Immenser Preiszuwachs für modernes Spielzeug realistisch?
Neulich hat mich eine bekannte Mutti angesprochen, weil ich mich ja mit Computern und Internet auskenne. Ihr Kind liebt die kleinen Einsteins und wünscht sich unbedingt die Rakete Rocket mit den passenden Figuren als Spielzeug. Ein Kind in der Verwandtschaft hat dieses Spielzeug, als es kleiner war, auch sehr geliebt und so lange bespielt, bis es sich zerlegt hat. Von daher weiß das Kind eben, dass es Rocket als Spielzeug gibt. Oder sollte man besser gesagt sagen, dass es das Spielzeug gab?
Die betreffende Mutter möchte das Spielzeug für ihr Kind am liebsten Fabrikneu haben, was nachvollziehbar ist. Leider ist wohl seit 2011 die Produktion eingestellt worden. Restbestände gibt es immer noch. Bei Amazon Deutschland wird von einem Marketplace Händler dieses Flugzeug neu für 199 Euro angeboten. Da hatte ich die an sich logische Idee, mal bei Amazon USA zu suchen, wo diese Diney-Produktion ja entstanden ist. Da fangen die Preise allerdings bei über 500 US Dollar an. Ich habe mir erst mal die Augen gewischt und heftig gezwinkert.
Mittlerweile frage ich mich, ob es wirklich Leute gibt, die solche Preise für Plastikkrempel zahlen? Als das Spielzeug noch produziert wurde, war es wohl für rund 30 Euro zu haben, so weit ich gehört habe. Aber es scheint ja zu funktionieren, solche Mondpreise zu verlangen.
Ich habe mich mal im Internet belesen und gesehen, dass solche immensen Wertsteigerungen bei modernen Spielzeugen wohl kein Einzelfall sind. Ich dachte bislang immer, dass man solche Wertzuwächse eher für antikes erzielen kann. Aber das erstaunt mich dann doch!
Hättet ihr das für möglich gehalten? Und glaubt ihr, dass es tatsächlich Leute gibt, die solches Spielzeug tatsächlich zu solchen Preisen kaufen? Findet ihr so einen Preisanstieg gerechtfertigt? Und wie erklärt ihr euch solche Phänomene?
Mir ist das auch schon bei älteren Sets von Lego und Playmobil aufgefallen, die zu utopischen Liebhaber-Preisen angeboten werden. Als Spielzeug für das Kind sind die jedenfalls nicht mehr bezahlbar. Aber es scheint ja tatsächlich Sammler zu geben, die bereit sind einen so hohen Preis zu zahlen. Ein bisschen kann ich das nachvollziehen, nur bei mir sind es Bücher, denen ich oft nicht widerstehen kann.
Da kann man eigentlich nur regelmäßig die Kleinanzeigen durchschauen oder hoffen, dass man mal auf einem Flohmarkt oder Bazar Glück hat und ein gebrauchtes Spielzeug findet, das von Privat verkauft wird. Die Preise sind dann meistens in Ordnung, allerdings muss man dafür auch die Gebrauchsspuren in Kauf nehmen. Da kaufe ich dann auch gerne wenn ich weiß dass sich ein anderes Kind sein Taschengeld damit aufbessert.
Gerade auf quoka entdeckt (man ist ja dann selbst neugierig
):
Die kleinen Einsteins / Rocket + 4 Figuren. Vielleicht wäre das ja was für Deine Bekannte, der Preis ist allerdings Verhandlungssache.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239660.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2433mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3122mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2307mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1816mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 2007mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
