Im Internet bestellen, obwohl gleiche Geschäfte in der Nähe?

vom 23.03.2014, 23:37 Uhr

Ich bestelle nur dann etwas im Internet, wenn es die entsprechenden Geschäfte nicht in meiner Nähe gibt oder wenn der Onlineshop gar kein Geschäft führt. Wenn es jedoch so ist, dass die Geschäfte einiger Onlineshops in meiner Nähe vorhanden sind, dann bestelle ich nicht im Internet. Das ist beispielsweise bei Media Markt oder auch H&M der Fall und ich würde nicht auf die Idee kommen, Versandkosten zu bezahlen, wenn ich auch einfach in die Stadt gehen kann.

Sollte ein Produkt nicht mehr im Geschäft erhältlich sein, weil es ausverkauft ist, schaue ich immer zuerst in anderen Geschäften nach. So gibt es bei mir in der Nähe beispielsweise gleich drei H&Ms, so dass ich lieber in jedes Geschäft gehe, anstatt im Internet zu bestellen und dafür Versandkosten bezahlen zu müssen. Zudem finde ich es nicht schlimm, im Geschäft nach etwas zu suchen, da es mir auch Spaß macht, zu stöbern. Das mache ich auch lieber, als im Internet einzukaufen.

Meine Freundin ist in dieser Hinsicht ganz anders. Sie stöbert sehr gerne in verschiedenen Onlineshops und wenn sie etwas Schönes entdeckt, was sie haben möchte, dann hat sie meistens keine Lust darauf, erst im Geschäft danach zu suchen. Stattdessen bestellt sie sich die Sachen dann gleich im Internet und nimmt dafür die Versandkosten in Kauf. Dabei ist es ihr auch egal, wenn es das Teil auch im Geschäft gibt.

Bestellt ihr von Onlineshops im Internet, wenn es die gleichen Geschäfte dazu in eurer Nähe gibt? Wieso macht ihr das und würdet ihr dabei auch die Versandkosten in Kauf nehmen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also ich bestelle auch sehr häufig etwas im Internet, obwohl die Geschäfte nicht weit von mir entfernt sind. Das hat aber ganz bestimmte Gründe. Ein Online-Shop, in dem ich in letzter Zeit sehr häufig bestelle, ist Ernstings Family. Ich habe ja vor 5 Monaten Zwillinge bekommen und mag die Kleidung der Firma, da sie nicht so wahnsinnig teuer, aber total niedlich ist. Ganz süße Stücke möchte ich dann auch doppelt haben, auch wenn ich die Beiden sonst nicht ständig gleich anziehe. Wir haben einen Laden in der Stadt, der gerade mal 10 Gehminuten von unserer Wohnung entfernt liegt, aber die haben selten zwei Pullover usw. in der selben Größe. Desalb bestelle ich im Online-Shop und lasse es mir dann in die Filiale liefern. So spare ich nämlich die Versandkosten. Diesen Service finde ich echt genial und deshalb nutze ich ihn auch sehr regelmäßig. Müsste ich allerdings noch hohe Versandkosten zahlen, würde ich das wohl nicht so handhaben.

Gerne bestelle ich auch bei H&M. Die Filiale ist zwar auch nicht so wahnsinnig weit von uns entfernt, aber ich habe schon des öfteren schöne Kleidungsstücke im Online-Shop gesehen, die ich dann im Laden nicht gefunden habe. Meist war dann auch gerade die entsprechende Größe vergriffen und ich habe mich geärgert. Mittlerweile kann ich eh nur noch selten shoppen gehen, weil ich eben sehr eingespannt bin und man mit dem Zwillingswagen ohnehin fast nirgends durchkommt. Die Versandkosten nehme ich da gerne in Kauf, zumal es auch sehr häufig Aktionen gibt, bei denen ein kostenloser Versand angeboten wird. Die nutze ich dann häufiger. Außerdem kann man im Internet nach Gutscheinen suchen, die man auch einsetzen kann. Ich muss daher also selten das Porto zahlen. Selbst wenn - meist gibt es echt geniale Schnäppchen im Online-Shop, die man im Laden nicht bekommt und da lohnt sich eine Bestellung für mich auf jeden Fall.

Letztendlich bestelle ich noch gerne im Rossmann Online-Shop. Es gibt zwar einen Laden in der unmittelbaren Umgebung, aber ich brauche immer so viel Milch und Windeln für die Kleinen, dass ich mehrmals die Woche hinlaufen müsste. Außerdem sind die Sachen dann auch echt schwer, vor allem die Gläschen. Deshalb bin ich mittlerweile dazu übergegangen, einfach online zu bestellen. Dort bekommt man ebenfalls alles, was man so braucht und die Sachen werden mir bis an die Haustür geliefert, was für mich eine wahnsinnige Erleichterung darstellt. Es hat also weniger etwas mit Faulheit zu tun, aber die Zeit kann ich dann eben anders nutzen. Ich bestelle auch immer so viel, dass ich über 79 Euro Bestellwert komme. Das klappt auch immer, da ich echt viele Sachen brauche. Die Lieferung ist dann nämlich kostenlos. Bei normalen Läden gehe ich aber lieber in den Laden und schaue mir die Sachen auch gerne an, aber bei diesen drei Online-Shops bestelle ich regelmäßig, obwohl ich die Sachen auch in der Stadt bekommen könnte.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Bei mir hält sich die Definition von "in der Nähe" schon in engen Grenzen, denn bei uns in der Stadt kriegt man vielleicht noch Lebensmittel und Drogerieartikel. Was Mode betrifft, sprechen mich die wenigen Läden nicht an oder es handelt sich um Ramschketten. Ich muss also zum Shoppen grundsätzlich die Stadt verlassen. Grundsätzlich mache ich das auch, weil ich sehr gern mal bummeln gehe. Wobei ich aber nicht mehr die Ausdauer habe, wie noch vor einigen Jahren.

Hinzu kommt, dass mich Einkaufscenter und Innenstädte zunehmend nerven. Bei mir ist es mittlerweile oft so, dass ich eigentlich gar nicht bummeln möchte, sondern vielleicht nur einen Laden aufsuchen, um etwas konkretes zu kaufen. Dafür muss ich dann aber durch die halbe Einkaufsmeile und aus einer 10-Minuten-Aktion werden so schon wieder zwei Stunden.

Ferner stoße ich des Öfteren auf das Problem, das Größen oder Farben ausverkauft sind, ferner brauche ich eine bestimmte Hosenlänge, da macht es keinen Spaß sich durch die Stapel in den Geschäften durchzuwühlen. Ehe ich da dann noch weitere Läden aufsuche, schaue ich im Netz. Die Rumfahrerei habe ich mir früher gegeben, das ist mir zu stressig geworden. Und Hosengrößen lassen sich wenigstens ganz schnell filtern.

Was Elektronikartikel betrifft, halte ich nichts von Media Saturn, da muss man nämlich auch die Preise sehr gut prüfen, bevor man etwas kauft. Ich muss in die Innenstadt, habe weite Wege und muss Parkgebühren zahlen. Da habe ich meinen Einzelhändler am Ort, da kann man auch mal schnell vor dem Laden parken. Außerdem stimmen da Preis UND Service.

Auch Versandkosten finde ich nicht zwingend immer schlimm, denn wie gesagt, muss ich immer ordentlich Sprit und Parkgebühren einrechnen, das hebt sich letztlich auf.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also ich bestelle manchmal deutlich lieber im Internet, als mich aus dem Haus zu bewegen und in die überfüllte Stadt zu gehen. Oft nervt mich die Stadt einfach unheimlich und ich sehe es dann nicht ein für ein bestimmtes Kleidungsstück loszuziehen. Ich bestelle auch in Online-Shops, obwohl sich eine Filiale in meiner Nähe befindet. Oft haben die Online-Shops auch Produkte zur Auswahl, die man nicht in den Läden findet.

Bei manch anderen Geschäften wie zum Beispiel Saturn und MediaMarkt schaue ich lieber persönlich vorbei. Aber bei Klamotten habe ich an sich meine Standardmarken und kenne meine Größe und kann auch ruhig mal blind bestellen. Auch stöbere ich allgemein recht gerne im Internet. Wenn mir was gefällt und die Filiale ist in der Nähe, dann fahre ich bei Gelegenheit unbedingt hin. Aber habe ich dazu keine Lust, dann bestelle ich halt im Internet.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Da, wo ich bestelle, halten sich die Versandkosten sehr in Grenzen, wenn man überhaupt welche bezahlen muss. Das ist für mich absolut kein Argument für oder gegen einen Einkauf im Internet, zumal ich beim Einkauf in der Stadt ja auch zusätzliche Kosten für Benzin und eventuell Parkgebühren habe.

Wenn ich mir bei etwas ziemlich sicher bin, wenn ich also weiß, dass es mir passen und gefallen wird, bestellt ich es meistens im Internet. Wenn ich eher unsicher bin und vielleicht eh irgendwas in der Innenstadt erledigen muss schaue ich erst mal, ob ich das gesuchte Teil im Geschäft finden kann. Wobei die Rechnung aber nicht immer aufgeht. Öfters finde ich das Teil im Geschäft dann nicht, dafür aber irgendwas anderes und zu Hause bestelle ich dann natürlich trotzdem. Gleich im Internet bestellen wäre also billiger gewesen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe schon mehrfach im C&A-Online-Shop bestellt, und einmal auch bei Ernsting's Family, obwohl wir von beiden auch Filialen in der Stadt haben. Es ist nicht so, dass das Angebot im Online-Shop und in der Filiale immer identisch ist. Man findet im Online-Shop durchaus auch mal Teile, die in der Filiale nicht vorhanden sind. Das kann bei größeren Filialen vielleicht anders sein, unsere gehören von der Fläche her eben eher zu den kleineren.

Ein weiterer Grund ist, dass ich, wenn ich online bestelle, meistens gleich einen etwas größeren Einkauf mache. Wegen einem Teil schicke ich keine Bestellung ab. Es sind meistens so um die 5-6 Teile, die ich bestelle und die lasse ich mir lieber ins Haus liefern, als eine große Tüte aus der Stadt nach Hause zu tragen. Versandkosten hin oder her.

Außerdem kann es ja auch mal sein, dass ein Artikel im Online-Shop zwischenzeitlich ausverkauft wird, wenn ich erstmal vor Ort nachschaue, ob es ihn da auch gibt. Wenn er dort nicht vorhanden ist, geht er mir durch die Lappen, also lieber gleich online bestellen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wir haben leider nur eine geringe Auswahl an Geschäften in der Nähe. Wenn ich dann was von h&m haben möchte, muss ich im Onlineshop bestellen. Ich müsste sonst sicherlich eine Stunde Fahrt in Kauf nehmen, um zum nächsten h&m Geschäft zu kommen. So geht es mir auch bei Tally Weijl, Orsay und wie sie alle heißen.

Ich finde Ernstings Family toll und da haben wir auch zwei kleine Filialen in der Umgebung. Wenn ich dann etwas haben möchte, schaue ich auch meist zuerst in dem Geschäft vor Ort. Ansonsten bestelle ich online und lasse es in die Filiale in meiner Nähe schicken, dann zahle ich auch keine Versandkosten. Ich habe sogar schon erlebt, dass die Kleidung im Onlineshop günstiger war, als im Geschäft vor Ort. Danach sollte man dann auch schon schauen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Also in diesen Shops würde ich vermutlich auch nicht bestellen, da ich regelmäßig in die Stadt fahre. Aber früher, als ich im Dorf gewohnt habe, und nicht regelmäßig in Geschäftsnähen war, habe ich auch das auch öfter getan. Dann hat sich da nicht wirklich etwas getan, Benzinkosten oder Versandkosten. Und ich hatte auch mit zwei kleinen Kindern gar nicht so die Lust und Zeit durch die Geschäfte zu gehen.

Wenn man allerdings wirklich direkt neben dem Geschäft wohnt, ist ja wirklich absolut schwachsinnig, dann Online zu bestellen.

» laraluca » Beiträge: 1068 » Talkpoints: 9,76 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich würde nur in Ausnahmefällen Kleidung im Internet bestellen, obwohl der betreffende Shop direkt in der Nähe wäre. Ich habe es lieber, wenn ich die Sachen direkt vor mir sehen und anfassen kann. So kann ich mir ein viel besseres Bild davon machen, wie ein Kleid beispielsweise aussieht, wie sich der Stoff anfühlt und auch wie es geschnitten ist. Ich habe nämlich festgestellt, dass die Bilder im Internet nicht immer der Realität entsprechen und eben geschönt wurden. Ich war schon das ein oder andere Mal enttäuscht deswegen, weil Kleidung nicht so aussah wie auf dem Bild versprochen und dargestellt.

Einmal habe ich aber trotz dieser Prinzipien dennoch etwas im Internet bestellt, obwohl ein Shop in der Nähe war. Das lag aber daran, weil in dem Laden ein wunderschönes Kleid war, welches aber nicht mehr in meiner Größe verfügbar war. Ich sah im entsprechenden Online Shop nach und glücklicherweise gab es das Kleid da noch exakt in meiner Größe. Ich habe nicht lange überlegt und es direkt bestellt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich bestelle eigentlich sehr viel im Internet, weil es einfach auch sehr bequem ist und man zu jeder Zeit bestellen kann. Auch wenn die Geschäfte in der Nähe sind, kann ich eben noch spät am Abend etwas bestellen und muss nicht meine Zeit in einer Warteschlange verbringen. Zudem es im Internet oftmals günstiger ist, als im Geschäft und man so auch sparen kann. Es gibt einige Dinge, die ich auch lieber im Laden kaufe, aber es macht eben auch Spaß einfach mal im Internet zu stöbern und da auch die Preise zu vergleichen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^