Bei Primark grundsätzlich nie Kleidung anprobieren?

vom 22.09.2014, 19:32 Uhr

Ich war noch nicht bei Primark, aber ich habe natürlich auch schon gehört, dass es dort immer sehr voll sein soll und die Umkleidekabinenanzahl sehr begrenzt ist. Dennoch wäre es mir auch zu riskant einiges zu kaufen ohne dies vorher anprobiert zu haben. Selbst bei nur wenigen Euro pro Kleidungsstück wäre es mir das nicht wert. Mich würde es sehr ärgern, wenn dann etwas nicht passt und ich es vielleicht nicht umtauschen kann, da ich zu weit weg wohne, um deswegen nochmal zu Primark zu fahren. Ich bin schon dafür, dass man Verschwendung verhindert, wenn es möglich ist.

Ich denke auch, dass Kleidung immer mal anders ausfallen kann. Das hatte ich jetzt noch bei Leggings die ich mir für den Sport gekauft habe. Alle drei haben die selbe Größe und waren auch aus dem selben Geschäft. Sie passen auch alle, aber trotzdem war eine kürzer und die anderen beiden länger. Obwohl diese die selbe Länge haben sollten. Ich finde, dass man sich nicht immer auf die Passform verlassen kann. Wenn das Kleidungsstück nicht passt, dann finde ich auch ein paar Euro zu viel dafür.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe generell die Angewohnheit, egal wo ich einkaufe, dass ich wenn möglich die Kleidung außerhalb der Kabinen anprobiere, da mit das ewige Warten oft wirklich zu blöd ist. Bei Hosen ist das nicht möglich, da komme ich an der Warteschlange vor den Umkleidekabine nicht vorbei. Die Oberteile jedoch ziehe ich gleich über mein T-Shirt drüber.

So sehe ich gleich ob das Teil passt oder nicht. Wenn ich eine Nummer größer oder kleiner brauche muss ich dann nicht aus der Kabine raus, das andere Teil holen und mich nochmal anstellen, sondern habe gleich das nächste Kleidungsstück zur Hand und probiere das an. Das hat sich schon oft als sehr nützlich erwiesen, vor allem wenn ich mit meinem Junior alleine einkaufen bin. Immerhin möchte ich den Kinderwagen nicht einfach so vor den Kabinen stehen lassen.

Bei Primark sind mehr ehrlich gesagt die Umkleidekabinen noch gar nie aufgefallen. Da ist es immer so extrem voll, dass ich nur schnell ein durchgehe und mir die Teile anschaue, die mir sofort ins Auge springen. Vor allem bei den niedrigen Preisen verlieren viele das Gefühl für die Menge, die sie schon in ihren Taschen haben. Meistens sind es hier € 3 und dort auch noch € 4 und an der Kassa summiert sich der Einkauf dann ganz schnell auf über € 100.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wo ich das letzte mal bei Primark war gab es nicht wirklich eine lange Schlange an den Kabinen. Ich gehe dort sehr gerne einkaufen und probiere da ich sehr viel an Kleidung kaufe nur das nötigste an wo ich mir nicht sicher bin ob es perfekt passt. Hosen halte ich nur an und wenn ich sehe sie passen perfekt probiere ich sie nicht an. Natürlich habe ich es auch schon erlebt nur mit einem Kleidungsstück in der sehr langen Warteschlange zu stehen, es ist noch schlechter wenn jeder vor dir mindestens acht Sachen mitnimmt.

» Melli0880 » Beiträge: 104 » Talkpoints: 23,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Dass ich bei Primark einkaufen gewesen bin ist auch schon länger her und das lässt sich glaube ich auch an einer Hand abzählen. Aber so wie ich das in Erinnerung habe ist es da tatsächlich nicht wirklich leer. Das ist aber teilweise in anderen Läden auch so.

Da man aber generell seine Größe kennt zumindest für die gängigen Kleidungsstücke wie Shirts, Pullover und Hosen, dürfte es ja kein Problem sein sich diese von der Stange in den Einkaufswagen zu legen.

Wenn ich mir nicht sicher bin, habe ich aber auch kaum Probleme damit mich auf dem Gang oder in einer etwas ruhigeren Ecke schnell mal umzuziehen, bevor ich dann einen Fehlkauf mache. Und kommt es doch mal dazu man kann es ja auch immer noch zudrücken geben.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich war leider bei Primark auch schon so naiv und dachte, ich kenne meine Konfektionsgröße, also muss ich mich nicht ins Getümmel werfen und diese ganzen Fetzen auch noch anprobieren. Aber hier habe ich mich getäuscht. Denn es geht mir, gerade bei den Oberteilen nicht nur darum, dass sie mir passen, sondern wie sie an mir aussehen.

Und da ich nun einmal nicht die Modelgröße habe, an der die Oberteile ausgestellt sind, sondern etwa Größe 38- 40, kann es sein, dass mir das Oberteil extrem gut gefällt und es an der Schaufensterpuppe auch irre heiß und nett aussieht, dass ich aber darin einfach wie ein Kartoffelsack aussehe. Deshalb habe ich mir vorgenommen, nun immer alles im Primark anzuprobieren, auch wenn noch so viel los ist.

Man darf zwar nicht so viele Teile mitnehmen, aber meistens ist man ja zu zweit und sonst geht man eben zweimal hinein. Wenn ich schon shoppen gehe, dann nehme ich mir auch die Zeit, die Dinge anzuprobieren, auch wenn ich es nicht gerne tue.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass die Klamotten und die anderen Dinge, die Primark anbietet, so günstig sind, dass auch nicht viel dahin ist, wenn jetzt einmal ein Oberteil oder Kleid nicht passt. Meistens habe ich dann, als ich noch auf dem Trip war, die Dinge nicht anzuprobieren, die einer Freundin oder Bekannten weiter geschenkt.

Das ist der Vorteil bei den Klamotten, dass man im Prinzip irgendwann immer jemanden findet, dem sie passen oder dem sie gefallen. Ich selber habe so oder so einen ständig wechselnden Kleidergeschmack, weshalb ich eben gerne die Kleidung anprobiere, da ich so oder so einen großen Verschleiß an Kleidung habe.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^