Geschäft verkauft Kleidung, aber keine Anprobemöglichkeit
Letzte Woche war ich in der Innenstadt bummeln und bin in einem Geschäft auf günstige Jeans gestoßen. Die Hosen haben mir sofort gefallen, doch ich wunderte mich schon, dass kaum ein Kunde sich die Hosen ansah. Als ich in paar anprobieren wollte, erahnte ich, weshalb das so war. Das Geschäft verfügte nämlich über keinerlei Anprobe-Möglichkeiten. Aus diesem Grund hängte ich meine ausgesuchte Jeans auch wieder zurück.
Gibt es bei euch auch Geschäfte, die Kleidung verkaufen, aber über keine Umkleidekabinen verfügen? Würdet ihr in solchen Geschäften Kleidung kaufen, oder würdet ihr in dem Fall auch darauf verzichten?
Mir fallen auf Anhieb nur zwei Geschäfte ein, wo man Kleidung verkauft, aber keine Anprobemöglichkeiten anbietet. Das ist zum Einen in dem kleinen Chinaladen in der Innenstadt, der Kleidung, Porzellan und allerlei Ramsch verkauft. Dort kannst du dir die Kleidung auch nur auf gut Glück kaufen, denn der Laden hat vielleicht 15qm und die meiste Ware hängt sogar vor der Tür auf Kleiderstangen.
Zum Anderen sind das die Souvenirläden, die eben auch T-Shirts und Pullover etc. verkaufen. Dort hast du auch in den seltensten Fällen Umkleidekabinen. Allerdings kann man das bei T-Shirts vielleicht noch verschmerzen, denn eine Hose oder Jeans würde ich ohne Anprobe niemals kaufen, da stimme ich dir zu.
Das trifft etwa auf viele Supermärkte zu. Hier findet man auch Schuhe und Kleidung und die sind gar nicht dazu gedacht, anprobiert zu werden, da sie fest verschweißt sind. Wenn man dort also etwas kauft, dann muss man damit leben, dass man es vorher nicht anprobieren kann. Der Vorteil daran ist aber, dass man sicher sein kann, dass es vorher auch niemand anprobiert hat.
Ich finde den Gedanken, etwas anzuziehen, was vorher schon jemand anderes an hatte, etwas eklig und ich probiere daher generell keine Kleidung an. Ich suche meine Größe und kaufe das. Meist bestelle ich sogar online, wo man ohnehin nichts anprobieren kann. Daher würde mir nichts fehlen, wenn es keine Umkleidekabine gibt, weil ich gar nicht vor hätte, diese zu nutzen.
Ich kenne es eigentlich auch nur von Supermärkten so, dass Kleidung verkauft wird, obwohl es keine Umkleidekabinen gibt. Aus anderen Geschäften kenne ich das eigentlich nicht und bei mir in der Umgebung gibt es sonst auch keine anderen Geschäfte, die Kleidung führen, jedoch keine Umkleidekabinen haben. Dabei gibt es bei mir in der Umgebung mehrere indische oder auch türkische Geschäfte, in denen alles ein wenig wild durcheinander ist und in denen auch Kleidung verkauft wird. Allerdings gibt es selbst da Umkleidekabinen, auch wenn es meistens nur eine einzige Kabine ist.
Ich selbst würde mir niemals aus einem Geschäft ein Kleidungsstück kaufen, welches ich vorher nicht anprobieren könnte. Gerade bei Hosen würde ich das Risiko nicht eingehen, da es mir immer sehr schwer fällt, eine Hose zu finden, die mir passt und von daher muss ich da auch meistens mehrere Modelle anprobieren, bis ich ein passendes Kleidungsstück finde. Von daher wäre es eher unwahrscheinlich, dass mir eine Hose auf Anhieb passen würde und deshalb würde ich sie mir auch nicht kaufen, um sie zu Hause anzuprobieren, da mir das zu viel. Aufwand wäre, die Hose dann auch wieder zurückbringen zu müssen.
Ehrlich gesagt würde ich auch an der Qualität der Kleidungsstücke zweifeln, wenn ein Geschäft nicht einmal Umkleidekabinen anbieten würde. Immerhin sollte so etwas eigentlich selbstverständlich sein und wenn ein Geschäft sich auf Kleidung spezialisiert, dann hat es eben auch Umkleiden. Und sollte sich ein Geschäft nicht auf Kleidung spezialisieren, dann würde ich mir dort auch keine Kleidungsstücke und vor allem keine Jeans kaufen. Immerhin kann man sich dann auch denken, dass die Qualität dementsprechend schlecht ist. Zudem möchte ich mich beim Einkaufen auch wohl fühlen und gerade dann, wenn ich mir Kleidung kaufe, dann muss sie mich auch überzeugen. Dabei würde mir jedoch die Lust an den Sachen vergehen, wenn es nicht einmal Umkleiden gäbe und ich denke, dass ich in so einem Fall dann auch recht schnell wieder aus dem Laden gehen würde.
Ich kenne das auch aus Geschäften, die nicht auf Kleidung spezialisiert sind, aber Kleidung im Sortiment haben. In vielen Discountern wird ja zum Beispiel Kleidung angeboten als Teil der wöchentliche wechselnden Sonderangebote. Und Supermärkte wie Real haben zwar eine Textilabteilung aber oft auch keine Umkleidekabine, bei uns ist glaube ich erst seit dem letzten Umbau eine vorhanden. Und dann fallen mir noch diese kleinen Geschäfte ein, die man häufig in Bahnhöfen findet mit Kleidung, die schon von weitem total billig und nach Vollplastik aussieht. Das sind oft eher Buden oder Kioske und die sind so vollgestopft, dass für eine Umkleidekabine gar kein Platz wäre. Ich frage mich immer, wer da überhaupt etwas kauft.
ich bin an den meisten Sachen, die solche Geschäfte anbieten, nicht interessiert. Die Sachen sind häufig von schlechter Qualität und treffen einfach nicht meinen Geschmack. Aber wenn ich mal etwas kaufe hängt das von der Art des Kleidungsstücks ab. Ich habe zum Beispiel schon Unterwäsche bei Tchibo gekauft, weil man sich bei BHs noch auf die Größenangaben verlassen kann. Im Urlaub habe ich T-Shirts und ein Strandkleid ohne Anprobe gekauft, die Sachen sollten eh ein bisschen lockerer sitzen und ich kann mich da auch relativ gut auf mein Augenmaß verlassen. Ein Kleid kann man ja auch einfach vor seinen Körper halten um zu sehen ob es lang genug ist.
Die Jeans hätte ich aber wohl auch wieder zurück gehängt, denn Jeans muss ich immer anprobieren. Jeder Hersteller hat da irgendwie seine eigenen Ideen was die Größen betrifft, Je nach Schnitt brauche ich auch eine andere Größe und die Länge kommt manchmal auch nicht hin. Wenn das Geschäft in der Nähe liegen würde und wenn mir die Jeans wirklich extrem gut gefallen würde, würde ich aber vielleicht fragen, wie es mit dem Umtausch aussieht. Also, ob ich mein Geld zurück bekommen würde, wenn ich eine Jeans kaufe und zu Hause anprobiere und dort dann feststelle, dass sie nicht passt.
Ich finde es auch eher nicht verkaufsfördernd, wenn ein Bekleidungsgeschäft keine Anprobemöglichkeit hat. Ich glaube bei uns ist das in einem günstigen Textil - und Krimskrams Geschäft auch so. Auch bei den Discountern Lidl, Aldi und Co ist es ja so, dass man Kleidung nicht anprobieren kann. Das ist aber auch die Ausnahme. Gerade, wo bei der heutigen Kleidung die Größe immer so extrem unterschiedlich ausfallen, finde ich es auch sehr wichtig, dass man diese anprobieren kann.
Selbst auf einem Markt, bei dem eine Frau einen größeren Stand mit Kleidung hatte, hatte sie eine provisorische Umkleidekabine errichtet, wo man die Kleidung dann anprobieren konnte. Ich finde das sehr wichtig und kaufe nur sehr ewig Kleidung, die ich eben nicht anprobieren konnte.
Bei uns in der Umgebung gibt es eigentlich keine Geschäfte, die Kleidungsstücke zum Kaufen anbieten und keine Umkleidemöglichkeiten besitzen. Die einen Geschäfte haben richtig tolle Umkleidekabinen, wo man sich schön zurückziehen kann und seine Kleidungsstücke in ruhe anprobieren kann und andere Geschäfte haben Umkleidekabinen, die zwar nur aus einer Stange und einem Stück Stoff bestehen und, wo man sich nicht zurückziehen kann, zum Anprobieren. Aber man kann zumindest nicht gesehen werden, wenn man die Kleidungsstücke anprobieren möchte.
Wenn ich aber ein Geschäft betreten würde und mir die Kleidungsstücke gefallen würden und ich aber keine Möglichkeit habe, um die Kleidungsstücke anzuprobieren, dann würde ich auch schauen, was ich nun machen kann. Wenn mir die Kleidungsstücke so sehr gefallen, dass ich sie schon gerne hätte, dann würde ich die Kleidungsstücke auf blauen Dunst kaufen und es riskieren, dass ich die Kleidungsstücke umtauschen muss. Da ich auf die Gefahr hinauslaufe, dass mir die Kleidungsstücke nicht passen oder auch nicht stehen. Wenn mir die Kleidungsstücke aber nicht so sehr gefallen, dann würde ich sie auch wieder weghängen und den Laden verlassen, um mich dann nach einem Laden umzuschauen, der auch tolle Kleidungsstücke anzubieten hat und eine Umkleidekabine anbieten kann.
Mein Partner und ich waren ungefähr vor einem Monat in unserer Heimatstadt und dort hat ein Verkäufer einen Abverkauf von seiner Kleidung gemacht, in einem Geschäft wo vorher etwas anderes drin gewesen ist. Es gab also auch keine Möglichkeit es anzuprobieren. Mein Partner kann sich das aber immer nicht so recht vorstellen, wie das dann aussieht. Deswegen hat er nachgefragt und durfte sich dann im Zimmer für die Mitarbeiter umziehen. Ich brauche nicht unbedingt eine Umkleidekabine, da ich die Sachen meistens einfach so kaufe, es gibt nur wenige Sachen, die man vorher einfach ein mal anprobieren muss.
Ich denke aber, dass sich der Verkäufer mit diesem Laden keinen gefallen getan hat, wenn er keine Möglichkeiten zum Anprobieren geschaffen hat. Immerhin gibt es ja nicht nur Leute wie mich, sondern der Großteil will es einfach probieren. Gerade bei Jeans ist es einfach blöd, wenn man die nicht vorher testen kann. Nicht jede Jeans mit der selben Größe passt nämlich auch, weil der Sitz unterschiedlich sein kann.
In meiner Nähe gab es mal einen Supermarkt, in dem auch Kleidung verkauft wurde, aber keine Umkleidekabine bereit stand. Das fand ich auch immer etwas merkwürdig und auch wenn teilweise schöne Teile dabei waren, habe ich doch nur selten etwas gekauft. Manchmal habe ich ein T-Shirt mitgenommen, weil ich das nicht anprobieren musste. Aber Hosen muss ich schon anprobieren und darum würde ich in einem Geschäft ohne Umkleidemöglichkeit doch eher darauf verzichten.
Ich hatte so ein Erlebnis bisher erst einmal. Ich habe eine ganz einfache weiße Hose gesucht, für eine Verkleidungsaktion von der Schule. Ich bin also in einen mir auf niedrigem Preisniveau angesiedelten Laden gegangen, um mir solch eine Hose zu kaufen, mir sprang auch sofort das Jeansregal ins Gesicht, in dem einfache Hosen in allen Farben hingen und das zu einem guten Preis. Als ich jedoch die Verkäuferin fragte, wo ich die Hose anprobieren könne, erfuhr ich, dass dies in diesem Geschäft nicht möglich ist. Ich war überrascht und auch ein wenig sauer, soll man sich etwa im Gang ausziehen?! Ich habe die Hose schließlich nicht gekauft und habe den Laden verlassen, ohne bisher jemals wieder darin gewesen zu sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238266.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3401mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?