Versandkosten bei Otto zu hoch?

vom 15.04.2014, 11:59 Uhr

Es ärgert mich immer wieder, wenn ich auf der Otto.de Seite lande, weil es dort einen Artikel gibt, den ich ansonsten nicht finden kann. Es ist ja keine Neuigkeit, dass die Preise bei Otto sowieso viel zu hoch sind. Aber da das noch nicht genug ist, verlangt Otto auch pro Bestellung, unabhängig vom Bestellwert 5,95 Euro Versandkosten.

Otto versendet mit Hermes. Und wie jeder weiß, kostet ein Paket bei Hermes 4,90 Euro. Außerdem gehört Hermes zur Otto Gruppe. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache, finde ich es unverschämt, dass Otto 5,95 Euro Versandkosten verlangt. H&M versendet zum Beispiel auch mit Hermes und dort fallen nur Versandkosten in Höhe von 4,95 Euro an und das, obwohl die zwei Unternehmen nicht zusammen gehören.

Also frage ich mich, wieso Otto so hohe Versandkosten verlangt, obwohl das Paketunternehmen zur Firma gehört. Und andere, die Hermes als Fremdanbieter verwenden, verlangen weniger Versandkosten. Eine kurze Zeit lang konnte man die Versandkosten bei Otto sparen, in dem man sich die Sendung an einen Hermes Paketshop hat liefern lassen. Diese Option steht inzwischen auch schon nicht mehr zur Verfügung. Ich versuche inzwischen den Ottoshop möglichst zu meiden, da die Preise schon teuer genug sind und ich es unverschämt finde, wenn ein Unternehmen noch an den Versandkosten Gewinn machen möchte. Wie seht ihr das?

Benutzeravatar

» Chiquitalina » Beiträge: 2311 » Talkpoints: -3,62 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Bei den 5,95 Euro handelt es sich denke ich um eine Mischkalkulation. Denn oft liefert Otto ja nicht die Bestellung komplett, sondern in mehreren Anläufen. Ein kleines Paket kostet genauso viel wie ein großes. Eine Pauschale ist da halt einfacher in der Handhabung und Abrechnung. Ob Otto sich damit einen Gefallen tut, weiß ich allerdings nicht.

Ich kann da von mir ausgehend sagen, dass ich bei Otto relativ selten bestelle, weil mich die Versandkosten nerven. Ich bin auch nicht mehr der Typ, der Großeinkäufe tätigt, sondern ich bestelle hier mal ein Teil und da mal eines. Da hauen Versandkosten natürlich noch stärker rein. Richtig stinkig werde ich sogar, wenn ich wieder von Otto Post bekomme, ich hätte noch 3 Euro Guthaben oder einen 10 Euro Warengutschein. Ja toll, das wird aber durch die Versandkosten wieder völlig aufgefressen.

Auf der anderen Seite wird es so sein, dass die Leute bei Otto überlegter bestellen und weniger Retouren produziert werden. Ferner könnten die Versandkosten sogar ein Grund sein, dass Leute sogar mehr bestellen, weil sich die Relation von Warenwert zu Versandkosten sich dann eher rechnet.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Na ja, Otto und H&M ist jetzt ein bisschen wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei den Versandkosten handelt es sich immer um eine Pauschale. Das heißt, dass die tatsächlichen Versandkosten bei einem Kunden unter diesem Betrag, bei einem anderen aber auch darüber liegen können, weil ein größeres Paket benötigt wird. Da H&M ausschließlich Kleidung anbietet, werden die Pakete dort im Schnitt einfach kleiner sein, als bei Otto, wo man zum Beispiel auch Elektroartikel oder Möbel bestellen kann, die bis zu einer gewissen Größe noch als normales Paket ohne Speditionszuschlag geliefert werden. Das Paket ist dann aber sicher teurer als die Pauschale von 5,95€. Das Unternehmen nimmt eben einen Mittelwert, der die Kosten am besten deckt.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Mag sein, dass der Vergleich nicht besonders gut gewählt war. Aber auf was ich eigentlich hinaus wollte: Hermes gehört Otto, daher bezahlen sie garantiert nicht die Versandkosten wie fremde Versandhäuser wie in meinem Beispiel aufgeführt H&M. Natürlich sind Versandkosten immer eine Versandpauschale, aber Hermes ist ein Tochterunternehmen von Otto und dadurch versendet Otto weitaus günstiger mit der eigenen Firma als andere Unternehmen!

Benutzeravatar

» Chiquitalina » Beiträge: 2311 » Talkpoints: -3,62 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich selbst bestelle nie etwas bei Otto, da ich die Versandkosten einfach viel zu hoch finde. Ich sehe es einfach nicht ein, so viel für den Versand zu bezahlen und es lohnt sich erst recht nicht, wenn man nur ein oder zwei Teile kaufen möchte. Dazu kommt, dass ich die Kleidung ohnehin recht teuer finde und die meisten Kleidungsstücke bekommt man im Geschäft auch wesentlich günstiger. Immerhin gibt es bei Otto auch Kleidungsstücke, die keiner bestimmten Marke angehören, die dennoch sehr teuer sind. Da schaue ich dann doch lieber in einem Geschäft vor Ort, wobei ich dann eben nichts für den Versand bezahlen muss.

Meine Mutter ist jedoch Stammkunde bei Otto und da erhält sie regelmäßig Rabatte. Somit bestellt sie immer nur dann etwas, wenn sie gerade einen Rabatt hat und nichts für den Versand bezahlen muss. Das lohnt sich dann noch einigermaßen, wobei sie dann auch ab und zu noch andere Rabatte bekommt. Und da meine Mutter eigentlich eher selten in die Geschäfte vor Ort geht, ist es auch nicht so schlimm, wenn sie im Internet etwas mehr bezahlt.

Eigentlich könnte ich mir dann auch immer etwas für mich aussuchen, wenn meine Mutter gerade wieder einen Rabatt bekommen hat. Allerdings gefallen mir die Sachen von Otto alle nicht so besonders gut und ich schaue mir die Sachen eben generell lieber vor Ort an. Zudem finde ich, dass der Versand bei Otto auch immer eine halbe Ewigkeit dauert und da suche ich mir dann doch eher andere Onlineshops aus, die generell keine Versandkosten verlangen und bei denen der Versand auch wesentlich schneller geht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^