Sich wundern, wie viel Geld andere beim Einkauf ausgeben?

vom 26.09.2014, 13:53 Uhr

Wenn ich einkaufen gehe, dann kaufe ich meistens nicht so viel, sondern nur das, was ich gerade brauche. Gestern Abend hatte ich etwa Tierfutter, eine Packung Saft und einen kleinen Snack gekauft. Das hat nicht mal 5 EUR gekostet. Die Dame vor mir hat aber über 100 EUR ausgegeben und das war eine ältere Frau, von der man nicht annehmen muss, dass daheim noch die Großfamilie wartet. Natürlich kenne ich die Lebensverhältnisse der Dame nicht, aber man nimmt ja bei älteren Menschen an, dass diese nicht wahnsinnig viele Leute bekochen müssen.

Mich hat das schon gewundert, dass so eine kleine dünne Frau dermaßen viele Lebensmittel kauft und dann beim Einkauf auf einen so hohen Betrag kommt. Macht ihr euch über so etwas auch Gedanken oder ist es euch egal, was derjenige, der vor euch an der Kasse steht, gekauft hat? Vergleicht ihr die Einkäufe anderer mit euren eigenen?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich hätte viel zu tun, wenn ich mir beim Einkaufen darüber Gedanken mache. Es ist doch jedem selber überlassen, wie viel er oder sie einkauft und wie viel Geld diese Leute ausgeben. Mein Mann und ich gehen einmal die Woche einkaufen. Manchmal gehe ich auch alleine einkaufen und ich kaufe immer über 100 Euro Lebensmittel ein. Warum sollte also eine Frau, die alleine einkaufen geht und zu hause noch einen Mann sitzen hat oder Besuch bekommt nicht für 100 Euro einkaufen gehen.

Ich kann nicht begreifen, wie man so neugierig sein kann, sich über andere solche Gedanken machen kann und selbst so viel Probleme hat. Ich finde, dass jeder selber wissen muss, was er kauft und es geht einfach keine dritte Person etwas an, was ich mit meinem Geld mache. Es gibt wirklich wichtigere Gedanken, die man sich machen kann als der Einlauf anderer Leute.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ohja, da wundere ich mich auch schon des Öfteren. Wenn ich selbst einkaufen gehe, achte ich streng darauf was gekauft wird und wie viel. Es gibt bei mir fast nichts Überflüssiges in meinem Einkaufskorb.

Das hat aber auch den Grund, dass ich sehr darauf achten muss, dass ich mein wöchentliches Budget nicht überschreite, da es sonst am Monatsende eng wird. Das ist aber kein Problem, da ich sowieso vieles selber mache und dadurch viel sparen kann und ich auch Spaß daran habe und es meiner Meinung nach oft sogar besser schmeckt.

Deswegen ist ein Einkauf bei mir wohl durchdacht und geschieht nie spontan, auch wenn ich mir nie Zettel schreibe, wo alle Lebensmittel drauf stehen, die ich nun gerade brauche. Ich weiß genau, was ich für welche Gerichte brauche und nehme das dann mit und zwar nach genauem Studieren der Preise und Vergleichen der Qualität. Ich brauche dann zwar auch mal etwas länger, als wenn mein Partner das erledigen würde, allerdings würde er dann auch mehr Geld im Laden lassen als ich. Deswegen bin ich dann auch immer dabei, wenn er auch mal einkaufen gehen will.

Ich nehme also so wie du auch nur das mit was gebraucht wird. Ich denke, das liegt aber auch daran, dass manche Menschen einfach weniger aufs Geld schauen müssen. Dann würde bei mir zwar auch mal eine Schachtel Bonbons mehr im Wagen landen, aber andererseits würde ich mir dann schon wieder überlegen, das reizt ja noch mehr zum Zunehmen.

Manche Sachen braucht man eben nicht wirklich. Und wenn man bedenkt, dass man heutzutage überall quasi zum Kaufen genötigt wird durch Werbung im Fernsehen, in der Post, auf Plakaten, auf der Straße, auf Autos, Raststätten, Internet und weiß Gott wo noch, wundert es mich nicht, dass manche da schwach werden.

Manche denken sich: Wow, ein Sonderangebot! Und das nur noch bis Samstag! Das muss ich nutzen.

Dass aber nicht jedes Angebot gleich günstig bedeutet, wird gerne übersehen, weil manche einfach keine Preisvergleiche vor dem Einkauf machen. Ich habe sogar festgestellt, dass manche Waren im normalen Regal billiger sind als die angeworbenen im Werbeblatt. Die Supermärkte haben da schon ihre Strategien, um Waren an den Mann bzw. die Frau zu bringen, und diese sind sehr gut durchdacht.

Bestes Beispiel: Du stehst an der Warteschlange an der Kasse. Neben dir befinden sich immer nochmal Regale mit Dingen, die die Leute oft ganz spontan wollen, wenn sie unterwegs sind: Die Schachtel Kippen ist leer, ein Kaugummi, Schokolade... Und gerade da schlagen die Märkte preislich einen drauf.

Oder du gehst einfach hungrig einkaufen. Der schlimmste Fehler, den du machen kannst, wenn du sparen willst. Du nimmst nämlich automatisch mehr mit, als du brauchst. Und das wurde sogar schon nachgewiesen.

Deswegen wundert es mich nicht, dass die Dame vor dir so viel Geld da gelassen hat. Sie ist wahrscheinlich schlicht und einfach auf die Marktstrategie des Supermarkts hereingefallen. Aber davon leben die Märkte ja schließlich.

» YariXxX » Beiträge: 635 » Talkpoints: 21,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Die Mutter meines Mannes war auch recht schmal gebaut. Aber sie hat auch für drei Enkel gekocht, die nach der Schule zu ihr zum Essen kamen. Und drei Jungen im Wachstum können eine Menge verputzen, wenn sie den ganzen Tag in der Schule waren. Man kann also nicht vom Aussehen her auf die Lebensumstände schließen.

Vielleicht steht da auch eine Feier an, dass sie mehr Lebensmittel gebraucht hat oder sie hat nur selten jemanden der sie zum Einkauf fährt und sie muss daher gleich viel einkaufen, damit es reicht. Es kann da so viele Ursachen geben. Aber sich darüber Gedanken zu machen, wäre für mich dann reine Zeitverschwendung.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Hundert Euro für einen Einkauf können doch nicht nur für Lebensmittel gedacht gewesen sein, oder? Vielleicht wurde auch noch Geld für Non-Food-Artikel ausgegeben, die Du einfach nicht gesehen hast, aber selbst, wenn die hundert Euro allein für Lebensmittel drauf gegangen sind, so ist es ihre Entscheidung und ihr Geld.

Ich wundere mich manchmal auch über Einkäufe anderer, aber da ich stets versuche, nach dem Motto "Leben und leben lassen" zu leben, ist es eben so. Warum sollte ich mich da einmischen? Mein Einkauf mag auch gern mal einen höheren Betrag im zweistelligem Bereich betragen, aber das ist mein Einkauf und wenn sich darüber jemand das Mundwerk zerreißen möchte, so soll er das auch tun.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Mir ist es völlig schnurz, wie viel andere Menschen für ihren Einkauf ausgeben. Es macht ja auch irgendwie die Menge und man weiß ja auch nicht wie viele Leute da zu versorgen sind. So richtig interessiert mich das aber auch nicht. Sie sollen eben so viel Geld ausgeben, wie sie wollen. Es ist ja auch eine Sache, was man sich leisten kann und was nicht und ob man auf den Preis schauen muss oder nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mir fällt so gut wie nie auf, wieviel die Leute vor mir an der Supermarktkasse für ihre Lebensmittel und Gebrauchsartikel bezahlen. Ich achte nur auf die Größe der Haufen auf dem Laufband, damit ich einschätzen kann, welche Schlange sich am schnellsten bewegt. Aber ob jemand jetzt viel oder wenig Geld für seine Lebensmittel ausgibt, nehme ich gar nicht wahr. Es geht mich auch fürwahr nichts an, genausowenig, wie andere Kunden das Recht haben, mein Einkaufsverhalten zu kommentieren oder zu beurteilen.

Es gibt ja unzählige Gründe dafür, genau diesen Einkauf zu tätigen. Manche Leute machen prinzipiell nur Großeinkäufe und leben davon dann einen ganzen Monat. Andere haben oft Gäste oder eine große Familie. Wie Punktedieb schon geschrieben hat, kann es durchaus sein, dass das zierliche Ömchen für drei Enkel im Teenageralter kocht und deshalb waggonweise Lebensmittel braucht. Oder sie hat eine solide Rente und eine Schwäche für teure Feinkost, was natürlich auch legitim ist.

Es muss auch nicht jeder jeden Cent dreimal umdrehen und jedes Sonderangebot wahrnehmen, sondern kann auch mal teuerere Marken- oder Luxusartikel kaufen. Das hat ja auch nichts damit zu tun, dass die Kunden zu dumm zum Rechnen sind oder sich von der Werbung manipulieren lassen. Ich kaufe auch manchmal teure Markenschokolade aus der Schweiz, weil ich sie mag und mir gerne leiste. Dazu kommt noch die teure laktosefreie Milch. Manchmal kaufe ich mir sogar Lachs, auch wenn es Hering auch tun würde. Vielleicht haben mich andere Kunden auch schon negativ beurteilt, weil ich nicht das einkaufe, was mir ihrer Meinung nach zusteht. Aber solange niemand die Dreistigkeit besitzt, meine Einkäufe laut zu kommentieren, ist mir das egal.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich interessiere mich recht wenig für die Einkäufe anderer Leute. Es ist mir ebenfalls egal, wie viel sie zahlen, das geht mich am Ende schon erst recht nicht wirklich was an. Anhand der Menge der gekauften Lebensmittel und Utensilien kann man ja schon ungefähr überschlagen, wie sich solch ein hoher Betrag zusammensetzt, zumindest wenn man die Preise ungefähr kennt.

Ich habe jedoch nicht das Recht, die Entscheidungen anderer Menschen zu hinterfragen, zumindest was deren Finanzen angeht. Die Frau wird ihre Gründe haben und nur weil jemand alt und schmal gebaut ist, muss es nicht unbedingt sein, dass sie nicht doch mehrere Mäuler zu stopfen hat oder vielleicht Besuch empfängt. Oder sie zehrt einen Monat lang von dem Einkauf.

Außerdem muss jeder sowieso schauen, wie er mit seinen Finanzen klarkommt. Die einen Menschen können halt für 100 Euro einkaufen, andere Menschen halt nicht. Da gibt es nichts Irritierendes oder Seltsames dran. Ich werde teilweise auch schief angeschaut, weil ich bei meinem Wocheneinkauf Unmengen an Obst oder Gemüse kaufe. Und dann klatsche ich oft noch eine große Tüte Fleisch dazu. Es ist einfach meine Ernährung, mein Einkauf und der geht am Ende eh nur mich selbst etwas an.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Bewusst achte ich natürlich auch nicht darauf, was andere Leute kaufen, aber wenn jemand etwas kauft, das aus dem Rahmen fällt, dann fällt mir das fast unweigerlich auf und dann mache ich mir natürlich auch ein, zwei Gedanken darüber.

Vor Kurzem hat in der Drogerie eine Frau zum Beispiel an die zehn Packungen Haarfarbe gekauft, da lag die Vermutung nahe, dass die Farbe aus dem Sortiment genommen wird. Oder wenn mir jemand mit einem Wagen entgegen kommt, auf dem sich die Wasserkisten gefährlich hoch stapeln, da denke ich dann natürlich so etwas wie "scheint ein gutes Angebot zu sein".

Aber wenn jemand jetzt einfach einen großen Einkauf tätigt würde mir das wohl nicht weiter auffallen. Es kann so viele Gründe geben, warum man hundert Euro für Lebensmittel ausgibt. Einer davon ist, dass man eben nicht jeden Tag einkaufen gehen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich wundere mich eigentlich nicht, wie viel Geld manche Menschen beim Einkaufen ausgeben. Immerhin kenne ich die Lebensumstände der anderen Menschen ja nicht, weshalb ich auch nicht beurteilen kann, ob sie nun viel Geld ausgeben oder nicht. Ich weiß ja nicht, für wie lange der Einkauf ausreichen soll und es kann ja gut sein, dass der Einkauf für einen Monat ausreichen soll. In so einem Fall sind hundert Euro wirklich nicht viel Geld für eine einzelne Person und wenn sogar noch Sachen dabei sind, die über einen Monat halten werden, dann ist das ja auch in Ordnung. Ich kann ja nicht einschätzen, wie oft die Person einkaufen geht.

Möglicherweise kauft eine Person aber auch ein, um für mehrere Personen zu kochen oder sie kauft auch gleichzeitig für den kranken Nachbarn ein. Das kann man alles nicht wissen und von daher finde ich es unnötig, mir Gedanken über so etwas zu machen. Dafür weiß ich einfach viel zu wenig von der Person und deshalb fände ich es auch langweilig, mir über so etwas Gedanken zu machen.

Ich kenne es ganz gut, dass einem in der Schlange an der Kasse langweilig wird, weshalb man anfängt, sich über verschiedene Dinge Gedanken zu machen. Ich beurteile dann aber viel lieber, ob die eingekauften Waren zu der Person passen, die sie kauft oder nicht. Außerdem versuche ich dann auch immer ein wenig herauszufinden, was die Person in den nächsten Tagen kochen oder essen wird und das finde ich eigentlich auch immer sehr angenehm für den Zeitvertreib an der Kasse.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^