Wie kann ich mir Internetempfang in Schnellzügen erklären?
Letzte Woche fuhren wir mit dem Railjet nach Buchs. Der ÖBB Railjet fuhr teils 220 km/h und trotzdem riss der Internetempfang nie ab. Nur in langen Tunnels und im kleinen Deutschen Eck gab es kein Internet.
Wie kann ich mir Internetempfang in Schnellzügen erklären? Wie holen sich die Züge das Signal und wie kann das Signal sogar Streamen von Videos ermöglichen, obwohl die von der ÖBB nicht erwünscht ist, weil viele User im WLAN hängen?
Der Internetempfang in den Schnellzügen erfolgt über das UMTS System, wobei jeder einzelne Zug eine Art kleinen Server unterhält. Durch diese Technik ist ein sehr hohes Datenvolumen möglich und da stört es keineswegs, wenn da ein paar Fahrgäste sich irgendwelche Videos anschauen.
Inzwischen weiß ich, dass es über die A1 Sender in Österreich geht. Sobald man mit der ÖBB Österreich (wie im Deutschen Eck) verlassen hat, ist es mit dem Surfen vorbei. Auch bei den WiFi Reisebussen hört der Empfang des Internets an der Staatsgrenze auf. Das funktioniert punktgenau und so weiß ich auch in der Nacht, wenn ich wieder in Österreich bin.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-244559.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3407mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 979mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1113mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?