Laden öffnet nur, wenn man anruft, dass man kommen möchte
Ich lebe in einer Kleinstadt, die außer Euroshops nicht wirklich so viel zu bieten hat. Ok - Apotheken halt auch noch. Es gibt auch ein paar Geschäfte, die ich nicht beachte, weil ich einfach nicht in die Zielgruppe gehöre.
An einem Laden mit Damenbekleidung komme ich öfter vorbei. Für eine Boutique ist das Geschäftslokal sogar noch recht groß. Die Ware ist nicht billig und eher bieder. So Marken ab 65 auswärts sind da im Angebot. Der Laden hat eigentlich immer geschlossen. In der Tür hängt ein Schild, das besagt, man könne folgende Telefonnummer anrufen, wenn man das Geschäft besuchen möchte.
Ich frage mich jedes Mal, wie der Laden so existieren kann (das tut er hier schon ewig und drei Tage), wenn ich daran vorbei laufe. Was mich betrifft, hätte ich ehrlich gesagt keine Lust erst irgendwo anrufen zu müssen. Unter Umständen muss man ja dann auch noch warten, bis jemand kommt. Ich weiß nichts über die Besitzer und wo sie eventuell wohnen oder sonst den Tag verbringen. Und wenn sich dann jemand die Mühe macht, extra den Laden zu öffnen, fühlt man sich vielleicht verpflichtet, etwas zu kaufen.
Wie würdet ihr dazu stehen? Würdet ihr anrufen, um euch den Laden öffnen zu lassen und wäre euch das auch zu blöd? Es ist jetzt wirklich kein Ausnahmezustand von zwei Wochen, sondern das Schild hängt da bestimmt schon ein Jahr.
Ich habe so etwas in England schon gesehen, aber der Ort war wirklich extrem klein und ich bin da auch nur mehr oder weniger aus Zufall gelandet. Wahrscheinlich lohnt es sich dort einfach nicht den ganzen Tag im Laden zu sitzen und auf Kundschaft zu warten. Aus Deutschland kenne ich das von einem Vintage Shop, der hauptsächlich über das Internet Geschäfte macht, aber da kann man eben nach Voranmeldung auch vorbei kommen und sich umschauen oder Sachen, die man vorher über das Internet bestellt hat, abholen.
Wenn mich das Angebot wirklich sehr interessieren würde, würde ich schon einen Termin ausmachen. Wenn man das Angebot im Internet anschauen kann ist das aber natürlich wesentlich einfacher als wenn man nur ein oder zwei Schaufenster hat um das Angebot zu beurteilen. Man muss ja nicht anrufen und vor dem Laden stehen bleiben sondern kann sagen, dass man nächste Woche vorbei kommt.
Ich würde so etwas auch eher merkwürdig finden, wenn ich ehrlich bin. Sicher ist es für den Geschäftsinhaber nicht so schön, wenn er den ganzen Tag im Geschäft ist und dann vielleicht drei Kunden hinein kommen. Dann ist die Lösung wirklich sinnvoller, dass die Kunden anrufen, wenn sie das Geschäft besuchen möchten. Aber der Inhaber muss dann ja auch immer mit einem Anruf rechnen und möglichst in der Nähe sein, damit er schnell bei dem Geschäft ist und der Kunde nicht abspringt, weil es zu lange dauert.
Außerdem kann ich mir auch vorstellen, dass viele Kunden lieber nicht anrufen oder auch gar kein Telefon dabei haben, wenn sie schon älter sind. Ich glaube, dass ich nicht anrufen würde. Ich fühle mich allgemein schon unwohl, wenn ich alleine in einem Geschäft bin und die Augen der Verkäufer auf mich gerichtet sind. Wenn das Geschäft extra für mich geöffnet wurde, käme mir das sicher auch sehr komisch vor und ich würde mich schon fast genötigt fühlen, etwas zu kaufen, auch wenn das natürlich quatsch ist. Ich würde wahrscheinlich in einem solchen Fall nur anrufen, wenn ich im Schaufenster etwas sehen würde, was ich dringend brauche oder haben möchte.
Ich habe so etwas schon in der Form bei einem Brautmodeladen erlebt. Der Laden war in einem kleineren Ort in einem Wohnhaus in der unteren Etage. Meine Freundin suchte damals noch ein Bolero Jäckchen und etwas Haarschmuck. Sie musste dann auch vorher die Inhaberin anrufen und einen Termin ausmachen, zu dem dann beide am Laden sein wollten. Der Laden war auch ganz komisch aufgebaut und recht teuer. Wir haben dann dort auch nur das Jäckchen und ein bisschen Schmuck gekauft. Auch die Verkäuferin fand ich sehr unsympathisch. Sie machte eher den Eindruck, als wolle sie uns lieber gleich wieder los werden, damit sie wieder Heim fahren kann.
Ich würde daher wohl auch gut überlegen, ob ich dann bei so einem Laden anrufen möchte, um mal eingelassen zu werden. Ich finde auch nicht, dass es gerade einlädt etwas zu kaufen. Allerdings kann ich schon verstehen, dass bei kleinen Läden, die eher im ländlichen Bereich sind, nicht den ganzen Tag jemand ist und darauf wartet, dass mal ein Kunde kommt. Allerdings stelle ich es mir doch etwas unpraktisch vor. Gerade auch dann, wenn man vielleicht etwas dort gekauft hat und es doch umtauschen möchte. Dann muss man wieder dort anrufen und einen Termin ausmachen, wann man eben hin kann, um die Ware umzutauschen.
Ich kenne auch so einen Laden, der nur öffnet, wenn man einen Termin abmacht. Das Geschäft befindet sich in einem Einfamilienhaus, das der Familie des Ladeninhabers gehört. Und da dort Bastelzubehör verkauft wird, rentiert es sich in einer Kleinstadt vermutlich wirklich nicht, dass dort ständig jemand anwesend ist. Gelegentlich werden dort auch Bastelworkshops angeboten. Und damit wird vermutlich mehr eingefahren, als mit gelegentlicher Kundschaft. Und im eigenen Haus zahlt man keine Miete, so dass sich so ein Modell sicher rentieren kann. Wenn man einen Laden extra mietet, dann frage ich mich aber schon, wie so ein Konzept funktionieren kann.
Bei dem von Dir beschriebenen Ladengeschäft mit Moden ist das vielleicht auch was anderes, wenn man Stammkunde ist. Dann wird man vielleicht auch mit einer Gruppe Kunden informiert, wenn neue Ware kommt. Wenn man dann in der Gruppe einkaufen geht, dann fällt es sicher auch nicht so auf, wenn man mal nichts passendes findet. Wenn mich der Laden prinzipiell interessieren würde, um ihn als Kunde zu besuchen, dann würde ich gezielt nach solchen Events fragen. Oder eben bei einem ersten Telefonat gleich von Anfang an erwähnen, dass man sich erst mal unverbindlich umsehen möchte um zu sehen, ob einem das Sortiment überhaupt taugt. Wenn der Inhaber nicht darauf eingeht, muss man es ja nicht zu einem Termin kommen lassen.
In einem kleinen Städtchen habe ich letztens an mehreren Ladentüren ähnliche Schilder gesehen. In einige wäre ich wirklich gerne hinein gegangen und hätte mich umgesehen, aber dieses Anrufen war mir einfach zu blöd aus den bereits genannten Gründen. Dazu kommt bei mir, dass ich für mein Handy keine Flatrate habe, um jemanden anzurufen. Ich müsste also für jeden Anruf noch einmal schön bezahlen in einem nicht ganz billigen Tarif. Und da habe ich einfach keine Lust drauf, wenn ich mich in dem Laden eigentlich nur umgucken möchte und noch gar nicht weiß, ob dort überhaupt etwas sein könnte, was mir gefällt und wofür ich auch noch Geld ausgeben würde.
Gerade bei Kleidung macht das sicherlich schon Sinn, wenn man sich beraten lassen will. Ansonsten sollte der Laden dann vielleicht einen Online Shop haben, um weiterhin Geld zu verdienen, wenn niemand anruft. Als Kunde ist es im ersten Moment sicherlich befremdlich, aber mit diesem Anruf verschafft man sich ja auch Einzelberatung und Ruhe, was ich als Konzept für Leute, die das mögen schon nicht schlecht finde. Man darf sich mit so einen Konzept aber nicht allein auf den Laden verlassen, sondern sollte wie gesagt auch online tätig sein, weil es einigen wohl doch zu blöd ist anzurufen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238466.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3401mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?