Heruntergefallene Kleidung im Geschäft liegen lassen?
Immer wieder sehe ich Leute, denen beim Stöbern im Geschäft Kleidungsstücke am Bügel herunter fallen. Dabei ist es dann meistens auch so, dass die Leute einfach so tun, als wäre nichts passiert und die Kleidungsstücke dann einfach liegen lassen, nur um sich nicht bücken zu müssen. Meistens haben sie jedoch ihre Hände fei, so dass das Teil problemlos schnell aufheben könnten, um es wieder aufzuhängen.
Bei mir ist es so, dass ich normalerweise Kleidung immer wieder zurück hänge, wenn sie mir im Geschäft herunter fällt. Immerhin gehört sich das einfach so und ich würde mich sonst auch nicht gut fühlen. Von daher habe ich das Teil schnell auf. Allerdings ist es mir auch einige Male passiert, dass ich meine Hände wirklich so voll mit Kleidungsstücke hatte, dass ich mich nicht bücken konnte, ohne gleich alles falle zu lassen. Von daher blieb mir dann auch nichts anderes übrig, als das Teil einfach liegen zu lassen.
Lasst ihr heruntergefallene Kleidung im Geschäft einfach liegen oder hebt ihr sie auf? Macht ihr das davon abhängig, wie viele Sachen ihr gerade in den Händen haltet?
Wenn mir Kleidung im Geschäft herunterfällt, dann hebe ich sie eigentlich immer wieder auf, denn eigentlich macht man das auch so. Ich kenne es so, dass ich eben auch etwas aufhebe, wenn es mir herunterfällt, außerdem verstehe ich es nicht, wieso ich den Angestellten im Klamottenladen noch viel mehr Arbeit machen soll, wenn es für mich kein großer Aufwand ist, mich einmal kurz zu bücken.
Eine Freundin von mir lässt einfach alles liegen und bückt sich nicht nach irgendwelchen Kleidungsstücken, was ich eigentlich auch nicht immer ganz verstehe, da war ich schon einmal ziemlich genervt von ihr gewesen. Es wäre nicht schön, wenn jeder so egoistisch shoppen gehen würde und man, ganz krass ausgedrückt, zum Shoppen auf dem Boden kriechen muss.
Ich hebe vom Bügel gerutschte Kleidung auch immer auf. Es ist neue, unbeschadete Kleidung. Die hat auf dem Boden nichts zu suchen. Die nächste Kundin sieht es nicht, tritt drauf und das Teil wandert in den Müll, weil es nicht mehr zu verkaufen ist. Das ist schlecht für die Umwelt und treibt die Preise in die Höhe. Wenn jeder Laden die Hälfte der Klamotten wegschmeißen muss oder noch 10 Angestellte einstellen muss, die den faulen Kundinnen hinterher räumt, werden die Klamotten entsprechend teurer.
Wenn ich die Hände voll habe, ändert das nichts an der Sache. Dann muss ich die eben kurz weglegen. Aber um das Teil vom Boden aufzuheben und wenigstens über den Kleiderständer zu legen oder auf den nächsten Haufen Jeans reicht es eigentlich immer. Man muss ja auch nicht perfekt hinter sich aufräumen. Sonst haben die Angestellten gar nichts mehr zu tun und werden entlassen. Das will ich ja auch nicht.
Ich sehe es beim Einkaufen auch immer wieder, dass Menschen zu dicht an einem Kleiderständer entlang gehen und dann etwas herunter fällt. Das passiert mir natürlich auch schon mal, wenn die Kleiderständer sehr eng in dem Laden stehen. Aber ich verstehe es nicht, dass sich wirklich viele Menschen scheinbar zu schade dafür sind, sich kurz zu bücken und das Teil aufzuheben. Ich hebe die Sachen immer auf, wenn es mir passiert. Auch dann, wenn ich die Hände voll habe, gibt es immer Möglichkeiten, das eigene Chaos zu beseitigen.
Natürlich hebe ich Sachen auf, die ich runter geworfen habe. Ich muss da überhaupt nicht groß drüber nachdenken und wenn ich die Hände voll habe lege ich die Sachen natürlich weg oder frage meine Begleitung, ob sie das Teil nicht für mich aufheben könnte. Wenn ich die Hände so voll habe, dass ich nichts aufheben kann, habe ich aber eigentlich auch keine Hand frei um an den Kleiderständern Kleider zu verschieben und so etwas herunter zu werfen, deshalb verstehe ich nicht ganz, wie das funktionieren soll.
Ich fände es jedenfalls extrem unhöflich und ignorant einfach weg zu gehen und zu erwarten, dass die Angestelltes des Geschäftes dann hinter mir aufräumen. Genauso unverschämt finde ich es übrigens, wenn es Leute nicht schaffen die anprobierten Sachen aus dem Umkleidekabine zu räumen.
Ich finde es schlicht und ergreifend unverschämt, wenn jemand ein Kleidungsstück herunter schmeißt und sich dann zu fein ist, es wieder aufzuheben. Auch das Argument "Volle Hände" zählt da für mich nicht, denn das kann man kurz weg legen. Auch der Gedanke, dass dafür ja Verkäuferinnen da sind ist absurd, denn die haben andere Dinge zu tun, als dauernd durch den Laden zu gehen und zu schauen, ob etwas am Boden liegt.
Hätte ich diese Einstellung nicht sowieso aufgrund meiner Erziehung, hätte ich sie spätestens, seit ich selber vor Jahren im Verkauf gearbeitet habe. Was man da an Unverschämtheiten von manchen Kunden erlebt geht auf keine Kuhhaut. Nicht nur, dass Ware bei den Ständern auf dem Boden herum liegt - auch im Winter, wenn alles dreckig von den Schuhen der Kunden ist, so schnell kann man gar nicht putzen, auch in den Umkleidekabinen haben manche keine Lust, die Klamotten wieder auf den Bügel zu hängen oder zumindest auf den Hocker zu legen, der ja oft vorhanden ist. Nein, da liegt das Chaos auch in einem Haufen am Boden. Allerdings ist das alles nicht so schlimm wie die Tatsache, dass manche Kunden nicht nach der Kundentoilette fragen können, sondern in die Umkleidekabine kacken. Ihr lacht? Habe ich erlebt und nicht nur einmal. Da hebe ich lieber Klamotten vom Boden auf.
Im Übrigen kann sich niemand vorstellen, wie lange nach Ladenschluss oft noch aufgeräumt werden muss, der nicht selber schon einmal im Verkauf gearbeitet hat. Aber auch Verkäuferinnen möchten gerne einmal Feierabend haben.
Bei mir gehört das eigentlich zum Standard, dass ich bei einem Shopping-Bummel irgendwo ein Kleidungsstück vom Ständer reiße. Das passiert mir nicht nur bei Stöbern, sondern ich bleibe im Vorbeigehen irgendwo hängen oder haue mit einer Tüte oder Tasche irgendetwas um. Ich lasse die Sachen nicht auf dem Boden liegen, aber ich gebe ganz ehrlich zu, dass ich sie meist dann über den Ständer werfe oder ins Regal, weil ich eben in der Regel die Hände nicht beide frei habe und keinen Nerv dazu. Hauptsache das Teil liegt nicht im Dreck oder jemand tritt drauf.
Ich finde es schrecklich, wenn Kundinnen oder Kunden die Kleidungsstücke nicht aufheben, die ihnen herunter gefallen sind. Das ist für mich ein Unding und auch wirklich frech. Immerhin ist meistens Staub unter den Kleiderständern, da dort nicht immer so gut geputzt ist, wenn lange Kleidung dort hängt und es muss ja auch nicht sein, dass man neue Kleidung auf dem Boden liegen lässt, wenn man doch merkt, dass einem etwas herunter gerutscht ist.
Ich hebe immer alles auf, wenn mir etwas vom Bügel fluscht und sogar dann, wenn ich den Arm voller Kleidung habe, die ich anprobieren möchte. Das ist mir vor kurzem noch passiert und musste mich doch anstrengen, um das herunter gefallene Kleidungsstück aufheben zu können. Auch wenn ich sehe, dass etwas am Boden liegt, was mir nicht herunter gefallen ist, hebe ich es auf und lege es zumindest über den Ständer.
Wenn mir ein Kleidungsstück herunter fällt, hebe ich es auch immer auf. Ist ist irgendwie schon frech, es einfach liegen zu lassen. Am Boden wird es doch nur schmutzig und irgendwann ist das Geschäft gezwungen, das Kleidungsstück verbilligt anzubieten. Meistens werden dadurch aber auch Kleidungsstücke teurer, denn solche Verluste werden in die Preise schon mit einkalkuliert. Würde sich jeder bücken, würde die Kleidung allgemein garantiert etwas billiger sein.
Sicher habe ich auch mal die Hände voll und kann das Kleidungsstück nicht ordnungsgemäß auf den Bügel hängen. Da hebe ich es aber trotzdem auf und lege es irgendwo hoch, wo niemand drauf tritt. Zwei Finger habe ich dafür immer frei. Meistens hänge ich es aber immer ordentlich auf den Bügel zurück.
Ich hebe an sich Kleidungsstücke, die ich versehentlich im Geschäft herunterwerfe, wieder auf. Es ist natürlich auch schon vorgekommen, dass ich es einfach nicht bemerkt habe, aber im Normalfall hebe ich die Sachen auf. Sollte ich schwer bepackt sein, dann kam meistens auch schon ein lieber Mensch und hat mir geholfen. Auch ist es an sich kein Problem für mich auch was wegzustellen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-235997.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Microsoft Aktie: Gute Anlage? 1134mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Prügelmeister · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- Microsoft Aktie: Gute Anlage?
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2365mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1824mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht? 1036mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Welche Gerichte habt ihr in der Tefal Actifry gekocht?