Wie sinnvoll ist Pfand für Einwegglasgefäße?

vom 30.09.2014, 22:55 Uhr

Pfand sorgt ja bekanntlich dafür, dass die bepfandeten Gegenstände weitgehend wieder zurück gebracht werden, da die meisten Menschen das Geld gerne wieder einlösen. Oder es finden sich dritte, die aus wirtschaftlicher Not solche Verpackungen im öffentlichen Raum einsammeln und diese zurück bringen.

Dass Mehrwegglasflaschen wieder zu den Getränkeherstellern zurück finden sollen, um neu befüllt zu werden ist völlig logisch. Es erschließt sich mir aber nicht, warum man neuerdings auch Glasflaschen mit Einwegpfand versieht. Die meisten Menschen bringen Altglas doch ohnehin zu den Glascontainern, so dass das Bruchglas wieder verwertet wird.

Einwegpfand heißt ja, dass die Flaschen auf dem Pfandweg vermutlich auch geschreddert werden, da sie ja nicht neu befüllt werden müssen, sonst wären es Mehrwegflaschen. Warum bringt es aber Vorteile, hier nun Pfand einzuführen? Hat das einen tieferen Sinn, oder wird da einfach nur eine Vorschrift umgesetzt?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Der Vorteil und tiefere Sinn von solch einem Pfandsystem liegt sicherlich im Gewinn. Bei einer durchschnittlichen Rücklaufquote von 70%, ist das doch schon ein regelrechter Markt geworden. Ökologische Argumentationen sind für mich doch nur vorgeschoben, vielmehr sehe ich darin ein Zugeständnis der Politik an die Wirtschaft.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^