Bestellbestätigung ohne Auflistung wegen Datenschutz

vom 20.08.2014, 09:47 Uhr

Manchmal bekomme ich bei Onlinebestellungen eine Bestellbestätigung, wo genau aufgelistet ist, was ich bestellt habe. Wie zum Beispiel bei Amazon. Ich habe gestern aber eine Bestellung in einer Online-Apotheke gemacht und bekam eine Bestellbestätigung ohne diese Auflistung. Es stand dabei, dass sie aus Gründen des Datenschutzes diese Auflistung nicht per Mail mit schicken dürfen.

Eine Freundin meinte, dass ihr das schon oft bei Onlinebestellungen passiert ist, dass sie keine Auflistung bekommen hat. Aber Amazon, Zalando, Weltbild usw. machen diese Auflistung dennoch. Auch eine andere Onlineapotheke schickt eine Auflistung per Mail.

Gilt denn der Datenschutz nicht für alle Onlineshops, wenn sie die Bestellbestätigung schicken oder ist es nur bei einer bestimmten Warengruppe so? Warum bekommt man bei manchen Shops eine aufgelistete Bestellbestätigung und bei manchen nicht mit der Begründung, dass sie es wegen des Datenschutzes nicht machen dürfen? Gibt es einen Paragraphen, der besagt, dass keine Auflistung der Ware mitgeschickt werden darf?

Benutzeravatar

» kleine Schwester » Beiträge: 105 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Man kann das sicherlich frei bestimmen, sonst könnte man es nicht unterschiedlich machen. Wobei ich es schon lächerlich finde hier von Datenschutz zu schreiben, wenn man doch weiß was man bestellt hat und hierfür nur eine Bestätigung erhält. Ob es dafür nun spezielle Gesetze gibt weiß ich nicht, aber das kann man sicherlich nachlesen. Bisher habe ich aber noch nie eine Bestellbestätigung bekommen, bei der meine Artikel nicht aufgeführt waren.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Die Apotheke möchte sich wahrscheinlich nur selber schützen, dass mit den Daten kein Missbrauch betrieben wird. Immerhin haben sie als gesundheitliche Fachkräfte genau so Schweigepflicht wie ein Arzt oder ein ähnliches Personal, welches sich um die Gesundheit der Menschen kümmert.

Wenn nun heraus kommen würde, dass jemand dritter die E- Mail gelesen hätte, für den sie nicht bestimmt gewesen war und natürlich ist es ja so, dass E- Mailadressen auch leicht gehackt werden können, könnte ja das Unternehmen verklagt werden. Natürlich ist so etwas sehr unwahrscheinlich, allerdings schützen sich sehr viele Firmen lieber zu viel als zu wenig.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Mir ist das auch schon aufgefallen und ich finde das mit dem Datenschutz nur lächerlich, weil in der Mail von der Online-Apotheke (Apotal) auch ein link enthalten ist zu meiner Bestellung. Sicher muss man sich dazu auch erst anmelden. Aber dennoch kann man von meinem Computer aus sofort auf diesen link zugreifen. Weiterhin ist das Paket von der Apotheke auch schon beim Nachbarn abgegeben worden, der es dann vor meine Tür gestellt hat. Also auch nicht gerade sicher.

Ich finde es schon komisch, dass andere Online-Shops das nicht machen und man eine Bestellbestätigung bekommt und dann auch noch eine Mail, wenn es weggeschickt wurde immer mit einer Liste der Ware, die verschickt wurde oder bestellt wurde. Wer seine Mails nicht schützt ist es selber Schuld.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^