Paket bestellen, obwohl man nächste Zeit nicht zu Hause ist?

vom 20.09.2014, 19:27 Uhr

Neulich hat ein Nachbar bei uns geklingelt. Er meinte, dass er am nächsten Tag für zwei Wochen in den Urlaub fahren würde, wobei er dennoch noch etwas bei Amazon bestellt hätte. Das Paket würde ankommen, wenn er weg wäre, so dass wir es für ihn annehmen sollten. Er meinte, dass er sich einige DVDs bei Amazon bestellt hätte, die er auch per Bankeinzug bezahlt hätte, so dass es kein Problem wäre, wenn das Paket so lange ungeöffnet da stehen würde. Er wüsste ja, dass er die Filme behalten würde und die Waren wären dann ja auch bezahlt.

Ich finde es nun nicht so schlimm, dass der Nachbar noch etwas im Internet bestellt hatte, obwohl er die Bestellung eigentlich auch nach dem Urlaub hätte aufgeben können. Wenn er die Sachen aber dann schon haben möchte, wenn er nach Hause kommt, dann ist das auch in Ordnung. Immerhin ist das Paket ja bezahlt und bei DVDs weiß man ja schon beim Bestellen, ob man sie wirklich haben möchte oder nicht. Von daher könnte ich es mir vorstellen, das auch einmal so zu machen.

Kleidung würde ich mir nun nicht unbedingt noch direkt vor dem Urlaub bestellen. Immerhin wüsste ich dann ja gar nicht, ob ich die Sachen behalten wollen würde oder nicht und von daher würde ich das lieber dann bestellen, wenn ich auch zu Hause wäre. Bei DVDs oder Büchern finde ich das jedoch nicht schlimm und wenn man sofort bezahlt, kann man mit der Bezahlung auch nicht in Verzug kommen, auch wenn man im Urlaub ist.

Würdet ihr euch ein Paket im Internet bestellen, auch wenn ihr sicher wüsstet, dass ihr für einige Tage nicht zu Hause wärt, wenn das Paket ankommen würde? Oder würdet ihr mit der Bestellung dann lieber noch ein wenig warten?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich finde, es kommt immer darauf an, um welche Ware es sich handelt. Es kann ja auch sein, dass die besagte Ware so beliebt ist, dass sie schon längst restlos ausverkauft wäre, sobald man nach 14 Tagen aus dem Urlaub zurück ist. In solchen Situationen kann ich dann schon verstehen, dass man die Ware schon vorher bestellt und sich schicken lässt. Ich lasse aber ungern Pakete von Nachbarn annehmen und solange verwahren, weil ich damit einfach schlechte Erfahrungen gemacht habe und Pakete dann von vermeintlichen Nachbarn angenommen wurden, die aber überhaupt nicht existierten. Die Postboten überprüfen ja auch nie die Identität, so kann theoretisch jeder sich hinstellen und ein Paket annehmen, egal ob er dort wohnt oder nicht.

Ich würde während meiner Abwesenheit die Lieferung an eine Packstation vorziehen, wobei das in diesem Fall problematisch werden dürfte. Immerhin darf man ja nur innerhalb von 7 Tagen das Paket von dort holen, andernfalls wird es zurück an den Absender geschickt. Wenn der Urlaub jetzt deutlich länger als 7 Tage dauert, wird das in der Tat problematisch.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Eigentlich mache ich das nicht, da ich aber bei einigen Gewinnspielen und auch Produkttests mitmache kommt es immer wieder vor, dass meine Nachbarn dann Pakete für mich annehmen, weil ich gerade nicht da bin. Ich habe da wirklich nette Nachbarn, die von mir im Gegenzug auch immer mal eine Kleinigkeit bekommen. Planen kann ich solche Sachen ja nicht und deswegen habe ich da auch kein schlechtes Gewissen. Gezielt würde ich aber nichts bestellen, was ankommt, wenn ich nicht da bin, weil ich nicht möchte, dass mein Paket so lange bei jemanden im Weg herum steht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe es bei einer DVD auch schon mal so gemacht, dass ich diese bestellt hatte und es knapp wurde bis zu meinem Urlaub. Diese ist dann vor meinem Urlaub auch nicht mehr angekommen, was mir aber egal war, weil ich sie ja nicht in meinem Urlaub sehen wollte. Da ich mir die DVD aber zu meiner Arbeitsstelle bestellt habe, war das nicht schlimm, weil dann immer jemand da war, der sie auch annehmen konnte.

Bei Nachbarn weiß man ja doch nicht, ob wirklich immer jemand da ist, wenn die Paketpost kommt. Und wenn dann das Paket zur Post zurück gebracht wird, bleibt es ja nur eine Woche dort. Deswegen würde ich dann, wenn ich mir die Pakete nicht zu meiner Arbeitsstelle bestellen könnte, lieber bis nach dem Urlaub warten und dann erst bestellen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^