Amazon stuft Zahlungskraft der Kunden Nach PLZ ein?
Wie ich gerade erfahren habe, soll Amazon, dass Geoscoring eingeführt haben. Geoscoring meint dabei, dass die Kreditwürdigkeit der Nachbarn kontrolliert wird. Dies führt zu Rückschlüssen auf meine Kreditwürdigkeit. Man geht davon aus, dass wenn meine Nachbarn nicht kreditwürdig sind und ihre Rechnungen nicht bezahlen, dass ich, weil ich auch in dieser Umgebung wohne, ebenso kreditunwürdig bin. Somit sollen einige Bestellungen über 50 Euro nur noch mit Hilfe einer Kreditkarte möglich sein. Ich finde diese Einführung nicht so schön, weil ich eben einige Punkte über eine bestimmte Seite angesammelt habe, die die Punkte in Käufe bei Amazon umtauschen. Nun soll wegen dieser Einführung der Partner Amazon verbannt werden, weil es für das Unternehmen nicht zu tragen ist.
Bei Amazon konnte ich nun dies auch nicht genau nachlesen, aber über diese besagte Seite gab es diesen Link, die es zeigten, dass Amazon mit den Geoscoring arbeitet. Was haltet ihr davon? Ist es euch schon aufgefallen? Kauft ihr aus diesem Grund nicht mehr bei Amazon ein oder ist es dennoch ein Unternehmen, bei dem ihr weiterhin einkaufen werdet? Wie sieht es mit eurer Kreditwürdigkeit aus? Habt ihr eine Kreditkarte und ist es euch aus diesem Grund egal, oder stört es euch gerade, weil ihr eben keine Kreditkarte habt?
Dieser Link zeigt ja auch, dass an dem Geoscoring bei Amazon etwas dran sein muss, ansonsten würde die betroffene Person auch eine Kreditkarte erhalten. Es wird einfach mal davon ausgegangen, dass dann in einen bestimmten Gebiet alle kreditunwürdig sind. Aber führt dies nicht zwangsläufig zu Diskriminierungen?
Inwiefern ist die verlinkte Seite eine Autorität für dieses Thema? Die geben als Quelle einen allgemeinen Wikipedia Artikel an, in dem lediglich steht, dass die Schufa sich als einzige negativ zu diesem Thema geäußert hat. Daraus kann man aber nicht ohne weiteres schließen, dass alle Unternehmen, die sich nicht geäußert haben, automatisch solche Methoden benutzen.
Ich habe eine Kreditkarte und für mich lohnt es sich damit einzukaufen, weil ich durch den Einsatz Bonuspunkte sammle und da die Karte mit meinem Girokonto verbunden ist macht es keinen Unterschied ob ich mit der Karte oder per Bankeinzug bezahle. Ich hatte früher, als ich noch eine andere Kreditkarte hatte und damit nicht online bezahlt habe, aber nie Probleme mit Amazon und ich habe über die Seite auch teure Sachen für meine Kameraausrüstung gekauft.
Ich habe erst vor kurzem einen neuen Laptop bei Amazon auf Rechnung gekauft. Da galt ich sogar als Neukunde weil alle anderen Einkäufe dort über meine Mutter oder über meinen Mann gelaufen sind. Trotzdem konnte ich ohne Probleme per Lastschrift bezahlen. Und ich weiß, dass in meinem Umfeld auch genug Leute mit Arbeitslosengeld II leben und manche da auch schon Probleme wegen unbezahlter Rechnungen hatten. Wenn also wirklich so gearbeitet würde bei Amazon hätte man mir auch nur mit Kreditkarte etwas verkauft.
Ich vermute eher, dass es da andere Probleme gibt, die man nun damit begründen will. Immerhin standen in der Mitteilung auch andere Gründe drin, was immer wieder Problemen geführt haben soll. Und ich glaube auch nicht, wie vor einiger Zeit schon mal dort behauptet wurde, dass man nur bis zu einem bestimmten finanziellen Rahmen bestellen kann, wenn man dort schon als Großkunde gilt.
Ich glaube kaum das Amazon sich seinen eigenen Kundenkreis mit so einer Methode zerstören möchte. Denn wie viele Kunden zahlen per Rechnung und wie viele wirklich per Kreditkarte. Ich bin ganz ehrlich ich zahle immer alles von Amazon auf Rechnung, und es gab noch nie ein Problem. Außer der Anbieter ist nicht Amazon, sondern ein Drittanbieter. Dann muss man leider die Lastschrift erteilen, was ich auch niemals machen werde. Dann verzichte ich lieber auf den Artikel, bevor noch jemand auf mein Konto zugreifen kann.
Sowas finde ich unerhört, schließlich kann keiner was dafür wenn die Nachbarn nicht ihre Rechnungen zahlen. Wir wohnen auch in einer Wohngegend, die etwas günstiger ist. Mein Mann verdient nicht das große Geld und ich bin Hausfrau. Woher soll man da auch das Geld für so eine Bonzengegend nehmen? Wenn es nach diesem Geoscoring geht, haben wir sicher keinen guten Stand. Aber unsere Raten zahlen wir fast immer pünktlich. Bisher gab es da nie Probleme.
Eine Kreditkarte haben wir übrigens beide nicht und ich bin ehrlich: ich will sowas auch gar nicht haben. Damit schafft man sich nur viel Ärger. Muss einfach nicht sein. Wenn ich deshalb nun nicht mehr bei Amazon oder sonstwo bestellen könnte, wäre das einfach traurig. Aber ärmere Leute werden ja oft mit System ausgeschlossen.
Die Schufa stuft angeblich die Bonität unter anderem auch über diesen Geoscore ein, wenn man Medienberichten Glauben schenken möchte. Da muss ein Unternehmen wie Amazon gar nicht selbst zu solchen Methoden greifen, sondern eine Schufa Auskunft genügt.
Wie viel an den Gerüchten dran ist, weiß ich nicht. Aber selbst wenn Amazon einen für total kreditunwürdig halten würde, könnte man immer noch in der Tankstelle um die Ecke Amazon Geschenkkarten kaufen, damit das Kundenkonto bei Amazon aufladen. Dann sollte das Unternehmen auch dem unwürdigsten Kunden Waren über 50 Euro verkaufen, da die Zahlungsmittel vorgestreckt sind.
Zudem glaube ich auch nicht, dass erfolgreiche Unternehmen sich allein auf so einen Score verlassen. Ich würde vermuten, dass die EDV von Amazon da noch ganz andere Datensätze einfließen lässt wie zum Beispiel: Wie lange ist der Kunde schon Kunde dieses Unternehmens? Wie viele Bestellungen haben Probleme bei der Bezahlung nach sich gezogen? Wie hoch ist die Rücksendequote? Und wenn das dann gemeinsam verrechnet wird, kommt sicher ein Wert heraus, der mehr Aussagekraft hat.
Möglicherweise ist es für einen Versandhandel ratsam, bei Neukunden sich auf solche Geoscores alleine zu verlassen. Wenn man wirklich in einer Gegend wohnt, die einem Ghetto gleicht, kann eine Firma vielleicht schon pauschal vorsichtig reagieren. Gerade wenn aus dieser Gegend schon viele Bestellungen Probleme Verursacht haben. Aber bei langjährigen guten Kunden würde ich nicht vermuten, dass das irgend eine sofort fühlbare Änderung nach sich ziehen wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240312.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3401mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 975mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1110mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?