Nehmt Ihr Begriffe wie lebenslange Garantie ernst?

vom 16.05.2014, 20:50 Uhr

Ich habe mir eine Ipad Tasche gekauft, die zwar falsche Maße angibt, aber eine lebenslange Garantie hat. Das dies gewährende Unternehmen hat aber vor lauter lebenslanger Garantie sich nicht gemeldet. Meine Astschere wurde nach 20 Jahren kaputt und hat noch 5 Jahre Garantie, aber ich will dort auch nicht mit der Astschere antanzen, schon allein, weil ich die Rechnung nicht mehr habe. Auf meine 140cm Sat-Schüssel gab es 15 Jahre Garantie auf Rostfreiheit, aber sie wurde nach 10 Jahren rostig und ich werde sie nicht abmontieren und einschicken.

Nehmt Ihr Begriffe wie lebenslange Garantie ernst? Denkt ihr, dass dies fast unrealistisch und übertrieben klingt oder gibt es wirklich Kunden, die nach 20 Jahren bei solchen Versprechen noch eine Garantieleistung einfordern wollen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



So richtig ernst nehme ich die Versprechen der Hersteller nicht. Deine Beispiele kann ich nachvollziehen. Oftmals erinnert man sich selber ja überhaupt nicht mehr daran, dass so eine lange Garantiezeit versprochen wurde. Manchmal sind die Geräte auch nach einigen Jahren sowieso veraltet oder nicht mehr auf dem aktuellen technischen Stand, sodass sie vorher ersetzt werden.

Letztendlich handelt es sich bei den Versprechungen einfach um Argumente, um dem Verbraucher einen Anreiz zum Kauf zu geben. Die Hersteller wissen ziemlich genau, dass ein nur ein Bruchteil der Käufer versucht, diese wahrzunehmen. Dadurch können sie dann auch großzügig sein. Ich käme mir auch komisch vor, wenn ich nach 10 Jahren Rost an einem Gegenstand reklamieren würde. Aber warum eigentlich nicht? Man muss die Zusage des Herstellers allerdings gut dokumentieren, was auch wieder viel Zeit beansprucht.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Da ich die meisten Rechnungen abhefte und sie somit in Zugriff habe, kann ich beruhigt auf die lebenslange Garantie zurückgreifen. Gerade bei größeren Dingen werde ich mich darauf berufen, wenn sie denn gegeben ist. Warum sollte ich diese Garantie nicht ernstnehmen? Selbst wenn es nur ein Anreiz zum Kauf sein soll, wenn man es schriftlich hat, dann kann man sich darauf berufen und einige Vorteile aushandeln.

Die Dokumentation von Rostschäden wäre in der heutigen Zeit auch recht unkompliziert. Also das wäre theoretisch auch kein Problem. Ich sehe eher das Problem darin, dass ein Händler gegebenenfalls nicht mehr existiert und deswegen diese lebenslange Garantie verfallen würde. Wenn es 15 Jahre Garantie gibt und das Gerät dann nach 10 Jahren Schäden aufweisen würde, ich wäre wirklich gewillt, das Gerät dann einzuschicken. Warum auch nicht? Ich hätte noch Garantie und wäre verdammt blöd, wenn ich es nicht einmal versuchen würde.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Mit dem Begriff der lebenslangen Garantie kann ich nichts anfangen, da er interpretationsfähig ist. Aber eine Garantiezeit von 10 oder 15 Jahre nehme ich schon ernst und erwarte dann auch schon die Einhaltung eines solchen Versprechens, sofern es ordentlich gepflegt wird und keine besonderen Umstände eintraten.

Bei solchen Dingen wie Strom- oder Wasserleitungen im Haus erwarte ich allerdings schon eine jahrzehntelange Nutzung ohne Probleme. Da wäre ich auch extrem sauer, wenn bei mir mal etwas kaputt gehen würde.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^