Versandunternehmen bei Amazon nun auch UPS

vom 16.08.2014, 18:34 Uhr

Ich habe heute etwas bei Amazon bestellt, dass auch direkt von Amazon versendet und verkauft wird. Es ist ein Prime-Versandt. Eben habe ich die Nachricht bekommen, dass meine Ware versendet wurde und zwar mit UPS. Ich habe noch nie bei Amazon durch UPS ein Paket bekommen und wundere mich dann doch. Vor allem, weil ich Prime Kunde bin und UPS doch immer ein wenig länger braucht mit der Auslieferung, bin ich schon gespannt, ob es, wie angegeben auch am Montag ankommen wird.

Wusstet ihr, dass Amazon nicht nur Hermes und DHL als Versandunternehmen hat, sondern jetzt auch UPS? Es handelt sich um einfache Staubsaugerbeutel, die ich bestellt habe. Also nichts sperriges oder auch nichts, was nicht mit DHL versendet werden kann. Habt ihr schon mal von Amazon was durch UPS bekommen und war dies dann auch pünktlich, wie angekündigt bei euch?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



UPS ist schon eine Weile bei Amazon mit dabei und ich habe schon öfter Pakete von denen bekommen. Zeitlich können die sehr gut mit den anderen Versandunternehmen mithalten. Am langsamsten ist bei mir in der Regel Hermes. Aber selbst die scheinen die Pakete von Amazon bevorzugt zu behandeln, denn sie kommen deutlich schneller an, als wenn ich privat versende. Ist ja auch nicht verwunderlich, immerhin will man den Großkunden ja zufrieden stellen.

Meine letzte Sendung von Amazon, auch mit Prime bestellt, war sogar die schnellste überhaupt - und die kam mit UPS. Gegen 16 Uhr bestellt und am nächsten Tag sollte schon die Lieferung da sein. Ich war skeptisch, aber tatsächlich war die Sendung gleich Morgens da.

Was ich bei UPS allerdings nicht so toll finde, ist deren Zustellungsmoral. Wenn man nicht da ist, gibt es keinen zweiten Zustellversuch (wie bei Hermes), sondern das Paket wird in der nächsten UPS-Stelle abgegeben. Bei mir ein Obstladen eine Straße weiter, den ich erst einmal ausfindig machen musste. Das geht noch, aber in ländlicheren Gegenden kann ich mir vorstellen, dass UPS-Partnerstellen doch etwas rarer gesät sind.

» fireez » Beiträge: 258 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe meine Amazon-Pakete schon mit einigen Anbietern bekommen: DHL, Hermes, UPS, und GLS. Ich meine, es war auch mal DPD, aber bin mir nicht sicher, ob das Amazon direkt war. Die anderen vier auf jeden Fall. Ich habe mich darüber sehr geärgert, ich glaube, das war im Dezember 2012: Ich hatte in der Stadt beim Weihnachtsshopping nicht alles nach meinen Wünschen gefunden, und habe deswegen 4 Sachen bei Amazon bestellt. Diese kamen nicht in einem Paket, sondern in zwei. (Finde ich generell immer schon unnötig, aber lässt sich wohl nicht ändern)

Schlimm daran fand ich aber, dass beide mit unterschiedlichen Versandunternehmen verschickten. DHL macht bei uns hier nie Probleme, wenn man nicht da ist, die geben das auch beim Nachbarn ab. Aber die besagten zwei Pakete kamen mit GLS und Hermes. Am Liefertag war ich nicht zu Hause, und so musste ich sogar zu ZWEI weiter entfernten Abhol-Stationen. Das eine war so ein Trödel-, Tante-Emma-Laden, der hatte sogar noch schlimmere Öffnungszeiten als die Post. Nur in der Woche, Freitags nur 16 Uhr und Samstags gar nicht.

Seitdem bestelle ich alles nur noch an die Packstation. Finde ich eigentlich auch doof, da wie gesagt DHL bei uns gut funktioniert und ich eigentlich dem Paketboten nicht seine Arbeit wegrationalisieren möchte, aber alles andere ist mir zu umständlich. So hole ich meine Sachen halt dann immer an der Packstation ab. Die hat wenigstens immer geöffnet, es sei denn, sie ist wirklich mal defekt, das habe ich aber nur einmal erlebt im letzten Jahr.

» Alandra » Beiträge: 63 » Talkpoints: 25,71 »



Über Amazon habe ich bisher über die Versandunternehmen Hermes, DHL, GLS, DPD meine Ware erhalten. An UPS kann ich mich jetzt nicht so erinnern. Ich bin meist zu den Anlieferungszeiten sowieso nicht zu Hause. Somit habe ich mit jedem Versandunternehmen ein Problem.

DHL ist mir am Liebsten. Ich mag es bloß nicht, wenn das Paket bei den Nachbarn abgegeben wird. Ich musste mal vier Monate warten, bis ich mein Paket vom Nachbar erhalten habe, denn er war ständig nicht anzutreffen. Dabei handelte es sich um ein Weihnachtsgeschenk, welches ich dann zum März des Folgejahres endlich verschenken konnte. Es ist doof gelaufen, aber an sich fahre ich dann schnell zur Filiale und hole mir diese ab.

Bei Hermes finde ich es gut, dass sie es auch in eine Filiale bringen. Dort ist es dann ja auch sieben Tage abzuholen. Ich hatte auch einen Tante-Emma-Laden ausgesucht. Dieser hatte auch bis 17 Uhr auf. Aber an den Öffnungszeiten können sie ja auch nichts machen. Einen zweiten Zustellversuch ist dort auch ganz einfach erledigt.

DPD mag ich ja mal gar nicht, denn sie scheinen nicht zu klingeln und gleich mal den Schein in den Briefkasten zu stecken. Ich hatte damit schon richtig große Probleme. Ich bin sogar ins Lager gefahren, welches leer aussah und wie eine Baubaracke. UPS scheint ja so ähnlich zu sein. Sie stellen es kein zweites Mal aus.

Wie gesagt, für mich macht es keinen Unterschied, ob das Paket nun am nächsten Tag da ist. Ich bin auch kein Prime-Mitglied. Ich kann auch abwarten und mir damit das Geld schenken, sodass ich die Aufregung um die Auslieferung nicht verstehen kann. Wenn es so dringend ist, muss man eben eher daran denken.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich bekomme meine Amazon-Bestellungen schon seit über 2 Jahren immer mal wieder von UPS. Grundsätzlich ist es mir egal, welches Versandunternehmen mir meine Pakete bringt, bei UPS stört mich allerdings, dass die kleine Pakete einfach in den Briefkasten stecken, auch wenn sie nur halb reinpassen. Ich bin froh, dass mir da noch keiner was aus dem Kasten geklaut hat. Ein paar Mal hat Amazon auch schon via Hermes an mich geliefert, aber momentan sind es nur DHL und UPS.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Jessy_86 hat geschrieben:Ich bekomme meine Amazon-Bestellungen schon seit über 2 Jahren immer mal wieder von UPS.

Das ist aber komisch. Da ich noch wegen eines anderen Anliegens mit Amazon telefonieren musste, habe ich gefragt, seit wann sie mit UPS liefern und sie meinten, dass es erst seit ein paar Wochen der Fall ist und es erst einmal eine Probe ist. Drittanbieter haben diesen Lieferservice wohl schon sehr verbreitet. Aber Amazon selber hatte bis vor ein paar Wochen nur Hermes und DHL. Alles andere würde, so sagte mir die Frau von Amazon, bisher nur von Drittanbietern sein.

Alandra hat geschrieben:Ich habe meine Amazon-Pakete schon mit einigen Anbietern bekommen: DHL, Hermes, UPS, und GLS.

Und genau das hat mir die Frau von Amazon erklärt würde nicht stimmen. Sie meinte, dass bisher nur DHL und Hermes der Lieferservice von Amazon war und vor ein paar Wochen UPS dazu gekommen ist. GLS müsste dann von einem Drittanbieter gewesen sein. Mit GLS haben sie keinen Vertrag und damit würde Amazon direkt nichts versenden.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ach, die Damen, die da am Telefon sitzen, wissen wohl auch nicht immer so genau, was sie eigentlich erzählen. Ich habe im Internet schon öfter Dinge gelesen, die Amazon-Mitarbeiter gesagt haben sollen, die aber nachweisbar nicht stimmen. Vielleicht hatte die Damen auch die Daten einer bestimmten Amazon-Niederlassung vorliegen und dachte, diese würden für ganz Deutschland gelten.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^