Billige Ketten kaufen und nacharbeiten?
Auf Amazon gibt es viele recht günstige Ketten. Diese sind natürlich Modeschmuck und bestehen aus Kunststoffperlen oder Glasanhängern, aber sie sehen echt gut aus. In den Rezessionen steht manchmal, dass diese auseinander fallen, daher habe ich mir überlegt, dass man die Ketten ja nacharbeiten könnte.
Wenn etwa Perlen an einer Goldkette hängen, kann man sich ja goldenen Zwirn kaufen und dann die Perlen noch mal mit dem Zwirn festbinden, sodass diese nicht abfallen können. Dadurch hat man gegenüber teurerem Schmuck immer noch gespart und es sieht nicht merkwürdig aus.
Kennt Ihr Euch damit aus? Habt Ihr auch schon einmal Schmuck nachgearbeitet?
Ich habe jahrelang selbst Glasperlenschmuck hobbymäßig hergestellt und zum Teil auch verkauft. Rein spaßeshalber habe ich dabei auch manchmal Modeschmuck gekauft, auseinandergenommen und die einzelnen Steine und Perlen nach meinem Geschmack und meinen Ideen neu zusammen gesetzt. Ich muss aber sagen, dass die Fertigung oder Überarbeitung von Schmuck eine ziemlich filigrane Geschichte sein kann und durchaus etwas an Geschick und Übung erfordert, damit das überarbeitete Ergebnis nicht schlimmer aussieht als das Ursprungsobjekt.
Ich würde daher erst einmal ein bisschen recherchieren, was es alles an Techniken und Materialien so gibt, mit denen auch Bastler nett aussehenden und gut verarbeiteten Modeschmuck herstellen können. Man muss auch wirklich nicht gerade den Goldschmied herauskehren und viel Geld für Material und Zubehör investieren. Aber meiner Erfahrung nach ist es nicht empfehlenswert, sowieso schon schlecht verarbeiteten Modeschmuck mit irgendwelchen improvisierten Hilfsmitteln aufzuarbeiten. Danach sieht er nämlich aus wie schlecht verarbeitet und laienhaft geflickt, und wer will das schon?
Es sieht nicht merkwürdig aus, wenn Perlen mit Faden fest gebunden sind? Kauf dir wenigstens ordentlich Spaltringe oder irgendwas in der Art im Bastelladen beim Schmuckzubehör, dann sieht das zumindest halbwegs professionell aus.
Ich habe schon Schmuck repariert und bastle auch hin und wieder selber etwas, aber wenn ich von vorne herein sehe, dass etwas schlecht verarbeitet ist, kaufe ich es nicht. Es besteht ja auch immer die Gefahr, dass man irgendwas nicht mehr so hin bekommt, wie man es eigentlich gerne hätte und mich würde es schon stören, wenn Perlen mit Fäden fest gebunden sind und man zumindest auf den zweiten Blick sieht, dass das eigentlich nicht so sein sollte.
Meine Erfahrung mit günstigem Modeschmuck, der im Internet ganz toll aussieht, ist übrigens, dass der in Realität längst nicht so gut und hochwertig rüber kommt wie auf den Bildern. Auf den Bildern sehen Steine wie echt aus, in der Realität sieht man auf den ersten Blick, dass es billigstes Plastik ist.
Ich würde so etwas nicht machen, denn ich denke, dass es nicht lohnt. Die Perlen können beispielsweise ja nicht einfach so von einer intakten Kette abfallen. Das heißt, entweder geht die Kette selber kaputt, oder die Perlen zerbrechen leicht und fallen dann ab. Und das kannst du leider auch nicht verhindern, indem du die Perlen einfach mit goldenem Zwirn festbindest!
Mir wäre das Geld zu schade. Ich kaufe sowieso generell keinen Modeschmuck, weil ich nur selten Schmuck kaufe und dann gleich in ordentliche Qualität investieren kann. Aber wenn man mir mal Modeschmuck geschenkt hat, dann war ich damit nie zufrieden. Ich habe es nämlich schon gehabt, dass innerhalb von drei Minuten die Kette, die mir mein damaliger Freund geschenkt hat, kaputt auf dem Boden lag. Ohne, dass ich etwas gemacht habe. Oder dass der einst silberne Ring sich merkwürdig rötlich verfärbt hat, was vermutlich an irgendeiner abblätternden Beschichtung lag.
Ich würde dann schon eher dazu übergehen, mir meinen Modeschmuck mit Materialien in ansprechender Qualität selber herzustellen. Das macht sicherlich nebenbei noch eine Menge Spaß und man kann selber frei entscheiden, wie man seinen Schmuck gestalten möchte und was man für Materialien verwendet. Dann erlebt man sicherlich auch nicht so häufig unangenehme Überraschungen mit schickem Modeschmuck aus dem Internet, der in der Realität dann doch nicht mehr das hält, was er verspricht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-242552.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3402mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 976mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1111mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?