Geld sparen und bei Angeboten auf Vorrat kaufen
Immer wieder stelle ich in meinem Freundeskreis fest, dass das Sparen nicht so in den Köpfen verankert zu sein scheint. Meine Mutter hat mir immer beigebracht, dass man sein Geld zusammen halten muss und da habe ich mich auch dem Einkaufverhalten meiner Mutter angepasst. Wenn ein Produkt, welches ich sowieso oft benutze, im Angebot ist, kaufe ich immer einen recht großen Vorrat. Dies mache ich bei Lebensmittel, aber auch bei Zahncreme, Hygieneartikel oder anderem Verbrauchsmaterial.
So habe ich mir zum Beispiel 10 Gläser Nutella gekauft, als es diese zu einem unschlagbaren Preis gab. Das erscheint auf den ersten Blick viel und meine Mitbewohnerin hat dafür auch keinerlei Verständnis, aber wenn man mal daran denkt, dass man das Produkt ja sowieso immer wieder kaufen würde und da es nicht schlecht wird, klingt es doch wieder logisch, oder? Ich bekomme es oft mit, vor allem hautnah bei meiner Mitbewohnerin, dass Produkte wahllos gekauft werden, nach dem Motto: Naja, dann bezahle ich eben jetzt den einen Euro mehr, ist ja nur ein Produkt. Aber eben genau diesen einen Euro bei jedem Produkt kann man durch vorausschauendes Kaufen sparen!
Wir haben eine Vorratskammer und da kann man ja schon gewisse Dinge, die man sowieso ständig benutzt bunkern, wenn sie gerade zu einem unschlagbaren Preis im Angebot sind. Das mache ich auch bei Katzenfutter so und neulich habe ich jede Menge Nudeln von Barilla gekauft, da es die 1 kg Päckchen zu dem Preis einer normalen 500g Packung gab. Leider haben die wenigstens Verständnis dafür und das finde ich schade.
Wie seht ihr das? Findet ihr das verrückt oder macht ihr das auch selbst so? Es gäbe bestimmt noch weitere Beispiele, die ich anbringen könnte. Ich habe auch eine ganze Schublade voll Schampo, Duschgel und Creme, die ich im Angebot dann gekauft habe, da das ja ganz normales Verbrauchsmaterial ist. Außerdem finde ich es angenehm, dass man so nicht wegen jeder Kleinigkeit ins Geschäft laufen muss.
Ich kaufe auch auf Vorrat, wenn ich damit Geld sparen kann. So gab es mal Zeiten, wo Butter im Angebot extrem günstig war und wir auch einen recht hohen Verbrauch dabei hatten. Da wurde eben gleich ein Karton mit 40 Stück Butter gekauft und diese landeten im Tiefkühlschrank. Bei solchen Aktionen habe ich sogar noch was verdient, weil dann gern meine ehemalige Schwiegermutter kam und freiwillig den vollen Preis bei mir bezahlt hat.
Klar, kann man sagen, es sind ja nur ein paar Cent, die ich da spare. Aber es rechnet sich doch dann auf die Masse. So verhandle ich auch direkt gern im Geschäft, wenn ich mal ein Produkt finde, was kurz vor Ablauf vom Mindesthaltbarkeitsdatum steht. Auch wenn da täglich vom Personal kontrolliert wird, kann man mal etwas übersehen. Und ich als Kunde freue mich dann, wenn ich einen Joghurt 30 Cent preiswerter bekomme, weil man froh ist, dass er überhaupt noch verkauft werden kann.
Es kommt immer auf das Produkt an. Gerade bei Jogurt und anderen sehr verderblichen Waren lockt mich ein Sonderangebot kaum. Bei Duschgel, Zahncreme oder anderen Gebrauchsartikeln, die auch der Rest der Familie mitbenutzen kann , habe ich da weniger Probleme. Bei Katzenfutter spielen die Haltbarkeit und die Inhaltsstoffe eine Rolle. Es kommt eben immer darauf an, wie lange die Produkte haltbar sind und ob sie jemand aus der Familie mitbenutzen kann.
Nutella ist ein gutes Beispiel für ein Produkt, bei dem es sich eigentlich nicht lohnt sich einen großen Vorrat zuzulegen, wenn es im Angebot ist. Nutella ist nämlich ständig irgendwo im Angebot und eines der Produkte, das ich seit Jahren nicht mehr zum Normalpreis kaufen musste. Dazu gehören auch Kaffeebohnen, Müller Joghurt, Coca Cola und so weiter. Wenn diese Sachen im Angebot sind kaufe ich so viel, wie ich bis zum nächsten Angebot wahrscheinlich brauchen werde.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich im Umkreis sechs Supermärkte bzw. Discounter habe, an denen ich regelmäßig vorbei komme und die jede Woche Werbung schicken. Ich muss also keinen Umweg machen um zu meinem reduzierten Glas Nutella zu kommen. Wenn das der Fall wäre würde ich wohl auch mehr einkaufen bei Sonderangeboten.
Ich bin auch der Meinung, dass es sich gerade bei Markenprodukten wie Nutella schlicht und einfach nicht lohnt, auf ein Sonderangebot zu warten und dieses dann massenweise bei sich zuhause zu bunkern. Es stimmt, beliebte Markenprodukte wie Nutella sind einfach ständig irgendwo im Sonderangebot und da ich in der Stadt lebe, habe ich auch verschiedene Discounter zur Auswahl, um besonders günstig einkaufen gehen zu können. Nutella auf Vorrat zu kaufen wäre also nicht besonders sinnvoll in meinem Fall. Generell halte ich es für relativ sinnlos, nur Markenprodukte im Sonderangebot zu kaufen.
Häufig sind diese selbst bei reduziertem Preis noch deutlich teurer als die günstigere Variante der Eigenmarke des Discounters richtig lohnenswert sind daher meiner Ansicht nach nur gesenkte Preise bei diesen Billigprodukten und hier ist eben das Problem, dass diese Produkte häufig auch nur um 10 Cent oder ähnlich geringe Summen gesenkt werden, da sie einfach schon so günstig sind, dass man sie andernfalls regelrecht verschenken würde. Zudem habe ich den Eindruck, dass die Produkte der Eigenmarken ohnehin recht selten im Angebot sind. Hier wäre das massenhafte Bunkern natürlich wieder sinnvoll, denn hat man erstmal einen großen Vorrat dieses Produktes, stört auch die mitunter lange Wartezeit bis zum nächsten Sonderangebot nicht und noch günstiger kann man es wirklich nicht bekommen.
Insgesamt halte ich dieses Sparen für eine gute Methode, praktiziere sie aber nur selten selbst. Natürlich ist es gerade bei Sachen wie Shampoo und Duschgel durchaus nützlich, da man diese nun mal auch immer benötigt, aber bei mir persönlich wäre ein massenhaftes Bunkern von Shampoo dann auch wieder sinnfrei, da ich sehr auf die Pflege meiner Haare achte und eigentlich aller zwei Wochen irgendetwas Neues entdecke, auf das ich dann bezüglich der Inhaltsstoffe meiner Pflegeprodukte ganz besonders achte, was wiederum nicht selten einen Verzicht auf das gerade erst gekaufte Produkt bedeutet.
Schwöre ich dagegen schon seit Langem auf ein bestimmtes Produkt, wird es gerne auch mehrmals bei einem Einkauf mit nach Hause genommen, sofern es sich gerade in einem besonders günstigen Sonderangebot befindet. Dieses "mehrmals mit nach Hause nehmen" bedeutet für mich aber nicht, dass ich mir einen ganzen Bunker dieses Produktes anlege, dafür fehlt mir in meiner Wohngruppe schlicht und einfach der Platz, auch, wenn mir Gründe dafür durchaus einleuchten würden, sondern eher zwei- oder dreimal, wenn ich das Produkt eigentlich nur einmal benötigen würde. Auch geht es mir ebenfalls bei einem Angebot sehr um den Preis ist das Angebot gerade mal 10 Cent günstiger, ist die Verführung zum Kauf nicht so groß wie bei einem Unterschied von einem Euro oder sogar mehr.
Bei mir kommt es auch darauf an, um was für Produkte es sich handelt. Gerade bei Lebensmitteln, die nicht so lange haltbar sind, kaufe ich keine größeren Mengen, wenn diese im Angebot sind. Aber wenn die Dinge länger haltbar sind, wie z.B. Chips oder Schokolade, dann werde ich schon mal schwach und kaufe von meinen Lieblingssorten etwas mehr. Genauso sieht es bei Duschgel, Zahnpasta und solchen Dingen aus. Richtig große Mengen kaufe ich auch dann nicht, aber vielleicht schon mal drei Packungen statt einer. In der Regel kommen Dinge ja öfter ins Angebot und dann kann ich ja wieder zuschlagen.
Ich mache es eigentlich nie so, dass ich mir einen Vorrat an irgendwelchen Produkten anlege, wenn diese gerade im Angebot sind. Auch wenn ich dabei längerfristig sparen könnte, lohnt sich das für mich einfach nicht, wie ich finde. Immerhin fällt mir auf Anhieb kein einziges Produkt ein, welches ich wirklich regelmäßig und ständig benutze. Stattdessen variiere ich da immer ganz extrem und gerade bei Kosmetik probiere ich am liebsten immer wieder neue Sachen aus, anstatt mich auf ein Produkt festzulegen. Das wäre mir viel zu langweilig und mir macht es wesentlich mehr Spaß, verschiedene Produkte verschiedener Marken auszuprobieren, weshalb ich da einfach ein wenig Abwechslung benötige. Deshalb möchte ich nicht einen riesigen Vorrat von einem bestimmten Produkt haben.
Auch bei Lebensmitteln ist es bei mir jedoch so, dass ich stark variiere. So esse ich natürlich regelmäßig Nudeln, wobei ich mich da spontan auch immer wieder für eine andere Sorte entscheide. Und es hat Phasen, in denen ich jeden Tag Nutella essen kann, während es wiederum auch Phasen gibt, in denen ich diesen Aufstrich gar nicht sehen kann. Von daher hätte ich keine Freude an so einem riesigen Vorrat und mich würde es wirklich sehr nerven, wenn ich dadurch immer wieder das gleiche essen müsste. Zudem würden die Sachen dadurch dann auch schlecht bei mir werden, weil ich mir zur Abwechslung dennoch immer wieder andere Produkte kaufen würde.
Mir ist es viel lieber, wenn ich mir meine Produkte nach Bedarf kaufe. Und da ich dann eben nur ein Produkt kaufe, kommt mir das auch gar nicht so teuer vor und es macht sich in meinem Geldbeutel dann auch nicht bemerkbar. Zudem ist es auch so, dass ich dann natürlich wesentlich bewusster mit dem Produkt umgehe. Wenn ich nämlich ganz genau wüsste, dass ich eine Creme oder Nutella noch einige Male mehr zu Hause hätte, dann würde ich wohl wesentlich verschwenderischer damit umgehen, als wenn ich nur ein Produkt davon hätte. Von daher lohnt es sich wohl für mich, mir tatsächlich immer nur ein Produkt zu kaufen und ich denke, dass ich im Endeffekt dadurch dann auch viel weniger verbrauche.
Natürlich soll es nicht darum gehen, sich verderbliche Produkte wie Joghurt oder Milch auf Vorrat zu kaufen. Das sollte sich aber eigentlich von selbst verstehen. Es geht vielmehr um alltägliches Verbrauchsmaterial oder gerne auch um Süßigkeiten oder ähnliches. Natürlich macht es bei Kosmetik- und Hygieneartikel nur Sinn, wenn man das Produkt sowieso ständig benutzt. Aber als Frau gibt es zumindest eine Sache, die man sich gut und gerne auf Vorrat kaufen kann, wenn man sie günstig entdeckt: Tampons.
Durch den Vorrat an zum Beispiel Nudeln wird man ja nicht zwingend dazu angehalten, täglich Nudeln zu essen. Aber insofern man Nudeln benötigt, hat man diese eben schon im Haus und zwar zu einem günstigen Preis. Es geht nicht darum, dass man sich 4 Wochen lang nur von Toastbrot mit Nutella ernährt, nur weil gerade beides im Angebot war! Es geht einfach um vorausschauendes, sinnvolles einkaufen.
So kaufe ich zum Beispiel auch nie nur eine Tube Zahncreme, sondern immer gleich 4 oder 5 Tuben. Zahncreme braucht man immer und es kann mir auch keine erzählen, dass er sich noch nicht einmal solche Produkte auf Vorrat kaufen kann, weil ihm ansonsten die Abwechslung fehlt. Das halte ich für absoluten Blödsinn. Eigentlich kann ich diese Abwechslungsgeschichte noch nicht einmal bei Duschgel verstehen, aber ich sehe das auch oft bei meiner Mitbewohnerin. Da stehen In der Dusche locker 8 angebrochene Flaschen Duschgel, weil sie sich nicht für eine Duftrichtung entscheiden konnte.
Aber ich denke, wenn man ein Produkt kennt und gerne benutzt, kann man sich da ja einen Vorrat zulegen, wenn es das Produkt gerade mal sehr günstig geben sollte.
Ich kann dich schon verstehen, aber ich sage, dass dies in meinen Augen kein richtiges Sparen ist. Ich habe für mich im Monat sage und schreibe 160 Euro zur Verfügung. Dabei muss ich das Essen außerhalb und auch Kinobesuche von diesem Geld bezahlen. Das heißt, wenn du es genau betrachtest, dass ich nur 40 Euro pro Woche habe. Ich kaufe auch mal billiges Duschgel, wenn es im Angebot ist, in einer höheren Masse. Höchstens aber so, dass ich mit dem Restgeld auch noch was veranstalten kann. Denn irgendwo ist ja Schluss. Da bringt es mir nichts, wenn ich in großen Mengen verbilligte Nutella kaufe und nicht mal Brot habe, um es darauf zu machen und ich will ja auch mal was anderes essen.
Ich kenne es aber auch aus der Schule, dass mein Sitznachbar davon schwärmt, wie voll sein Vorrat ist. Wir sind aber nicht in Kriegszeiten, in denen es nichts zu kaufen gibt. Klar hat das Vorteile, aber ich finde halt auch, dass ich diesen einen Euro mehr einfach bezahlen würde. Mein Budget gibt es halt nicht her größere Mengen in dieser Form zu kaufen. Und soviel spart man dadurch ja auch nicht, wenn man mal genau hinsieht.
Dafür sind die Angebote ja auch gedacht und ich greife da auch richtig zu. Natürlich kaufe ich nicht jeden Mist und ich fahre auch nicht zusätzliche Strecken nur um mich mit meinem Bedarf einzudecken. Wer noch Kaffee, Frühstücksmargarine oder die anderen Waren des täglichen Bedarfs zum normalen Preis kauft ist selber schuld. Um beim Beispiel mit dem Kaffee zu bleiben, in der Regel spare ich da mindestens einen Euro pro Packung und schlecht werden kann da überhaupt nichts. Ich glaube das Mindesthaltbarkeitsdatum liegt bei ungefähr zehn Monaten nach der Abfüllung. Natürlich kaufe ich nicht meinen ganzen Jahresbedarf an Kaffee auf einen Schlag, aber einen Vorrat für die nächsten drei Monate habe ich immer im Haus.
Wer so etwas nicht auch macht ist in meinen Augen dumm, zu bequem oder lebt von der Hand in den Mund. Gut, bei der letzten Aufzählung muss man das auch verstehen obwohl gerade diese Klientel es am nötigsten hat zu sparen. Aber wenn das Geld so knapp ist dass keinerlei Vorratshaltung möglich ist dann geht das auch einfach nicht. Bei allen anderen Fällen muss ich sagen dass es natürlich mich überhaupt nichts angeht wie die Leute ihr Geld verpulvern, aber leider ist es meistens so dass die dann spätestens zum Monatsende hin barmen wie teuer doch dass Leben ist und dass sie sich nichts leisten können. Das trifft dann bei mir auf Unverständnis, ähnlich wie wenn sie den Kopf schütteln weil ich mit zehn Packungen Frühstücksmargarine ankomme.
Natürlich sind das auch keine großen Summen die man bei konsequenter Ausnutzung der Angebote sparen kann, aber ein Euro kommt zum anderen, das ist absolut sicher. Wir brauchen so vier Packungen Frühstücksmargarine im Monat, zweimal Kaffee, eine Kiste Selters, ein paar Flaschen Bier, einiges an Wurst und Fleisch, ein paar Haushaltschemikalien und Hygieneartikel. Die großen Verbraucher sind wir wirklich nicht, aber grob überschlagen können wir locker 15 Euro in der Woche nur alleine durch diese Sonderangebote einsparen.
Ich sage ja auch immer dass eine gewisse eigene Sparmentalität auch nach sich zieht dass man einen gewissen Blick für Sparpotential entwickelt. So tanke ich zum Beispiel am Nachmittag wenn die Preise fallen und nicht am frühen Morgen bei den Höchstständen oder auch nicht einen Tag vor einem Feiertag. Normalerweise weiß dass auch jeder, aber man muss eben auch rechtzeitig daran denken und natürlich auch handeln. Bei Bezahlung mit meiner Kreditkarte spare ich noch einmal fünf Prozent auf alle Tankstellenumsätze, auch beim Kauf meiner Zigarillos. Das sind dann auch schon wieder mindestens fünf Euro die Woche die ich weniger ausgeben muss.
Bei den Kleinigkeiten habe ich meine Möglichkeiten damit fast schon ausgereizt, aber auch bei den großen Geldausgaben lohnt es sich immer ganz genau zu rechnen. So etwas mache ich natürlich auch, eben weil es in meiner Natur liegt. Ich denke dass machen auch die meisten wenn sie größere Anschaffungen planen oder verreisen wollen. Ich frage mich dann immer warum es anscheinend nicht bei den kleinen Dingen des täglichen Bedarfs klappt, das ist doch auch Geld?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-237139.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 974mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?