Wie bilden sich Schädlinge auf Pflanzen?
Momentan habe ich wieder ziemlich viele Schädlinge auf meinen Pflanzen, die ich noch auf meinem Küchensims stehen habe und warte schon gespannt, bis ich diese Pflanzen endlich nach draußen stellen kann, damit die Schädlinge nachlassen. Bei mir gibt es gerade Schildläuse, rote Spinnmilben, Wollläuse und Tripse. Allerhand Viecher, die ich gerne bekämpfen würde, was mir aber im Haus nicht wirklich gelingt.
Dabei frage ich mich immer wieder, warum bzw. wie solche Schädlinge überhaupt entstehen. Woher kommt das Ungeziefer? So aus dem Nichts kann es sich ja nicht entwickeln, also wie geschieht das? Warum habe ich jedes Jahr immer solche Probleme, obwohl ich den Pflanzen eigentlich nur die Pflege und das Wasser zukommen lasse, was sie brauchen?
Die „Schädlinge“ Schlüpfen aus Eiern, die vor allem billige Pflanzen aus dem Bau- oder Supermarkt schon mitbringen. Beim Kauf sehen diese Pflanzen wunderbar aus und nach einigen Wochen kommt das böse Erwachen. Oder aber man führt die Eier der Schädlinge in qualitativ minderwertiger Blumenerde mit ein. Ob die Eier auch wie Pollen durch die Lüfte fliegen und nur auf einen feuchten Moment zum Schlüpfen warten, weiß ich nicht, kann ich mir aber vorstellen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237473.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3691mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1878mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen