Als Kunde beschweren, wenn Geldscheine geprüft werden?
Vor einigen Tagen hatte ich bei der Arbeit mal wieder eine Situation, die mich etwas erstaunt hat. Ein Kunde musste eine größere Summe bezahlen und hat mir mehrere große Scheine bar auf die Theke gelegt. Daraufhin habe ich erst mal den Geldscheinprüfstift geholt und alle Scheine angemalt. Außerdem habe ich sie noch gegen das Licht gehalten und genau kontrolliert. Der Kunde stand daneben und obwohl ich mich bei der Prüfung schon extra beeilt habe, schien er irgendwie pikiert darüber zu sein, dass ich ihm wohl unterstelle, mit Falschgeld zu bezahlen oder etwas in der Art. Jedenfalls meinte er direkt, dass er die Scheine bei der Sparkasse abgeholt hätte und dass sie schon echt seien. Das habe ich ja nie wirklich bezweifelt, aber trotzdem wollte ich mich einfach absichern.
Ich habe es auch als Kundin schon öfter erlebt, dass größere Scheine geprüft wurden, mit denen ich eben bezahlt habe. Aber beschwert habe ich mich darum noch nie, weil ich es gut verstehen kann, dass sich die Kassierer auf diese Weise absichern, um kein Falschgeld zu bekommen. Habt ihr euch als Kunden schon mal beschwert, wenn eure Geldscheine überprüft wurden? Oder habt ihr schon Verständnis dafür, wenn dich die Kassierer so absichern, auch wenn es etwas länger dauert, weil es sich um mehrere Scheine handelt?
Natürlich sollte man da Verständnis haben. Als Kassierer muss man sich einfach absichern, damit man nicht selbst bezahlen muss. Das finde ich vollkommen in Ordnung, dass die Scheine da kontrolliert werden. Man kann ja schlecht jedem Kunden vertrauen, nur weil dieser sagt, er habe die Scheine von der Sparkasse. Vor allem würde man doch sofort Ärger mit dem Chef bekommen, wenn Scheine nicht kontrolliert würden.
Und wenn ich fünf Minuten warten würde. Was muss das muss und fertig. Ich warte immer, wenn die Scheine zuerst kontrolliert werden und so sollte es auch sein. Als Kunde denke ich sollte man sogar immer damit rechnen, dass die Scheine überprüft werden und fertig. Aber nimm es nicht so tragisch. Es gibt ja immer ungeduldige Kunden .
Ich finde es vollkommen in Ordnung. Es war ja deine Pflicht die Scheine zu kontrollieren. Ich habe auch mal in einem Geschäft gearbeitet und es gab die Vorschrift, dass jeder Geldschein kontrolliert werden musste. Wir hatten so ein Gerät extra dafür. Es ging auch schnell. Keiner hat sich beschwert, aber dennoch auch für mich nervig, weil es ja Zeit in Anspruch nimmt.
Die Kontrolle ist ja nicht, weil man Geld fälscht, sondern es kann ja wirklich sein, dass man solches Geld in Umlauf bringt. Ich würde mich schämen, wenn ich solches Geld in Umlauf bringen würde. Ich habe damit also kein Problem und die meisten Verkäufer beeilen sich ja auch sehr schnell. Wahrscheinlich hatte er was zu verbergen oder er hatte es wirklich sehr eilig. War der Schein denn echt?
iggiz18 hat geschrieben:War der Schein denn echt?
Ja, die Scheine waren alle echt, soweit ich das durch die Prüfung eben beurteilen konnte. Das Problem war einfach, dass es vergleichsweise viele Scheine waren, die der Kunde mir gegeben hat und dass die Prüfung entsprechend etwas länger dauerte, auch wenn die Prüfung von einem Schein schon schnell geht. Darum denke ich, dass der Kunde es einfach eilig hatte und es darum nicht so toll fand, dass ich die Geldscheine alle geprüft habe.
@Barbara Ann: Naja, dann muss man es so hinnehmen. Die Person zu fragen wird ja jetzt nicht mehr möglich sein. Vielleicht hätte man aber auch eine Stichprobe von einigen Geldscheinen nur machen können, um im Sinne des Kunden zu arbeiten. Das kommt dann aber auch immer wieder auf die Kundenfreundlichkeit, die im eigenen Laden gepflegt wird, an. Wie sind dort die Gegebenheiten? Muss man wirklich jeden Geldschein überprüfen?
Wenn ich mit Geldscheinen bezahle und der Kassierer beziehungsweise die Kassiererin der Meinung ist, dass sie vor der Annahme des Geldes, das Geld erst auf Echtheit überprüfen muss. Dann habe ich als Kunde doch zu warten. Ich denke nicht, dass die Kassiererin oder der Kassierer mich in diesem Moment ärgern möchte, sondern der Angestellte möchte nur sicher sein, dass es sich dort auch um echte Geldscheine handelt.
Natürlich weiß man als Inhaber des Geldes nicht, dass man vielleicht Falschgeld in der Tasche hat und, man auch mit diesem Falschgeld in dem Geschäft bezahlen geht, wenn man das Geld denn tatsächlich von der Bank oder desgleichen abgeholt hat. Nur weil der Angestellte beim Einkauf das Geld des Kunden auf seine Echtheit überprüft, wird dem Kunden ja nicht gleich vorgeworfen, dass er absichtlich mit Falschgeld vorhat zu bezahlen. Es geht bei dieser Prüfung sicherlich auch um den wirtschaftlichen Schaden, den der Laden aushalten müsste, wenn dort mit Falschgeld bezahlt wird.
Ich persönlich habe auch schon oft mitbekommen, dass die Geldscheine auf ihre Echtheit überprüft werden. Auch ich wurde beim Bezahlen an der Kasse schon überprüft, ob das Geld echt ist, womit ich gerade bezahlen möchte. Generell finde ich es nun nicht schlimm, wenn der Angestellte das Geld auf seine Echtheit überprüft, auch, wenn ich es mal eilig habe. So eine Überprüfung dauert nun jetzt auch keine Stunden und auch bei mehreren Geldscheinen, die überprüft werden, dauert so ein Verfahren vielleicht nur fünf Minuten. Weshalb ich keinen Grund sehe, weshalb ich mich darüber aufregen sollte oder gar beschweren sollte.
Es kommt doch immer wieder vor, dass Blüten im Umlauf sind und das heißt ja nicht, dass der Kunde diese absichtlich an der Kasse abgegeben hat, um eben zu betrügen. Ich finde auch, dass man da als Kunde Verständnis haben sollte. Mir ist es eigentlich noch nicht passiert, dass ein Geldschein von mir geprüft wurde. Ich zahle allerdings auch nie mit großen Scheinen.
Eine Prüfung des Geldscheins dauert doch auch keine Ewigkeit. Ich denke, dass ich dem Kunden gesagt hätte, dass ich ihm auch nicht unterstelle Falschgeld zu haben und damit absichtlich zu zahlen, aber das es genug Gauner gibt, die diese falschen Scheine in Umlauf bringen.
Ich würde mich nicht beschweren. Bei den Elektroketten wird jeder größere Schein an der Kasse geprüft. Immerhin müsste auch die Kassiererin dafür geradestehen, wenn sie Falschgeld in die Kasse gelassen hätte. Wenn man keine Kontrolle hinnehmen will, darf man halt nicht mit 50, 100 oder 200 Euro Banknoten zahlen wollen.
Wenn Falschgeld in der Kasse landet, dann sind die Kassierer daran Schuld und ich kann schon verstehen, wenn man dann auch etwas vorsichtiger ist und größere Geldscheine eben überprüft, warum denn auch nicht? Der Kassierer oder die Kassiererin möchte den Kunden ja nicht als Betrüger abstempeln, denn immerhin kann es eben auch vorkommen, dass der Kunde das Falschgeld bekommen hat und eben nicht davon wusste. Ich finde es komplett übertrieben, wenn man sich als Kunde darüber beschwert, dass das Geld auf die Echtheit kontrolliert wird. Vielleicht sollte der Kunde zukünftig zur bargeldlosen Zahlungsmethode greifen, da muss er sich nicht ärgern, wenn sein Bargeld ausnahmsweise einmal überprüft wird. Ich verstehe gar nicht, wie man sich über so einen Fall ärgern kann.
Ich würde in das Verhalten der betroffenen Kundschaft gar nicht so viel hinein interpretieren. So große Scheine, dass sich eine detaillierte Kontrolle lohnt, verwende ich erst gar nicht, aber wenn jemand mal einen Hunderter gegen das Licht hält und genau anschaut, finde ich das ebenfalls ganz in Ordnung. Aber irgendeine Bemerkung würde mir wahrscheinlich schon entschlüpfen, die aber beileibe nicht kritisch gemeint ist.
Man steht eben doch ein paar Minuten dumm herum, während der Kassierer oder die Kassiererin ihre Pflicht tut, und ich versuche dann manchmal, Small Talk zu machen, was mir jedoch nicht immer gelingt. Vielleicht wollte der Kunde ja auch einfach nur das Schweigen füllen? Und auf einen vermeintlich pikierten Blick würde ich auch nicht viel geben. Es kann ja auch sein, dass die Person einfach nur schnell nach Hause oder sonst wo hin möchte und ihre Ungeduld nicht ganz verbergen kann.
Ich kenne das auch von mir. Objektiv gesehen machen die fünf Minuten rein gar nichts aus, aber wenn es die fünf Minuten vor meinem endgültigen Feierabend sind, ertappe ich mich schon öfter dabei, wie ich von einem Bein aufs andere hüpfe, wenn es mal wieder länger dauert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238471.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 952mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Kalkflecken auf Kakteen 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen
- Gelbes Blatt bei Pflanze 1043mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gelbes Blatt bei Pflanze