Zeitspannendifferenz im Stand-By Betrieb bei Surface seltsam
Beim Surface von Microsoft wird die Dauer für den Stand-By Betrieb zwischen 7 und 15 Tagen angegeben. Hier habe ich mich schon fragen müssen, was an bei einem voll geladenen Akku 8 Tage Differenz ausmachen kann! Stand-By heißt ja, dass ich das Surface unbeachtet in der Gegend herumliegen lasse.
Wodurch kann sich so eine große Zeitspanne im Stand-By Betrieb ergeben? Wenn das Gerät nicht benutzt wird, wie kann sich da ein Gesamtunterschied in der Akkuladung von 8 Tagen ergeben?
Ich würde zuerst mal nachschauen, was für Energiesparmodis eingestellt sind, denn diese spielen beim Standby-Modus bestimmt auch eine Rolle. Auch sollte man zwischen Ruhezustand und Standby-Modus unterscheiden. Klingt zwar ziemlich gleich, aber im Hintergrund laufen da dennoch verschiedene Prozesse ab. Und zu guter letzt kann diese Differenz der unterschiedlichen Zeitspannen am Alter des Akkus festgemacht werden. Kann schon sein, dass ein 1 oder 2 Jahre alter Akku nur noch 50% der ursprünglichen Leistung und Kapazität aufweist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-238245.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1152mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1626mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1495mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1422mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1791mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen