Betreibt Ihr auch regelmäßig Beratungsdiebstahl?

vom 03.04.2014, 18:40 Uhr

Im Fernsehen wurde der Beratungsdiebstahl beklagt und dass viele Kunden in die Ketten gehen, sich beraten lassen, die Geräte vor Ort ansehen und dann online bestellen. Die triebe viele Geschäfte in den Ruin. Verschwiegen wurde aber, dass diese Geräte online bei der gleichen Kette teils bis zu 200 Euro billiger sind,als vor Ort in der besuchten Filiale.

Betreibt Ihr auch regelmäßig Beratungsdiebstahl in den Filialen der Ketten und bestellt dann Euer Wunschgerät online von zu Hause aus? Wie kann eine Kette den so genannten Beratungsdiebstahl beklagen, wenn genau dieselbe Kette ihre Erzeugnisse online mit niedrigeren Preisen und günstigen Lieferkosten anbietet?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe lange Zeit im Einzelhandel gearbeitet und fand es selber immer ärgerlich, dass meine Kunden genau diesen Beratungsdiebstahl durchgezogen haben. Ich habe im Bereich Mobilfunk gearbeitet und muss sagen, dass ich die Kunden die ihr Handy dann online abgeschlossen haben meistens auch nicht mehr weiter geholfen habe wenn es um Fragen zum Gerät (zB. Einrichtung) ging.

Ich selber mache dies überhaupt nicht. Ich bestelle zwar auch einige Sachen im Internet, erkundige mich aber auch nicht vorher im Geschäft danach. Ebenso würde ich auch nicht mit dem bestellten Gerät in einen Shop gehen wenn ich ein Problem damit habe.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Das erlebe ich fast jeden Tag auf der Arbeit, die Kunden lassen sich bei mir zum teil sehr ausführlich beraten. Halten den Kundenverkehr auf das Personen den Laden verlassen, und kaufen es dann woanders. Es ist sehr schade wie die Leute einen so richtig vernatzen, und meinen das die Verkäuferin dann zu doof ist um das zu merken.

Ich bin ganz ehrlich wenn ich merke das der Besuch bei mir nur dazu dient möglichst viel erklärt zu bekommen, berate ich nicht mehr richtig, oder wenn die Damen und Herren dann noch frech werden sage ich direkt das sie sich bitte dort beraten lassen sollen wo sie dann auch kaufen. Nicht ist ärgerlicher als sich den Mund fusselig zu reden, die Arbeit bleibt liegen die teils sehr sehr wichtig ist, und dann die Leute ziehen zu lassen. Besonders wenn diese dann einen Tag später bei mir am Laden vorbei laufen, und das besagte Teil in der Hand haben.

Ich für meinen teil lasse mich dort beraten wo ich auch kaufe, weil mich das auf der Arbeit selber tierisch nervt. Es ist so oder so besser einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, billig im Internet shoppen ist nicht immer das beste. Auch wenn diese Anbieter durch die fehlende Ladenmiete, und die geringen Mitarbeiterkosten sehr verlockende Angebote machen können. An den Service reichen diese niemals dran, und kommt es zu einer Reklamation wird es für den Kunden teuer alles hin und her zusenden.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich lasse mich wahnsinnig ungern im Geschäft beraten. In der Vergangenheit habe ich damit oft schlechte Erfahrungen gemacht, mir wurden gerade im Technikbereich Sachen aufgeschwatzt, die ich nicht wirklich gebraucht oder gesucht hatte oder die total überteuert waren. Ich nutze also niemanden mit einer Beratung aus und kaufe dann online. Meistens lese ich mir online Bewertungen zu einem Produkt durch und kaufe es dann online oder im Laden ohne Beratung.

Es ist schon schade, dass die Leute das so auszunutzen scheinen, aber irgendwo ist es auch verständlich, wenn im Laden die Preise so teuer sind, dass man im Internet viel sparen kann. Ich denke, dass man das Problem beheben würde, indem man die Ladenpreise anpasst.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



@Ramones: Wenn du die Ladenpreise anpasst, bin ich zum Beispiel meinen Job los. Da Fachkräfte auch ihr Geld verdienen müssen, und glaub mir ich arbeite noch weit unter dem Tarif. Also müsste mein Arbeitgeber die Filiale schließen, wo ich schon nur noch alleine aus Kostengründen bin. Und unbezahlte Überstunden arbeite ohne einen Tag in der Woche frei zu haben, außer dem Sonntag wo ich dann anfange den Haushalt zu machen. Wenn diese Läden zu machen, dann kann auch keiner mehr vor Ort billig kaufen.

Wenn das Internet sich mal ein wenig an die richtigen Läden angleichen würde, hätten wir auch alle kein Problem. Nein im Gegenteil die Spargeilheit der Leute kostet uns Arbeitnehmern den Job. So das ich dann mit meiner Familie auf der Straße sitze, nur weil ein paar meinen viel sparen zu müssen. Jetzt nicht böse gemeint aber überlegt euch bitte mal wie vielen Leuten ihr im Endeffekt schon den Job gekostet habt.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kann Kitty und andere hier schon verstehen, nur wenn das Ipad Mini im Internet bei der gleichen Kette um 50 Euro billiger ist, als im Laden fühlt man sich schon sehr veräppelt und unser Samsung TV war sogar um 165 Euro billiger. Klar waren wir im Laden und haben es uns vorher angesehen. Ich würde mich aber auch nie beraten lassen, weil ich es nie fair fände, wenn ich keine Kaufabsichten habe.

Auch waren die meisten Beratungen nie so, dass ich davon einen Nutzen hatte. Dass die Angestellten bezahlt werden müssen, ist klar, aber ich lasse mich auch auf nicht bei der Deutschen Bahn beraten und kaufe es an der Theke für die Beratungsgebühr mehr.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich fürchte, mir ist nicht ganz klar, wieso es sich dabei um einen ''Diebstahl'' handelt. Die Leute die da herum stehen haben doch ohnehin nichts besseres zu tun und wenn dann jemand beraten werden möchte, dann ist das doch in Ordnung, selbst wenn das Produkt nachher nicht gekauft wird. Wieso sollte man es jemandem verübeln, dass er ein Produkt lieber im Internet günstiger bestellt, als es teuer in der Filiale zu kaufen? Kann gut sein, dass der Berater dann Provision dafür bekommt oder so, aber dass ist jetzt ehrlich gesagt nicht mein Beweggrund und ich bin nun mal nicht die Wohlfahrt. Wenn ich weiß, dass es das Produkt im Internet günstiger gibt, kaufe ich es lieber dort, anstatt mehr im Laden zu zahlen.

Generell finde ich die Beratung in solchen Geschäften auch nicht gerade überragend. Wie das meistens so ist, sind alle Geräte die das Geschäft hat absolut super, alle anderen sind doof und von den Geräten die es im Geschäft gibt, ist das teuerste das Beste. Ich habe bisher noch in keinem Geschäft das Gefühl gehabt, dass die Leute wirklich eine Ahnung hatten, was sie da verkaufen, man konnte keine großartigen Vor- und Nachteile aufzählen und weiß eben auch nicht, wie die Geräte sich auf die Dauer so machen. Da helfen mir Internetrezensionen generell schon weiter und nicht selten drängen sich solche Berater auch geradezu auf.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Fachberatung im Geschäft und gekauft wird dennoch online?

» ten points » M » Beiträge: 741 » Talkpoints: 11,49 » Moderator


Ich muss ehrlich sagen, dass ich auf eine Beratung auch nicht wirklich Wert lege. Ich habe oft den Eindruck, dass die Berater einem nur irgendetwas aufschwatzen wollen als würden sie dafür eine Provision bekommen, wenn so viele überteuerte Produkte wie möglich verkaufen können statt auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Kunden einzugehen. Ich habe oft auch den Eindruck, dass die Berater nicht wirklich ehrlich antworten und eher irgendwelche auswendig gelernten Phrasen aus dem Benutzerhandbuch abspulen, wenn man sie irgendwas fragt. Ein Berater würde niemals irgendetwas negatives an dem Produkt äußern, was er verkaufen will, jedenfalls habe ich noch keinen getroffen.

Daher finde ich es besser, eher im Internet besonders die negativen Rezensionen durchzulesen, weil die meiner Ansicht nach nicht gekauft sind. Oft werden dort auch positive Aspekte erwähnt und eben nicht ausschließlich negative. Daher finde ich eine "Beratung" im Internet sehr viel effektiver und sinnvoller als eine Beratung vor Ort. Aber selbst wenn ich eine Beratung vor Ort in Anspruch nehmen würde, hätte ich keinerlei Probleme damit, das Produkt dann später im Internet zu bestellen. Ich kaufe dort, wo ich für dasselbe Produkt den günstigsten Preis bezahlen muss und das ist eben meistens das Internet. Nur, weil man sich im Laden beraten lässt, ist man noch lange nicht zum Kauf verpflichtet.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Regelmäßig mache ich so etwas sicher nicht, weil ich es auch unfair den Personen gegenüber finde, die mich beraten und dann keinen Verdienst haben. Ich gebe zu, dass ich gerade bei technischen Geräten das Gerät gerne vor der Kaufentscheidung mal in der Hand habe. Dazu gehe ich dann auch in ein Geschäft, aber eine Beratung erwarte ich dort nicht. Natürlich ist auch das schon nicht gerade schön, weil man diese Möglichkeit bei einer Onlinebestellung eben nicht hat. Aber ich lasse mich in der Regel nicht zu einem Produkt beraten, wenn ich nicht vorhabe, es auch in dem Geschäft zu erwerben.

Ich finde es selber nicht so schön, wenn bei uns Kunden im Geschäft sind, sich zu einem Produkt beraten lassen, dann nach dem Preis fragen und verkünden, dass sie es online bestellen werden. Dann komme ich mir schon ein wenig veräppelt vor. Dass die Preise eines Geschäfts manchmal teurer sind als in dem eigenen Onlineshop, ist mir auch schon aufgefallen, aber im Onlineshop ist einfach kein Ladenlokal nötig und ausgebildetes Personal, das die Produkte kennt, auch nicht. So können günstigere Preise geboten werden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^