Berücksichtigt ihr Sponsoren eures Vereins beim Einkaufen?
Ich bin jeden Sonntag auf dem Sportplatz von meinem örtlichen Sportverein, um Fußball zu schauen. Dabei bekomme ich immer wieder mit, dass darauf hingewiesen wird, dass man die Sponsoren des Vereins bei dem eigenen Einkauf berücksichtigen soll. Sei das nun im Stadionheft oder sogar vom Stadionsprecher durchgesagt, es wird immer darum gebeten. Da die Sponsoren von den Sportvereinen auch immer sehr vielfältig sind und es sich meistens um lokale Geschäfte handelt, ist das eigentlich gar nicht so schwer.
Dennoch muss ich zugeben, dass ich auch als großer Anhänger des Sportvereins noch nie darauf geachtet habe, dass ich gerade bei den Sponsoren einkaufe. Wenn ich zum Beispiel etwas vom Bäcker haben will, dann wähle ich den, der am besten erreichbar ist oder am besten schmeckt, aber nicht den, der Sponsor meines Sportvereins ist. Ich habe da aber ehrlich gesagt auch kein schlechtes Gewissen, denn dadurch, dass ich im Förderverein bin, bin ich ja auch irgendwie Sponsor des Vereins und gebe Geld in die Vereinskasse.
Wie ist das bei euch? Berücksichtigt ihr die Sponsoren eures Lieblingsvereins bei eurem Einkauf oder macht ihr euch darum keine Gedanken?
Wir haben im Prinzip keine Sponsoren, die nicht auch irgendetwas mit unserem Hobby zu tun haben. Daher fällt es mit ziemlich leicht, einige dieser Sponsoren regelmäßig zu berücksichtigen. Allerdings werden diese Unternehmen nicht nur durch Banner oder ähnliches bei uns, sie unterstützen mit Sachspenden zusätzlich die Vereinsarbeit und zusätzlich einzelne Mitglieder ganz konkret.
Natürlich ist es attraktiv für mich, bei Bestellungen zuerst zu schauen, was die Sponsoren im Angebot haben. Meist kenne ich das Sortiment gut, da ich von fast allen verschiedene Produkte einmalig oder längerfristige Unterstützung regelmäßig erhalten habe. Zusätzlich bieten uns fast alle ordentliche Rabatte an. Daher gucke ich bei Bedarf tatsächlich zuerst bei diesen Firmen. Wenn mich das Angebot nicht überzeugt, dann kaufe ich aber ohne lange nachzudenken woanders ein.
Ich bin kein Fan eines kleinen Vereins, aber ich war lange Jahre Fan eines Bundesligavereins, der natürlich auch diverse Sponsoren hat. So habe ich mich dabei erwischt, dass ich die Produkte der Sponsoren meines Vereins bevorzugt gekauft habe, wenn ich sie im Geschäft gefunden habe. Irgendwie passierte es automatisch, was ja vermutlich auch so gewollt ist, wenn man die Logos der Sponsoren bei der Spielübertragung im Fernsehen immer wieder sieht. Bei einem kleinen Verein sind die Sponsoren natürlich auch kleiner und dabei würde ich dann auch darauf achten, dort zu kaufen, oder eben die Produkte einer Firma zu erwerben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-246002.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2434mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3123mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2308mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
