Wie empfindet ihr Musik im Kaufhaus?

vom 23.08.2014, 09:58 Uhr

Wenn man in der Stadt einkaufen geht, ist in jedem Kaufhaus Musik zu hören. Je nach Laden kann man feststellen, dass die Musik sehr unterschiedlich ist. In Läden für Junge Leute und Teenager wird meistens aktuelle Musik gespielt. Manche Geschäfte fallen mir auf, die die Musik so laut haben, dass man sich fast nicht unterhalten kann.

Mich stört Musik im Kaufhaus eigentlich nicht, aber wenn sie so derart laut ist, dass man sich noch nicht einmal über die Kleidung beraten kann, die man gerade anprobiert, finde ich das schon störend. In eher teureren Boutiquen hört man eher dezente Musik im Hintergrund, meistens Jazz oder Klassik. Ich habe auch einmal gehört, dass es extra Firmen geben soll, die Musik für Kaufhäuser zusammenstellen. Die Musik soll ein bestimmtes Publikum ansprechen und dazu dienen, dass man sich länger im Kaufhaus aufhält.

Wie findet ihr Musik im Kaufhaus? Seid ihr der Meinung sie ist eher störend oder bleibt ihr länger in einem Geschäft, weil euch die Musik gefällt. Oder geht ihr vielleicht erst gar nicht in ein Geschäft rein, weil die Musik zu laut ist?

» Youdid » Beiträge: 421 » Talkpoints: 4,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das kommt immer auf die Musik und auch die Lautstärke und Tonqualität an. Natürlich muss es auch zur Stimmung passen. Normalerweise habe ich gerne etwas Hintergrundberieselung. Aber manchmal will ich auch einfach meine Ruhe.

Hier gibt es sicher kein Patentrezept, dass jeden zufrieden macht, aber als ruhige Hintergrundmusik dürfte es den größten Anklang finden.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es soll angeblich ja Studien geben, die beweisen, dass man mit Musik die Leute etwas steuern kann. Wenn die Musik etwas schneller ist, dann laufen die Leute angeblich auch schneller durch das Kaufhaus. Was durchaus sein kann, ich habe bei mir selbst schon einmal festgestellt, dass ich im Takt bzw. Rhythmus der Musik laufe. Daher denke ich, kann es schon sein, dass man Leute damit "manipulieren" kann.

» Youdid » Beiträge: 421 » Talkpoints: 4,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe nichts gegen Musik im Kaufhaus, so lange sie nicht so laut ist, dass man sich gar nicht mehr unterhalten kann. Ansonsten kann ich die Musik ausblenden, wenn sie mich zu sehr stört. Im Moment befinde ich mich im Ausland und ich habe mich durchaus schon an Musik in Parkhäusern oder auch auf Parkplätzen gewöhnt, die nicht übertrieben laut ist. Für mich ist die Dauerbeschallung in normaler Lautstärke zu ertragen und manchmal durchaus auch amüsierend.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9239 » Talkpoints: 26,10 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn die Musik nicht zu aufdringlich ist kann ich sie recht gut ignorieren. Wenn ich die Musik nicht ignorieren kann stört sie mich dann in der Regel aber auch. Die Clublautstärke hält mich tatsächlich davon ab bestimmte Geschäfte überhaupt zu betreten und wenn ich in der Weihnachtszeit im dritten Geschäft hintereinander "Last Christmas" hören muss - das ist mir tatsächlich mal passiert - steigert das meine Lust auf einen Einkauf auch nicht gerade.

Mein Musikgeschmack ist eher unvorhersehbar und lässt sich schlecht in eine Schublade stecken, deshalb bin ich wohl schlecht geeignet für Experten, die mich mit einer bestimmten Auswahl zum Kauf von irgendwas bewegen wollen. Es wäre ein sehr großer Zufall, wenn tatsächlich gerade das laufen würde, was ich in dem Moment gerade total gerne höre. Es kann nämlich durchaus sein, dass ich nach einer Jazz Phase Electro oder Metall höre.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ehrlich gesagt stört mich Musik beim Einkaufen grundsätzlich nicht, egal um welche Musikrichtung es sich handelt und egal wie laut die Musik ist. Auch wenn ich nicht auf jede Musikrichtung stehe und es auch viele Lieder gibt, die mir überhaupt nicht gefallen, kann ich mir Schlimmeres vorstellen, als Musik beim Einkaufen zu hören. Immerhin verbringt man ja auch nicht den ganzen Tag im Kaufhaus, sondern meistens sogar weniger als eine Stunde. Außerdem ist man da ohnehin mit etwas anderem beschäftigt und normalerweise wechseln die Lieder ja auch öfters. Von daher finde ich das nicht so schlimm und mir ist es noch nie passiert, dass ich irgendwo die Musik so grausam fand, dass ich meinen Einkauf nicht mehr fortsetzen wollte.

Ich mag Musik beim Einkaufen grundsätzlich sehr gerne. Ich mag es grundsätzlich, wenn es etwas lebhafter und lebendiger zugeht und ich mag es auch nicht so gerne, wenn man in ein kleines Geschäft geht und es dort totenstill ist. Da fühle ich mich nicht wohl und wenn man jeden meiner Schritte hört und ich auch noch allein in dem Geschäft bin, dann fühle ich mich auch richtig beobachtet von der Verkäuferin. Von daher finde ich es dann immer ganz gut, wenn Musik läuft und ich fühle mich dann auch gleich viel wohler.

Am liebsten mag ich es, wenn die Musik dezent im Hintergrund läuft. Wenn es sich um neutrale Lieder handelt, die man zuerst gar nicht richtig bemerkt, dann finde ich das ideal. Außerdem sollte die Musik gut hörbar sein, wobei man sich trotzdem noch problemlos mit jemandem unterhalten können sollte.

Ich habe es aber auch schon einige Male erlebt, dass in einigen Geschäften für Mode die Musik so laut ist, dass man sich so wie in einer Disco fühlt. Normalerweise laufen da dann auch nur passende Lieder, was ich doch ein wenig extrem finde. Ich finde, dass das nicht so gut zu einem Geschäft passt, zumal ältere Menschen sicherlich auch schnell davon abgeschreckt werden. Wenn es sich aber ohnehin um Geschäfte mit Kleidung für jüngere Menschen handelt, finde ich das auch nicht so schlimm und ich selbst empfinde das auch eher als lustig und nicht als störend.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^