir verkaufen keine Einzelteile, wir verkaufen Outfits".
Was ich damit sagen will, es ist bestimmt oft nervig wenn man einen Laden betritt und direkt von Verkäufern überfallen wird. Genau so wie wenn man das Gefühl hat, etwas angedreht zu bekommen. Aber die Verkäufer können oftmals gar nichts dafür...
Hallo you, ich kann Dir gut nachempfinden und habe auch eine Ahnung um welchen Filialisten in der Schreibwaren-Branche es sich vielleicht handelt. Ich meide diesen Filialisten auch weitestgehend, weil ich dort auch nicht so mit den Verkäufern kann
Zwar gehört es mittlerweile wohl zur Grundausbildung eines jeden Verkäufers sich nach den Wünschen des Kunden zu erkundigen und auch passende Produkte zu empfehlen. Allerdings haben etliche Verkäufer kein Gespür dafür oder haben durch Drill verlernt zu erkennen bzw. dürfen gar nicht bemerken, wann solche Nachfragen passen und wann man sich vielleicht derartige Nachfragen verkneifen muss. Bei mir war es so, dass ich nur ein bestimmtes Blatt Moosgummi suchte oder einen Ordner kaufen wollte und an der Kasse schon das Geld passend abzählte. Trotzdem kamen noch passende Produktempfehlungen. Das mag zwar nicht jeder als aufdringlich empfinden, aber mich nervt so etwas, weil ich mich dann immer gezwungen fühle, die Leute ausreden zu lassen und dann höflich abzulehnen. Solche Läden meide ich seither.
Allerdings empfinde ich die Nachfragen und Hilfen von Verkäufern eher selten als wirklich nervend, wohl auch, weil ich inzwischen in Geschäften einkaufe, die Verkäufer beschäftigen, die ihr Handwerk wirklich verstehen und gern machen. Das macht sich darin bemerkbar, dass sie zwar schon nachfragen, ob Hilfe erwünscht ist, bei deren Ablehnung aber greifbar im Hintergrund bleiben. In einigen speziellen Geschäften gehe ich übrigens sogar einkaufen, weil man dort sofort von einem Verkäufer angesprochen wird und nicht erst selbst auf die Suche nach einem bestimmten Produkt gehen muss.
Dass man mich an einen weiteren Kollegen verweist, kenne ich kaum. Auch das liegt wohl an der Auswahl der Geschäfte. In der letzten Woche allerdings passierte es mir, dass ich eine Verkäuferin ansprach, mein Wunsch aber nicht unbedingt ihr Metier war. Die Kollegin bediente gerade eine andere Kundin. Und da beide nicht weiterkamen tauschten sie kurzerhand und hatten so zwei Kunden binnen kurzer Zeit sehr zufriedenstellend bedient So sollte es auch sein.
You hat geschrieben:Wie würdet ihr reagieren? Hattet ihr auch schon mal eine Ähnliche Situation und wie habt ihr gehandelt?
You
Ich kann Deinen Ärger schon sehr gut nachvollziehen. Muss allerdings gleich zu Anfang sagen, dass ich auch als Verkäuferin in einem kleinen Laden arbeite. Der Verkäufer, an den Du geraten bist, zählt schon zu einer sehr nervigen Sorte, sowas erlebt man selten. Ich persönlich mag es auch nicht, wenn ich noch nicht mal richtig im Laden bin & sofort einen Verkäufer / eine Verkäuferin an der Backe kleben habe.
Es ist für mich in Ordnung, wenn ich gefragt werde, ob ich Hilfe benötige - das sehe ich jetzt als höflich an. Wenn ich jedoch verneine & ich immer und immer wieder gefragt werde, reicht es mir dann auch - ich verlasse den Laden & erledige meine Besorgungen in einem anderen. Habe schließlich einen Mund & kann selbst auf einen Verkäufer / eine Verkäuferin zugehen und fragen, wenn ich Hilfe benötige.

Wenn ich im Laden ( Baby-Kinder & Damenbekleidung) arbeite und Kundschaft herein kommt, frage ich natürlich auch sofort, ob ich behilflich sein kann, da 1. die Chefin da sehr grossen Wert darauf legt und es 2. auch für mich als Verkäuferin selbstverständlich ist.
Wenn der Kunde jedoch verneint, frage ich auch nicht mehr weiter nach, sondern lass ihn / sie erst mal in Ruhe umsehen. Bei dem ein oder anderen sehe ich dann schon nach kurzer Zeit, dass sie nicht zurechtkommen & bleibe in der Nähe. Ein 2. mal Fragen, ob sie meine Hilfe in Anspruch nehmen möchte, tue ich allerdings nicht, da ich mich dann auch recht gut in den Kunden hineinversetzen kann & es mich selbst ja auch nerven würde.
Meine Chefin fragt da dann schon nochmal erneut nach & hat mir das auch so "gelernt", was ich persönlich aber nicht unbedingt mache.
Ebenso wenn die Kunden in der Umkleidekabine sind, steht die Chefin nach ein paar Minuten am Vorhang & fragt ob alles OK wäre bzw. ob sie noch etwas brauchen. Sie sagte immer ,dass man da "dran bleiben muss" und dem Kunden dann ein Teil in einer anderen Größe, Farbe etc. bringen soll, wenn es benötigt wird.
Auch damit kann ich mich nicht wirklich anfreunden, ich stehe nicht gleich neben dem Vorhang, sondern denke dann immer " ich würde auch nicht wollen, wenn der Verkäufer / die Verkäuferin da gleich hinten dran stehen würde". Bleibe aber auch dann in der nähe - sollte der Kunde etwas anderes benötigen, damit ich es schnell bringen kann.
Ich denke viele Verkäufer bekommen da ganz genau Anweisungen "von oben" & es wird auch sehr verstärkt darauf geachtet, dass diese auch genauso ausgeführt werden, wie sie angegeben wurden. Von daher werden einige einfach so nervig sein, weil es von ihnen verlangt wird.
Weiss es von einer Bekannten von mir, die auch als Verkäuferin tätig ist & bei ihr das haargenau so abläuft, dass der Chef es ihr vorschreibt am Kunden zu bleiben und immer nachzufragen.
Finde es schade, dass viele Chefs nicht aus der Sicht des Kunden denken können / wollen & bin auch felsenfest davon überzeugt, dass sie dadurch den ein oder anderen Kunden verlieren. In der Großstadt mag das noch relativ "egal" sein - in einem kleineren Ort hat man durch so ein Verhalten allerdings sofort verloren, da sich das dann sofort wie ein Lauffeuer rumspricht.
Ich gehöre auch eher zu den Käufern die gerne alleine gucken und anprobieren. Meistens komme ich auch sehr gut ohne den Rat einer Verkäuferin zurecht. Aber es gibt ja auch kaum noch aufdringliche Verkäufer, hier bei uns in der Nähe sind die Verkäufer froh wenn sie ihre Ruhe haben und nicht vom Käufer belästigt werden. Besonders in dem Schuhgeschäft mit dem großen grünen D. Denn das ist eines der wenigen Geschäfte wo ich mal Hilfe bräuchte in Thema Kinderschuhen. Aber dort ist jede Frage lästig. Aber alle anderen Verkäufer können mich gerne in Ruhe lassen.
Auch ich schaue mich viel lieber alleine um und suche, was ich brauche. Wenn ich dennoch Hilfe brauche, kann ich ja dann nachfragen. Mir ist letztens was voll komisches passiert, wir waren mit meinem Bruder auf der Suche von T-shirts für ihn und wir schauten uns um. dann begegneten wir die erste Verkäuferin, die uns übertrieben angelächelt hat und "Hallo" gesagt hat. Ok, fanden wir nett. Ich wartete vor der Umkleidekabine als plötzlich die zweite Verkäuferin vorbei kam und mir wieder weitgrinsend begrüsste. Als mein Bruder dann fertig war, schaute ich nach irgendwas für mich als die dritte Verkäuferin uns anschaute und wieder sehr freundlich "Hallo" sagte. Aaah! ich konnte nicht mehr! Ich war so genervt, warum begrüssen die einen?! Es klingt jetzt vielleicht komisch aber mann, das hat so dermaßen genervt.
Aber natürlich passierte mir auch mal, dass ich wenn ich einen Verkäufer brauchte, keinen finden konnte. Es handelte sich dabei, dass ich mir nen iPod kaufen wollte, bzw. meine Mutter für mich. Wir waren also da, ich war schon entschlossen und wollte es einfach nur haben, wir mussten erstmal suchen und als wir einen fanden, bediente er uns übertrieben unfreundlich und angenervt, als würde er uns einen Gefallen tun o.O! Er lächelte nicht ein Mal und als ich fragte wieviele Jahre Garantie es hätte, etc, antwortete er immer seehr angenervt. Meiner Mutter hats überhaupt nicht gefallen und hat gemeint, dass wir woanders es kaufen sollen, aber mir wars eigentlich egal, ich wollte mein iPod haben und ja, im nachhinein merkt man, dass sowas überhaupt nicht geht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-33123.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17450mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Fahrrad im Internet kaufen? 4985mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Ralph20 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Fahrrad im Internet kaufen?
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer 4114mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Snake · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Computer & Internet
- Questler.de - Ein Top-Paidmailer