In Weihnachtszeit auch Nicht-Geschenke einpacken lassen?

vom 30.09.2014, 17:31 Uhr

Wenn ich in der Weihnachtszeit etwa ein Buch oder eine DVD in einem Geschäft kaufe, dann werde ich von den Verkäufern sehr oft gefragt, ob es sich dabei um ein Geschenk handelt, da sie die Sachen dann gleich einpacken könnten. Das ist bei uns eigentlich in jedem Geschäft immer gratis und wenn eben nicht viel los ist, dann wird man von den Verkäufern auch oftmals direkt gefragt. Gerade wenn es sich um solche typischen Sachen, wie Bücher, DVDs oder Parfum handelt, wird man sehr oft gefragt.

Oftmals habe ich mir einfach für mich selbst zwischendurch etwas gekauft, wobei dann auch wieder die Frage nach dem Einpacken kam. Ich muss gestehen, dass ich bisher auch einige Male überrascht bejaht hatte und mir die Sachen für mich selbst auch hatte einpacken lassen, obwohl ich sie dann eigentlich zu Hause gleich nutzen wollte.

Mir macht es jedoch unheimlich großen Spaß, Geschenke auszupacken und auch wenn es sich bei meinen Käufen eigentlich um keine richtigen Geschenke gehandelt hat, hat es mir riesig Spaß gemacht und ich hatte dann auch doppelt so viel Freude an meinen neuen Sachen. Es war tatsächlich so, als ob ich ein richtiges Geschenk bekommen hätte und von daher kann ich es mir gut vorstellen, dass ich mir auch in Zukunft einige Male Sachen einpacken lassen würde, die ich nicht verschenken möchte.

Ich würde jedoch nur dann Sachen einpacken lassen, wenn ich direkt gefragt werden würde. Selbst würde ich in so einem Fall nicht danach fragen und ich würde auch verneinen, wenn viel los wäre oder wenn hinter mir noch jemand in der Schlange an der Kasse stehen würde. Wenn jedoch wenig los wäre und ich die einzige Kundin an der Kasse wäre, würde ich das jedoch durchaus machen.

Lasst ihr euch in der Weihnachtszeit auch Nicht-Geschenke einpacken, wenn ihr direkt gefragt werdet? Oder findet ihr das dreist, weil es ja im Prinzip eine ziemliche Papierverschwendung ist und es den Verkäufern noch mehr Arbeit macht?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich lasse mir eigentlich nie Geschenke im Geschäft verpacken, da ich es liebe Dinge selbst hübsch zu verpacken und mir das daher nicht nehmen lassen möchte. In der Parfümerie jedoch würde ich auch ein Geschenk verpacken lassen oder bei der Kosmetikerin. Ich schaue dann auch gerne zu und gucke mir noch den ein oder anderen Kniff dabei ab.

Wenn ich etwas für mich persönlich kaufe, würde ich es auch nicht einpacken lassen. Irgendwie ist es ja verschwendetest Papier und ich fände es dann schade darum.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich habe Geschenkpapier schon als Kind für überflüssig erachtet. Es sieht zwar schon hübsch aus, und man kann es theoretisch wieder verwenden, wenn man es ganz vorsichtig abmacht, aber wer macht das schon? Wenn ich für jemanden ein Geschenk kaufe, der gerne auspackt, tue ich demjenigen zwar den Gefallen und gebe mir Mühe, damit die Verpackung ordentlich und dekorativ aussieht, aber wegen mir muss sich niemand die Mühe machen. In meinen Augen wird so nur unnötig Müll produziert.

Gerade bei Büchern und DVDs ist mir zudem schon oft aufgefallen, dass die Geschäfte Geschenkpapier in den typischen Farben des Logos verwenden und so noch einen kleinen Werbe-Effekt einstreuen. Das ist zwar durchaus legitim, aber oft gefällt mir die Farbkombination des verwendeten Geschenkpapiers gar nicht so gut. Und gerade, wenn sich das Volk mal wieder staut und den Mitarbeitern der Schweiß auf der Stirn steht, habe ich sogar ein leicht schlechtes Gewissen, wenn ich ihnen die Zusatzarbeit des Verpackens mache, auch wenn es mir angeboten wird und die Damen und Herren wahrhaftig genug Übung darin haben.

Etwas als Geschenk an sich selbst einpacken zu lassen, erscheint mir dagegen, ehrlich gesagt, absurd. Ich muss dabei an die Episode aus einem bekannten Kinderbuch denken, in der die Protagonistin an sich selber einen Brief schreibt und ihn dann ganz aufgeregt öffnet, weil sie ja so selten Post bekommt und auf den Inhalt gespannt ist. Sogar Kinder finden diese Idee vor allem lustig, aber kaum praktisch umsetzbar.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen, Dinge die ich für mich gekauft habe, auch schön verpacken zu lassen. Ich habe zwar schon mal bei Douglas vor Weihnachten Parfum einpacken lassen, das ich verschenken wollte, aber im Normalfall packe ich alles selbst ein. Douglas macht das übrigens ausgesprochen schön. Aber mir macht schon Wochen vorher das Aussuchen eines schön gestalteten Weihnachtspapieres und der dazu passenden Schleife viel Freude. Deshalb überlasse ich es nicht gerne anderen, meine Geschenke zu verpacken.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich packe zwar auch gerne Geschenke aus, aber für mich besteht der Reiz darin, dass ich noch nicht weiß, was darin ist. Bei selbstgekauften Geschenken würde also der Drang gar nicht erst aufkommen.

Auch für andere lasse ich Geschenke nur selten einpacken. Wenn der Kontakt nicht so toll ist, dann mache ich mir die Mühe mit dem selbst einpacken zwar nicht, aber für meine unmittelbare Familie tue ich das gerne.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin auch noch nicht auf diesen Gedanken gekommen, mir Sachen im Geschäft einpacken zu lassen, die für mich selber bestimmt waren. Sicher packe ich auch gerne Geschenke aus, aber der Reiz beim Auspacken liegt für mich auch darin, dass sich jemand anders Gedanken darüber gemacht hat, was mir gefallen könnte und dass ich nicht weiß, was sich unter dem Geschenkpapier verbirgt. Wenn ich etwas selber gekauft habe, dann würde ich mich beim Auspacken doch nicht so darüber freuen können.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe das auch schon mal gemacht und mich hinterher sehr darüber gefreut. Eigentlich ist es total schwachsinnig, da man doch schon weiß, was drin ist und es auch kein Geschenk ist, wenn man es sich selbst einfach so kauft.

Aber ich habe mit dem auspacken gewartet, bis ich meine Ruhe hatte und es mir dann schön gemütlich gemacht und mein Geschenk ausgepackt. Ich hatte meinen Spaß und das Buch, was ich gekauft habe, war eben etwas besonderes.

Permanent würde ich mir selbst gekaufte Sachen aber nicht einpacken lassen, da es keinen Sinn hat und den Leuten nur Arbeit macht.

» JadeC » Beiträge: 677 » Talkpoints: 1,71 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also ich muss sagen, dass ich deine Leidenschaft gut verstehen kann und vielleicht mögen mich auch einige hier für verrückt halten, aber ich packe mir auch Geschenke selber für Weihnachten ein, weil ich mir auch ab und an selber etwas gönne.

Aber ich würde deshalb nie auf die Idee kommen, mir Dinge einpacken zu lassen, die nicht für Weihnachten sind, nur weil ich gerne Geschenke auspacke. Dazu finde ich dann wieder die Rohstoffe zu schade. Denn ich verbrauche ja schon genug damit, dass ich mir jedes Jahr zu Weihnachten ein eigenes Geschenk verpacke.

Total schwachsinnig finde ich es auf keinen Fall, es gibt eben lauter verschiedene Menschen mit verschiedenen Faibles und wenn deines eines davon ist, dass du dir gerne Geschenke einpacken lässt, dann kann ich dich in diesem Punkt gut verstehen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich würde das höchstens machen, wenn ich mir selbst etwas direkt zu meinem Geburtstag oder eben als Weihnachtsgeschenk gönne. Das kommt aber sehr selten vor, weil ich mir meistens zwischen diesen beiden Anlässen etwas gönne.

Ansonsten finde ich das total übertrieben, sich jedes Mal Nicht-Geschenke einpacken zu lassen und es ist für mich eine absolute Verschwendung, wenn man das jedes Mal machen würde ohne konkreten Anlass. Wenn man das Geschenkpapier wieder verwenden würde, wäre das etwas anderes. Aber meistens ist es ja doch so, dass man das Papier aufreißt und es anschließend entsorgt, weil es eben Müll ist.

Ich finde es schade um die Ressourcen, die somit verschwendet werden und selbst wenn nicht, reizt es mich auch gar nicht, regelmäßig Nicht-Geschenke einpacken zu lassen nur um sie hinterher zu entpacken. Ich lasse gerne bei Hussel oder Douglas Geschenke für andere direkt vor meiner Nase einpacken, so spare ich mir selbst die Arbeit. Aber für mich selbst jedes Mal finde ich total übertrieben.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde das total albern. Wenn ich mir etwas selber kaufe weiß ich, was in dem "Geschenk" drin ist, also fällt der Spaß beim Auspacken weg, weil es ja keine Überraschung mehr ist. Ich würde mit diesem Verhalten also nur unnötig Müll produzieren. Deine Müllgebühren werden ja nun von deinen Eltern bezahlt, also brauchst du dir darüber keine Gedanken machen, aber eigentlich bist du doch schon alt genug um schon mal von solchen Sachen wie Schonung von Ressourcen und Umweltschutz gehört zu haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^