Würdet ihr Extrem Couponing betreiben
Ich habe gerade im Fernsehen eine Sendung über das Extrem Couponing in Amerika gesehen. Dort kaufen die Frauen, meistens sind es halt Frauen, um über tausend Dollar ein und bezahlen dann nur ein paar Dollar. Manche haben das alles so gut organisiert das sie über tausend Dollar einkaufen und sogar noch ein paar Cent ausbezahlt bekommen. Hierbei suchen sie in Zeitungen und im Internet Coupons, schneiden diese aus und gehen damit in den Supermarkt. Hier kaufen sie dann zum Teil gleich hundert Haarshampoos, Toilettenpapier oder auch Nudelgerichte. Es gibt immer für einen Artikel die passenden Coupons.
Teilweise lagern sie diese Artikel zu Hause, spenden sie an gemeinnützige Organisationen oder manche verkaufen es wieder. Die haben zu Hause einen Garagenverkauf wo sie diese Dinge, die sie selber nicht benötigen wieder verkaufen. Mit dieser Methode hat eine junge Frau zum Beispiel in drei Monaten über achttausend Dollar verdient und musste selber keinen Cent für ihre Lebensmittel ausgeben.
Sicherlicht ist das ganze sehr zeitaufwendig, aber ich finde es ist eine gut bezahlte Zeit. Ich glaube wenn es in dieser Form bei uns auch möglich wäre würde ich es sofort machen. Ich schaue ja jetzt schon wo ich etwas herausholen kann, aber so wie dort, das ist echt der Hammer. Lustig ist es anzusehen wenn dann die Kassa abstürzt weil sie so viele Coupons haben. Das würde ich auch gerne machen, aber hier ist es leider nicht möglich. Wenn es bei uns auch so etwas geben würde, würdet ihr auch Coupons sammeln und ein Extrem Couponing betreiben?
Mit einzelnen Artikeln ist es hier auch möglich, wobei dir die Leute an der Kasse auch irgendwann klar machen, dass die Anzahl nicht geht. An deiner Stelle würde ich mal bei Mydealz vorbeischauen und da bei Freebies. Dort stehen immer Sachen, die man kostenlos bekommen kann. Unter anderem habe ich so schon letzten Sommer jeden Tag ein gratis Eis gegessen. Unter Gutscheine findest du auch alles, was du so beim Einkaufen benutzen kannst, online aber auch im Geschäft. Die Seite lohnt sich auf jeden Fall. Ansonsten würde ich es natürlich bei den handelsüblichen Mengen belassen und nur das mitnehmen, was ich auch gebrauchen kann.
Ich habe diese amerikanische Sendung vor kurzem auch entdeckt. Ich finde das ist echt der Wahnsinn, wie viel Geld die in Amerika mit diesen Coupons sparen können, aber genauso zeitaufwendig ist es auch. Eine Dame in der Serie meinte neulich sogar, dass sie oft über 15 Stunden im Internet oder diversen Zeitschriften nach irgendwelchen Coupons sucht. Ich weiß nicht, ob ich die Geduld hätte, so lange nach Coupons zu suchen, gerade in der Klausurphase hat man denke ich auch andere Sachen im Kopf.
Ich glaube, wenn das bei uns genauso möglich wäre wie in den USA würde ich spätestens im Rentenalter auch auf die Idee kommen, massenhaft einzukaufen und das dann wieder zu verkaufen. Gerade, wenn die eigene Rente nicht so wirklich zum Leben reicht. Viele Rentner müssen ja trotz Rente regelmäßig arbeiten gehen, weil sie sonst nicht über die Runden kommen.
Ich verstehe das noch nicht so ganz. Geht es nun um Coupons, bei denen nur ein Rabatt gegeben wird oder sind die Produkte kostenlos? Ich nutze gerne beides, aber ich nutze dies auch nur für mich, sodass ich es nicht im Überfluss nutzen würde. Vielleicht würde ich mir ein wenig mehr zulegen und es für mich aufbewahren, bis es leer ist.
Beim Weiterverkauf müsste man ja auch ein Gewerbe anmelden und ich glaube, dies würde nichts einbringen. Zumindest nicht in Deutschland. Es würden auch noch andere Kosten entstehen, die man bewältigen müsste und ich glaube auch nicht, dass man in Deutschland so viele Abnehmer finden wird. Ich würde zumindest keine Kosmetik bei einem Garagenverkauf kaufen, wenn es nur wesentlich geringer, als im Laden wäre. Wer garantiert mir denn, dass es nicht doch ein Mal verwendet wurde?
Für mich klingt das schon fast nach einem Vollzeitjob. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass jemand das macht und nebenbei noch Vollzeit arbeiten geht. Selbst wenn so etwas hier möglich wäre, könnte ich mir also nicht vorstellen, das neben meinem Job noch zu machen. denn Arbeit ist es ja auch und irgendwann möchte ich dann auch mal meine Freizeit genießen. Aber uninteressant klingt es nicht und achttausend Dollar in drei Monaten ist schon eine Menge.
Das was in der Sendung gezeigt wird, finde ich schon extrem. Ich kann es verstehen, wenn man wenig Geld hat und dann öfters mal einen Einkauf mit Coupons macht, auch auf diese Art und Weise. Aber die dort gezeigten Leute sind ja teilweise schon fast krankhaft. Da zeigen sie ihre Vorratsräume, in denen 100 Tuben Zahnpasta oder 200 Flaschen Duschgel rumstehen. Sparen ist ja okay, aber irgendwo sollte man einen Schnitt machen.
Wenn man die Möglichkeit hat, mit Coupons zu sparen, dann sollte man sie nutzen. Ich habe zwar auch schon gehört, dass manche dieser Extremen 10 Stunden im Supermarkt verbringen. Uninteressant ist es nicht, ich würde es auch tun, wenn es die Möglichkeit hier in Deutschland gäbe. Nicht so extrem, aber in dem Maße wie ich es benötigen würde. Aber diese Unmengen an Coupons gibt es in Deutschland leider nicht.
@Wibbeldribbel: Das ist ja interessant. 200 Flaschen Duschgel und 200 Tuben Zahnpasta. Wahnsinn! Ich würde niemals in so hohen Massen Coupons nutzen. Da hätte man ja genug Geschenke für die nächsten Angehörige. Es würde dann nur noch Duschgels geben. Oder ich würde sie auch auf die Arbeit nehmen. Schade eigentlich, dass es in Deutschland wirklich immer so wenige Gutscheine gibt, sodass man nicht mal ein Produkt umsonst mitnehmen kann. Dazu muss man ja meist an Gewinnspielen teilnehmen und hoffen, dass man mal was gewinnt.
Im Fernsehen sieht das immer so einfach aus und natürlich denkt man sich, dass es toll wäre, wenn man für seinen eigenen Einkauf nichts bezahlen muss. Tatsache ist aber, dass es längst nicht für alle Produkte Coupons gibt. Frische Lebensmittel sind ausgenommen und die sind in den USA im Gegensatz zu den verarbeiteten Lebensmitteln sogar relativ teuer. Eine gesunde Lebensweise kann man sich so also schon mal nicht finanzieren.
Dazu kommt, dass das Coupon sammeln und das Einkaufen alles ist, was diese Frauen machen. Die haben keinen Job, dafür hätten sie gar keine Zeit. Selbst wenn man die Ersparnisse als Lohn ansieht und damit so viel verdient wie mit einem Job stellt sich mir die Frage, ob das wirklich eine Tätigkeit sein kann, die einem das geben kann, was man von einem Job bekommt. Ein Job ist in der Regel ja doch wesentlich anspruchsvoller, kreativer, bietet soziale Kontakte und so weiter.
Ein weiteres Problem sehe ich in den Mengen die da gekauft werden. In den Sendungen sieht man Muttis, die ganz stolz ihre tausend Zahnbürsten präsentieren. Wenn sie jeden Monat ihre Zahnbürste wechselt ist sie damit bis ans Ende ihres Lebens versorgt, aber sie hört ja nicht auf Zahnbürsten zu kaufen. Wenn es wieder Coupons für Zahnbürsten gibt kauft sie die natürlich auch. Das hat schon irgendwie was von Messitum, wenn Sachen in solchen Mengen gekauft werden nur weil sie günstig oder kostenlos zu bekommen sind.
Aber nun zu deiner Frage - würde ich das mitmachen? Sicher nicht in dem Maße, dafür habe ich keine Zeit und auch keinen Platz. Und ich gehöre auch nicht zu den Leuten, die etwas kaufen nur weil es reduziert ist oder etwas annehmen, nur weil es geschenkt ist. Wenn die Produkte, die ich gerne mag, reduziert sind, ist das natürlich toll, dann kaufe ich auch gerne mal mehr davon, wenn es sich um ein haltbares Produkt handelt, aber ich würde nicht mehr kaufen als ich in absehbarer Zeit auch verbrauchen kann.
iggiz18 hat geschrieben:Ich verstehe das noch nicht so ganz. Geht es nun um Coupons, bei denen nur ein Rabatt gegeben wird oder sind die Produkte kostenlos?
Um dieses Phänomen zu verstehen muss man das amerikanische Rabattsystem verstehen. Bei uns kann man in der Regel nur einen Coupon pro Produkt einlösen, "Rabatte können nicht kombiniert werden" oder etwas in der Art findet man hier auf allen Coupons. In den USA gibt es diese Einschränkung aber nicht. Wenn mehrere Zeitungen und Webseiten Coupons für die gleichen Produkte anbieten kannst du diese Coupons nehmen und alle auf das selbe Produkt anwenden, und wenn du genug Coupons hast ist dein Einkauf dann eben kostenlos.
Ich finde dieses System eine tolle Sache. Auch kenne ich es noch aus meiner Ehe, da mein Ex ein amerikanischer Soldat ist, war es mir teilweise auch möglich in den dortigen Geschäften durch Coupons eine Menge Geld zu sparen. Es macht sogar wirklich Spaß nach den entsprechenden Artikeln zu suchen und wenn sie passen diese dann zu kaufen. So kann man sich auch tatsächlich einen schönen Vorrat anlegen falls die Zeiten finanziell mal nicht so gut sind.
Natürlich war es auch da nur begrenzt möglich, in den USA selbst ist es in einem ganz anderen Umfang möglich. Ich wäre mit Sicherheit eine der ersten die mit ihren Coupons in die Geschäfte rennt wenn es hier auch so funktionieren würde. Hier in Deutschland habe ich allerdings nur selten Coupons gesehen, die mich wirklich umgehauen haben auch wenn man in manchen Zeitschriften mal welche findet oder es online Möglichkeiten gibt an welche zu kommen.
Diese Sendung habe ich auch einmal gesehen und konnte selbst kaum glauben, was dort gebracht wurde. Aber so, wie es bereits beschrieben wurde, sind diese Personen, die das Sammeln von Coupons als exzessiv zu bezeichnen, als Aufgabe sehen, nahezu ohne weitere Aufgaben. Sicher haben sie einen Haushalt zu führen und eventuell haben sie dann noch auch ein Kind, aber netterweise haben sie so viel Zeit, um das Sammeln extremst auszuleben.
Das Rabattsystem in den USA ist natürlich ein ganz anderes als hier und so lassen sich beide Systeme nicht miteinander vergleichen. Immerhin kann man in Deutschland beispielsweise bei einem zweiten Artikel mal einen gewissen Prozentsatz sparen oder man bekommt irgendwelche Punkte, die man ansammeln kann. Aber solche Rabatte tun wohl den wenigsten Händlern und Herstellern weh. In Deutschland ist es nicht möglich, zehn Einkaufswägen zu kaufen und dafür vielleicht gerade mal 20 Euro zu zahlen oder so. Das wird niemals hier funktionieren.
Ich muss ehrlich sagen, ich käme mir irgendwie doof vor, 200 Zahnpastatuben käuflich zu erwerben, bloß, weil ich dank Coupons dafür nur 1 Dollar zahlen müsste und so weiter. Ich kenne mich nun nicht mit dem durchschnittlichen Verbrauch von Zahnpasta in einem Menschenleben aus, aber das ist in meinen Augen dermaßen übertrieben ud macht doch keinen Sinn. Zwar wurde geschriebeben, dass Waren durchaus mal gespendet werden, aber in der Sendung, die ich gesehen habe, war es so, dass man ganz stolz seine Vorräte von 150 Chipsdosen und 300 Packungen Binden zeigte.
Mir wäre es, abgesehen von fehlendem Lager für all die Artikel, einfach zu anstrengend, alles nachzuzählen, um dann an der Kasse zu hoffen und zu beten, dass ich mich nicht vertan habe. Des weiteren muss ich auch sagen, sind unsere Supermärkte mitunter sicher groß genug, aber solche Massen, wie sie in den Seindungen gezeigt haben, sind hier nicht in den Regalen vorhanden. So etwas bekommt man sicherlich problemlos im Großmarkt, aber selbst dafür benötigt man ja einen Zutritt durch einen Gewerbeschein oder ähnliches.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-242133.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3402mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 976mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1111mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?