Bezahlen bei Verzehr von Lebensmittel im Supermarkt

vom 27.05.2008, 13:57 Uhr

Sorry, dass ich das Thema nochmal hoch hole.Ich habe es quasi ergoogelt, weil mich das Thema irgendwie beschäftigt un d da ich hier ohenhin angemeldet bin, wollte ich noch etwas dazu sagen.

Eine Bekannte von mir hat ein kleines Kind (2 J.) und macht genau das gleiche. Wenn sie dem Kind z.B. ein Überraschungsei kauft, dann wird es vor dem Bezahlen gegessen und die Dame an der Kasse darf dann versuchen die Umverpackung zu scannen. Bei Getränken ist es genau so und mir ist das immer so schrecklich peinlich. Meine Freundin selbst beisst auch gerne mal ab, bevor sie bezahlt. Es ist ja kein Diebstahl, da wirklich alles bezahlt wird, aber ich ärgere mich einfach immer über diese Nicht-Beherrschung. Jedesmal möchte ich ihr etwas sagen, aber dann traue ich mich nicht, weil ich sie ja nicht bloßstellen möchte.

Ich gehe nur noch sehr ungerne mit ihr einkaufen. Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich es taktvoll sagen kann, dann wäre das super.

Joumana

» Joumana » Beiträge: 32 » Talkpoints: -0,01 »



Hallo!

Ich habe selbst meinen Kindern nie unbezahlte Ware zum Verzehr in den Supermärkten gegeben. Sie wußtenj ganz genau, dass sie eine Milchschnitte erst bekommen, wenn sie an der Kasse bezahlt wurden. Oder dass sie ein Brötchen erst bekommen, wenn es auch bezahlt ist. Auch Getränke mussten erst bezahlt werden. Das wußten meine Kinder von klein auf und sie haben nie im Laden gebettelt oder rumgeschrieen, weil sie irgendwas haben wollten.

Ich finde es unmöglich, wenn man leere Verpackungen aufs Band legt und dann bezahlt. Und noch unmöglicher finde ich, wenn sich die Leute im Laden den Bauch voll loser Sachen schlagen und dann nicht bezahlen. Ich habe auch schon beobachtet, wie Leute Kirschen, Trauben oder sonstiges "Kleinobst" nicht nur probierten, sondern richtig reinhauten und dann ohne was davon zu kaufen vom Obststand weggingen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Bei uns gab es (wie schon erwähnt) bis etwa 1 1/2 höchstens ein Brötchen. Aber Überraschungseier und ähnliches mussten schon immer erst bezahlt werden - denn das finde ich wirklich unmöglich, während bei einem Brötchen die Kassiererin nicht (viel) mehr Arbeit hat(te).

Und auch wenn mein Sohn dieser Unsitte eine kurze Zeit frönen durfte, die Zeit war auch recht schnell vorbei und es gab überhaupt keine Probleme. Keine Bettelei oder ähnliches. Nur muss man, wenn man so etwas angefangen hat, eine kurze Zeit etwas mehr Durchsetzungsfähigkeit aufwenden, dann geht es auch.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Lustig, dass das Probieren einer kleinen Weintraube als einzige Ausnahme akzeptiert wird - das mache ich auch manchmal, wenn die Trauben so aussehen als koennten sie zu sauer sein.

Was andere Waren angeht, wuerde ich es aber nie wagen diese im Laden zu konsumieren, da wuerde sich sofort mein Gewissen einschalten und ich haette das Gefuehl etwas unrechtes zu tun, selbst wenn ich die Packung an der Kasse bezahle.

Abgesehen davon finde ich es absolut unappetitlich, in einem Supermarkt etwas zu essen. Manchmal findet man ja auch angebissene Sachen oder verschmierte Packungen in den Regalen wieder, das ist ganz schoen eklig und ich kann nicht nachvollziehen wie man sich so auffuehren kann.

Auf dem Markt, wo es ja durchaus ueblich ist zu probieren, ist mir neulich aber etwas aehnliches aufgefallen. Meistens wird einem da ja sogar angeboten, etwas zu probieren und sich von der Ware zu ueberzeugen, manchmal stehen da ja auch Probierteller.

Jedenfalls hat sich ein Mann an einem Obststand richtig gierig an den Zwetschgen bedient. Die Marktfrau war noch mit einem anderen Kunden beschaeftigt, und bis der Mann an der Reihe war, hatte er schon eine stattliche Portion vertilgt. Gut, er hat dann auch welche gekauft, aber waehrend die Frau abgewogen hat, hat er sich immer noch weiter bedient. Das fand ich ziemlich dreist, und ich habe mich gewundert dass die Frau dazu dann nichts gesagt hat, aber vermutlich gibt es immer wieder solche Leute, die den Hals nicht vollbekommen.

Benutzeravatar

» misspider » Beiträge: 1964 » Talkpoints: 6,69 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo!

Ich probiere bei Obst immer nur eine oder einige wenige Obststücke, z.B. bei Weintrauben oder Kirschen! Bei einer von denen ist das auch meiner Meinung nach nicht schlimm!

Aber das mit dem Ehepaar fand ich doch haarsträubend - das ist doch schon fast Diebstahl, was die da machen! Ich wäre glaube ich auch zu denen hingegangen und hätte ihnen meine Meinung gesagt! Das ist nämlich schon sehr dreist, was die da machen! Als Nächstes gehen sie in den Supermakrt, nehmen Messer und Teller mit, nehmen sich ein Brot aus der Packung, schmieren sich Butter darauf, legen eine Scheibe Käse darauf, und kaufen anschließend bloß einen Lolli für 5 Cent!

Ich war bisher in noch kenem Laden, wo man Gewürzgurken lose kaufen konnte, aber das ist ja nichts anderes als bei Obst. Man beißt ja auch nicht in den Apfel rein, um zu gucken, ob er schmeckt! Und isst ihn dann auf und kauft selbst gar keinen. Wenn es hingegen Probierteller gibt, dann greife ich auch gerne mal öfter zu! Die sind ja auch dazu gedacht, einfach gegessen zu werden. Das finde ich dann auch ncht schlimm.

Zu dem Vergleich mit der Schokolade muss ich sagen, dass man da schon einen Unterschied machen muss. Schokolade wird industriell gefertigt, da ist immer das Gleiche drin und sie schmeckt auch immer gliech! Da muss man nicht einfach probieren!

Bei Obst hingegen kann es je nach Jahreszeit einfach noch nicht süß genug sein und das sieht man dann von außen nicht! Deswegen finde ich, dass man Obst auch gerne probieren kann (aber nur 1 Stück), bei Schokolade oder anderem abgepackten Zeug muss man ja nur ein Mal eine Packung kaufen, um es zu testen, und weiß dann für die Zukunft immer, wie es schmeckt!

Liebe Grüße!

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


@pepsi-light
Ob man es schlimm findet oder nicht, ändert doch nichts daran, dass es sich um Diebstahl - oder wie hier geschrieben wurde um Mundraub- handelt. Wenn man das Risiko nicht eingehen möchte, das etwas zu süss oder zu sauer ist, dann kauft man es einfach nicht. Das Beispiel mit der Schokolade ist vom Prinzip dennoch das gleiche. Beides ein "Risiko", welches man beim Kaufen eingeht. Und man kann sich auch da einfach vergreifen.

Und ok, wie sieht es denn dann mit Wassermelonen aus? Aufschneiden,probieren und dann stehen lassen?

Manchmal zählt die eigene Meinung wie "ich denke aber...", "ich finde...."nicht. Entweder man fragt den Besitzer des Ladens, ob man mal probieren darf oder man lässt es sein. Diebstahl gehört sich jedenfalls nicht :P

» Joumana » Beiträge: 32 » Talkpoints: -0,01 »


Hi zusammen,

tja, ich habe es als Kind so beigebracht bekommen, dass die Waren zuerst bezahlt werden müssen, bevor man sie verzehrt. Ich habe das auch so verinnerlicht, dass ich nicht mal eine Traube oder eine Kirsche probiere, bevor ich kaufe. Und wenn die Trauben mal saurer sind, na ja, das ist ja nun nicht so dramatisch, ich kaufe schließlich keine so großen Mengen ein, dass es ein wirtschftlicher Ruin wäre, wenn ich doch mal einige Trauben wegwerfe.

Umso mehr genieße ich es, wenn ich auf dem Wochenmarkt Obst und Gemüse einkaufe, denn da bekomme ich fast immer eine Kostprobe. Aber das ist schließlich etwas anderes, wenn der Verkäufer es einem anbietet. Meinen Sohn habe ich auch so erzogen, dass Waren zuerst bezahlt werden müssen, da habe ich zu seinem Leidwesen nie nachgegeben und ihn vorher etwas essen lassen.

Aber nochmals was das Obst probieren angeht, komischerweise bekomme ich es beim Einkaufen nie mit, dass Leute vor dem Abwiegen erst mal probieren. Was ich allerdings schon öfter gesehen habe, waren leere Einwickelpapiere von Süßigkeiten oder angebissene Brötchen, die dann irgendwo im Regal liegen.

Ich finde es schon unverschämt, dass es Leute gibt, die sich im Supermarkt einfach mal so bedienen ohne dafür zu bezahlen.

Viele Grüße von
wölfchen

Benutzeravatar

» wölfchen » Beiträge: 2280 » Talkpoints: 13,46 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Hallöchen,

erst vor einigen Wochen mal "wieder" habe ich einen "älteren" Herren dabei erwischt, wie er im ersten Gang (dort steht das Obst und Gemüse der Woche, das im Angebot ist) genüsslich die Packung der 1 kg Packung Trauben "aufgerissen" hatte und eine halbe Packung (500 g) aufgegessen hatte.

Da ich zuvor erst die Schütte mit den Trauben und dem restlichen Obst und Gemüse aufgefüllt hatte und er danach den Laden betrat und sonst nach ihm keiner mehr rein kam, war er es. Ich bemerkte es leider zu spät, jedoch versuchte er weiterhin zu stehlen, indem er in seine Traubenpackung, die er mitnehmen "wollte" 200 - 300 g mehr Trauben hinein tat und so mehr Trauben für den 1 kg Preis haben wollte, d.h. die 1 kg Packung kostete 1,25 € und er tat sich anstatt 1 kg : 1300 g hinein.

Er hat sozusagen die Packung nur ganz wenig aufgerissen, sodass man es beim näheren hinsehen nur hätte sehen können. Jedoch wurde er an der Kasse entlarvt und spielte den "ausländischen" Mitbürger, der doch der deutschen Sprache nicht mächtig sei. Das komische nur, immer wenn er einkauft redet er "richtig" deutsch mit uns und macht auch seine Witze & Scherze, doch wenn sein Spiel auffliegt, dann tut er so, als wüsste er von nichts.

Und dazu fraß er noch die 500 g Trauben aus einer anderen Packung leer. Die andere Packung wog nämlich hinterher nur noch 510 g.

Gibt leider immernoch genug Kunden die probieren. Auch finden wir manchmal "Bananenschalen" bei den Bananenkisten "versteckt". Haben wohl einige Bananen probiert. Ob gekauft wurde oder nicht, darunter verstehe ich Diebstahl, aber alles und jeden kann man auch nicht kontrollieren.

lieben Gruß,
SybeX

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich arbeite selber im Lebensmittel Einzelhandel und kenne das Problem. Oft genug finde ich aufgerissene Süßigkeiten Verpackungen, wo Kunden wieder meinten sie müssten mal probieren. Leider erwischt man solche Kunden nie, was wohl auch daran liegt, dass wir meist bloß zu zweit im Laden sind und wirklich keine Zeit haben darauf zu achten wie sich unsere Kunden im Laden verhalten. Bei Eltern mit Kleinkindern habe ich auch oft das Problem, dass sie Verpackungen aufmachen, weil ihr Kleines ja keine 10 Minuten mehr warten kann bis es was zu trinken/essen gibt. Die meisten verstehen es dann zwar, wenn ich sie darauf hinweise dies beim nächsten Einkauf bitte zu unterlassen, aber natürlich nicht alle.

Ein weiteres Problem ist, dass Ware aus anderen Märkten im Laden verzehrt wird, es dieses Produkt leider aber auch bei uns zu kaufen gibt. Wenn ich den Kunden dann freundlich darauf hinweise, meinen diese dann gleich unverschämt zu werden, was ich wiederum mehr als unverschämt finde :twisted:

@ pepsi-light.
Mag sein, dass du immer nur wenige Trauben/Kirschen etc. probierst, aber überleg doch mal was wäre, wenn das jeder Kunde so macht. Kleinvieh macht auch Mist, wie man so schön sagt. Und Diebstahl bleibt Diebstahl, das fängt nicht erst bei der ganzen Packung an. Ist es das wert dafür ne Anzeige zu bekommen?

Benutzeravatar

» Fainne » Beiträge: 633 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hallo,

irgendwie würde es mir nie in den Sinn kommen bereits im Supermarkt Warenverpackungen zu öffnen oder gar größere Mengen unverpackter Waren im Geschäft zu vernaschen. Ich meine, solange ich es noch nicht ordnungsgemäß an der Kasse bezahlt habe, gehören diese Dinge mir nicht, also habe ich auch kein Anrecht, diese bereits zu verzehren.

Selbst das Probieren von einzelnen Weintrauben, Kirschen oder ähnlichem wäre mir irgendwie peinlich, weil sich das nach meiner Erziehung einfach nicht gehört!

Gruß

» Fantasia2009 » Beiträge: 405 » Talkpoints: -0,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^