Ab wann sollten sich Kinder schminken dürfen?
Ich habe ja Söhne und da stellt sich die Frage nicht. Aber ich würde sagen, daß vom Alter her 10 Jahre viel zu früh ist. Ich habe angefangen mich zu schminken mit ca. 14 Jahren. Das erste Mal bei meiner Firmung. Alles andere sieht aus wie wenn die Kinder auf den Baby-Strich gehen wollen. Mit 15 Jahren auf jeden Fall, da hab ich schon angefangen in die Ausbildung zu gehen. Mit 10 Jahren würde ich allerhöchstens einen Geschmacks-Labello, Augendeckel anmalen ist ein No-Go bei kleinen Mädchen. Also ich würde als Regel sagen, ab dann wann es anständig und auch schön aussieht.
Gutes Thema, weil das gerade auch in unserer Familie heiß diskutiert wird. Zwar hab ich einen Jungen, den das Thema wenig interessiert, aber auch eine Nichte, die gerade 7 geworden ist.
Meine Nichte hat ungefähr mit 6 Jahren ihr Faible für's Schminken entdeckt. Also nicht nur das Anmalen, was ja jedes Kind irgendwann mal spannend findet. Das Ganze wäre ja gar nicht mal so schlimm wäre, wenn es von ihrer Mutter nicht noch ungemein unterstützt würde. Seitdem wünscht sie sich zu jedem erdenklichen Geschenkeanlass Schminke. Und sie benutzt die Schminke auch ganz gut, wenn auch mit merkwürdigen Farbzusammenstellungen. Und in dem Alter kann damit das wirkliche Alter noch gar nicht übermalt werden.
Ich selbst finde das geht schon zu weit. Gegen ein wenig kindgerechtes Parfüm oder auch mal Lipgloss zu bestimmten Anlässen hätte ich auch nichts einzuwenden, aber Rouge, Lidschatten etc. sollte doch erst später kommen. Wie MoneFö schon schrieb, wenn es wirklich schön aussieht.
Meine 2 Mädels sind 4 Jahre alt, und die finden das Schminken natürlich jetzt schon klasse, auch Nagellack finden die voll gut. Sie haben auch extar so ein kleines Schminktäschchen, wo Lidschatten, und Glitzerpuder drin ist. Allerdings schminke ich sie nur bei besonderen Anlässen, zum Beispiel wenn wir auf einen Geburtstag gehen. Und dann gibts nur etwas Lidschatten, und Glitzerpuder. Nagellack bekommen sie auch nur selten drauf. Aber spätestens wenn sie älter werden, wird das Schminken wohl langweilig werden. Und das richtige alltägliche Schminken sollten meine Mädels dann mit etwa 14 Jahren anfangen, früher nicht.
Ich persönlich habe auch mit etwa 14 Jahren angefangen mich regelmässig zu schminken. Schwarzer Kajal, und weißen Lidschatten, und manchmal schwarze Wimperntusche, mehr nicht. Man muss es ja auch nicht übertreiben. Ich kenne einige Mädels, die sich schon mit 12 Jahren das volle Programm ins Gesicht schmieren, Lidschatten, Lippenstift, ne riesen Schicht Make Up, Wimperntusche, und noch mehr. das finde ich echt übertrieben. Sie wollen damit älter aussehen. Und das das natürlich auch Männer anspricht, ist ja klar. Das liegt an der Pupertät, sie wollen kein Kind mehr sein, und da sollte man als Eltern schon aufpassen. Sonst werden die Töchter auch ganz schnell als Frühreif abgestempelt.
Als ich in die 5. Klasse gekommen bin, da war ich elf Jahre alt, habe ich öfters ein wenig Wimperntusche benutzt. Das sah meiner Meinung auch recht gut aus. Allerdings war das auch nicht regelmäßig, sondern nur dann, wenn ich Zeit hatte. Ich denke, ein Grund, wieso ich schon recht früh angefangen habe, mich öfters zu schminken, war meine ältere Schwester. Sie hatte halt einen großen Einfluss auf mich und hat mir immer gezeigt, wie ich mit Schminke umgehen muss.
Regelmäßig schminken mache ich etwa, seit ich 13 Jahre alt bin. Und inzwischen gehört sich das tägliche Schminken vor der Schule einfach dazu und ich möchte auch nicht mehr ungeschminkt in die Schule gehen. Unsere Klasse ist noch ein wenig unterentwickelt, bei uns sind Mädchen, die bald 16 werden und sich immer noch nur ganz selten schminken. So etwas finde ich auch komisch, denn ich könnte es mir gar nicht vorstellen, ungeschminkt in die Schule zu gehen.
Ich finde kleine Mädchen, die das Schminken mal ausprobieren eigentlich recht süß, aber es gibt auch viele, die das sehr übertreiben. Achtjährige Mädchen mit einem Berg von Rouge auf den Wangen und einer ganzen Menge Lippenstift finde ich auch nicht mehr schön. Kinder sollten schon etwas ausprobieren dürfen, aber wenn sie es übertreiben, sollten die Eltern einschreiten, finde ich.
Kampffisch hat geschrieben:Unsere Klasse ist noch ein wenig unterentwickelt, bei uns sind Mädchen, die bald 16 werden und sich immer noch nur ganz selten schminken. So etwas finde ich auch komisch, denn ich könnte es mir gar nicht vorstellen, ungeschminkt in die Schule zu gehen.
Ich frage mich was das mit unterentwickelt zu tun hat? Ich selbst gehe immer noch regelmäßig ungeschminkt aus dem Haus, da ich mich so gut wie nie schminke. Deshalb bin ich noch lange nicht unterentwickelt. Bei uns in der Klasse war es damals sogar so, dass die meisten sich nicht geschminkt haben und dort wurde keiner als unterentwickelt oder ähnliches bezeichnet.
Na, unsere ganze Klasse ist noch ein wenig.. naja... arg jung. Besonders, wenn man das mit anderen Klassen vergleicht. Klar, diese sollten kein Maßstab sein. Das hat jetzt auch nicht nur was mit dem Schminken zu tun, sondern allgemein vom Verhalten her. Ist ein wenig schwierig zu erklären.. Wenn Erwachsene ungeschminkt aus dem Haus gehen ist das meiner Meinung nach etwas anderes. Klingt jetzt vielleicht nicht ganz so verständlich Soll nur heißen, dass 70 % unserer 9. Klasse aussehen und sich verhalten wie 7. Klässler...
Ich finde man sollte sich Schminken wann man es für nötig hält und sich somit besser fühlt. Die meisten fangen an sich zu Schminken wenn sie in die Pubertät kommen und das Aussehen in den Vordergrund Rückt. Erst dann interessieren sich Mädchen für das andere Geschlecht und somit auch für ihr aussehen. Wie schon angesprochen sieht man oft in den Medien, das sich junge Personen schon in jungen Jahren für ihr aussehen interessieren und sich dann logischerweiße schminken. Es sollte jeder selbst entscheiden ob er/sie sich schminkt. Jedoch bewirkt das natürlich, das niemand mehr auf innere Werte achtet.
Ich persönlich bin knapp 14 Jahre alt und schminke mich ziemlich dezent - das heißt, meist nur Labello (was man eigentlich nicht als Schminken bezeichnen kann) und wenn ich Lust / Zeit habe oder ein besonderes Ereignis ansteht, dann Kajal und Wimperntusche.
Doch das ist in unserer Klasse überhaupt nichts besonderes - quasi jedes Mädchen schminkt sich mehr oder weniger auffallend - wir haben sogar 2, die regelmäßig mit pinkem bzw. grünem oder blauem Lidschatten in die Schule kommen. Das finde ich dann aber doch etwas übertrieben!
Alles in allem muss ich sagen, dass ich Schminken in Maßen ab 13 in Ordnung finde - dass aber auch schon 4 jährige mit pinkem Lippenstift etc. hantieren ist allerdings auch nicht sonderlich schlimm, da in diesem Alter fast alle Mädchen wie Barbie oder ein Prinzessin sein wollen.
Kampffisch hat geschrieben:Unsere Klasse ist noch ein wenig unterentwickelt, bei uns sind Mädchen, die bald 16 werden und sich immer noch nur ganz selten schminken. So etwas finde ich auch komisch, denn ich könnte es mir gar nicht vorstellen, ungeschminkt in die Schule zu gehen.
Ich sehe das nicht als Unterentwicklung an, sondern als vernünftig. Ihr wißt gar nicht, was ihr eurer Haut antut, wenn ihr euch in jungen Jahren schon schminkt. Gerade Lidschatten, Rouge und auch MakeUp ist gar nicht gesund für die Haut und die Falten kommen bei euch schneller als bei den Jugendlichen, die sich erst spät schminken.
Meine Tochter hat mit 17 angefangen mal einen Kajalstift oder Wimperntusche zu brauchen. Vorher hatte sie kein Interesse und ich hätte ihr auch abgeraten. Mit 10 finde ich schminken schon recht krass. Und auch das Schminken zu besonderen Anlässen wie Geburtstage mit 4 finde ich nicht gut. Wenn Kinder in der Pupertät anfangen evt. mal einen farbigen Lippenpflegestift und etwas Wimperntusche zu benutzen finde ich das OK.
Man sollte echt bedenken, dass es 1. der Haut nicht gut tut und grade die Haut um die Augen sehr empfindlich ist und Lidschatten die Falten erst richtig rauskommen lassen und 2. die Kinder auch schon wie erwachsen oder heranwachsend aussehen und dann auch schon mit 10 die Männeraugen weiterwandern. Schminken so früh ist ein absolutes no go.
Wenn man solche Vorwürfe liest, wie, dass Mädchen, die sich mit 14 noch nicht schminken, unterentwickelt seien, dann frage ich mich, ob sich nicht vielleicht viele in dem Alter dann bloß deshalb schminken, weil sie Angst haben, ausgegrenzt zu werden? Gerade, weil das dann auf die Kosten der Gesundheit geht, wie Diamante ja schon korrekt geschrieben hat, fände ich das dann absolut nicht spaßig. Abgesehen davon, dass ich Ausgrenzungen von Menschen allein wegen solcher bekloppten Oberflächlichkeiten wie Schminke einfach nur dumm finde, und tatsächlich unreif. Sehr viel unreifer, als aus Gruppenzwang Dinge mitzumachen, die man selbst gar nicht möchte, oder aber zu glauben, man sei erwachsen, nur, weil man sich regelmäßig Farbe ins Gesicht schmiert, und das bei vielen Mädchen in dem Alter eher schlecht als recht, auf jeden Fall.
Bei mir in der Schule damals, an einem Gymnasium, haben die meisten angefangen, sich ab der 8. Klasse zu schminken, also ab einem Alter von etwa 14 oder 15 Jahren. Einige dann auch erst etwas später, und manche auch gar nicht. Das ist eben auch eine Frage des individuellen Stils. Einem gefällt Schminke eben, dem anderen nicht. Mit einer geistigen Entwicklung muss das gar nichts zutun haben.
Einige hatten einfach keinerlei Lust auf Schminke. Ich will niemandem etwas unterstellen, aber die, die sich am längsten nicht schminkten, waren die Mädchen beziehungsweise am Ende Frauen, die eher Wert auf andere Dinge legten, also beispielsweise war da eine dabei, die interessierte sich sehr für Literatur und Theater und hat damit den gesamten Tag herum gebracht. Oder eine andere, die war sehr sportlich und den gesamten Tag draußen. Für die war zum Schminken einfach keine Zeit und kein Interesse da. Die haben die Zeit eben lieber anders genutzt.
Während die, die sich als erstes schminkten, solche Mädchen waren, die krampfhaft erwachsen wirken wollten, also eigentlich ein eher unreifes Verhalten zeigten. Natürlich muss das nicht in jedem Fall so gewesen sein! Einige haben sich einfach so geschminkt, weil ihnen das persönlich einfach so gefiel. Da spricht meiner Meinung nach auch nichts dagegen.
Ich persönlich habe mich eigentlich "erst" mit 16 Jahren ab und zu geschminkt. Eigentlich aber nur für besondere Gelegenheiten, und auch immer nur bisschen schwarzen Kajal. Labello und soetwas, wenn auch mit einem leichten rosé- oder rot-Ton oder mit einem leichten Schimmer-Effekt, zähle ich mal nicht dazu. Die habe ich schon weitaus früher benutzt. Dann, mit 17, kam auch mal ein wenig Lidschatten dazu. Und das war es eigentlich soweit. Beziehungsweise benutze ich anderes Make-up mittlerweile eigentlich nur für Fotoshootings. Im Alltag auch heute eigentlich nur bisschen Lippen-Zeug, mehr nicht. Augen-Make-up habe ich aufgegeben, das geht bei meinem vielen Allergien schlecht. Puder und solches brauche ich gar nicht.
Und ich bin absolut zufrieden so. Für verblödet oder zurückgeblieben halte ich mich absolut nicht, sonst sähe mein Leben wohl anders aus, als es aktuell ist. Und dass ich mich recht wenig schminke, dafür wird sich meine Haut bedanken, da bin ich mir sicher. Denn auch die teuerste Schminke schädigt auf Dauer die Haut. Aber letztendlich muss natürlich jeder selbst wissen, wie er seine Prioritäten setzt. Meiner Meinung nach darf sich jeder schminken oder nicht schminken, wie er selbst es eben lieber hat!
Bei Kindern würde ich die Grenze allerdings auch auf 14 Jahre setzen. Dann sind sie selbst schuld, wenn sie wie ein Tuschkasten herumlaufen wollen. Ich mache es einfach an diesem Alter fest, da es meiner Meinung nach ein Alter sein sollte, wo Menschen schon in einem gewissen Umfang selbst Entscheidungen treffen sollten. Und Schminke ist ja auch keine so ernsthafte Entscheidung. Bei Schönheits-OPs und anderen Eingriffen, die schlecht umzukehren sind (auch Tattoo und Piercing, um weitere Beispiele zu nennen) oder sehr teuren Angelegenheiten würde ich allerdings noch ein paar Jährchen warten, bis sie selbst entscheiden dürfen. Aber Schminke lässt sich ja abwaschen, also ist das nicht so schlimm, selbst, wenn die lieben Kleinen sich da mal einen Fehlgriff leisten sollten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-24871-2.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Auto selber lackieren 17337mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter? 12973mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: wölfchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Gesundheit & Beauty
- Das Prämenstruelle Syndrom - wer leidet darunter?
- Notebook von Plus 4241mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus