Wie werden Hersteller auf Produktfehler aufmerksam?

vom 22.06.2014, 22:23 Uhr

Vorhin informierte mich meine Großcousine, dass in verschiedenen Gebäckmischungen zurzeit Metallspäne enthalten sind. Die beste Freundin meiner Großcousine hat wohl diesen Bericht gelesen und weiter geleitet. Und da meine Großcousine weiß, dass ich leidenschaftlich gerne Gebäckmischungen kaufe, hat sie mich nun auch darüber informiert.

Nun sind laut dem Bericht zwar die Metallspäne nicht unbedingt sichtbar, da sie eben auch in den Gebäckstücken eingebacken sein könnten. Aber es ist wohl auch möglich, dass die Metallspäne gesehen werden können. Ich frage mich nun, warum das erst später aufgefallen ist, beziehungsweise wie der Hersteller von dem Produktionsfehler erfahren hat?

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass große Firmen ihre Ware prüfen, bevor sie die Fabrik verlassen. Da es ja scheinbar um teilweise sichtbare Mängel geht, müsste das doch an irgendeiner Stelle aufgefallen sein? Wie werden also Hersteller auf Produktfehler aufmerksam?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich denke, oftmals passiert das dann erst, wenn aufmerksame und wütende Kunden sich beschweren. Die Prüfung vorm Verlassen des Werks wird wohl eher nachlässig sein. Wenn sie jedes Brötchen öffnen, können sie sie ja nicht mehr verkaufen. Aber sobald dann Kunden anrufen oder schreiben, wird eben doch mal genauer nachgesehen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich denke auch, dass wohl in den Fabriken nur Stichproben kontrolliert werden, weil man ja nicht jeden Keks einzeln kontrollieren kann bei der Menge, die da täglich gebacken wird. Wie es nun zu dem Rückruf kam, das weiß ich nicht, weil laut dem Bericht ja noch kein Endverbraucher ein Metallstück in seinem Keks gefunden hat. Vielleicht hat der Zulieferer, der das Mehl geliefert hat, den Fehler bemerkt und sofort gemeldet. Nur dass das Produkt dann schon in den Keksen war, das war eben ungünstig.

Ansonsten denke ich auch, dass viele Produkte erst dann von einem Rückruf betroffen sind, wenn sich Kunden über etwas beschweren. Wenn also die ersten Kunden sich wegen der Metallteile in den Keksen beschwert hätten, wäre es sicher zu einer Überprüfung und dann ganz bestimmt auch zu einem Rückruf der Produkte gekommen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Es wird wohl so sein, dass sie erst aufmerksam auf den Fehler werden, wenn sich Kunden beschweren. Wenn alles nur noch maschinell geht und gar kein Mitarbeiter mehr die Kekse sieht, dann gehen sie so verpackt in die Geschäfte und erst die Kunden öffnen die Tüten und sehen, was passiert ist. Dann wird die Firma wohl erst reagieren können und es auch tun. In letzter Zeit sind schon mal Kekse zurückgerufen worden. Oh, wie ich gerade feststellte, ist es ein Thread über dieselben Kekse, hier.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^