Wo shoppen? Einkaufscentrum, Internet oder Katalog?

vom 10.06.2008, 22:20 Uhr

Mich interessiert wie oder besser wo ihr am liebsten shoppen geht. Ich selbst war gestern den ganzen Nachmittag mit meiner Freundin auf einem Shoppingmaratho im größten Einkaufscentrum der Stadt, naja besser gesagt ich war Tütenträger und musste immer brav sagen ja sieht gut aus oder auch nicht. Gekauft hat meine Freundin. Sie hat halt aktuelle Kleidung für den Sommer gesucht also Minirock, Bikini, Schuhe, Accessoires, Oberteile, Hosen und Unterwäsche.

Gesucht haben wir unteranderem bei New Yorker, H&M, C&A, Pimkie, Colloseum, citySport, Orsay und Triumph. Letzendlich gekauft haben wir nur bei New Yorker (eine Jeanshose, einen Minirock, einen Gürtel und ein Paar Flip Flops), bei citySport (ein Paar Nike AirMax Schuhe), bei Pimkie (ein Oberteil) und bei Triumph. Obwohl wir an beiden Tagen recht lange unterwegs waren hat es trotzdem Spaß gemacht, alle Geschäfte befanden sich im gleichen Gebäude und bei 30°C Außentemperatur fühlt man sich richtig wohl in einem klimatisierten Einkaufscentrum. Und für das leibliche Wohl ist dort auch gesorgt.

Ich und auch meine Freundin gehen lieber in ein Einkaufscentrum auf Shopping Tour als im Internet oder per Katalog zu bestellen. Die Auwahl ist zwar nicht ganz so groß aber man kann jedes Teil sofort anprobieren und auch sofort sehen ob es passt und gut aussieht. Desweiteren erhält man bei Bedarf eine persönliche Beratung durch das Verkaufspersonal. Und in einem Einkaufscentrum findet man ja immer noch andere Geschäfte die man möglicherweise sowieso besuchen wollte (Apotheke, Supermarkt, Elektronikhändler, Zeitschriftenhändler und natürlich Restaurants und Cafes).

Im Internet habe ich bis jetzt nur bei Ebay.de und Amazon.de gekauft allerdings keine Kleidung sondern DVD-Filme. Per Katalog habe ich bis jetzt erst einmal einige T-Shirts bei Baur bestellt, die Lieferung hat mir allerdings zu lange gedauert und günstiger als im Geschäft war es auch nicht.

» Cally » Beiträge: 347 » Talkpoints: 21,08 » Auszeichnung für 100 Beiträge



-> Shoppingtour - lieber online oder doch zu Fuß??

» SambaBoy » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Oh habe ich garnicht gefunden, scheint wohl schon etwas älter zu sein oder ich bin zu doof für die Suchfunktion. Wäre nett wen ein Admin oder Moderator meinen Beitrag in den älteren kopieren könnte.

Dankeschön

» Cally » Beiträge: 347 » Talkpoints: 21,08 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kaufe meine Klamotten eigentlich nur in richtigen Läden, denn ich will vorher auch anprobieren, was ich kaufe und nicht immer alles wieder zurückschicken müssen. Außerdem kann man bei Onlineshops die Qualität der Sachen nicht überprüfen und hat dann vielleicht eine negative Überraschung zu Hause, wenn man das Paket aufmacht.

Auch wenn dort sehr viele Leute einkaufen gehen, mein Lieblingsladen ist immer noch H&M. Ich liebe es einfach, in den Klamotten dort rumzuschlumpern und die Sachen anzuprobieren. H&M hat einfach den Stil Klamotten, welche ich am liebsten anziehe und die auch sehr bequem sind. Und preislich sind die Sachen dort ja auch echt ok. Außerdem gehe ich manchmal zu Orsay, Pimkie oder auch C&AA. In teueren Läden kaufe ich eigentlich nie ein, da ich der Meinung bin, dass man auch für weniger Geld eine gute Auswahl an qualitativ hochwertigen oder zumindest akzeptablen Kleidungsstücken finden kann.

Benutzeravatar

» Katara » Beiträge: 1295 » Talkpoints: 5,81 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Oder auch hier Wo und wie oft einkaufen? (Klamotten, Schuhe etc.).

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


am liebsten shoppen gehe ich natürlich in EInkaufzetren! Da ich leider in einer etwas kleineren Stadt wohne (~60.000 Einwohner) und in Sachen Mode etwas anspruchsvoller bin finde ich hier leider nie etwas außer so Dinge wie Socken oder Boxer Short.

Ich komme in etwa 4-5 mal im Jahr in eine etwas bessere Stadt nämlich nach Berlin oder Hamburg. Da finde ich dann schon eher was. Das Problem war bisher nur fast immer, dass wenn ich kurzfristig in eine dieser beiden Städte fahre meist gerade erst etwas gekauft habe und somit mein Bedarf gedeckt ist oder ich eben doch nichts finde.

Daher bestelle ich meist in Online-Shops. Mir bleibt ja im Prinzip nichts anderes übrig. Aber im Prinzip hat es auch für mich nur Vorteile ich finde die gewünschten Produkte meist 10-15€ günstiger als ich sie irgendwo anders im Laden bekommen würde.

Mein Vater ist jedoch gegen diese Internetbestellerei auch wenn ich noch nie ein Problem hatte und bisher immer alles reibungslos abgelaufen ist. Er arbeitet bei der Agentur für Arbeit und weiß natürlich was durch diese Verkaufsform alles kaputt geht. Das hält er mir immer vor Augen, letztendlich stört es mich aber trotzdem nicht weil ich kann ja auch nicht auf alles und jeden Rücksicht nehmen. ;)

» HoJeUw » Beiträge: 122 » Talkpoints: 0,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge


aus Zeitgründen lasse ich mir häufig etwas nach Hause schicken, man kann ja mittlerweile alles anprobieren und wieder zurück schicken. Natürlich ist es meist sinnvoller die Kleidung im Geschäft anzuprobieren, um gleich zu gucken, ob es passt. Die meinten Kleidungsstücke bekommt man im Geschäft selber auch meist preiswerter. Bücher, Spielzeug, etc. kaufe ich meistens nur noch über das Internet.

» herrmausi » Beiträge: 916 » Talkpoints: -0,19 » Auszeichnung für 500 Beiträge



also ich kaufe auch meistens aus dem Internet oder eben aus dem Katalog. Mir persönlich ist das Einkaufen in Einkaufscentern viel zu stressig. Wir haben hier in der Nähe auch nicht direkt ein Einkaufscenter, erst müssten wir ca. 20 Minuten mit dem Auto fahren und dann ist man schon mit dem Bummeln usw. einige Zeit unterwegs. Außerdem wäre es mir auch zu viel meinen Sohn noch mitzuschleppen, da hat man dann eh nicht so viel Ruhe und es wird dann auch problematisch die Kleidung anzuprobieren. Da ich dann immer nach dem Kinderwagen schauen müsste.

Da bestelle ich lieber gemütlich von zuhause aus die Sachen, ich habe auch das Glück das die meisten Sachen sowieso passen und ich dann das Problem mit dem Zurücksenden nicht habe. Andere Sachen wie Spielzeug, Dekoartikel usw. bestelle ich auch nur noch online. Wenn es mir eben nicht gefällt dann schick ich es zurück, was aber sehr selten ist.

Ich finde auch man hat im Internet einen viel besseren Überblick und kann auch so die günstigen Sachen heraussuchen. Vor allem bei Babyspielzeug ist das praktisch, denn meistens ist es in den Babyläden in Centern sowieso total überteuert. Also daher bleibe ich bei meinem Internetshopping.

Benutzeravatar

» Princess84 » Beiträge: 1034 » Talkpoints: 17,10 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich gehe noch ganz klassisch in die Stadt und gezielt in einen Laden, je nach dem was ich brauche und was mir gefällt. Das Anprobieren geht flott und ich weiß wenigstens,dass es mir wirklich passt und das ich mich wohlfühle.
Ich zahle keine Versandkosten und muss mich nicht um die Rücksendung kümmern.

Ich bestelle somit nie online. Das ist mir zu umständliche,denn meistens fallen die Größen doch anders aus. Und die Bilder sehen sowieso immer besser aus,als das was man dann geschickt bekommt.
Abgesehen davon trau ich der Sache nicht. Wenn ich was bestimmtes online will, macht meine Schwester das für mich. Da hab ich keine Probleme und muss mich nicht herumärgern.

» kevrom » Beiträge: 193 » Talkpoints: -1,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge


ich bin wohl eine der Frauen, die am liebsten "online" shoppt. Das hat auch einige Gründe, die mir im Laufe der Jahre so aufgefallen sind.

Am angenehmsten ist es immernoch zuhause zu shoppen vor dem Computer, da man da seine Ruhe hat, es mit seinem Partner in Ruhe bequatschen kann, was er denn "toll" finden würde, man nicht unter Menschenmassen zerquetscht wird wegen irgendwelchen vergünstigten Artikeln und man eben nicht in diese ekligen Umkleiden muss.

Habe leider nicht so tolle Erfahrungen mit Umkleiden gemacht, sodass ich diese lieber meide. Ich kaufe meist eh nur bei einem Markenlabel (Esprit) und da ich meine Ware, die ich zuhause anprobiert habe, problemlos kostenfrei zurücksenden kann, nehme ich dies auch gerne wahr. Außerdem bekommt man online mehr Prozente als wenn ich die Kleidungsstücke im Kaufhaus kaufen würde.

Die Umkleiden sind meist verschwitzt, riechen eklig und man wird beobachtet. Das schlimmste ist eben für mich dieser eklige Geruch der meist im Gang der Umkleiden zu riechen ist, außerdem ist man dann immer klein so verschwitzt, wenn es im Kaufhaus sozusagen noch "warm" ist und man hunderte von Kleidungsstücke anprobiert hatte.

Auch für meinen Kleinen und meinen Freund bestelle ich online :) Mitlerweile ist auch er der Meinung, das es online mehr Spaß macht als in Kaufhäusern, da man eben mitlerweile die Chance hat alles zurück zu schicken und man eben zuhause keinen Drang hat es "sofort" anzuprobieren.

Man spart außerdem "Parkgebühren" und "Benzin", wenn man wie wir extra noch in die Stadt fahren muss. Da unser Einkaufscentrum meist immer sehr voll ist, kann man erstmals schonmal froh sein überhaupt einen Parkplatz bekommen zu haben. Wenn man aber die horrenden und teuren Parkplatzgebühren sieht und den Sprit rechnet den man verfahren muss und dann auch noch in n Stau kommt, dann gute Nacht!

So spare ich mir dieses Gequetsche, das Parken und eben die Kosten die man hat wenn man ins EInkaufscentrum fährt. Da die Post eh um die Ecke ist auf dem Weg zum Kindergarten ist es für mich n Klacks das was ich eben zurück sende dort abzugeben :)

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^