Amazon - Beschädigung durch zu kleine Verpackung?

vom 10.10.2014, 16:00 Uhr

Vor einiger Zeit habe ich hier einmal selbst einen Thread gepostet, in dem es mir darum ging, dass viele Hersteller viel zu große Verpackungen für ihre Bestellungen nutzen. Dies hat mitunter große Nachteile, denn wenn man einen Gürtel in einem riesigen Karton verpackt und das alle so machen, dann hat die Post natürlich auch mehr zu tun und umweltbewusst ist das nicht gerade. Seit neustem habe ich aber ein ganz anderes Problem, nämlich das einige der Verpackungen von Amazon gar viel zu klein sind.

Beim Stöbern auf Amazon habe ich einmal ein Geschenkset gefunden, es handelte sich um Badekugeln in einer schönen Geschenkverpackungen. Leider schrieben viele Kunden, dass sie von der Geschenkverpackung nichts mehr gehabt hätten, denn Amazon hätte die Sachen mitunter in einer ihrer typischen ''Buchverpackungen'' verschickt und dementsprechend sei das Geschenk natürlich total zerknüllt angekommen und man musste es retournieren. Das war dann auch der Grund dafür, dass ich das Produkt nicht gekauft habe.

Stattdessen aber habe ich mir dann ein anderes Produkt ausgesucht. Dieses war nicht als Geschenk verpackt, dass wollte ich dann selbst erledigen. Dazu gekommen bin ich aber nicht, denn überraschenderweise kam auch diese Bestellung in einer klassischen Buchverpackung und war absolut verknittert. Wenn man jemandem ein Geschenk machen möchte, dann möchte man in der Regel die Verpackung ja auch dabei haben und nicht nur das Produkt lose verpacken. Daher musste ich das Produkt dann leider auch wieder zurückschicken, auch wenn ich es eigentlich gerne behalten hätte.

Was bewegt Amazon seit neustem dazu zu kleine Verpackungen für die Artikel zu benutzen? Handelt es sich dabei um eine einfache Sparmaßnahme? Sollte inzwischen nicht bemerkt worden sein, dass sich viele Kunden über defekte Artikel und beschädigte Verpackungen beschweren? Habt ihr selbst vielleicht auch schon die Erfahrung gemacht, dass die Artikel in zu kleinen Paketen versandt und dadurch beschädigt worden waren? An sich passte die Verpackung problemlos in den Karton, aber die Buchverpackungen bei Amazon sind nicht sehr stabil, so dass das Produkt vermutlich bei der Bearbeitung auf der Post zerdrückt wurde.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es kann sich um eine Sparmaßnahme handeln, muss aber nicht. Wenn die Buchverpackungen passen, ist die Verpackung von Amazon doch richtig gewählt. Sie benutzen keine zu kleinen Verpackungen. Das Problem ist dann das Stapeln der Pakete und das Ausliefern. Vielleicht hat Amazon schon mit DHL gesprochen, das weiß man nicht.

Möglich ist auch, dass nur ein Auslieferungslager von Amazon die Waren so eng verpackt und nicht überall. Eigentlich kenne ich von Amazon auch nur viel größere Kartons als die Ware haben müsste. Wie auch immer. Eine verknitterte Ware kann man natürlich nicht verschenken und muss sie umtauschen. Das bedeutet immer Ärger und Zeitaufwand.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^