Kleidung nach Anprobe in der Umkleide hängen lassen?

vom 24.05.2014, 18:03 Uhr

Immer, wenn ich shoppen gehe und die Kleidung, die ich mir ausgesucht habe, dann auch anprobieren möchte, ärgere ich mich sehr. Meistens ist es so, dass in den Umkleidekabinen, die frei sind, einfach so viel Kleidung hängt, dass ich nur ungern hinein gehen möchte. Immerhin ist es so, dass ich dann gar keinen Platz habe, meine Kleidung, die ich mir ausgesucht habe, aufzuhängen. Und wenn dann noch viele Sachen auf dem Boden liegen, ist es mir auch unangenehm, in die Kabine zu gehen. Immerhin möchte ich nicht mit meinen Schuhen auf den Sachen herum trampeln, wobei ich es auch nicht einsehe, die Unordnung von jemandem aufzuräumen. Zudem möchte ich nicht, dass die Leute, die hinter mir in die Kabine gehen, denken, dass ich so eine Unordnung veranstaltet hätte.

Gerade dann, wenn im Sommer viele Sachen heruntergesetzt werden, nehmen manche Leute sich gleich ganze Berge an Kleidung mit in die Kabine, wobei sie dann natürlich fast alles so zurück lassen. Und wenn das mehrere Leute so machen, dann sammeln sich die Kleidungsstücke natürlich in den Umkleiden. Dabei kommen die Mitarbeiter dann auch nicht immer hinterher. Gerade dann, wenn viele Leute Schlange stehen, kann ein einziger Mitarbeiter auch nicht jede einzelne Umkleide überprüfen.

Wenn ich Kleidung anprobiere und diese dann nicht kaufen möchte, weil sie mir nicht gefällt oder nicht passt, dann nehme ich sie auf jeden Fall aus dem Umkleide raus und gebe sie dann vor den Umkleiden ab. Dort gibt es dann meistens eine Stange, wo man die Kleidung, die man anprobiert hat, hinhängen kann, so dass sie die Mitarbeiter dann an den Platz räumen.

Jedoch haben nicht alle Geschäfte so eine Stange, weshalb einem dann quasi nichts anderes übrig bleibt, als wieder den Platz der Sachen zu suchen, wo man sie her hat und sie wieder dorthin zu hängen. Dass das ärgerlich sein kann, kann ich gut verstehen und gerade dann, wenn man wirklich viele Sachen anprobiert hat, kann man sich auch nicht unbedingt merken, wo alle Sachen hingen. Bevor man sie dann an einen falschen Platz hängt, ist es dann doch besser, sie einfach in der Umkleide hängen zu lassen, wie ich finde. Immerhin kann ein Mitarbeiter die Sachen dann leichter aufräumen. Zudem ist so ein Laden ja auch selbst schuld, wenn er keine Ablage oder Stange für anprobierte Kleidung hat, da sich eben nicht jeder merken kann, wo er die Sachen her hat. Und dann den ganzen Laden danach abzusuchen, wäre ja auch schwachsinnig, wenn die Mitarbeiter den Platz viel schneller finden.

Macht ihr es vielleicht auch regelmäßig so, dass ihr anprobierte Kleidung, die ihr nicht kaufen wollt, einfach in den Umkleidekabinen hängen lasst oder räumt ihr immer alles gewissenhaft auf, auch wenn es keine Stange oder Ablage für anprobierte Kleidung, die man nicht kaufen möchte, gibt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Bringt ihr die Sachen zurück an den Platz?

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator


Ich kenne das nur aus den Geschäften, die eher billige Kleidung anbieten, und deshalb zu gewissen Zeiten ziemlich viele Kunden haben und nicht genug Personal um diesen Kunden hinterher zu räumen. Dort kaufe ich inzwischen nur noch selten ein und dann schaue ich auch, dass ich mir nicht gerade einen Samstag aussuche oder gar einen verkaufsoffenen Sonntag.

Es kommt schon mal vor, dass noch ein Teil in einer Kabine hängt, aber eine Kabine, die total zugemüllt ist, habe ich seit meinem letzten Primark Besuch vor einigen Jahren nicht mehr gesehen. Das eine Teil kann ich jedenfalls gut ignorieren, wenn ich meine Sachen anprobiere, und wenn ich die Kabine verlasse nehme ich es selbstverständlich mit raus und hänge es auf die dafür vorgesehene Stange. In kleineren Geschäften, die keine solche Kleiderstange haben ist ja meistens eine Verkäuferin nicht weit, die ich dann bitte die Sachen doch zurück zu hängen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe den Eindruck, dass sich die Leute in bestimmten Geschäften der billigeren Art meist eher so verhalten, als in anderen Läden. Ferner scheint das wohl auch verstärkt eine Angewohnheit von Jugendlichen zu sein. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das unglaublich nervt. Ich bringe Sachen auch ungern zurück und bin immer froh, wenn die die Geschäfte dazu eine Abhängestange anbieten, aber in der Umkleidekabine lasse ich nichts liegen.

Im Gegenteil führen dreckige zugemüllte Kabinen, oder auch lange Wartezeiten vor selbigen schon mal dazu, dass ich keine Lust mehr habe, Kleidung anzuprobieren oder gar zu kaufen. Da weiß man ja auch nicht, wie oft das Teil, was man anprobieren möchte, bereits über den Fußboden gezogen wurde und wenn man Schminkflecken in Kleidungsstücken findet, dann meist auch in solchen Läden.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mir ging es auch schon so und ich muss sagen, dass ich das Verhalten dann irgendwann übernommen habe, weil ich nicht mehr eingesehen habe, warum ich die Dinge zurück hänge, wenn sie alle anderen hängen lassen. In dem Geschäft, in welches ich gehe, ist sogar extra eine Dame, die alle anprobierten Dinge der Umkleide, die nicht gekauft wurden, wieder zurück hängt. Von da her mache ich mir die Mühe auch nicht mehr, die Sachen zurück zu hängen.

Allem Voran bin ich ziemlich faul. Ich gehe einmal durch das ganze Geschäft, nehme alles mit, was ich anprobieren möchte und wenn ich dann die Hälfte nicht nehme, weiß ich natürlich auch nicht mehr, wo ich jedes einzelne Teil her habe, das ist auch ein Grund, warum ich es nicht selber zurück hänge. Andererseits ist es bei uns so geregelt, dass vor der Umkleide so ein Haken ist, wo man die ungekaufte Kleidung wieder hinhängen kann, sodass die Bedienung sie verräumt. Das nehme ich auch gerne in Anspruch.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Mich nervt solches Verhalten. Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen und frage mich, wie es dann wohl Zuhause bei solchen Leuten aussieht. Man geht doch mit paar Kleidern rein, probiert sie an und bringt sie einfach wieder alle zurück, entweder hängt man die an die Stange, oder legt sie an den Pult. Ich hab noch nie erlebt, dass man keine Möglichkeit hätte die anprobierte Klamotten wo abzulegen.

Wo ist das Problem? Faulheit ist für mich die einzige Erklärung. Ich würde auch solche Kabine nie aufsuchen, man sieht dort oft (Beispiel H&M) eine Menge hängende oder am Boden liegende Kleider, teilweise auch beschmutzt von Make-Up oder gerissen. Das ist einfach nur eine Sauerei.

Benutzeravatar

» krümmel21 » Beiträge: 14 » Talkpoints: 2,63 »


Ich weiß ja nicht, in welchen Geschäften du die Sachen anprobierst und solche zugemüllten Anproben vorfindest. Mir ist so etwas nicht bekannt. Ich kenne auch die Anweisung, dass nicht mehr als drei Teile mit in die Kabine genommen werden sollen. Wenn es hoch kommt, finde ich mal ein Kleid in der Kabine, aber das ist eine Ausnahme.

Ich bin auch der Meinung, dass man sich nicht den ganzen Arm voll Kleidung mitnehmen sollte. Wenn es zu viel wird, kann ein Teil der Kleidung vor der Kabine hängen. Die Verkäuferinnen sind gerne bereit, Kleidung auszutauschen.

Sollte vor der Kabine eine Schlange stehen, die alle auf eine freie Kabine warten, dürfte es wohl unmöglich sein, die Sachen alle hängen zu lassen, weil dann beim Hinausgehen aus der Kabine garantiert jemand dir zuruft, dass du die Kleidung bitte mitnehmen sollst. Diese Peinlichkeit wird sich jeder ersparen.

Menschen, die sagen, wenn der andere vor mir so handelt, mache ich es auch, verstehe ich nicht. Einen Arm voller Kleidung packen und dann in der Kabine hängen lassen, nur weil es andere auch machen, ist primitiv gedacht. Wenn der andere ins Wasser springt, wirst du ihm dann nachspringen?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich kann es auch nicht verstehen, dass manche Menschen so etwas machen. Sicher ist es nicht so schön, wenn man viele Dinge anprobiert und diese dann alle nicht passen. Aber trotzdem muss man dann doch nicht aus Frust oder Faulheit die Kleidungsstücke in der Kabine hängen lassen und damit anderen unnötige Arbeit verursachen. Kabinen, die komplett voll mit liegengelassener Kleidung waren, habe ich zum Glück noch nicht oft gesehen, aber mich nervt es schon, wenn noch einige Kleidungsstücke dort liegen und hängen, so dass ich meine Sachen nicht vernünftig unterbringen kann, ohne dass diese in Gefahr geraten, herunterzufallen.

Ich kann mir auch vorstellen, dass es andere Menschen auch so machen, wenn einer mal damit angefangen hat. So kann es sein, dass die Menschen dann auch etwas hängen lassen, wenn schon etwas da ist, weil sie meinen, dass es darauf dann auch nicht mehr ankommt. Aber das sehe ich auch nicht ein. Wenn eine Kleiderstange vor den Umkleiden vorhanden ist, dann nutze ich die auch gerne, um die Positionen der Kleidungsstücke nicht wieder suchen zu müssen. Meistens ist es auch so, dass eine Kleiderstange angeboten wird und dass man von den Angestellten sogar darum gebeten wird, diese auch zu nutzen.

Aber sonst habe ich auch kein Problem damit, die Kleidungsstücke wieder dorthin zu bringen, wo ich sie hergeholt habe. Ich nehme sowieso nicht direkt einen ganzen Arm voll mit in die Kabine. Es ist ja sowieso meistens verboten, mehr als drei Kleidungsstücke mit in die Kabine zu nehmen, auch wenn das nicht wirklich kontrolliert wird. Ich finde es auch einfach unfair den Angestellten gegenüber, die ja verständlicherweise nicht mit dem Aufräumen hinterher kommen und eventuell auch noch Kleidungsstücke waschen müssen, weil schon Kunden darauf herum getrampelt sind, wenn sie auf dem Boden der Kabine lagen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ein voll gemüllte Umkleidekabine habe ich auch noch nicht vorgefunden. Wohl allerdings schon, dass dort noch Kleidung hing oder lag oder eben leere Bügel zu finden waren. Ich nehme diese Sachen dann und hänge sie dann an die dafür vorgesehene Stange, die normal bei den Kabinen steht. Für mich ist das ja nicht so viel Aufwand.

Wenn die Umkleidekabinen allerdings aussieht, als wäre ein Wirbelsturm dadurch gefegt, hätte ich wohl auch keine Lust diese aufzuräumen. Aber das habe ich bisher noch nicht erlebt. Ich finde es einfach ungehörig, dass man seine Sachen hängen lässt, die man nicht kaufen möchte. Meistens steht ja eine Stange für die Rückgabe bereit und es ist ja nun kein Aufwand, sie dorthin zu hängen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich kenne keinen Laden, der keine Stange an den Umkleiden hat auf denen man die Sachen aufhängen kann wenn man sie doch nicht haben möchte. Dort stehen in der Regel auch Mitarbeiter bereit, die das ganze dann direkt wieder verräumen und die Stange bietet somit immer ausreichend Platz.

Leute die zu faul sind die paar Meter ihre Sachen mitzunehmen und dort aufzuhängen kann ich gar nicht leiden und schon gar nicht wenn alles in der Umkleide gelassen wird. Denn so habe ich keinen Platz meine Sachen dort aufzuhängen damit ich sie anprobieren kann und habe dann auch gar keine Lust mehr etwas dort zu kaufen.

Wenn ich etwas anprobiere und es nicht passt, dann bringe ich es entweder auf diese Stange und wenn die Größe nur nicht gepasst hat und ich wieder zum Regal zurück muss, dann nehme ich die Kleidung auch direkt wieder mit und sortiere sie ein bevor ich die nächste Größe nehme. Etwas anderes käme mir auch gar nicht in den Sinn und schon gar nicht die Sachen einfach in der Umkleide hängen zu lassen, weil es einfacher und bequemer ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^