Setzt ihr euch manchmal selbst ein Kaufverbot?
Ich habe mir vor einigen Tagen ein Kaufverbot erteilt. In letzter Zeit war ich öfters shoppen und ich habe mir auch zwischendurch immer wieder neue Sachen gekauft. Kaum ein Tag verging, an dem ich mir nicht wenigstens in der Drogerie eine Kleinigkeit gekauft habe. Dabei ist dieses Verhalten bei mir in den Ferien leider normal. Je mehr Zeit ich habe, desto mehr neige ich dann auch dazu, meine Zeit in der Stadt zu verbringen, wo ich dann auch immer wieder zum Kauf verleitet werde.
Da ich in letzter Zeit jedoch so viel Geld ausgegeben habe, habe ich mir nur ein Kaufverbot für den Rest des Monats erteilt. Da ich noch bei meinen Eltern wohne und sie für Lebensmittel und alle wirklich nötigen Sachen sorgen, sollte es hoffentlich möglich sein, kein Geld auszugeben. So könnte ich dann wieder ein wenig sparen, damit ich mir dann auch nächsten Monat etwas gönnen kann.
Immer dann, wenn ich merke, dass ich zu viel Geld ausgebe, erteile ich mir ein Kaufverbot für einige Tage oder auch Wochen. Meistens schaffe ich es nicht, mir in dieser Zeit gar nichts zu kaufen, wobei ich dann auf jeden Fall viel überlegter einkaufe und dadurch dann auch weniger ausgebe. Von daher habe ich dann auf jeden Fall auch mein Ziel erreicht.
Erteilt ihr euch auch manchmal selbst ein Kaufverbot? Wann macht ihr das und auf welche Produkte bezieht sich euer Kaufverbot?
Was du beschreibst kenne ich auch. Ich habe eigentlich recht viel Zeit als Hausfrau und schaue dann immer mal wieder im Internet nach Klamotten und ähnlichem. Gerade Kleiderkreisel ist da recht verführerisch. Die letzten zwei Monate habe ich dort auch das ein oder andere gekauft und denke mir, dass ich das nun auch mal einschränken bzw. einstellen sollte.
Kosmetik und andere Dinge kaufe ich mir eigentlich nur, wenn ich sie brauche. Aber Kleidung und Schuhe haben es mir angetan und da kaufe ich doch öfter als das ich etwas brauche. Ist dann auch nicht so, dass mein Schrank nicht voll wäre. Ich muss mir dann und wann auch wirklich mal ein Kaufstopp auferlegen. Aber meistens klappt es dann nicht zu 100 % wenn ich dann doch mal ein günstiges und schönes Angebot sehe.
Im Moment habe ich mir selbst ein Kaufverbot erteilt, welches ich auch ganz gut durchziehen kann. Ich habe mir bestimmt seit ca. drei Wochen gar nichts mehr gekauft, worauf ich auch ziemlich stolz bin. Für mich ist es sehr schwierig, wenn man so vielen Verführungen in Form von Klamotten, Schuhe, Schminke, Spiele und sonstige Freizeitbeschäftigung begegnet, deswegen muss man sich auch echt einmal bremsen. Ich war unzufrieden mit meinem Kaufverhalten und wollte etwas ändern, außerdem habe ich mich an einen gekauften Artikel kaum noch erfreut. Wenn ich jetzt einige Tage nicht mehr einkaufen gehe und mir anschließend etwas schönes kaufe, vielleicht ist die Freude dann größer.
Wenn ich so könnte, wie ich wollte, würde bei mir jede Woche ein Amazon-Paket mit Büchern und DVDs auf der Türschwelle landen. Da ich eine feste Vollzeit-Stelle habe und mich Kleidung und Kosmetik sowieso nicht interessieren, ist es manchmal gar nicht so einfach, sich zu beherrschen. Andererseits stapeln sich bei mir die gelesenen und halb gelesenen Bücher auf allen verfügbaren Oberflächen und ich habe mir fest vorgenommen, erst einmal die bereits in meinem Besitz befindlichen Medien zu bearbeiten. Außerdem bekomme ich sonst allmählich ein Platzproblem. E-Reader funktionieren als Alternative auch nicht, für mich müssen Bücher eine physische Form haben. Zur Not spende ich mal wieder eine Kiste voll.
Außerdem habe ich für diesen Sommer nach Jahren endlich wieder einen richtigen Urlaub geplant, bei dem ich nicht wegen jedem Eisbecher aufs Budget schielen muss. Deswegen habe ich für mich einen Kaufstopp verhängt, was Bücher und DVDs angeht, der so lange anhält, bis mir der Lesestoff ausgeht. Als Schlupfloch habe ich mir aber die Möglichkeit offen gelassen, Gutscheine zu verwenden.
Eigentlich habe ich mir für 2014 auch vorgenommen, keine Glasperlen für Schmuckprojekte mehr zu kaufen, da ich bereits eine Kiste voll besitze, die geschätzt etwa 15 kg wiegt. Aber dann sind mir doch die orangefarbenen Perlen ausgegangen, und es gab neue Farben im Laden, und grüne Perlen in Blattform kann man ja bekanntlich nie genug haben und so weiter.
Ich gehöre nicht zu den Frauen, die "Shopping" als Hobby betreiben und mein Kaufverhalten hat bisher noch nie zu Geldproblemen geführt oder auch nur dem Gefühl, dass ich zu viel ausgegeben habe. Wenn ich mich bewusst entscheide bestimmte Produkte erst mal nicht mehr zu kaufen liegt das meistens daran, dass ich merke, dass ich mehr als genug davon zu Hause habe.
Bei Duschgel werde ich zum Beispiel oft schwach, weil es ja ständig von irgendeiner Marke eine neue Sorte gibt, aber wenn ich zehn Stück zu Hause stehen habe ist es schon sinnvoll erst mal meinen Vorrat abzubauen und nicht noch Nummer elf mit nach Hause zu nehmen. Auch wenn Nummer elf nur 65 Cent kostet. Bücher und DVDs sind auch eine meiner Schwächen, aber da habe ich mich fast schon damit abgefunden, dass ich immer einen Stapel haben werde, den ich noch nicht gelesen oder gesehen habe.
Für Kleidung und Schuhe habe ich schon seit Jahren ein Kaufverbot für alle minderwertigen Teile und für alles, was ich nur deshalb in Betracht ziehe weil es reduziert ist. Vor allem im Winter kaufe ich teilweise nur ein Teil pro Monat, weil hochwertige Stiefel, Mäntel oder Pullover einfach recht teuer sind. In dem Bereich muss ich also nichts ändern und ich muss mir mein Verbot auch nicht mehr bewusst machen, weil das inzwischen schon ganz automatisch funktioniert.
Weniger, bewusster und hochwertiger konsumieren sollte eigentlich immer ein Thema sein, nicht nur für ein paar Wochen um sich danach mit gutem Gewissen wieder dem Hobby "Shopping" widmen zu können. Man freut sich doch viel mehr an neuen Sachen, wenn diese wirklich noch etwas Besonderes sind. Wenn man nicht die neuen Sachen in den Schrank hängt und merkt, dass man die Sachen vom letzten Einkauf nicht nur noch nicht getragen hat sondern sie sogar völlig vergessen hatte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-235665.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr 3400mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: anlupa · Letzter Beitrag von cooper75
Forum: Alltägliches
- Junge Generation kennt deutsche Wörter nicht mehr
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 973mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1109mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1325mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?